Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Hilfe:Slider mit Igus bauen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rasayu
Beiträge: 9

Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von rasayu »

Hallo ihr,

ich weiß, das Thema wurde hier glaube ich schon hunderte Male behandelt.

Ich wollte mir einen Slider bauen, der zu Beginn erstmal nur fürs Filmen ohne Motor verwendet werden soll. Später soll er dann auch für Timelapseaufnahmen und motorisiert verwendet werden.

Ich wollte hierführ mir die Schiene und Schlitten bei Igus holen.

Hatte an eine Länge von 1m - 1,5m gedacht.

Maße der Schiene 16-60 oder doch eher 10-40 ?

Beim Schlitten würde ich gerne wissen, ob der 100mm reicht oder es der 150mm sein sollte.
Mit verstellbaren Lagern ?

Ich habe ebenfalls wo gelesen, das man andere Lager nehmen soll ? Graue? Wo kann ich die dazubestellen oder stimmt das überhaupt ?

Ich Filme hauptsächlich mit Spiegelreflexkameras.

Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet....



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von mediadesign »

ich hab hier die kleinste Igusschiene liegen, 10-40. Interesse? dann brauchst du selber nicht rumbasteln.



klaramus
Beiträge: 205

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von klaramus »

Für die Länge brauchst du die breitere Schiene, sonst hängt die Sache durch oder verwindet sich. 1,50m Länge braucht man aber eigentlich nicht. Ich habe zu groß gekauft und die 80mm Schiene dann auf 80cm gekürzt.
Die Lager gleiten super, die reichen und müssen keine Rollen haben. Meine sind zwar einstellbar, ist aber nicht nötig. Und ich habe den langen Schlitten, da gehen aber 15cm von der Wirklänge ab. Wahrscheinlich wird der kürzere reichen.
Ich kaufe mir jetzt als 2.Slider den kleinen Opteka und hoffe auf Igus-Qualität.
K.


(edit, weil ich nachgemessen habe)
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL
Zuletzt geändert von klaramus am Mi 22 Jan, 2014 18:27, insgesamt 2-mal geändert.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von Blackeagle123 »

Rechne es dir durch, ob sich das wirklich rentiert. Wenn Du willst, dass sich der Stativkopf nicht löst, brauchst du noch spezielle Schrauben am Schlitten, außerdem dann 3/8 Zoll Gewinde und Schrauben.

Wenn du am Ende alles genauso haben willst, kostet es dann hier vermutlich das gleiche. Und ein günstigeres Angebot kannst du dort auch noch erfragen: www.com-videoshop.de

Viele Grüße!



klaramus
Beiträge: 205

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von klaramus »

Könnte durchaus sein. Ohne Bohrungen habe ich, wie ich glaube, um die 150 bezahlt. Ohne Endanschläge und ohne Füße. Da ich eine kleine home-Werkstatt habe und auch Zollgewindeschneider war das für mich kostengünstiger.
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



Marelin
Beiträge: 18

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von Marelin »

Also meine schiene hängt nicht durch und ich filme auch mit dslr...(vielleicht hängt sie bei wirklich schweren kamerar durch-nicht aber bei dslr's)

Das Lagerspiel sollt man auf seine Bedürfnisse einstellen. Wichtig ist das Bremsrad! Wenn es richtig stabil sein soll, benötigst du bessere Stative als im Video. Ansonsten bin ich sehr zufrieden...hab schon andere (fertige)Slider ausprobiert...mit denen war es aber nicht wirklich möglich, schöne , gleichmässige Slides hinzubekommen.



rasayu
Beiträge: 9

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von rasayu »

Also lieber ne 1m lange Schiene? Reicht das wirklich? Oder 1.20m ?

in welcher breite ? lieber 16-60 ?
und den 150mm schlitten ?

also wegen bohrungen etc. brauche ich mir keine gedanken machen.

Hab daheim alles was man braucht um jegliches gewinde (auch zoll) zu schneiden, material zu bohren etc. da bin ich gut ausgestattet.

Mit Bremsrad meinst du die Feststellschraube ? Da hatte ich überlegt das selber zu machen, weil so viel Eigenaufwand ist das ja eigtl nicht ...



