Erklär mal. Der Codec ist 1:1 der aus der F55 (bei der Z100) und über jeden Zweifel erhaben. Der limitiert bestimmt nicht, und mit der GRöße der Kamera hat das mal gar nichts zu tun! :-)DV_Chris hat geschrieben:Jott, die Auflösung hängt vom verwendeten Codec ab. Deshalb kann die kleine Cam kein echtes 4K.
Ach - wieder diese 4k sind keine 4k - es gab Zeiten da hatte man sich über HDV gefreut - und es gab einen Test in Film&TV Kameramann bei dem Zuschauern HDV-Aufnahmen, die auf 35mm ausbelichtet wurden, vorgeführt hatte - und nun rat mal wie das Ergebnis aussah ...DV_Chris hat geschrieben:Jott, die Auflösung hängt vom verwendeten Codec ab. Deshalb kann die kleine Cam kein echtes 4K.
Verstehe ich nicht, Christian. Sowohl die AX1, die Z100, ja sowohl die AX100 schaffen 4K Auflösung. Mit unterschiedlichen Varianten, unterschiedlichen Farbsamplings, unterschiedlicher Bit-Tiefe zwar - aber das ist alles für mich 4K.DV_Chris hat geschrieben:Jott, die Auflösung hängt vom verwendeten Codec ab. Deshalb kann die kleine Cam kein echtes 4K.
Jott hat geschrieben:
...Und ja, manuelles Scharfstellen kann man vergessen, Optik und Borddisplay taugen dazu nicht. Push Focus ist die Lösung, zusammen mit farbigem Peaking zur Kontrolle. Sonst halt externer Monitor... .
Damit ist gemeint, dass die AX1E nur UHD macht. Das Sony Marketing schreibt da sehr kreativ:wolfgang hat geschrieben:Verstehe ich nicht, Christian. Sowohl die AX1, die Z100, ja sowohl die AX100 schaffen 4K Auflösung. Mit unterschiedlichen Varianten, unterschiedlichen Farbsamplings, unterschiedlicher Bit-Tiefe zwar - aber das ist alles für mich 4K.DV_Chris hat geschrieben:Jott, die Auflösung hängt vom verwendeten Codec ab. Deshalb kann die kleine Cam kein echtes 4K.
Was meinst du?
Na dann.DV_Chris hat geschrieben:Aber 4K ist nun einmal 4096 × 2304
Jau, das geht dann wohl in Ordnung.man verzeihe uns wenn wir das völlig unprofessional weiterhin als 4K bezeichnen. :)
Das sehe ich ja auch so. Ich vergleiche halt erstmal die Aufnahmen meiner EX1R mit denen der AX1 / Z100. So ein gekipptes Weiß ist einfach nicht so toll und fällt sehr negativ auf!Jott hat geschrieben:...
Ansonsten: das sind Videokameras. Viel Dynamik gibt's woanders für deutlich mehr Geld.
Hast Du den "Spruch" eigentlich als Makro auf einer Funktionstaste abgespeichert, oder tippst Du den jedes Mal neu ?Jott hat geschrieben:Leih dir eine der Neuen, sobald möglich (Händler?), lege selbst Hand an und vergleiche. Alles andere ist sinnlos. Außerdem kannst du dann gleich testen, ob und wie deine Infrastruktur mit XAVC klarkommt.
schon komisch - die Profis sprechen immer von 35mm und werfen dann alles in den gleichen topf. Da hat 35mm merkwürdigerweise immer eine Auflösung in ihrer Argumentation ...tja - digital ist man da scheinbar pinglicher und erkennt sofort den Amateur.WoWu hat geschrieben:Nee, Amateurkameras müssen das nicht, deswegen stimmt ja auch QuadHD besser als 4K und erst recht nicht UHD.
Und von Amateuren kann man natürlich auch nicht erwarten, dass sie die Unterschiede kennen. Für die ist sowieso alles 4k.
ja - und weshalb hört man dann von "Profis" so oft "35mm hat die Auflöung XXXXXX"?WoWu hat geschrieben:Tja, bei 35mm ist das auch nur das Filmformat und das hat immer nur soviel Auflösung, wie die Emulsion es hergibt.
Das war ein ziemlich schiefer Vergleich.
Aber, wie gesagt, Amateure müssen das auch nicht wissen.
Link ?ja - und weshalb hört man dann von "Profis" so oft "35mm hat die Auflöung XXXXXX"?
Hast Du 'ne andere Spezifikation ?Ich stör mich immer ein wenig (oder auch etwas mehr) an den Begriffen "Amateure" und "Profi" ...
vielleicht - denn wer Hochzeitsvideos runterkurbelt, ist ja auch ein Profi, sofern er dafür bezahlt wird.WoWu hat geschrieben:Link ?ja - und weshalb hört man dann von "Profis" so oft "35mm hat die Auflöung XXXXXX"?
Hast Du 'ne andere Spezifikation ?Ich stör mich immer ein wenig (oder auch etwas mehr) an den Begriffen "Amateure" und "Profi" ...
Vielleicht als Sammelbegriff: " Benutzer mit/ohne technischem KnowHow "