Gemischt Forum



Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
phantom777
Beiträge: 245

Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

Guten Tag Forum,

mich würde mal laut jetzigem Stand eure Meinung zur Arri Amira interessenten.
Besonders im Bezug auf ihre Features, ihren Preis und die Wahrscheinlichkeit welchen Markt bzw welche Kunden sie ansprechen wird.
Für wen lohnt es sich solch eine Kamera anzuschaffen?
Welche Kunden sind noch bereit für Kameramänner und solch ner Kamera auch den Tagessatz zu bezahlen?


Meine Erfahrung ist die: seit dem Umschwung der seit DSLR statt findet, und auch jetzt mit der BMCC gehen die Preise für die Gagen in den Keller.
Ich mach verschiedenes von kleinen Brotjobs wie Hotelfilme usw bis größere Werbefilme. Nur fällt mir auf das die Leute immer weniger bereit sind zu zahlen. Da frage ich mich eben, klar tolle Kameras auf dem Markt etc aber für wen rechnet sich heutzutage noch solch eine Anschaffung?
also generell auch mal um einzustufen: welche Technik / Anschaffung für welche Zielgruppe? Finde das ne wichtige Frage, gerade für Selbständige die
jeden Euro überlegen sollten, den sie investieren.

Hoffe wir können darüber mal etwas quatschen ohne Steinigungen vorzunehmen :-)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Paralkar »

Qualität hat Ihren Preis, ne gute Kamera macht kein guten Film.

Das ist wie bei vielen Fotografen, die nebenbei noch Imagefilme anbieten, da Sie sowieso ne DSLR haben, die auch filmen kann.

Aber die meisten sind auch nicht so gut, weil Bewegtbild doch was anderes ist.


So bleibt das ganze auch, und das Budgets im Werbefilm-bereich sinken hat nix mit den billigeren Kameras zutun oder sowas.

Sondern das es einfach viele Medienproduktionen gibt, die sich alle unterbieten beim Pitchen

Solang die Qualität gewährleistet ist, ist ja klar das die Werbeagentur, die günstigsten wollen.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

Ja schon!
Aber welche Zielgruppe bzw Budgetrahmen sollte man ansprechen, wenn man sich zb eine Amira anschafft.
Mit Hotelfilme für 1000€ wie es viele anbieten ist da nicht getan.
Klar, das ne gute Kamera noch lange keinen guten Film macht ist klar. Aber von den Grundlagen des Filmemachers gehe ich jetzt mal davon aus das die hier stimmen....
Mich würde einfach mal interessieren welche Investitionen da wirklich noch lukrativ sind.
Was den Preis ausmacht und vorallem wer bereit ist hohe Summen dafür zu bezahlen.
Also auch in welche Richtung der ganze Markt läuft.
Wer spricht welche Zielgruppe an? Welche Zielgruppe hat wieviel Geld usw...

Klar bestimmt Qualität und Erfahrung den Preis.
Aber mal als Beispiel für einen Imagefilm: Was wenn die Firmen sagen: ach wir nehmen statt nem professionellen Team mit tollen Referenzen und hochwertiger Technik lieber ne onemanshow mit ner 5d, da zahlen wir bsp einen fünftel des Preises ..... Ich frag mich halt immer nur wo führt ds ganze hin? und vorallem wen soll ich dann angehen/ansprechen der bereit ist den höheren reis zu zahlen?
deswegen auch meine Frage: welche Kunden zb zahlen ne Kamera wie die Amira



Pray
Beiträge: 268

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Pray »

Ich denke durchaus das die Amira ihre Daseinsberechtigung hat und sicherlich auch top in ihrem Gebiet sein wird. Dieses Gebiet beschränkt sich meines Erachtens allerdings wohl eher auf den Dokumentarbereich in dem es auf Mobilität und eben satte Bilder ankommt.
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

Aber wer zahlt sowas??? Wer ist bereit dies zu zahlen und nicht zu sagen, och mir reicht eine c300

