News-Kommentare Forum



CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

Was hat denn das zweite Objektiv für eine Auflösung ?

Da haben wohl Canon mit der Powershot N 100 und Panasonic mit der W 858 die gleiche Idee gehabt mit zweiter Kamera am Gerät.


Nach meiner Meinung braucht man die aber genau so wenig wie Sonys Projektor. Eben aus den gleichen Gründen - Auflösung / Schärfe.


Mit der V 757 hat Panasonic aber mal einen vorgelegt, 50 Mbit Datenrate, 100 Frames unbegrenzt bei Full HD, das klingt nicht übel und wird dem Vorgänger und der Konkurrenz schwer zu schaffen machen. Canon hat sich in der Klasse ja schon ausgeklingt, mal schauen was Sony entgegenzusetzen hat.

Mich würde es nicht wundern, wenn die auch zwei Kameras in einem Modell verarbeitet hätten.


VG
Jan



Chrompower
Beiträge: 261

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Chrompower »

Hallo

Schade das kein AC90 Nachfolger angekündigt wurde.
Möchte in 7 Monaten einen Camcorder holen und dann hat die schon immerhin fast 2 Jahre auf dem Buckel. :-(

Gibts noch Chancen dass da was kommt oder war es das jetzt wahrscheinlich für die nächsten Monate?

Grüße
Chrom



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

Der Nachfolger in dieser Klasse kommt später raus.

Zurück zur V 757....

Was soll den eigentlich das neue und erstmalige in einer Consumer Video Kamera - 4 Linsengruppensystem in der Kamera bringen ? Was Panasonic so als Weltsensation anpreist......

Dazu noch verbesserte Mikrofone, der neue BSI CMOS, Levelshot wurde auch verbessert und die eingebaute Babyfon Funktion per WiFi, dass heisst man klappt den LCD Richtung Kleindkind und kann vom Tablet aus in einem anderen Raum mit dem Baby sprechen, die V 757 gibt dann den Ton per Lautsprecher raus (Funktionen gibt es.....).


VG
Jan



Freddi
Beiträge: 714

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Freddi »

Die technischen Daten lesen sich ja wirklich gut ...
Ob man einen zweiten Sensor wirklich sinnvoll einsetzen kann, wage ich zu bezweifeln. Ist aber wahrscheinlich wie mit den Projektormodellen beim Wettbewerb - was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.

Allerdings habe ich beim ersten Draufgucken auch gedacht, die haben das neue Gerät in ein altes CX730 Gehäuse gesteckt ... Mikrofon und der kleine Drehregler sehen schon stark nach Sony aus ...



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

Freddi hat geschrieben:Die technischen Daten lesen sich ja wirklich gut ...
Ob man einen zweiten Sensor wirklich sinnvoll einsetzen kann, wage ich zu bezweifeln. Ist aber wahrscheinlich wie mit den Projektormodellen beim Wettbewerb - was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.

Allerdings habe ich beim ersten Draufgucken auch gedacht, die haben das neue Gerät in ein altes CX730 Gehäuse gesteckt ... Mikrofon und der kleine Drehregler sehen schon stark nach Sony aus ...
Das stimmt, da wurde ein wenig bei Sony gespickt....



eXp
Beiträge: 237

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von eXp »

Mist !, ich habe am Samstag meine 727er erhalten, ich glaube aber ich schicke sie wieder zurück und warte auf die 757er.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1549

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von rudi »

Jan hat geschrieben:Was hat denn das zweite Objektiv für eine Auflösung?
Ich sitze grade an einem anderen Rechner in einem anderen Stadtteil, aber es sowas kleines wie 858 x 480 Pixel. Ist aber wirklich nur ein Gimmick, das sich als PiP fest in das Videobild einbrennt. Die V757 ist die eigentliche Kampfansage.



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

Bei den Digitalkameras bringt Panasonic auch ein Leckerli raus.

Die neue TZ 61 kann endlich RAW und besitzt einen Sucher.

Dazu gesellt sich ein 30 Fach optisches Zoom mit 24er Weitwinkel.

Video mit 1920 x 1080 Pixel, 50p (FHD: 28Mbps / AVCHD) (Sensor Output is 50fps).


