VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ich habe mich mal etwas betreff der FDR-AX1 mit den bisherigen Tests und Beschreibungen beschäftigt:

Die Messwerte und die Bilder der FDR-AX1 beim slashcam-Test sehen ja wirklich beeindruckend aus. Die technische Beschreibung aber leider weniger.

Sowohl Monitor, als auch der Sucher, haben selbst für HD eine viel zu geringe Auflösung.
Für 4k dann natürlich jenseits von Gut und Böse.
Völlig unverständlich, denn eine läppische GX7 hat ja bereits die doppelte Pixel-Anzahl in ihrem Sucher.
Klar, daß bei der FDR-AX1 eine Schärfekontrolle oder gar ein manuelles Scharfstellen praktisch unmöglich ist.

Hinzu kommt wohl noch, daß auch das Drehrad für die Schärfe eine Art elektronisches Spiel hat.

Und auch das XAVC-Format mit seinen exorbitanten Bitraten gefällt mir gar nicht. Erst recht nicht, weil es zwingend die Sony-spezifischen XQD-Karten voraussetzt, die zum üblichen Apotheken-Preis vermarktet werden.

Für mich wesentlich sinnvoller wäre es, wenn die FDR-AX1 bereits H.265 liefern würde, wofür normale schnelle SD-Karten ausreichen würden.
Wobei ich natürlich noch nicht weiß, wie viel Rechenpower dann auf der PC-Seite notwendig wäre.

Völlig blöd finde ich, daß selbst nur Full-HD nur auf XQD aufgezeichnet wird !

Fazit für mich: Die FDR-AX1 ist es noch nicht !

Und die PXW-Z100 ?
Die für mich genauso wenig, weil sie die gleichen Probleme mitbringt (nur miese Monitor- und Sucher-Auflösung und XAVC auf XQD).

Also warten auf die 4k-GH4.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von DV_Chris »

Fan, die FDR-AX1 zeichnet in XAVC-S mit maximal 150Mbit/sec auf. So eine Datenrate stellt heute überhaupt kein Problem dar.



Jott
Beiträge: 22404

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben:Jott, die Auflösung hängt vom verwendeten Codec ab. Deshalb kann die kleine Cam kein echtes 4K.
Erklär mal. Der Codec ist 1:1 der aus der F55 (bei der Z100) und über jeden Zweifel erhaben. Der limitiert bestimmt nicht, und mit der GRöße der Kamera hat das mal gar nichts zu tun! :-)

Wenn was limitiert, dann die Kombi Zoomoptik/Minisensor, was in dieser Preisklasse dann aber auch kein Aufreger ist.

Die LongGOP-Varinate des XAVC-Codecs arbeitet wie zu erwarten etwa mit einem Drittel der Datenrate, verglichen mit XAVC Intraframe. Die Auflösung ist die Gleiche - bis auf 4:2:0. Trotzdem 4K, wie auch meinetwegen die F3 oder EX1/3 unstrittig HD-Kameras.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 08 Nov, 2013 11:19, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von DV_Chris »

Nein, es ist die Variante XAVC-S. Hier die Specs:

http://www.xavc-info.org/xavc/share/dat ... ease_E.pdf

Und mit 'klein' war die Consumer Schiene gemeint.



Jott
Beiträge: 22404

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

Wovon reden wir jetzt? Die Z100 hat den XAVC-Codec aus der F55 an Bord, nix Long GOP.

Nur die "Consumer"-Variante AX1 hat XAVC-S.



Einen gescheiten Monitor kann man draufsetzen, aber die Optik-Ergonomie ist bei beiden Kameras auf jeden Fall ein böser Schwachpunkt. Manuelles Scharfstellen ist mit Servomotoren Grütze. Die Lösung wird der rege Einsatz des Push Auto-Knopfes sein müssen. Hätten sie nur die Optik der EX1 verbaut ...
Zuletzt geändert von Jott am Fr 08 Nov, 2013 11:27, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von DV_Chris »

Wenn ich von der 'kleinen' schreibe, dann meine ich die AX1, die mit ordentlichen Codec Limitierungen zu leben hat.

Umgekehrt ist es natürlich richtig, dass die Z100 das volle Codec Klavier spielt, aber die Praxis erst einmal zeigen muss, ob die bis zu 600MBit/sec bei der Hardware Sinn machen.



Jott
Beiträge: 22404

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

Wer wie oben schon bei lächerlichen 150 MBit/sec für 4K aufschreit, der sollte sich die Z100 gar nicht erst anschauen! :-)

Es gibt auch andere erhebliche Unterschiede zwischen den beiden. Die AX1 kann zum Beispiel keinen Time Code schreiben!



iasi
Beiträge: 28715

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von iasi »

DV_Chris hat geschrieben:Jott, die Auflösung hängt vom verwendeten Codec ab. Deshalb kann die kleine Cam kein echtes 4K.
Ach - wieder diese 4k sind keine 4k - es gab Zeiten da hatte man sich über HDV gefreut - und es gab einen Test in Film&TV Kameramann bei dem Zuschauern HDV-Aufnahmen, die auf 35mm ausbelichtet wurden, vorgeführt hatte - und nun rat mal wie das Ergebnis aussah ...