Marelin
Beiträge: 18

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von Marelin »

Also ich hab die WS 10-40 schiene mit 1meter länge....da würd ich vielleicht lieber die längere nehmen (komm fast immer ans Ende und hätt dann etwas mehr Möglichkeiten beim Schnitt) ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Schiene dann durchhängt..sie ist schon sehr stabil ausgeführt.

Als Schlitten hab ich den 100x73mm und für meinen Kugelkopf ist er gross genug..wenn du vor hast noch zusätzlich etwas auf den Schlitten zu montieren (Z. B. einen Arm mit Licht) wirds eng am Schlitten.

Mit Bremsrad meinte ich die Handklemmung (so nennt es IGUS) zum Einbremsen des Schlitten. Ich weiss nicht mehr genau was IGUS dafür verlangt hat, war aber so wenig, dass ich es dazugenommen hab.



ticinus
Beiträge: 173

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von ticinus »

Für meinen motorisierten Slider auf Igus-Basis verwende ich nur noch die WS-16-60 Schiene! Habe alle Wellendurchmesser und Schienenbreiten durchprobiert und die genannte Schiene hat sich als die beste herausgestellt! Als Schlitten kommt der WW-16-60-10 mit den dunklen Gleitelementen zum Einsatz! Die einstellbaren Gehäuselager bringen aus meiner Sicht keinen Vorteil! Vielleicht hilft Dir mein Video in der Entscheidungsfindung ;-)



Mit freundlichen Grüssen, ticinus



rasayu
Beiträge: 9

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von rasayu »

Danke für die vielen Antworten!

Also werde ich die 16-60 nehmen mit dem dem 100mm Schlitten... Wobei der 150mm nur 4 Euro mehr kostet... gleitet der nicht besser ?

Länge dann doch mehr als einen Meter : 1,50m?

Ehmm wo kann ich die Gleitelemente auswählen? Oder wie ist das mit den dunklen gemeint ?

Die Handklemmung macht ja gleich 20 Euro aus und geht nur beim 150mm Schlitten, zumindest bei der 16-60 Schiene.



ticinus
Beiträge: 173

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von ticinus »

Der längere Schlitten gleitet nicht besser - kostet nur Fahrweg und für die Gleitelemente wirst Du hier fündig http://www.igus.ch/wpck/2005/DryLin_W_Gleitelemente

Schönes Wochenende, ticinus



klaramus
Beiträge: 205

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von klaramus »

Da du unsicher bist, nimm 1.50m. Ich bin mir aber sicher, daß dir das nach einiger Zeit zu unhandlich ist - aber dann kannst du immer noch absägen auf 1m. Ansonsten würdest du bestimmt denken "hätte ich doch 1.5m genommen..."
Die Klemme ist sehr sinnvoll, um auch beim Transport den Schlitten festzustellen. Hat allerdings einen Konstruktionsfehler: beim festeren anziehen dejustiert und klemmt das Lager, was aber durch kleine Änderungen behebbar ist.
Ich habe den 150mm Schlitten, bin mir aber auch ziemlich sicher, daß der 100er völlig ausreicht.
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



rasayu
Beiträge: 9

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von rasayu »

Danke für eure Tipps.

Die Feststellschraube gibt es bei dem 10ner Schlitten nicht ... Aber ich denke, die könnte ich auch selber noch machen .

Dumme Frage: Ich muss vier dunkle Gleiteinheiten bestellen oder ?


Schönes Wochenende



klaramus
Beiträge: 205

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von klaramus »

Es hat keiner geantwortet und ich weiß es auch nicht: es gibt einen guten email/Telefonsupport.
Die Frage ist, ob die anderen Lager Vorteile bringen und den vermutlichen Aufpreis von 20.- in bessere Eigenschaften umsetzen. Die Gelben haben einen angenehmen und auch notwendigen Widerstand und Anfahren geht ruckelfrei. Die Dunklen haben einen etwas geringeren Reibwert auf Alu. Kann ich aber nicht beurteilen, da ich nur die gelben Lager und Billigteile kenne. Vielleicht hat jemand die Unterschiede "erfahren".
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



rasayu
Beiträge: 9

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von rasayu »

ja das wäre natürlich interessant



rasayu
Beiträge: 9

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von rasayu »

Meint ihr, dass die verstellbaren Lager notwendig sind ? Oder reichen auch nur die grauen Gleitelemente?