Dazu ist ein Hybrid Stabilisator an Bord wie die uns bekannte Leverlshot Funktion, WiFi mit NFC, 5 Bilder pro Sekunde mit Schärfenachführung, 10 ohne.

Ausserdem noch viele Foto und Videofilter, einen Kontrollring vorn am Objektiv, manuell Focus und Focus Peaking (soll bei Video per WiFi auch funktionieren) und auch die 100 Bilder pro Sekunde kann sie auch.

Sensoren und Objektivlichtstärke ist vergleichbar mit dem Vorgänger TZ 41.


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jan am Mo 06 Jan, 2014 22:14, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

rudi hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Was hat denn das zweite Objektiv für eine Auflösung?
Ich sitze grade an einem anderen Rechner in einem anderen Stadtteil, aber es sowas kleines wie 858 x 480 Pixel. Ist aber wirklich nur ein Gimmick, das sich als PiP fest in das Videobild einbrennt. Die V757 ist die eigentliche Kampfansage.
Hallo Rudi,

ich kann mir auch gar nicht vorstellen, wie das Bild von der kleinen Kamera in das Hauptbild geladen wird, oder besser wie das aussehen soll am Ende.

200 € Mehrwert nur für Infrarotaufnahme und diese Trickaufnahme, das wird sicher nicht viele Käufer überzeugen und zur V 757 wandern lassen.


VG
Jan



sachs
Beiträge: 138

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von sachs »

Jan hat geschrieben:200 € Mehrwert nur für Infrarotaufnahme und diese Trickaufnahme, das wird sicher nicht viele Käufer überzeugen und zur V 757 wandern lassen.
Ich find's jammerschade, dass sie den Infrarot-Modus bei der 757 weggelassen haben. So wird es vermutlich keine der beiden.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1549

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von rudi »

Jan hat geschrieben:
200 € Mehrwert nur für Infrarotaufnahme und diese Trickaufnahme, das wird sicher nicht viele Käufer überzeugen und zur V 757 wandern lassen.


VG
Jan
Sehe ich auch so. Aber FullHD 100/120 fps SlowMo ohne Zeitbeschränkung für 599 Euro. Was kostet da die nächste Konkurrenz in halbwegs guter Qualität? Gerade fällt mir überhaupt nur ne FS700 mit externem Recorder dazu ein? Alle anderen machen nur 720p und/oder 10 Sek Schnipsel.



Plenz
Beiträge: 113

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Plenz »

zur HC-V757 und "Wer auf diese beiden Features verzichten kann...":

So wie ich das sehe, liegt der Preisunterschied von 200 Euro nicht nur im Wegfall vom zweiten Objektiv und der Infrarotaufnahme, sondern darüber hinaus wurde bei der V757 auch der Sucher eingespart - für mich leider ein absolutes Auschlusskriterium. Man muss also auf drei Features verzichten.



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

Hallo,

die W 858 besitzt keinen Sucher, das kann man auch an den Bildern im Netz sehen, genau wie bei den technischen Daten der englischen Seite und deren Modellnamen W 850.


hc-w850eb




VG
Jan



eXp
Beiträge: 237

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von eXp »

Hoffentlich liegt die 757 in der Bildqualität auf selben oder besseren Niveau wie die 727.



Die Zeit
Beiträge: 35

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Die Zeit »

eXp hat geschrieben:Hoffentlich liegt die 757 in der Bildqualität auf selben oder besseren Niveau wie die 727.
Das hofft man immer, wenn ein neues Modell herauskommt... ;) Aber es spricht bis jetzt immerhin auch einiges dafür.



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

Hallo,

nun ist sie auch bei mir eingetroffen (W 858).


Leider habe ich die V 727 nicht mehr da, um einen Direktvergleich zu machen.



Das zweite Objektiv (Zweitkamera) hat ca 35 mm Weitwinkel und wird mit einem 1/4 CMOS mit 5,3 Mio. Pixel betrieben.


Wie schon geschrieben handelt es sich bei der Hauptkamera um einen neuen 1/2,3" BSI CMOS, der jetzt 12,7 Mio Pixel besitzt von denen er 6 Mio. Pixel nutzt, der Vorgänger hatte 17,5 Mio und nutzte 4 Mio. Pixel.


Der Weitwinkel der Hauptkamera ist leider etwas geschrumpft von 28 mm auf 29,5. Der kann sich sogar weiter verschlechtern, wenn man die erweiterte Levelshotfunktion aktiviert.