Klar ist sie für Dokumentar konzipiert, lässt sich doch auch als Kamera für Werbefilme einsetzen oder nicht? Muss ja nicht immer Red sein



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von dirkus »

Ein grosser Pluspunkt einer Arri ist eben die gute Reputation der Firma, die bis heute für langlebige und ausgereifte Technik steht. Man wird also (sehr wahrscheinlich) nicht so viel mit "Kinderkrankheiten" zu tun bekommen, wie man sie von den sich ständig ändernden Modellen anderer Hersteller her kennt. Da steckt halt eine robuste und bewährte Technik drin, die nicht alle 3 Monate am Markt überholt sein wird. Der Kameramann kann sich so voll auf das konzentrieren, was vor der Kamera passiert.

Diese Kamera wird sich aber nur lohnen, wenn sie quasi im Dauereinsatz laufen kann (Vermietung, TV Sender und grössere Produktionsfirmen mit guter Auftragslage), oder wenn man Neulingen darauf die Basics beibringen möchte, weil man nicht jeden Monat auf ein neues System umsatteln muss.

Wenn du also Kosten für deine Firma brauchst, die du absetzen kannst, und die Cam nicht nur für einen Gelegenheits Job sondern für die nächsten Jahre dein "Arbeitspferd" sein soll, dann kann man da nicht viel falsch machen.

Als "Argumentationsverstärker", um damit Aufträge zu bekommen, wird wohl eher nicht funktionieren. Da wird man dir sofort die Frage stellen. "Was hast du damit alles schon gemacht?"



LinMe
Beiträge: 34

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von LinMe »

Zum Thema Investment ala Arri Amira

Für Rentalhäuser lohnt sich so etwas, weil irgendwer wird sie bestimmt mieten. Als Produktionsfirma und Freelancer ist das eine Rechenfrage.

Im Endeffekt kostet sie komplett je nach Ausstattung mit Zubehör, Optiken und co. irgendwas zwischen 55.000 - 90.000 € - wer will kann auch mehr ausgeben.

Wenn die Kamera innerhalb von 5 Jahren Geld erwirtschaften soll und das Set vielleicht für einen Tagespreis von 900 € rausgeht, dann muss sie bei einem Gesamtpreis von 70k so ca. 47 Tage/Jahr draußen sein.

Dann hat man den Preis für die Kamera, den Preis für eine neue und nochmal ca. 70k draußen. Exklusiv Versicherung, Wartung, Verschleiß.

Könnte man theoretisch ja hinbekommen aber was verdient man dann selber noch wenn ein EB-Team 700,00 € komplett kostet, ein Industrieteam (+ Redakteur) irgendwo zwischen 1.200 und 1.800 € liegt und alles darüber dann richtig ins Geld geht.

Anders gesagt, wenn man keine Kunden hat die eine Amira, Red oder sonst was bezahlen dann muss man auf sowas auch nicht drehen.

Genauso wie ein Kinospot auch nicht auf einer Red gedreht werden muss. Eine F3 oder C300 reichen doch vollkommen aus.

Ausserdem sieht der Kunde oftmals nicht welche Kamera auf dem Angebot steht sondern den Endpreis.

Und statt dem Kunden anzubieten durch eine Amira an drei Drehtagen 2.700 € für eine Kamera auszugeben würde ich eher dazu tendieren einen Drehtag und zwei Schnitttage mehr zu bekommen - weil davon hat man im Endeffekt mehr.

Kunden gehts auch nicht zwingend um den besten Film sondern um Kontakte, ein toller Film bringt ja nur dann was wenn man damit auch wiederum ein Re-Investment bekommt, also Klicks, Verkäufe, neue Kunden.

Wenn man einem Kunden durch Strategie und Vermarktung also ein Video macht, welches für jeden Euro Budget 20 Klicks generiert, zahlt der Kunde definitiv mehr dafür als für ein Video was das 10-fache kostet und nur wenige Klicks bekommt.