4:2:2
10bit
4k (und wenn´s auch nur effekiv 3k wären)
____
Davon hatte man vor kurzer Zeit noch geträumt - zumal zu dem Preis.

Der Sony Henkelmann filmt ohne zusätzliche Gerätschaft - ergonomisch - und sehr ausdauernd ... das ist für manche Projekte ideal

Sony F55:
Gewicht Ca. 2,2 kg (ohne Objektiv, Handgriff, Audiobox und Zubehör)

Sony Z100
Gewicht: 2.910 g

Die Z100 ist doch wirklich eine Run and Gun Kamera, die mit demselben Codec wie die F55 arbeitet.

Auch diese Semi-Profi-Einteilung ????
Die FDR-AX1E ist für den Consumer-Markt bestimmt, bei dem es darum geht, aus der Kamera auf den Bildschirm.
Die PXW-Z100 ist für den Profi-Markt bestimmt - und dafür taugt sie auch allemal - auch für Kino.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Tiefflieger »

Schon bei der Sony FDR-AX1E sieht man deutlich mehr als bei einer "echten" FullHD Kamera.
Ich habe mir das 1200 lux slashCAM Testbild bis 11K Vergröserung angeschaut und die MTF Kontraste und Auflösung sind sehr gut (ebenso die Farbnuancen).

Ich werde für mich als Hobbyfilmer die PXW-Z100 zulegen, wenn sie deutliche "10 bit" Vorteile bringt.
(Warte aber noch den Messe Januar 2014 ab)

Gruss Tiefflieger



rush
Beiträge: 14881

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von rush »

Ein deutscher Test von Film TV Video - weiß nicht ob er schon verlinkt wurde, daher nachfolgend:


http://www.film-tv-video.de/index.php?i ... 9cb1e0770e
keep ya head up



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von wolfgang »

DV_Chris hat geschrieben:Jott, die Auflösung hängt vom verwendeten Codec ab. Deshalb kann die kleine Cam kein echtes 4K.
Verstehe ich nicht, Christian. Sowohl die AX1, die Z100, ja sowohl die AX100 schaffen 4K Auflösung. Mit unterschiedlichen Varianten, unterschiedlichen Farbsamplings, unterschiedlicher Bit-Tiefe zwar - aber das ist alles für mich 4K.

Was meinst du?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22404

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

Die Z100 macht nach ersten Drehs beeindruckende Bilder mit XAVC 4K (nur bei gutem Licht, sonst rauscht's, nichts für Katzen-im-Wohnzimmer-Filmer). Die Karten werden damit natürlich extrem schnell vollgepustet, das will und braucht man nicht immer. Erst wenn das angekündigte Firmware-Update nachgereicht wird (wahlweise auch XAVC Log Gop), ist das Ganze rund.

Und ja, manuelles Scharfstellen kann man vergessen, Optik und Borddisplay taugen dazu nicht. Push Focus ist die Lösung, zusammen mit farbigem Peaking zur Kontrolle. Sonst halt externer Monitor. Der kleine Sensor mit entsprechend hoher Tiefenschärfe ist bei diesem Kamerakonzept jedenfalls ein Segen.

Man muss ja nicht alles in 4K gedreht haben, als HD-Allround-Alltagskamera tut's die Z100 genauso wie deren damals preisgleicher Ahne Z1, die zu ihrer Zeit trotz ähnlicher Macken allgegenwärtig war. Verglichen mit der ist die Z100 von einem anderen Stern.



Jogi
Beiträge: 606

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jogi »

Jott hat geschrieben:
...Und ja, manuelles Scharfstellen kann man vergessen, Optik und Borddisplay taugen dazu nicht. Push Focus ist die Lösung, zusammen mit farbigem Peaking zur Kontrolle. Sonst halt externer Monitor... .


Jott
treffen deine Aussagen auch bei 1080p zu? Im Vergleich zu den EXen hat die Z100 eine höhere LCD-Auflösung. Schon bei der EX1R funktioniert das man. Focussieren mittels Peaking recht zuverlässig.


SlashCam

Ist bei euch in naher Zukunft ein Test der Z100 eingeplant? Mich interessiert brennend ob es gravierende Unterschiede im LowLight-Verhalten zur AX1 gibt. Könnte das Rauschverhalten der Z100 durch die höhere Datenrate und besserem Farbsampling, womöglich etwas besser ausfallen?