Bei manuell Focus kann Peaking zugeschaltet werden.


Es handelt sich noch um die gleichen VBT Akkus, neu ist ein kleineres USB Ladekabel mit 5 V und 1,8 A.


Das extra Bedienrad vorn (von Sony geklaut) ist nett, dort kann man einige Funktionen wählen (Focus, Shutter etc).


Der grüne Infrarotmodus ist Sony ähnlich.



Das eingebaute Mikrofon ist recht bullig und endlich besitzt die Kamera einen Kopfhörerausgang.


Die Zweitkamera......


Mit der Zweitkamera kann man nicht allein aufnehmen. Im reinen Videobild wird also ein Teil (Rechteck) von der Zweitkamera blockiert, der Stream zeigt also das Bild von der Hauptkamera gross und ein kleinerer Teil der Zweitkamera wird einfach reingeblendet. So wird der Film auch aufgezeichnet.

Dieses kleinere Rechteck mit dem Bild der Zweitkamera kann man entweder rechts oben, rechts unten, links unten oder links oben hinschieben. Es gibt zwei Modis mit der Grösse des Zweitkamerabildes.

Im kleinen Modus verbraucht es ca 1/9 bis 1/12 des Komplettbildes, im Gross Modus ist es fast 1/4 so gross wie das Hauptbild.



Wer es braucht......



Zeitlupe:


Es gibt wieder zwei Modis.

Modus 1: Es wird mit 100 Bilder pro Sekunde aufgezeichnet, man bekommt es so am LCD nicht mit. Man kann per Slow Taste eine verlangsamte Aufnahme starten, die dann kurz darauf wieder in Normalgeschwindigkeit zurück fällt.

Modus 2: Der ganz Film wird in einer Art Zeitlupe aufgezeichnet, auch bei Wiedergabe läuft alles in Zeitlupe ab.


Was mich erstaunt, der VLC Player meldet bei jeder Aufnahmevariante (Zeitlupe) immer, dass mit 50 Bildern gearbeitet wird, nichts von 100 oder 200 Bildern pro Sekunde.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Di 04 Mär, 2014 19:36, insgesamt 2-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

Beim Zeitlupenmodus Nummer Eins ist es wohl so, dass dort mit 50 Bilder aufgezeichnet wird, erst wenn aber der Slow Knopf (per Touch) gedrückt wird, dann sind 100 Bilder aktiv, was man auch an der Darstellung (verlangsamte Bewegung) sieht.


Man kann also wild mischen von Normalauszeichnung und Zeitlupe schon bei der Aufzeichnung in einem Clip. Drei solcher Zeitlupen können in einem Clip vorkommen bei diesem Modus. Wer dauerhaft Zeitlupe möchte, muss in den Modus Zwei gehen, der nennt sich "Immer".



VG
Jan



Lustiger Lurch
Beiträge: 6

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Lustiger Lurch »

Jan hat geschrieben:Beim Zeitlupenmodus Nummer Eins ist es wohl so, dass dort mit 50 Bilder aufgezeichnet wird, erst wenn aber der Slow Knopf (per Touch) gedrückt wird, dann sind 100 Bilder aktiv, was man auch an der Darstellung (verlangsamte Bewegung) sieht.


Man kann also wild mischen von Normalauszeichnung und Zeitlupe schon bei der Aufzeichnung in einem Clip. Drei solcher Zeitlupen können in einem Clip vorkommen bei diesem Modus. Wer dauerhaft Zeitlupe möchte, muss in den Modus Zwei gehen, der nennt sich "Immer".



VG
Jan
Hallo Jan,

ich hab mir die Pana 858 eben auch bestellt.
Da ich keine Lust auf Sony mit ihren Projektoren hatte entschied ich mich nämlich für die Pana.

1) Bist du im Großen und Ganzen mit dieser denn zufrieden ?


Und noch eine Frage: Ich suche noch ein Weitwinkel und Fisheye.
Die von Pana sind mir mit 200 - 250 Euro zu teuer. Es gibt ja gute Alternativen die um die 50 Euro liegen.

2) Kannst du da was empfehlen bzw. welchen Durchmesser muss ich kaufen damit dieser auf die Pana passt ?