Geld wäre in der Überlegung wurst, nur der Nutzen ?


Danke



migebonn
Beiträge: 109

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von migebonn »

Hi,

habe GESTERN (!!!) meine Schiene ( 100 cm ) bekommen und ich habe die verstellbaren Lager genommen - und bin froh!
Habe nur was zum Testen mal aufgenommen, aber es hat sich folgender Effekt eingestellt: Die Waagerechte Fahrt ist ja gaz nett - also mal hoch und runter probiert! Gerade da kannst Du über die einstellbaren Lager eine art "Vorwiderstand" erzeugen, der dafür sorgt, dass der Schlitten nicht direkt nach unten knallt!
Die Schrauben sind interessanterweise gerastert, d.h. man kann echt abzählen, wieviel "Knackser" eine Schraube macht, bevor sie den Schlitten freigibt. Dadurch kann man alle vier Lager gleich einstellen und gut ist.
Der geringe Aufpreis ist echt gold wert!
Hätte ich das ohne gekauft und DIESE Info bekommen, würde ich mich echt ärgern.....
Die Schrauben habe in beide (!) Richtungen einen Anschlag, also kann man die nicht einfach versehentlich rausschrauben...
Viele Erfolg, die liefern übrigens blitzschnell und sind absolut höflich und korrekt am Telefon!! Man merkt sofort, dass wir als Kunden ihre Arbeitsplätze sichern....!

Tip: Besorg Dir ein Gummi und zieh damit den Schlitten! Absolut ruckelfrei, egal was Deine Hand macht, der Gummi fängt das ab! Selbst superextrem-langsame Fahrten kannst Du damit realisieren....

So long

Michael
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von Blackeagle123 »

Wer eine 16-60 Schiene kauft ist selber Schuld. Braucht man nicht für Kameraanwendungen. Ist nur schwer und unhandlich!

Viele Grüße



rasayu
Beiträge: 9

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von rasayu »

@migebonn du hast aber nicht die grauen gleitelemente ?

@blackeagle kannst du das besser begründen außer mit schwer und unhandlich ?

Also vergleich von der Gleitfähigkeit, Eignung für Umbau auf Motorantrieb ?

10er Schiene bei 1,50m länge ? noch stabil etc ...



migebonn
Beiträge: 109

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von migebonn »

@rasayu

hi, ich habe graue Gleitelemente drin. Die 100er Schiene und 10er Schlitten ohne jegliche Bohrung habe ich für ca. 128,00€ bekommen.
Auf der Homepage gibt es einen entsprechenden Konfigurator zum Material- und Preisermitteln. Sehr bequem das ganze.
Ich habe dann die Schiene mit drei Bohrungen und 1/4 Zoll Gewinde, den Schlitten mit einem 1/4 Zoll Gewinde versehen.
Die offene Schiene an den Enden von 8 auf 9 mm aufgebohrt und mit M10 Gewinde ausgestattet. Dann aus Buche Endstücke angefertigt und V2A Imbusschrauben eingelassen. Sieht hübsch aus, hält den Schlitten auf und sorgt für einen gewissen Schutz. Bei Beschädigung kann ich die Holzelemente ja tauschen...
Das es unterschiedliche Gleiteinlagen gibt wusste ich nicht, interessant.
Hab ich jetzt die "schlechteren" oder die "besseren"? Bin eigentlich durchaus zufrieden.

Gruß

Michael
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



migebonn
Beiträge: 109

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von migebonn »

Mal schnell 'n Bild mit dem iPad gemacht...
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rasayu
Beiträge: 9

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von rasayu »

Was für ne Art von Gummi benutzt ihr eigtl zum Ziehen von dem Schlitten ?



otaku
Beiträge: 1180

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von otaku »

ich sitze gerade mit einem freund daran eine motion control auf basis der igus schiene zu bauen.
ich spreche hier ausdrücklich nicht von einer timelabs moco sondern von einer moco mit steuerungsfunktion in der art von marc roberts.

