Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Externes Aufnahmegerät



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Reap123
Beiträge: 49

Externes Aufnahmegerät

Beitrag von Reap123 »

Suche ein externes Aufnahme Gerät , welches von Peis Leistung gut abschneidet . Angeschlossen wird ein Rode NTG2 . Mein Buget liegt bei 150 € , habe von diesem Thema keine Ahnung , hab mich zwar schon ein bisschen Informiert , doch die Meinungen gehen stark auseinander , naja jetz wollt ich hier mal Fragen da ihr bestimmt viel Erfahrung habt :)



jk86
Beiträge: 186

Re: Externes Aufnahmegerät

Beitrag von jk86 »

Mit Miniklinke würde ich ein Zoom H1 empfehlen, aber das Rode hat ja einen XLR-Anschluss, da wird's schwierig in der Preisklasse. Ich konnte ein gebrauchtes Zoom H4n für 200€ erstehen, und dann gibt es noch den Tascam DR-40 für denselben Neupreis, gebraucht dürfte er bei 150€ liegen.



Reap123
Beiträge: 49

Re: Externes Aufnahmegerät

Beitrag von Reap123 »

das mit dem XLR , würde ich durch einen andapter von XLR auf 3,5 mm lösen ( http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm ) , hast du mit dem Zoom H1 gute erfahrungen ?



jk86
Beiträge: 186

Re: Externes Aufnahmegerät

Beitrag von jk86 »

Reap123 hat geschrieben:das mit dem XLR , würde ich durch einen andapter von XLR auf 3,5 mm lösen ( http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm ) , hast du mit dem Zoom H1 gute erfahrungen ?
Ich selbst hab den Zoom H1 gar nicht, aber ein Freund hat ihn im Einsatz. Er ist Musiker und nimmt damit Proben und Konzertmitschnitte auf. Hat sich zumindest nie darüber beklagt: Klein, simpel zu bedienen, passt in jede Hosentasche, Qualität des Tons ist besser als das Mikrofon der Canon 600D. Das einzige was ich (zusätzlich zum fehlenden XLR-Eingang) bemängeln würde, ist der Frequenzgang der internen Mikrofone, der einige Bässe abschneidet. Da eignet sich ein Zoom H2 besser. Aber tiefe Bässe braucht einfach nicht jeder. Bei nem Rockkonzert-Mitschnitt würde es mir fehlen, für Sprachaufnahmen kannst du das vernachlässigen. Und du willst ja sowieso das Rode dranklemmen, dann hast du das Problem nicht mehr.

XLR auf Miniklinke, kannst du machen. Es ist sicher eine gute Lösung für den Anfang. Im Semiprofi- und Profibereich kommst du um XLR nicht drumrum, aber das kannst du dir nach Ende der "Lehrzeit" ja immer noch zulegen.

Alternativ kannst du dich gebraucht umschauen. Ich habe bei eBay schon mehrmals elektronische Kram gekauft und damit fast immer gute Erfahrungen gemacht. Wenn du Glück und Geduld hast, kannst du durchaus ein Zoom H4n oder Tascam DR-40 für 150€ schießen. Gerade jetzt, wo der Zoom H6 neu draußen ist, werden so einige ihren H4n loswerden wollen.
Zuletzt geändert von jk86 am Sa 01 Feb, 2014 15:32, insgesamt 3-mal geändert.



rush
Beiträge: 15048

Re: Externes Aufnahmegerät

Beitrag von rush »

Bis auf den wackeligen Speicherkartenlot welcher mir nach ein paar Mal auf und zu bereits abgebrochen ist kann man mit dem Zoom h1 gut arbeiten. Es gibt nur so ein paar Fallstricke... etwa wenn man die Speicherkarte im Gerät formatiert... Denn dann werden auch alle Settings zurückgesetzt und man landet ganz automatisch wieder bei 44.1khz und der Deaktivierung aller sonstigen Features wie Limiter / AGC.

Ich häng ihn auch ganz gern an den Ausgang von Mischern zum Mitschneiden bzw als doppeltes backup.

Das ding is halt plaste elaste und mechanisch eher so lala... Aber die Aufnahme Funktionen gehen absolut in Ordnung. Hab alles mögliche dran gehabt an externen Quellen selbst Lavaliermikrofone.

Die internen Kapseln verwende ich dagegen selten bis nie weil immer andere Quellen vorhanden sind ;-)
keep ya head up



Reap123
Beiträge: 49

Re: Externes Aufnahmegerät

Beitrag von Reap123 »

Danke für die antworten , mal nur so als vergleichsfrage , nimmt dann das Zoom H1 die Töne besser auf wenn ich das rode hier anschließe oder nimmt die 600d die töne besser auf wenn ich das rode da anstecken bzw wo kann ich die tonaufnahme zum besten ergebniss bringen ?



jk86
Beiträge: 186

Re: Externes Aufnahmegerät

Beitrag von jk86 »

Der Vorverstärker externer Aufnahmegeräte wird besser sein als bei der Kamera, weitgehend unabhängig von ihrem Preis (solange es kein 50€-Ramschteil ist). Ergo bekommst du mit dem Zoom bessere Ergebnisse als In-Cam. Und du hast den Vorteil, das Mikro unabhängig von der Kamera einsetzen zu können, wenn du z.B. eine Gesprächsszene aus 10 m Entfernung drehen willst, aber die Sprache möglichst sauber haben willst.

Am besten verwendest du eine Tonangel (Besenstiel oder ausziehbare Stange ausm Baumarkt reicht völlig für den Anfang) und richtest das Mikro direkt auf die Schallquelle, ca. 15-50cm entfernt oder eben so nahe wie möglich.

Ich würde das kamerainterne Mikro mitlaufen lassen, dann kannst du Ton und Bild in der Post einfacher synchronisieren.

Ansonsten: Probieren geht über studieren...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13