Gruß Micha



Planke
Beiträge: 32

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Planke »

Tolle Cams! 100 Bilder pro Sekunde. Super. Will ich haben.
Nur: MP4 mit 50 Mbit/s. Hm. Klingt für mich nach h.264 Level 4.1, Videobitrate für Profiles Baseline.

Warum spendieren sie dieser (oder einer etwas teureren Cam) nicht zum Beispiel h.264 Level 4 (nicht 4.1) mit Videobitrate fürs Profil 4:2:2 bzw. 4:4:4? Sprich: Weniger Pixel und höhere Farbtiefe? Das ginge sich bei 80Mbit/s aus, da könnte man noch mit den schnellen SDHC-Karten aufnehmen. Das fände ich persönlich noch einen Tick besser.

Vielleicht irre ich mich ja.

http://de.wikipedia.org/wiki/H.264



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

Hallo,


die Konkurrenz von Sony beispielsweise benutzt auch ähnliche Profile, der Rest ist Wunschdenken.


Der Filterdurchmesser ist 49 mm. Aber Vorsicht bei Konvertern mit Faktor 0,6 Fach oder stärker, es wird Abschattungen geben.


Ich bin Verkäufer. Für einen Test bräuchte ich zum direkten Vergleich die V 727, die leider nicht mehr da ist.


Ich warte also auch auf den Labortest von Slashcam.

Sonst habe ich auch nichts schwerwiegend gutes oder schlechtes entdeckt, ausser der üblichen manuellen Panasonic Shutter / Blenden Problematik (manueller Shutter muss vor manueller Blende gewählt werden).


Bei der Zeitlupe gab es noch einige Differenzen:


Der Unterschied ist halt nur, dass die Kamera schon diese 100 Bilder in 50 Bilder wandelt, dadurch wird alles im Stream 1/2 so schnell abgespielt. Das ist wohl der Grund für die 50 ausgebenen Bilder, was mein VLC Player sagt und auch die englische Anleitung.

Man erhält also keine 100 Bilder bei der Ausgabe, Panasonic wandelt das intern mit 1/2 Geschwindigkeit auf 50 um.


Man erhält also keine 100 Bilder bei der Ausgabe.

VG
Jan



Lustiger Lurch
Beiträge: 6

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Lustiger Lurch »

Jan, du bist ja Verkäufer. Ich suche einen Ersatzakku für die Pana 858.
Ich hatte mir einen von Patona bestellt, musste nur feststellen, das dieser von der Panasonic nicht erkannt wird. Diese unterstützt ja nur den VBT360 und ich benötige ja VBT380 !

Gibt es da schon günstige NoName Produkte ?

Gruß Micha


Bevor ich es vergesse: Du kannst ja Zeitlupe Aufnehmen. Diese werden dann auf dem PC wiedergegben. Aber nur in den 100 Bildern. In der Cam selber kann man ja noch mal dieses Video umwandeln das es noch langsamer wird. Und das kann man sich später auf dem PC dann wiederum anschauen.

War es das was du gemeint hattest im Bezug auf die Zeitlupe ?

Jan hat geschrieben:Hallo,


die Konkurrenz von Sony beispielsweise benutzt auch ähnliche Profile, der Rest ist Wunschdenken.


Der Filterdurchmesser ist 49 mm. Aber Vorsicht bei Konvertern mit Faktor 0,6 Fach oder stärker, es wird Abschattungen geben.


Ich bin Verkäufer. Für einen Test bräuchte ich zum direkten Vergleich die V 727, die leider nicht mehr da ist.


Ich warte also auch auf den Labortest von Slashcam.

Sonst habe ich auch nichts schwerwiegend gutes oder schlechtes entdeckt, ausser der üblichen manuellen Panasonic Shutter / Blenden Problematik (manueller Shutter muss vor manueller Blende gewählt werden).


Bei der Zeitlupe gab es noch einige Differenzen:


Der Unterschied ist halt nur, dass die Kamera schon diese 100 Bilder in 50 Bilder wandelt, dadurch wird alles im Stream 1/2 so schnell abgespielt. Das ist wohl der Grund für die 50 ausgebenen Bilder, was mein VLC Player sagt und auch die englische Anleitung.

Man erhält also keine 100 Bilder bei der Ausgabe, Panasonic wandelt das intern mit 1/2 Geschwindigkeit auf 50 um.


