News-Kommentare Forum



ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy



domain
Beiträge: 11062

Re: ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von domain »

Für die paar Aufnahmen aus der Dackelperspektive könnte auch der sofort einsatzfähige 3-Achsen-Gimbal für die Gopro, montiert auf einem stabilen RC-gesteuerten Modellauto funktionieren. Gesamtgewicht des Gimbals inkl. Kamera 520 Gramm.

Bild



Zacki
Beiträge: 90

Re: ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von Zacki »

Bei der Konstruktion ist ein Kippen bei schnelleren Kurvenfahrten vorprogrammiert...
Sieht im übrigen stark danach aus, als hätten sie einfach auf einen hpi Elektro-Baja die Kamerahalterung geschraubt und der ist wohl kaum auf einen so hohen Schwerpunkt ausgelegt.
youtube.com/checkthisproduction



domain
Beiträge: 11062

Re: ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von domain »

Na gut, ein Umkippen wird nicht so das Problem sein, schon eher eine Kurvenneigung, aber das auszugleichen ist ja die Aufgabe von Gyro-Systemen, die doppelstöckigen Busse in London fallen ja auch nicht gleich um.
Abgesehen davon gibt es für mich aber noch viele Fragen zur Gyrostabilisation. Vor allem ist mir nicht klar, welche Fehler bei Verwendung verschiedener Kameras auftreten können: Rattern, Eigenresonanzen, überschießende Reaktionen usw., keine Ahnung, bin auf diesem Gebiet Theoretiker.
Ein Tarieren, also ein Verschieben der Kamera im Tilt-Shiftbereich wird sicher notwendig sein, aber vermutlich bei weitem nicht so genau, wie bei einer klassischen Steadycam.
Wie würde das z.B. bei der RX10 ablaufen, wo vorne ja ein gewaltiges Ding ausfahren kann?
Im Grunde müssten diese Systeme Analyseläufe absolvieren können und sich mal abgesehen vom extern tarierten Schwerpunkt dann selbst justieren, zumindest aber ein simples GUI auf einem Notebook aufweisen, das nach Fehlern fragt und dann die Parameteränderungen direkt in die Steuergeräte des Gimbals einspeichert.
Vielleicht kann ja mal jemand mit Praxiserfahrung das Abgleichen etwas genauer schildern.



Zacki
Beiträge: 90

Re: ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von Zacki »

Schonmal ein ferngesteuertes Auto gefahren mit hohem Schwerpunkt (Monstertruck zum Beispiel)? ;) Die Kippen schon relativ leicht, auch bei Geschwindigkeiten unter 50 kmh, vor allem wenn man bei Kurvenkombinationen nicht aufpasst... Und wie gesagt das verwendete Chassis ist das eines Renn-Buggys und nicht wirklich dafür ausgelegt ne Kamera zu tragen, in meinen Augen eher mäßig geeignet dafür


Zum Balancieren kann ich sagen, dass das mechanisch kein Hexenwerk ist und auch relativ genau erfolgen kann und auch gemacht werden sollte um eine optimale Funktion des gimbals zu gewährleisten und den Stromverbrauch zu reduzieren. Softwareseitig ist eine Anpassung des Controllers je nach Kameratyp empfehlenswert, da wäre natürlich interessant, was der Hersteller anbietet. Zu deiner Frage mit der RX 10, wenn du den Zoom ausfährst dann wird die Cam natürlich kopflastig, was zwar ausgeglichen werden sollte jedoch dazu führt, dass die Motoren durch den Hebel 'mehr arbeiten' müssen, was die Funktion beeinträchtigen kann.

Genial wäre bei einem solchen fahrbaren System eigentlich eine Stabilisierung in vertikaler Richtung, da ich dich vermute, dass Bodenunebenheiten das Bild doch aus der Ruhe bringen könnten...
youtube.com/checkthisproduction



domain
Beiträge: 11062

Re: ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von domain »

Zacki hat geschrieben:Zu deiner Frage mit der RX 10, wenn du den Zoom ausfährst dann wird die Cam natürlich kopflastig, was zwar ausgeglichen werden sollte jedoch dazu führt, dass die Motoren durch den Hebel 'mehr arbeiten' müssen, was die Funktion beeinträchtigen kann.
Wenn ich dich richtig interpretiere bedeutet das allerdings, dass eine exakte Tarierung in Abhängigkeit von der Motorstärke nicht zwingend notwendig ist. Genauso habe ich mir das vorgestellt.
In dem Fall ist es natürlich nicht im Entferntesten mit einer klassischen Steadycam zu vergleichen, wo wie auf einer Apothekerwaage auf Milligramm ausgeglichen werden muss.
Bei meiner Steadycam verwende ich ein horizontal schnell verschiebbares kleines Gewicht und schon das bewirkt einige Grad an Neigung.
Kannst du vergessen, ist einfach eine schon physikalisch bedingte Fehlkonstruktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07