Ausnahmen bestätigen die Regel aber letztendlich geht es fast immer nur um die Wirtschaftlichkeit.

Und wirtschaftlich ist eine gesunde Mischung aus Qualität und Service.



edgar froehse
Beiträge: 3

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von edgar froehse »

Differenzieren!

Mein Vorredner hat es eh schon sehr auf den Punkt gebracht.
Der WERBEKUNDE / AGENTUR HAT DAS GELD!!!
Hat sie es nicht oder ist sie gewillt ZU SPARREN, dann SPARRT
sie ja auch bei mir dem armen in eine ungewollte ZIELGRUPPE
gepferchten Menschen, der den SPOT gar nie sehen wollte und
in dem Fall nach 0,0001 Sec. weg ist. dauerhaft.

Über die Qualität, Handling,Zuverlässigkeit dieses "SCHNÄPPCHENS"
( die ARRI ist jeden CENT wert) brauchen wir net reden.

Ich bin selber am überlegen ( Sony f3 fällt noch nicht auseinander...)
Wenn es Audio wäre, dann so als ob SSL einen 48 Kanal-Mixer um 12.000€
mit allem was geht anbieten würde.
Da nehme ich auch net "madeinplastikstan" net wenn ich damit ständig arbeite und so weiter...
:)



Jott
Beiträge: 22769

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Jott »

Zwischen den Zeilen klingt die Hoffnung durch, mit dem Kauf einer Amira zahlungskräftigere Kunden anzuziehen.

Das ist Quatsch. Kein Kunde will eine Kamera.

Die Kunden müssen DICH wollen und deine Arbeit aufgrund von Referenzen und Empfehlungen viel wertvoller einschätzen als die der Billigheimer und Preisdrücker. Schon wirst du korrekt bis fürstlich bezahlt. Mit was für einer Kamera du dann anreitest, ist völlig egal - das darf dann gerne wieder die 5D sein.

Die für kleine Hotelfilmchen auch genau das Richtige ist.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von RUKfilms »

90% der kunden welche du ansprichst (imagefilme mittelständiger unternehmen) sehen keinen unterschied zwischen einer eos, amira, red oder 300 euro cam. das ist fakt!
sieh dir doch nurmal an was für imagefilme teilweise auf den webseiten zu sehen sind. und logisch...für einen internetfilm will ich als firma auch keine unmengen an geld ausgeben.
wozu mit einer red oder arri ankommen wenn man das gleiche zimmer/das gleiche produkt auf einem henkelmann, eos oder sogar go-pro sehen kann.
witzig auch...wenn man mit einem henkelmann ankommt hört man öfters - so eine alte kamera haben sie noch?! ;)
ich beziehe mich jetzt hie rnur auf die kleinen unternehmen die du angesprochen hats.
trotzdem frage ich mich wie du zu solch einer frage kommst wenn du schon grössere werbefilme gemacht hast.
kann man die irgendwo sehen?
lieber reich und gesund als arm und krank



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Frank Glencairn »

phantom777 hat geschrieben: Welche Kunden sind noch bereit für Kameramänner und solch ner Kamera auch den Tagessatz zu bezahlen?

Meine Erfahrung ist die: seit dem Umschwung der seit DSLR statt findet, und auch jetzt mit der BMCC gehen die Preise für die Gagen in den Keller.
Meiner Meinung nach hat die Gage des Kameramanns mit der Kamera nix zu tun - das sind zwei getrennte Posten auf der Rechnung.

Für gewöhnlich empfehle ich dem Kunden eine Kamera für das jeweilige Projekt, und die leiht er entweder selbst, oder ich mach das für ihn.