Man erhält also keine 100 Bilder bei der Ausgabe.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

Hallo,


mit Günstig / Billig Akkus habe ich nicht viel am Hut. Mein letzter Kenntnisstand ist, das bei fast allen VBT Nachbauten nur ältere Panasonic Videokamera Modelle mit VBT Typ verwendet werden können.



Die Zeitlupe wird bei diesem Modell immer mit 1080 P 50 (also 50 Vollbildern) in MP 4 ausgegeben.


Der Film wird intern also mit 1/2 oder 1/4 Geschwindigkeit verarbeitet (auch schon bei der Aufnahme sichtbar) und entspricht dann 100 beziehungsweise 200 Bildern, wobei beim 200 Bilder Modus die Auflösung in den Keller geht, weil es interpoliert wird.

Dazu gab es in den Foren ein paar Unklarheiten.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10100

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Jan »

Hallo,


heute kam die TZ 61 reingeflattert, ja die Knipse mit Sucher, 30 Fach Zoom und RAW Aufnahme.


Der ihre Zeitlupen Videos werden gar mit 25 Bildern ausgegeben, egal ob 100 (HD) oder 200 (VGA) Bilder pro Sekunde.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Fr 14 Mär, 2014 14:59, insgesamt 1-mal geändert.



Lustiger Lurch
Beiträge: 6

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von Lustiger Lurch »

So, ich hab jetzt mal ein fast 30 minütiges Video über die Panasonic 858 erstellt:


YouTube:


Ob ich die Zeitlupe richtig erklärt habe weiß ich nicht, das ist echt zu kompliziert (50 / 100 / 200 ??? ;-)


Gruß Micha



tom750
Beiträge: 5

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von tom750 »

Hallo,
stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Cam, wie immer kann ich mich mal wieder nicht entscheiden. Oberste Priorität haben für mich die Lowlight-Fähigkeiten.
Was glaubt ihr wann der Labortest von Slashcam für die 2 Cam´s (HC-W858 und HC-V757) stattfindet bzw. veröffentlicht wird?
Bin ganz gespannt auf das Lowlight-Verhalten.
Können die Cam´s in dieser Disziplin mit den Canon`s der HF-M5x Serie mithalten?
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen...;-)



kgerster
Beiträge: 583

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von kgerster »

Hoffentlich besser als die X929 und co.



ksingle
Beiträge: 1851

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von ksingle »

Ich hatte mich sehr gefreut, als ich in der letzten Woche beim Händler eine kleine Video-Kamera (Panasonic V757) kaufte, die Zeitlupe mit 100 FPS beherrscht. Als ich dann jedoch meine ersten Aufnahmen in mein Schnittprogramm importierte, musste ich feststellen, dass es sich nur um ganz normale 50 FPS handelte, was da an Material auf die Platte kam.

Wer schaut sich seine Videos denn heutzutage ausschließlich am 3,5 Zoll Monitor seiner Videokamera an, denn auf dem Kontrollmonitor (und nur dort) sind es tatsächlich 100 FPS, die zu sehen sind. Meine Auffassung: Etikettenschwindel!

Ich fühle mich schlicht betrogen, denn die Zeitlupe war der Kaufgrund, da es nicht viele Videokameras gibt, die so etwas beherrschen. Mittlerweile hatte ich auch schon einen neuen Akku und ein Ladegerät gekauft. Die beiden Teile kann ich nun mit Verlust bei eBay verkaufen. Die Zeit und das Benzin für den Einkauf und die Rückgabe darf ich wohl komplett abschreiben.



kgerster
Beiträge: 583

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von kgerster »

ksingle hat geschrieben:, denn auf dem Kontrollmonitor (und nur dort) sind es tatsächlich 100 FPS, die zu sehen sind.
Woran machst Du das fest? Woher weist Du dass Du auf dem Monitor 100fps siehst?



ksingle
Beiträge: 1851

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von ksingle »

Ob da wirklich auf dem Kameramonitor 100fps zu sehen sind, kann ich dir nicht sagen, da ich die Darstellungsmöglichkeiten des Panasonic-Monitors der V757 nicht kenne.

