Tarazoe
Beiträge: 36

Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, usw.

Beitrag von Tarazoe »

Hallo liebe Kamera Profis,

ich bin gerade dabei, mir ein Studio aufzubauen und habe mir für meine Arbeit die Blackmagic Cinema Camera gekauft (EF Mount, Firmware 5.1).

Meine Frage mit der ich mich beschäftige ist, welches Zubehör ich am besten mit der Cam einsetzen sollte, SSD Karte und Objektiv ect. Ich kenne mich noch nicht so gut mit der Materie aus und im Internet ist es leider schwierig die gesuchten Informationen zu finden. Wenn Ihr Zeit
und Lust habt, mir zu helfen, würde ich mich sehr über den Eure Unterstützung freuen, und andere mit den selben Fragen sicher auch :)

Meine Konkreten Fragen:

- Welche SSD Karte?
Ich habe die PNY Prevail Elite 240 GB SSD im Auge unter den FAQs von BMC, steht allerdings folgendes: (firmware 5.0.2). Ist diese Karte geeignet oder gibt es eine bessere zu empfehlen?

- Was empfehlt Ihr für einen Weg zum Auslesen der Daten am PC ?

- Welches Objektiv?
Könnt Ihr ein Objektiv empfehlen, das für Aufnahmen im Studio/ Weitwinkel geeignet ist? Da der Großteil meines Budgets bereits für
die Cam und das Studio verwendet wurde, kann ich hierfür nicht mehr so viel investieren.

Ich freue mich sehr über euren Expertenrat. Vielen dank im Voraus :)

Liebe Grüße,
Tarazoe



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von Bergspetzl »

was verstehst du unter studio?



rush
Beiträge: 14916

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von rush »

Tarazoe hat geschrieben:
- Welches Objektiv?
Könnt Ihr ein Objektiv empfehlen, das für Aufnahmen im Studio/ Weitwinkel geeignet ist? Da der Großteil meines Budgets bereits für
die Cam und das Studio verwendet wurde, kann ich hierfür nicht mehr so viel investieren.
Finde sowas immer spannend zu lesen... Solch Kameras machen in der Regel leider oft erst mit teuren lichtstarken Gläsern richtig Spaß - und insbesondere im Weitwinkelbereich ist die Sache nochmal schwieriger.

Heißt Studio zumindest das du auch genügend Licht am Start hast?
keep ya head up



PythonF
Beiträge: 115

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von PythonF »

Also ich bin ja mit dem Sigma 18-35mm F1.8 sehr zufrieden, für mehr Weitwinkel ist das tokina 11-16 gerne an der BMCC gesehen. Wenn es nicht um Weitwinkel geht, ist das zeiss planar 50 1.4 sicher auch eine schöne Lösung. Meiner Erfahrungen kann ich jedoch nur auf das oben genannte Sigma stützen, - ich persönlich würde es jedoch wieder kaufen.



bmxstyle
Beiträge: 61

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von bmxstyle »

Hallo,

keine Ahnung ob dies die bestmögliche Auswahl ist, aber dies benutze ich und es funktioniert.

SSD:
Kingston HyperX SH103S3 240GB

Auslesen:



panalone
Beiträge: 675

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von panalone »

Benutze bisher problemfrei Sandisk SSDs

zum auslesen hat sich bei mir das bewährt



Knipsoid
Beiträge: 56

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von Knipsoid »

PythonF hat geschrieben:Also ich bin ja mit dem Sigma 18-35mm F1.8 sehr zufrieden, für mehr Weitwinkel ist das tokina 11-16 gerne an der BMCC gesehen. Wenn es nicht um Weitwinkel geht, ist das zeiss planar 50 1.4 sicher auch eine schöne Lösung. Meiner Erfahrungen kann ich jedoch nur auf das oben genannte Sigma stützen, - ich persönlich würde es jedoch wieder kaufen.
So weit ich das beurteilen kann, raten sehr viele BMCC Besitzer zum 18-35mm. Scharf, lichtstark, mit einem guten Fokusring.

Zur SSD: Die 840 EVOs von Samsung sind derzeit vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. 1TB hat das größte Modell, 256GB gibt es für €140.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von Paralkar »

Es gibt auch usb 3.0 2.5" Festplattengehäuse, die letzteres ohne extern Strom arbeiten, also nur per strom vom notebook etc.

Finde ich sehr geil, wenn man kein strom hat, mim notebook, abgesehen davon gibts kein nerviges kabelchaos, wenn man mal draußen als dit am set ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von Frank Glencairn »

Knipsoid hat geschrieben:
Zur SSD: Die 840 EVOs von Samsung sind derzeit vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. 1TB hat das größte Modell, 256GB gibt es für €140.
Das nutzt dir nix, wenn die SSD nicht die entsprechende Performance in der Kamera bringt.

Sandisk Extreme 240GB (SDSSDX-240G-G25) und du bist auf der sicheren Seite - alles andere ist Lotterie, kann ne Weile gut gehen, oder halt nicht.



Tarazoe
Beiträge: 36

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von Tarazoe »

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten :-)

Eine SSD habe ich jetzt die Richtige gefunden. Und was das Objektiv angeht, bin ich seit einigen Tagen nurnoch mit Recherchen beschäftigt. Ich versuche die Wirkungsweise der verschiedenen Brennweiten, bzw. der möglichen Verzeichungen besser zu verstehen und es giebt leider auch hier wenig Material und unterscheidliche Meinungen. Aber ich habe dennoch schon einiges gelernt :-)

Achso, unter Studio verstehe ich einen Raum mit Blue Screen an der Wand, der Decke und dem Boden, für Ganzkörperszehnen, die ich vorwiegend filmen werde. Und Ja genug Lichtquellen sind vorhanden. Als Maximale Distanz stehen mir allerdings nur 8 Meter zur verfügung, welsab ich zum Weitwinkligen Objektiv tendiere. Hier habe ich nur Angst, dass mein Motiev dann Verzerrt ist.

Ich habe gelesen, dass ein Nikkor Objektiv mit passendem Adapter die beste Qualität fürs filmen haben soll, hat eventuell jemand von Euch Erfahrung hiermit gemacht ?

Vielen Dank Euch Allen :)



Domidragon
Beiträge: 22

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von Domidragon »

Wir haben die MFT Version mit Speedbooster auf Nikon Mount. Da nutzen wir die Samyang Objektive, sollten für diese Kombi sehr gut sein und man hat relativ günstige Objektivwahlen, bzw. für viele Brennweiten.

Ob das nun besser ist als eine Linse mit EF Mount, kommt doch eher auf die Linse an.



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Workflow Beratung - Black Magic Cinema Camera - Welche SSD, Objektiv, u

Beitrag von thsbln »

Falls Dir Englisch nichts ausmacht, hier findest Du alle Antworten:

bmcuser.com
http://forum.blackmagicdesign.com/viewforum.php?f=2
損したくないあなたはここで買おう



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von cantsin - Sa 16:01
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 14:58
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11