Ich sehe kaum einen Sinn darin, selbst eine hochpreisige Kamera zu besitzen. Bei der aktuellen Entwicklung kann man die so gut wie nicht amortisieren, es sei den man ist selbst nebenbei noch dick im Vierleihgeschäft.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

danke für eure Antworten. Das klingt alles sehr plausibel und sinnvoll.
frank glencairn: wie dirkus schon erwähnte suche ich ein Arbeitspferd welches mich die nächsten mindestens Jahre begleiten soll.
Außerdem drehe ich 2015 eine aufwändige Dokumentation welche über das ganze Jahr an Drehtagen verteilt ist. Da spielt es auch eine große Rolle spontan drehen zu können.
Sprich ich möchte jede freie Minute an diesem Projekt arbeiten... Und da wäre der Verleih dann eher eine teure Angelegenheit



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Frank Glencairn »

Muss man durchrechnen.

Die Mietkosten kannst du sofort absetzen, die Kamera mußt du vorfinanzieren und geht dann erst mal ins Betriebsvermögen. Womöglich wäre Leasing eine Alternative. Trotzdem halte ich einen Kamerakauf in dieser Preisklasse für fragwürdig, wenn man sie nicht permanent vermieten kann.

Unter Umständen wärst du mit einer gebrauchten FS700 besser bedient, dann steckst du das Geld in die Dinge VOR der Kamera. Das bringt unterm Strich mehr Production Value.

Ich würde eher in Optiken investieren - Glas bleibt ;-)



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

Da hast du natürlich recht. Aber ist das nicht auch die Frage ob Objektive wirklich bleiben. Wenn ich zb die red Sensoren anschau die werden immer größer. Und wenn ich heut zb eine teures angenieux Zoom kaufe für DIN s35 dann kann ich da evtl in ein paar Jahren auch Probleme bekommender was meinst du ?
Was kauft man sich dann für ne Kamera um gute Qualität zu bekommen, die auch an tv Sendern zu verkaufen und auch imagefilme zu drehen ?

Finde der jährliche wechsel neuer Kameras nervt und geht genauso ins Geld.
Hab ehrlich gesagt auch keine Lust jedes Jahr etwas neues anzuschaffen..
Möchte mal ne Variante fahren auf die ich total eingeschossen bin und auch mal ein paar Jahre so bleiben soll. Auch die ganzen Argumente ihr braucht jetzt 4k halte ich für absoluten Unfug....

Auf was drehst du und wie wird das Material verwertet ?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich bin Kamera agnostisch. Alle haben ihre Stärken und Schwächen, die perfekte Kamera gibt's nicht.

Ich such die Kamera meistens nach dem jeweiligen Job und Budget aus.

Alles von FS100, BMC, Red, Sony F3/5/55, Alexa, Phantom - je nachdem halt, ab einer gewissen Liga sind alle Kameras gut genug für alles.

Was du VOR der Kamera machst, hat viel mehr Einfluss auf das Bild als die Kamera selbst.

Und ja, Objektive bleiben. Nicht umsonst sind z.B. Zeiss Linsen aus dem 60er und 70er Jahren momentan gesucht wie Sau und beim Verleih oft ausgebucht.

Viele können den überscharfen, modernen Digital-Look einfach nicht mehr sehen.
Ich dreh meisten mit 1/4 Diffusion Filter, damit es nicht so digital aussieht.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

Okay! Da geb ich dir recht.
In welche objektive würdest du dann empfehlen zum investieren?
Ich würde wenn dann Zooms suchen, da ich viel dokumentarisch arbeite?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist immer eine frage des persönlichen Geschmacks.

Persönlich hab ich ne Menge altes Zeiss Glas (Festbrennweiten).

Die einzigen Zooms die ich habe sind zwei ältere Kino-Precision und ein Canon 17-55 für die BMC EF - bin aber auch nicht so ein Zoom Fan.

