Gemischt Forum



HDMI: ab BD asynchron, ab HDD synchron Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
momentum

HDMI: ab BD asynchron, ab HDD synchron

Beitrag von momentum »

Ich habe hier ein eigenartiges Problem: Meine Sony PS3 ist zum einen für das Bild über ein 10 Meter langes HDMI-Kabel mit dem Beamer (Epson TW-9000 oder ähnlich) verbunden. Zum anderen führt ein kurzes "optisches" Kabel den Ton zum Verstärker (Yamaha RX-V559).

Spiele ich mit der PS3 eine Blu-ray-Disc ab, ist der Ton dem Bild voraus. Das ist nicht weiter ein Problem, kann ich doch beim Verstärker eine Tonverzögerung einstellen. Mit rund 160 ms ist das Problem dann auch behoben (nach Gefühl, ohne das auszumessen). Spiele ich hingegen ab der Festplatte an der PS3 eines meiner eigenen WMV-Videos ab, dann sind Bild und Ton ohne Verzögerungseinstellung synchron.

Das heisst, dass ich am Verstärker immer umschalten muss: BD mit Verzögerung, HDD ohne Verzögerung.

Wie lässt sich das unterschiedliche Verhalten erklären? Gibt es eine Möglichkeit, Bild und Ton für beide Abspielvarianten ohne Umstellung synchron zu bekommen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDMI: ab BD asynchron, ab HDD synchron

Beitrag von WoWu »

Einige Geräte arbeiten mit einem sog. "Double Buffern", in dem in einem Hintergrund Buffer das nächste Bild aufgebaut wird, während der vordere Bugger gerade das letzte Bild ausspielt. Anschliessend erfolgt der "Page-Flip" und die Buffer tauschen die Funktionen.
Das hat mehrere Vorteile. Das kann man auch mit mehreren Buffern machen, je nachdem, welche Funktionen darin ausgeführt werden sollen.
Durch solche Massnahmen vermeidet man in erster Linie Artefakte, wie z.B. dem "Hearing" bei unterschiedlichen Frame-Raten zur vertikal Frequenz.

Deine "verlorene" Zeit zum Ton findest Du also in diesen Bildspeichern wieder, hast dafür aber ein artefaktfreies Bild.

Übrigens kann das auch bei einer PC Ausspielung passieren, je nachdem welche Architektur die eingesetzte Grafikkarte hat. Es ist also nicht nur BR.

Um beide gleich zu bekommen, wirst Du wohl in den PC einen entsprechenden Bildspeicher einschleifen müssen.
Das ist aber nicht wirklich sinnvoll. Ansonsten eine Grafikkarte besorgen, die so ein Double Buffern macht (im Gaming wird so was benutzt).
Aber 4 Frames ist schon eine ganze Menge.
Und die Frage, warum die eigenen Videos von der PS3 ohne Versatz laufen, wirst Du vermutlich in den unterschiedlichen Framraten der BR und der eigenen Videos finden, denn wenn kein V-Sync ausgeglichen werden muss, besteht kein Anlass für ein Kompensationsverfahren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



momentum

Re: HDMI: ab BD asynchron, ab HDD synchron

Beitrag von momentum »

Einmal mehr danke ich dir, Wolfgang, für deine nachvollziehbare Erklärung (die 4 Frames sind meinerseits natürlich geschätzt).
WoWu hat geschrieben:Um beide gleich zu bekommen, wirst Du wohl in den PC einen entsprechenden Bildspeicher einschleifen müssen.
Das Problem ist, dass kein PC im Spiel ist. Abgespielt wird in beiden Fällen ab der Sony PS3, einmal durch Einlegen einer BD, einmal ab der per USB angedockten Festplatte. Offensichtlich nutzt die PS3 diesen Buffer also nicht in jedem Fall bzw. nur bei Discs.
Und die Frage, warum die eigenen Videos von der PS3 ohne Versatz laufen, wirst Du vermutlich in den unterschiedlichen Framraten der BR und der eigenen Videos finden, denn wenn kein V-Sync ausgeglichen werden muss, besteht kein Anlass für ein Kompensationsverfahren.
Das kann ich so nicht nachvollziehen: Meine Filme sind in 25 fps, die BD müsste ebenfalls in 25 fps sein (das waren keine 3D-Filme). Was ich aber kontrollieren werde: Ob ab BD von mir ungewollt die Bildrate auf 24 oder 30 fps umgerechnet wird.



momentum

Re: HDMI: ab BD asynchron, ab HDD synchron

Beitrag von momentum »

Ich habe eben festgestellt:

1) Meine eigenen Videos (25 fps) erkennt der Beamer mit 59,94p. Mich überrascht das, zumal ich dem Bild bisher nie angesehen hätte, dass die Framerate umgerechnet wird. Auf jeden Fall sind Bild und Ton trotz dieser Umrechnung synchron.

