News-Kommentare Forum



ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy



domain
Beiträge: 11062

Re: ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von domain »

Für die paar Aufnahmen aus der Dackelperspektive könnte auch der sofort einsatzfähige 3-Achsen-Gimbal für die Gopro, montiert auf einem stabilen RC-gesteuerten Modellauto funktionieren. Gesamtgewicht des Gimbals inkl. Kamera 520 Gramm.

Bild



Zacki
Beiträge: 90

Re: ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von Zacki »

Bei der Konstruktion ist ein Kippen bei schnelleren Kurvenfahrten vorprogrammiert...
Sieht im übrigen stark danach aus, als hätten sie einfach auf einen hpi Elektro-Baja die Kamerahalterung geschraubt und der ist wohl kaum auf einen so hohen Schwerpunkt ausgelegt.
youtube.com/checkthisproduction



domain
Beiträge: 11062

Re: ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von domain »

Na gut, ein Umkippen wird nicht so das Problem sein, schon eher eine Kurvenneigung, aber das auszugleichen ist ja die Aufgabe von Gyro-Systemen, die doppelstöckigen Busse in London fallen ja auch nicht gleich um.
Abgesehen davon gibt es für mich aber noch viele Fragen zur Gyrostabilisation. Vor allem ist mir nicht klar, welche Fehler bei Verwendung verschiedener Kameras auftreten können: Rattern, Eigenresonanzen, überschießende Reaktionen usw., keine Ahnung, bin auf diesem Gebiet Theoretiker.
Ein Tarieren, also ein Verschieben der Kamera im Tilt-Shiftbereich wird sicher notwendig sein, aber vermutlich bei weitem nicht so genau, wie bei einer klassischen Steadycam.
Wie würde das z.B. bei der RX10 ablaufen, wo vorne ja ein gewaltiges Ding ausfahren kann?
Im Grunde müssten diese Systeme Analyseläufe absolvieren können und sich mal abgesehen vom extern tarierten Schwerpunkt dann selbst justieren, zumindest aber ein simples GUI auf einem Notebook aufweisen, das nach Fehlern fragt und dann die Parameteränderungen direkt in die Steuergeräte des Gimbals einspeichert.
Vielleicht kann ja mal jemand mit Praxiserfahrung das Abgleichen etwas genauer schildern.



Zacki
Beiträge: 90

Re: ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von Zacki »

Schonmal ein ferngesteuertes Auto gefahren mit hohem Schwerpunkt (Monstertruck zum Beispiel)? ;) Die Kippen schon relativ leicht, auch bei Geschwindigkeiten unter 50 kmh, vor allem wenn man bei Kurvenkombinationen nicht aufpasst... Und wie gesagt das verwendete Chassis ist das eines Renn-Buggys und nicht wirklich dafür ausgelegt ne Kamera zu tragen, in meinen Augen eher mäßig geeignet dafür


Zum Balancieren kann ich sagen, dass das mechanisch kein Hexenwerk ist und auch relativ genau erfolgen kann und auch gemacht werden sollte um eine optimale Funktion des gimbals zu gewährleisten und den Stromverbrauch zu reduzieren. Softwareseitig ist eine Anpassung des Controllers je nach Kameratyp empfehlenswert, da wäre natürlich interessant, was der Hersteller anbietet. Zu deiner Frage mit der RX 10, wenn du den Zoom ausfährst dann wird die Cam natürlich kopflastig, was zwar ausgeglichen werden sollte jedoch dazu führt, dass die Motoren durch den Hebel 'mehr arbeiten' müssen, was die Funktion beeinträchtigen kann.

Genial wäre bei einem solchen fahrbaren System eigentlich eine Stabilisierung in vertikaler Richtung, da ich dich vermute, dass Bodenunebenheiten das Bild doch aus der Ruhe bringen könnten...
youtube.com/checkthisproduction



domain
Beiträge: 11062

Re: ActivRig 3-Achsen Gimbal Buggy

Beitrag von domain »

Zacki hat geschrieben:Zu deiner Frage mit der RX 10, wenn du den Zoom ausfährst dann wird die Cam natürlich kopflastig, was zwar ausgeglichen werden sollte jedoch dazu führt, dass die Motoren durch den Hebel 'mehr arbeiten' müssen, was die Funktion beeinträchtigen kann.
Wenn ich dich richtig interpretiere bedeutet das allerdings, dass eine exakte Tarierung in Abhängigkeit von der Motorstärke nicht zwingend notwendig ist. Genauso habe ich mir das vorgestellt.
In dem Fall ist es natürlich nicht im Entferntesten mit einer klassischen Steadycam zu vergleichen, wo wie auf einer Apothekerwaage auf Milligramm ausgeglichen werden muss.
Bei meiner Steadycam verwende ich ein horizontal schnell verschiebbares kleines Gewicht und schon das bewirkt einige Grad an Neigung.
Kannst du vergessen, ist einfach eine schon physikalisch bedingte Fehlkonstruktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39