Jott
Beiträge: 22404

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

Manuelles Scharfstellen ist schwer, egal ob für 4K oder HD - ganz einfach, weil der Schärfering bei der Kamera servogesteuert und folglich labberig/schwammig ist. Das ist grundsätzlich übler Murks (auch bei anderen Herstellern zu finden) und in keiner Weise mit dem mechanischen Schärfering der EX1 zu vergleichen, mit dem man arbeiten kann wie bei einer richtigen EB-Kamera. Vorsicht, in diesem Punkt wäre der Umstieg ein übler Rückschritt!

Rauschen dürfte gleich sein, das sind identische Kameras, bis auf den Codec (LongGOP bei der AX1 statt Intraframe) und ein paar andere Feinheiten.



Jogi
Beiträge: 606

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jogi »

Danke Jott, für deine Infos.
Ich habe mir einige der im Netz bereitgestellten Videos der Z100 angesehen. Dabei sind mir immer wieder total überbelichtete Bildanteile aufgefallen und das auch bei den Sony Demos. War das bei deinen Aufnahmen mit der Z100 auch so?



Jott
Beiträge: 22404

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

Nein, aber wer kann heute schon richtig manuell belichten? Voraussetzung zum Hochladen von Zeug auf YouTube ist das jedenfalls nicht.

Ansonsten: das sind Videokameras. Viel Dynamik gibt's woanders für deutlich mehr Geld.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von DV_Chris »

wolfgang hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Jott, die Auflösung hängt vom verwendeten Codec ab. Deshalb kann die kleine Cam kein echtes 4K.
Verstehe ich nicht, Christian. Sowohl die AX1, die Z100, ja sowohl die AX100 schaffen 4K Auflösung. Mit unterschiedlichen Varianten, unterschiedlichen Farbsamplings, unterschiedlicher Bit-Tiefe zwar - aber das ist alles für mich 4K.

Was meinst du?
Damit ist gemeint, dass die AX1E nur UHD macht. Das Sony Marketing schreibt da sehr kreativ:

•Aufnahmen in revolutionärem 4K Ultra HD

Aber 4K ist nun einmal 4096 × 2304 , und nicht 3840 × 2160.



Jott
Beiträge: 22404

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben:Aber 4K ist nun einmal 4096 × 2304
Na dann.

Die Z100 bietet 4096 x 2160 oder 3840 x 2160, die beiden anderen (AX1 und AX100) "nur" Zweiteres. Ob man sich an den Begrifflichkeiten UHD und 4K festbeißt oder sogar eine alberne Trennlinie zwischen Profi und Hobbyfilmer daraus konstruieren will, muss jeder mit sich selber ausmachen.

Keine Ahnung, wer sich "UHD" ausgedacht hat - "Quad HD" zum Beispiel wäre eindeutig gewesen, und "4K" hätten sich alle unter den Nagel reißen können, die sich für was Besseres halten und natürlich immer nur für's Kino drehen! :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Tiefflieger »

Genau genommen ist es Quad FullHD (QFHD)
UHD 4K oder UHD 8K sind weitere Bezeichnungen.

Zur neuen Sony 4K Kamera Line

Es könnte sein, dass der 1" Sensor der AX100 sogar besser ist, bezüglich Rauschen und Farbauswertung (mehr Pixelauflösung bei doppelt so grosser Sensorfläche)
(Netto 1" 14.2 MP AX100, AX1E/Z100 1/2.3" 8.3MP)

Da bis zwei unterschiedliche Datenströme bei der AX100 gleichzeitig aufgezeichnet werden können, scheint auch das Bildprozessing nicht überfordert zu sein (Reserve).

Die AX100 unterstützt auch "nur" bis 4Kp30 (24p+25p) bei 60 Mbps.
Im Bitratevergleich (1/4) ist es beste BluRay Qualität ;-)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 15 Jan, 2014 20:57, insgesamt 3-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von wolfgang »

Das sehe ich genau so wie Jott - die Trennlinie ist völlig absurd, wer für den zukünftigen 4K-HDTV produziert braucht eher 3840 × 2160 - man verzeihe uns wenn wir das völlig unprofessional weiterhin als 4K bezeichnen. :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von WoWu »

Nur dass UHD mindestens 10 Bit und einen andern Farbraum hat ... und noch ein paar Unterscheidungsmerkmale.