Das einzige das mir wirklich gefällt sind die von Angenieux - kostet aber mehr als mein Auto, also nur leihen.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

Wie sind die alura zooms? Sind finde ich die einzigen erschwinglichen zooms.
Warum bist du kein Zoom Fan?
Aber Dokumentar mit Primes macht doch wenig Sinn oder?
Gerade wenn es auch in Richtung Wildlife geht



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich finde 25.000 Euro nicht gerade "erschwinglich".



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

Ist es auch nicht. Aber im vergleich zu 80-90k schon.
Finde ehrlich gesagt aber Fotoobjektive bzw fotozooms keine vernünftige Lösung.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von RUKfilms »

phantom phantom...ich komm nicht ganz klar mit deinen fragen auf der einen seite und dann deine bisherigen und bestehenden aufträge auf der anderen. so wie sich das anhört verdienst du dmait dein geld und hast schon grössere aufträge an land gezogen udn die nächste doku steht an. dann willst du aber wissen welche cam für tv ausstrahlungen geeignet ist? und das ist bei deinen ganzen threats so - für mich ein widerspruch! aber ich würde wirklich gern mal einen clip von dir sehen weil es natürlich auch technisch unwissende wie mich gibt, welche aber dennoch ab und an einen clip an den man kriegen.
lieber reich und gesund als arm und krank



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Mr.Wolf »

generell will ich nur eins wissen, ob die Leute bereit sind einen Mehrwert zu zahlen wenn zB durch bessere Technik wie zB Kamera oder auch objektive ein besserer Film zustande kommt.
ich bin eben am überlegen ob ich Geld in die Hand nehmen soll und dies für meine Zukunft zu investieren .
weil ich jetzt mal von mir behaupten will, dass ich mit besserer auch bessere Filme mach.
deswegen einfach die Grundfrage lohnt sich eine Investition im Bezug auf "Hey das bringt mich voran und es macht sich irgendwann bezahlt"
oder sitz ich dann eben auf den Kosten und denk mir "wow ein haufen Geld für nichts"
klar mag diese Frage nicht leicht zu beantworten sein, macht mir aber zu schaffen .
ich möchte eben mein Potenzial entfalten , das ist alles und mein Anspruch ist da eben auch sehr hoch.
ich möchte professionelle und hochwertige Filme mit professioneller Technik drehen und eben nicht mit ner DSLR ( ohne diese jetzt abzuwerten )



cybr
Beiträge: 197

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von cybr »

Achtung aufpassen:

Eine Kamera oder ein Objektiv machen keinen besseren Film.
Es gibt Kunden, die für diverse Kameras oder Objektive bezahlen, hat aber nichts mit der Qualität des Films zu tun.
Wenn du Kunden hast die das zahlen dann ist der Kauf sicherlich wirtschaftlich richtig.

Wenn man denkt den Beruf lange zu machen sollte man in das investieren wovon man lange was hat. (Nicht Technik sondern Wissen, ein gutes Netzwerk, Erfahrung, Selbstvermarktung, Jobs)

Meines Wissen verhält es sich in den meisten Fällen so: Die Leute die sich im Übermaß um Technik Gedanken machen werden nie einen guten Film machen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Frank Glencairn »

Mr.Wolf hat geschrieben:generell will ich nur eins wissen, ob die Leute bereit sind einen Mehrwert zu zahlen wenn zB durch bessere Technik wie zB Kamera oder auch objektive ein besserer Film zustande kommt(
In a nutshell: Nein.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

dann werd ich mir darüber mal intensiv Gedanken machen.



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Mr.Wolf »

solltest du auch!
mir geht es aber ähnlich.
mein Perfektionismus ist da sehr hartnäckig



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

wie kann ich aber den Gedanken ablegen, dass ich top Technik brauche um mein Potenzial auszuschöpfen ??

Ein gewisses Grundequipment muss doch vorhanden sein.
ka, ich tuh mir da voll schwer

wenn ich denke eine gute Story plus guter Technik ist doch besser als ne gute Story mit nicht so guter Technik


Bsp: eine tolle Doku gedreht auf ner amira zB mit nem Pl Zoom zB fujinon
anstatt auf ner fs700 mit nem Canon Foto zoom.
1. ist das doch ganz anderes arbeiten
und 2. sind die Bilder doch bei 1. hochwertiger

oder täusche ich mich da???



