Ich selbst hab den Zoom H1 gar nicht, aber ein Freund hat ihn im Einsatz. Er ist Musiker und nimmt damit Proben und Konzertmitschnitte auf. Hat sich zumindest nie darüber beklagt: Klein, simpel zu bedienen, passt in jede Hosentasche, Qualität des Tons ist besser als das Mikrofon der Canon 600D. Das einzige was ich (zusätzlich zum fehlenden XLR-Eingang) bemängeln würde, ist der Frequenzgang der internen Mikrofone, der einige Bässe abschneidet. Da eignet sich ein Zoom H2 besser. Aber tiefe Bässe braucht einfach nicht jeder. Bei nem Rockkonzert-Mitschnitt würde es mir fehlen, für Sprachaufnahmen kannst du das vernachlässigen. Und du willst ja sowieso das Rode dranklemmen, dann hast du das Problem nicht mehr.Reap123 hat geschrieben:das mit dem XLR , würde ich durch einen andapter von XLR auf 3,5 mm lösen ( http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm ) , hast du mit dem Zoom H1 gute erfahrungen ?