Aber darum kümmert sich der Amateur ja nun mal nicht. Deswegen können sie sich auch solche Ungenauigkeiten leisten.
Hauptsache ist viel Auflösung und schön bunt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22404

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

Genau - die Broadcast-Anforderungen der fernen Zukunft müssen heutige Consumer-Camcorder unbedingt jetzt schon erfüllen. Wo käme man denn da sonst hin.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von WoWu »

Nee, Amateurkameras müssen das nicht, deswegen stimmt ja auch QuadHD besser als 4K und erst recht nicht UHD.
Und von Amateuren kann man natürlich auch nicht erwarten, dass sie die Unterschiede kennen. Für die ist sowieso alles 4k.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von wolfgang »

Und sonst gehts dir noch gut? Beherrsche dich und bleidige nicht irgendwelche Gruppen - mit Unterstellungen dass irgendwer irgendwas nicht weiß. Was glaubst du, was du alles nicht weißt?
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von WoWu »

man verzeihe uns wenn wir das völlig unprofessional weiterhin als 4K bezeichnen. :)
Jau, das geht dann wohl in Ordnung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jogi
Beiträge: 606

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jogi »

Jott hat geschrieben:...
Ansonsten: das sind Videokameras. Viel Dynamik gibt's woanders für deutlich mehr Geld.
Das sehe ich ja auch so. Ich vergleiche halt erstmal die Aufnahmen meiner EX1R mit denen der AX1 / Z100. So ein gekipptes Weiß ist einfach nicht so toll und fällt sehr negativ auf!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von WoWu »

Auch aus diesem Grund will man ja im UHDTV System höhere Dynamik einführen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22404

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

Leih dir eine der Neuen, sobald möglich (Händler?), lege selbst Hand an und vergleiche. Alles andere ist sinnlos. Außerdem kannst du dann gleich testen, ob und wie deine Infrastruktur mit XAVC klarkommt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von WoWu »

Jott hat geschrieben:Leih dir eine der Neuen, sobald möglich (Händler?), lege selbst Hand an und vergleiche. Alles andere ist sinnlos. Außerdem kannst du dann gleich testen, ob und wie deine Infrastruktur mit XAVC klarkommt.
Hast Du den "Spruch" eigentlich als Makro auf einer Funktionstaste abgespeichert, oder tippst Du den jedes Mal neu ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22404

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

Was wäre denn dein Vorschlag? Eine Meinung via YouTube bilden? Doch wohl nicht im Ernst. Und ergonomische Aspekte sind auch nur "live" zu prüfen.



iasi
Beiträge: 28715

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Nee, Amateurkameras müssen das nicht, deswegen stimmt ja auch QuadHD besser als 4K und erst recht nicht UHD.
Und von Amateuren kann man natürlich auch nicht erwarten, dass sie die Unterschiede kennen. Für die ist sowieso alles 4k.
schon komisch - die Profis sprechen immer von 35mm und werfen dann alles in den gleichen topf. Da hat 35mm merkwürdigerweise immer eine Auflösung in ihrer Argumentation ...tja - digital ist man da scheinbar pinglicher und erkennt sofort den Amateur.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von WoWu »

Tja, bei 35mm ist das auch nur das Filmformat und das hat immer nur soviel Auflösung, wie die Emulsion es hergibt.
Das war ein ziemlich schiefer Vergleich.
Aber, wie gesagt, Amateure müssen das auch nicht wissen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28715

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Tja, bei 35mm ist das auch nur das Filmformat und das hat immer nur soviel Auflösung, wie die Emulsion es hergibt.
Das war ein ziemlich schiefer Vergleich.
Aber, wie gesagt, Amateure müssen das auch nicht wissen.
ja - und weshalb hört man dann von "Profis" so oft "35mm hat die Auflöung XXXXXX"?
Oder müssen Profis denn nicht wissen, dass - wie du sagst - es von Emulsion und genutzer Fläche abhängt?

Ich stör mich immer ein wenig (oder auch etwas mehr) an den Begriffen "Amateure" und "Profi" ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von WoWu »

ja - und weshalb hört man dann von "Profis" so oft "35mm hat die Auflöung XXXXXX"?
Link ?


Ich stör mich immer ein wenig (oder auch etwas mehr) an den Begriffen "Amateure" und "Profi" ...
Hast Du 'ne andere Spezifikation ?
Vielleicht als Sammelbegriff: " Benutzer mit/ohne technischem KnowHow "
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28715

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:
ja - und weshalb hört man dann von "Profis" so oft "35mm hat die Auflöung XXXXXX"?
Link ?


Ich stör mich immer ein wenig (oder auch etwas mehr) an den Begriffen "Amateure" und "Profi" ...
Hast Du 'ne andere Spezifikation ?
Vielleicht als Sammelbegriff: " Benutzer mit/ohne technischem KnowHow "
vielleicht - denn wer Hochzeitsvideos runterkurbelt, ist ja auch ein Profi, sofern er dafür bezahlt wird.
Oder man spart sich diese Unterscheidung ganz und bleibt bei der Sache ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Darth Schneider - Do 17:44
» Antigravity V1
von Alex - Do 17:43
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 17:34
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27