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von Paralkar »

Man sollte professionelle Technik (wo meiner Meinung nach auch alles im DSLR bereich gehört) so nutzen und kaufen, das man die Vorteile nutzen kann, bzw. diese auch zu nutzen weiß. Eine Arri Alexa nur um ne Arri Alexa zu haben bringt mir null, wenn ich in nem Auto sitze im Beifahrerfußraum und Shots innerhalb des Autos mache.

Es gibt tatsächlich viele gute Gründe, warum eine teuere Kamera ein besseren Film macht, weil man beispielsweise mehr Freiheit in VFX oder Grading hat und somit die Stimmung und das was der Film aussagen soll noch besser bzw. einfacher vermitteln kann.

Was beim Thema Grading defintiv ein Aspekt ist, den man nicht außen vor lassen sollte, vorausgesetzt das ist das Ziel.

Alles andere wäre Schwachsinn, wenn ich ne Veranstaltung filme wo es stockfinster ist, nehm ich lieber ne 5d Mark 3 oder ne C300/500 als ne Epic oder Alexa mit, da sie im Low-Light besser agieren und letzteres bringt mir die Vorteile der anderen Kameras nichts (DR, SlowMo, bessere Codecs/ Raw), vorausgetzt es gibt sowieso kein großes Grading, sondern eine gediegene Farbkorrektur (Was bei Event/ Veranstaltungsfilmen ja meistens anfällt)

Kameras sind jobabhängig, alles andere wäre einfach nur verliebt in ein Produkt.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von imfocus »

Also generell ist die Überlegung nicht ganz verkehrt, dass ne arri ein besseres oder besser gesagt anderes Bild macht wie die Sony fs700 würd ich jetzt auch behaupten und das sich das wiederum auf die Qualität auswirkt find ich auch richtig.

was ich aber fast genauso wichtig finde ist , der Weg zum Ziel.
Sprich : wie der Weg, die Arbeitsweise , der Workflow dort hin führen. Und lassen wir mal das, was vor der Kamera statt findet weg.

Also es geht scheinbar um eine Doku bzw du willst im Bereich Doku arbeiten .
Da find ich die Amira laut jetzigen Stand schon ne Messlatte.
Der Workflow wird sicher auch super sein sowie das Handling vor Ort am Dreh. Die Bildqualität ist mit Sicherheit auch besser als die einer fs700 . c300 oder f55, denk auch etwas
wenn du kein RAW brauchst ist die amira bestimmt ein tolles Werkzeug

was die objektive angeht kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen dass Foto Zooms die Hölle zum Schärfe ziehen sind.
Pl sind natürlich the Way to go aber gehen schön ins Geld



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

@paralkar: diese Sichtweise finde ich top.
wenn es aber darum geht sich entscheiden zu müssen welche Kamera man sich als Arbeitspferd zulegt wird's dann schwierig find ich.
Alles abzudecken ist fast unmöglich.
Ich möchte aber schon gern ne Hauptkamera haben allein aus dem Grund flexibel zu sein und nicht ständig zum Verleiher zu laufen. Auch um Referenzprojekte bzw eigene zu machen , eben auch für die Doku da kann ich nicht immer Anleihen .



iasi
Beiträge: 29276

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von iasi »

phantom777 hat geschrieben: Bsp: eine tolle Doku gedreht auf ner amira zB mit nem Pl Zoom zB fujinon
anstatt auf ner fs700 mit nem Canon Foto zoom.
1. ist das doch ganz anderes arbeiten
und 2. sind die Bilder doch bei 1. hochwertiger

oder täusche ich mich da???
Es kommt ja wohl auch auf die Doku an ... manchmal ist es von Vorteil, wenn man z.B. eher unauffällig daher kommt oder durch größere Schärfentiefe nicht ständig mit dem Fokus zu kämpfen hat.