Aber was ich bei mir sehe, ist eine im Video aufgenommene Uhr, die für 10 Sekunden auf dem Zifferblatt 40 Sekunden in real benötigt. Das ist für mich ein eindeutiger Hinweis, dass es sich um ein Video mit 4-facher Wiedergabedauer handelt. Ich denke, da sind wir uns einig.

Gerne kann man sich eine Panasonic Originaldatei herunter laden, die mit der V757 im Zeitlupenmodus erzeugt wurde. Und da diese Kamera nur einen(!) einzigen Zeitlupenmodus kennt, sollte logischerweise auch ein Video enststehen, welches vier mal so lange dauert, wie das Orginal mit 25 Bildern pro Sekunde.

Das ist aber in meinem 25fps-Projekt von FinalCit Pro X nicht der Fall, denn hier entsteht beim Import der Videodatei nur eine einfache Zeitlupe mit doppelter Drastellungsdauer - in diesem Fall 50fps

Hier der Link zur Videodatei: http://demo.prysma.de/zeitlupe.mp4
(Die Datei wurde mittlerweile gelöscht)
Zuletzt geändert von ksingle am Mi 07 Mai, 2014 17:12, insgesamt 1-mal geändert.



om
Beiträge: 281

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von om »

ksingle hat geschrieben:... Das ist aber in meinem 25fps-Projekt von FinalCit Pro X nicht der Fall, denn hier entsteht beim Import der Videodatei nur eine einfache Zeitlupe mit doppelter Drastellungsdauer - in diesem Fall 50fps ...
Also wenn ich mich nicht irre, hast du beim Import des Clips etwas vergessen. Falls man in FCPX ein 25fps-Projekt anlegt und danach ein 50fps-Clip einfügt, wird dieser Clip erstmal als 25er abgespielt; Resultat: mit deiner Datei ergibt das eine einfache Zeitlupe, doppelte Dauer.
In der Timeline muss dieser Clip markiert werden und anschließend über diesen Retimeknopf (der drehende Pfeil - siehe Foto) "Geschwindigkeit anpassen" gewählt werden. Dann ist der Clip doppelt so lang. Und dann sieht alles so aus:



Deine Erfahrungen mit der Panasonic würden mich schon sehr interessieren. Ich filme mit der Canon HF G10, dabei sind auch Sportaufnahmen. Die Bilder sind meinen Ansprüchen nach gut, nur leider werden durch die bauartbedingten 25fps der Canon Zeitlupen doch sehr abgehackt. Diese Zeitlupenfunktion der Panasonic 757 zum relatief günstigen Preis lassen mich also nachdenken...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ksingle
Beiträge: 1851

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von ksingle »

Bist Du Dir sicher, dass ich dann beim Re-Time in FinalCut auch wirklich echte Frames der Kamera erwische? Nicht, dass die Software hier nur interpoliert! Das kann dann ja wiederum jede Kamera, die mit 50fps aufnimmt.

Ich werde heute Mittag einen Test machen und dann berichten.

Grüße aus Köln - Jürgen



om
Beiträge: 281

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von om »

ksingle hat geschrieben:Bist Du Dir sicher, dass ich dann beim Re-Time in FinalCut auch wirklich echte Frames der Kamera erwische? Nicht, dass die Software hier nur interpoliert
Also meines Wissens verwirft FCPX in einer 25fps-Timeline aus einem 50er Clip einfach jedes zweite Frame. Beim Retimen werden diese Frames wieder sichtbar. Besser als bei der tickender Uhr sieht man das wohl bei einem (schnell) laufenden Menschen oder Tier. Das würde mich auch interessieren. Hast du noch eine kurze Sequenz?



ksingle
Beiträge: 1851

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von ksingle »

Mich würde es interesieren, wie die Leute die Videos in FCP importieren, die z.B. eine Sony FS700 haben. Mit der FS700 kann man ja problemlos 200fps erzeugen.

Hat hier jemand eine FS700 und FCP? Wie sieht Euer Projekt in FCP aus und wie importiert ihr eure Dateien?



ksingle
Beiträge: 1851

Re: CES 2014 Panasonic Camcorder u.a. HC-W858 und HC-V757

Beitrag von ksingle »

Es scheint tatsächlich zu klappen - 100fps mit dieser netten kleinen Kamera.

Zuletzt geändert von ksingle am Do 08 Mai, 2014 09:49, insgesamt 3-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - So 13:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von dienstag_01 - So 13:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49