d.h. ich programmiere eine fahrt/bewegung und kann diese dann beliebig oft wiederholen. das kann natürlich auch entsprechend langsam sein wie z.b. bei timelabs aber es kann auch eine schnelle fahrt sein oder geschwindigkeitsänderungen.

grundsätzlich wollen wir 4 achsen - dolly - pan - tilt - focus

die software wird java sein, damit die easy unter win, osx und linux funktioniert.

für die jenigen die so eine schiene haben, währe sowas für euch von interesse und falls ja, was darf so eine software incl. controller kosten?

kommt jetzt nicht mit 100 euro, 4 achen gehen nicht mit arduino dafür braucht man anständige hardware ;-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von carstenkurz »

rasayu hat geschrieben:Was für ne Art von Gummi benutzt ihr eigtl zum Ziehen von dem Schlitten ?

Hängt von Reibung und Kamergewicht ab, muss man ausprobieren. Im Baumarkt gibts Gummiseile unterschiedlicher Stärke, ansonsten Einmachgummi oder Zeltgummi.

- Carsten
and now for something completely different...



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von ArnAuge »

migebonn hat geschrieben:Mal schnell 'n Bild mit dem iPad gemacht...
Wie bohrt man längs in die Schiene? Da steh ich mit meinem Bohrständer auf verlorenem Posten. War das so eine Art Drehbank, die du da benutzt hast?



rasayu
Beiträge: 9

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von rasayu »

Danke für die Antwort.

Ich hatte zunächst vor den Slider manuell zu bedienen.

Doch wollte ich ihn irgendwann mit einem Motor aufzurüsten.

Ich würde gerne schnelle Fahrten als auch sehr langsame umsetzen wollen.

Ist das überhaupt mit einem Motor möglich oder brauche ich dann zwei ?

Kann mir jemand sagen, welcher Motor geeignet wäre und welche Teile ich noch brauche ? Würde den Schlitten gerne mit einem gummi Zahnriemen antreiben...

Und was soll ich als Regler nehmen ?

Wollte eigtl den MX2 Controller selber bauen, aber iwie gibt es ja den Bausatz nicht mehr ?

Wäre wahnsinn, wenn ich hierbei auch Hilfe bekommen könnte.



migebonn
Beiträge: 109

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von migebonn »

[/quote]Wie bohrt man längs in die Schiene? Da steh ich mit meinem Bohrständer auf verlorenem Posten. War das so eine Art Drehbank, die du da benutzt hast?[/quote]

Hallo ArnAuge,
die Schiene hat ja bereits Bohrungen in 8mm Größe. Ich habe die Schiene auf einem Tisch vorsichtig befestig und dann mit ganz langsamer (!) Umdrehungszahl mit der Handbohrmaschine "aus der Hüfte" gebohrt. Vorher Schneidöl auf den Bohrer und mit ganz wenig Druck. Die Zentrierung ergibt sich durch die vorhandene Bohrung und gut ist. Aber der Bohrer sollte nicht unscharf oder das absolute Billigteil sein, schon klar!
Zwischendurch die Metallspäne rausholen, also mit dem drehendem Bohrer "Raus - und Rein - Bewegung", dann läuft alles glatt.

Gruß

Michael
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



plexxart
Beiträge: 40

Re: Hilfe:Slider mit Igus bauen

Beitrag von plexxart »

rasayu hat geschrieben:Danke für die Antwort.

Ich hatte zunächst vor den Slider manuell zu bedienen.

Doch wollte ich ihn irgendwann mit einem Motor aufzurüsten.

Ich würde gerne schnelle Fahrten als auch sehr langsame umsetzen wollen.

Ist das überhaupt mit einem Motor möglich oder brauche ich dann zwei ?

Kann mir jemand sagen, welcher Motor geeignet wäre und welche Teile ich noch brauche ? Würde den Schlitten gerne mit einem gummi Zahnriemen antreiben...

Und was soll ich als Regler nehmen ?

Wollte eigtl den MX2 Controller selber bauen, aber iwie gibt es ja den Bausatz nicht mehr ?

Wäre wahnsinn, wenn ich hierbei auch Hilfe bekommen könnte.
Bei Conrad gibt es ganz günstige Getriebemotoren und ebenso sogenannte Fahrtregler. Wichtig bei der Steuerung ist daß diese eine PWM Steuerung ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24