Schleppe zudem mal eine Amira nebst PL-Zoom und passendem Stativ einen Berg hinauf.
Zudem: An welches Fujinon-Zoom denkst du denn da? Sind dir die Preise bewußt?



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

ich weiss, dies sind ja alles Überlegungen, die man machen muss.
das fujinon war nur ein BSP. Natürlich kenne ich die Preise.
Ich rede ja vom Ergebnis.... alles andere was letztendlich bezahlbar ist , ist vorerst unwichtig.
Die einzelnen Lösungen bzw Möglichkeiten möchte ich einfach mal durch gehen.

deswegen ist mir ja wichtig heraus zu finden welche Lösung für mein Ziel und auch Arbeitsfeld das beste ist



iasi
Beiträge: 29276

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von iasi »

phantom777 hat geschrieben:ich weiss, dies sind ja alles Überlegungen, die man machen muss.
das fujinon war nur ein BSP. Natürlich kenne ich die Preise.
Ich rede ja vom Ergebnis.... alles andere was letztendlich bezahlbar ist , ist vorerst unwichtig.
Die einzelnen Lösungen bzw Möglichkeiten möchte ich einfach mal durch gehen.

deswegen ist mir ja wichtig heraus zu finden welche Lösung für mein Ziel und auch Arbeitsfeld das beste ist
Es sollte eben auch wirtschaftlich sein.
In der Praxis sind die Unterschiede am Ende letztlich gar nicht so groß, wie es der Preisunterschied vielleicht glauben macht.
Ein Sigma 18-35 kostet nur einen Bruchteil dessen, was man für ein Fujinon 14-35 investieren müsste ... macht sich dies bei einer Doku wirklich bezahlt?



phantom777
Beiträge: 245

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von phantom777 »

da geb ich dir voll recht!
was ich aber auch wichtig finde wie sich mit den 2 objektiven auch unterschiedlich arbeiten lässt.
dann die Bildqualität
und solch ein objektiv hat man sein Leben lang ( wenn man sich es leisten kann :-) )

deswegen Qualität und Wirtschaftlichkeit . dass muss man sich natürlich klar machen wo was hinführt

gibt ja auch die Möglichkeit sich fotolinsen umbauen zu lassen.
aber der Inhalt der linse bleibt, nur das handling ändert sich
aber bildfehler, breathing usw bleiben



iasi
Beiträge: 29276

Re: Meinung zur Arri Amira, Zukunft Filme machen / selbständige???

Beitrag von iasi »

phantom777 hat geschrieben:da geb ich dir voll recht!
was ich aber auch wichtig finde wie sich mit den 2 objektiven auch unterschiedlich arbeiten lässt.
dann die Bildqualität
und solch ein objektiv hat man sein Leben lang ( wenn man sich es leisten kann :-) )

deswegen Qualität und Wirtschaftlichkeit . dass muss man sich natürlich klar machen wo was hinführt

gibt ja auch die Möglichkeit sich fotolinsen umbauen zu lassen.
aber der Inhalt der linse bleibt, nur das handling ändert sich
aber bildfehler, breathing usw bleiben
Handling - tja - was ist wohl handlicher? Ein Objektiv, das fast 4 mal so viel wiegt? Es gibt immer Vor- und Nachteile.
Das Sigma 18-35/1.8 hat bei F2.8 z.B. kaum mehr Probleme mit Vignetting und löst so gut auf, dass bei HD wohl kaum noch ein Unterschied zu einem Fujinon 14-35mm T2.9 zu sehen sein dürfte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Bildlauf - Sa 17:49
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von rkunstmann - Sa 17:43
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Sa 15:52
» Wohin will die Filmbranche?
von Bluboy - Sa 15:51
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Sa 12:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Mantas - Sa 8:54
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56