2) Kauf-BD werden mit 23,976p wiedergegeben. Ich kann die PS3 zwar zwingen, die BD so auszugeben, dass der Beamer das Signal ebenfalls mit 59,94p erkennt. Allerdings ändert das am Ton-Bild-Versatz nichts.

Ich vermute, dass mein Beamer gar keine 25 fps darstellen kann. Bei Hersteller Epson ist sodann zu finden: "2D/3D-Frequenzbild 120 Hz / 480 Hz" Weiter konnte ich dieser umfassenden Würdigung finden (Kapitel 3.12):
Filmmaterial liefert 24 einzelne Vollbilder, wie sie vom neuen 1080p/24 Standard auch übertragen werden. [...] Und auch hier setzt die Frame Interpolation an, berechnet aber aufgrund der geringen Ausgangsfrequenz mehr als ein Zwischenbild, nämlich gleich vier! Dies bedeutet, dass die originale Bildfrequenz mit dieser Technik gleich vernünffacht wird, auf das Maximum von 120Hz.
Sind das meine 160 ms Audio-delay? Wenn ja: Kann ich dagegen überhaupt etwas tun oder mich einfach glücklich schätzen, dass mein Verstärker die Einstellung einer solchen Verzögerung überhaupt zulässt? So richtig mag ich das aber nicht glauben, denn die Frameinterpolation habe ich im Beamermenü deaktiviert und die BD werden ja auch standardmässig mit 23,976p wiedergegeben. Da ist also keine Interpolation im Spiel.



Jott
Beiträge: 22967

Re: HDMI: ab BD asynchron, ab HDD synchron

Beitrag von Jott »

Ein HDMI-Weg hat eigentlich immer ein leichtes Delay, was sich aber natürlich nicht auswirkt, wenn Bild und Ton drüber laufen. Du trennst aber beides, Ton unverzögert (oder weniger verzögert) über optischen Ausgang, daher das Problem.

Kannst du auch an einem Fernseher nachvollziehen: Bild über HDMI, Ton über andere Wege: Versatz.



momentum

Re: HDMI: ab BD asynchron, ab HDD synchron

Beitrag von momentum »

Das kann hier aber nicht die Erklärung sein: Dann müssten meine eigenen Videos dasselbe Delay haben, sie gehen ja vom selben Gerät über dasselbe HDMI-Kabel auf dasselbe Sichtgerät.



Jott
Beiträge: 22967

Re: HDMI: ab BD asynchron, ab HDD synchron

Beitrag von Jott »

Du meinst, es gibt einen Unterschied, ob du von Disc oder von Festplatte abspielst? Schon komisch. Hast du mal testweise einen Fernseher bespielt statt den Beamer? Und eine (kommerzielle) DVD statt Blu-ray könntest du auch mal spielen. Oder einen richtigen Blu-ray-Player probieren. Rantasten ... irgendwas wird schon Schuld sein.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: HDMI: ab BD asynchron, ab HDD synchron

Beitrag von thos-berlin »

Die für mich einzig plausible Erklärung ist, dass der Beamer bei unterschiedlichen Bieldwiederholraten/Auflösungen (sind es ja wohl) selbst ein Delay erzeugt. Das könnte man evtl. mit einem Monitor, den man anstelle des Beamers anschließt mal checken. (Vielleicht erzeugt der ja andere / keine Delays)
Gruß
thos-berlin



momentum

Re: HDMI: ab BD asynchron, ab HDD synchron

Beitrag von momentum »

Vielen Dank für die Mühe, die ihr euch macht. Versuchsweise habe ich mein Notebook als Zuspieler angeschlossen (BD-Player ist hier nicht verfügbar). Auch da tritt die Verzögerung auf. Ein TV-Gerät kann ich leider nicht anschliessen, da ich kein solches mit HDMI-Eingang besitze.

Als nächsten Schritt werde ich mal Epson dieses Problem schildern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26