Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Fragen zum Tascam DR-40



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
etch
Beiträge: 244

Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von etch »

Ich lese gerade das Handbuch und verstehe da beim Tascam DR-40 folgendes nicht:
(XLR/Klinke) stehen zur Verfügung.
Ist das nun 6,3 oder 3,5 Klinke in Mono (vermutlich) oder (auch) Stereo pro Buchse?
Stromversorgung mittels dreier AA-Batterien
Die Mikrofonanschlüsse bieten zuschaltbare Phantomspeisung (24/48 Volt).
http://de.wikipedia.org/wiki/Phantomspeisung

Wie kriegt man aus 3 AA-Batterien 48 Volt?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von Roland Schulz »

Hallo,
der DR40 hat zwei kombinierte XLR/Klinkenbuchsen, d.h. man steckt entweder einen XLR Stecker ein, oder in die Mitte einen 6,3mm Mono-Klinkenstecker. Der Klinkenstecker kann auch ein "Stereostecker" sein, der aber nur einen Kanal führt, dann aber ein symmetriesches Signal wie bei XLR tragen kann.

Der DR40 ist ein ziemlich passables Gerät. Besitze selbst einen, den meine Partnerin zum Transkribieren von Interviews verwendet hat, nun nach Fertigstellung der Masterarbeit aber wieder verkauft werden soll.

Spannungen kann man u.A. mit einem Aufwärtzwandler erhöhen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufwärtswandler

Roland.



etch
Beiträge: 244

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von etch »

Danke, was mir auch noch nicht klar ist, wie man mit dem Gerät erkennt, dass es während einer Aufnahme ein Clipping gegeben hat.

Ich nehme mal an, dass man ein Konzert aufnimmt. Nach einem Lied hat man ein Gefühl für die Lautstärke, aber wie merke ich das Clipping? Muss ich da dauern die Level-Anzeige beobachten?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von Roland Schulz »

etch hat geschrieben:Danke, was mir auch noch nicht klar ist, wie man mit dem Gerät erkennt, dass es während einer Aufnahme ein Clipping gegeben hat.

Ich nehme mal an, dass man ein Konzert aufnimmt. Nach einem Lied hat man ein Gefühl für die Lautstärke, aber wie merke ich das Clipping? Muss ich da dauern die Level-Anzeige beobachten?
Um Clipping zu erkennen: Ja
...kenne keinen Recorder (außer Sowtwaretools) wo das anders ist.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von Axel »

Das Gerät bietet Dual-Recording: Du kannst gefährlich hoch pegeln und hast trotzdem eine Aufnahme mit 3dB drunter, falls etwas clippt. Wie sinnvoll das in der Praxis ist, kann ich nicht beurteilen, da ich immer die lautere (und damit dynamischere) Aufnahme verwenden konnte. Das Pendant zum ETTR bei den Blackmagic-Kameras: Üben, so knapp wie möglich am Limit zu pegeln.



etch
Beiträge: 244

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von etch »

Beim Zoom H4n soll es lt. eines Youtube-Video eine LED geben, an der man erkennt, dass es Clipping gab.

Ich frage mich wie man richtig aussteuert. Diese 2. Aufnahme des DR-40 ist für mich ein ganz wichtiges Kriterium für das Gerät um bei nicht wiederholbaren Aufnahmen etwas brauchbares zu haben.

Situation: Ich bin bei einem Konzert, wo ich die Musiker kenne. Ich gebe das DR-40 auf ein Stativ in der Mitte vor den Musikern und filme an anderen Orten. Nach 15 Min schaue ich mal vorbei, ob alles passt. Es wird sehr häufig empfohlen manuell auszusteuern. Ich frage mich nur wie man das richitg macht. Auf welchen Maximallevel sollte man aussteuern?[/list]



beiti
Beiträge: 5204

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von beiti »

etch hat geschrieben:Beim Zoom H4n soll es lt. eines Youtube-Video eine LED geben, an der man erkennt, dass es Clipping gab.
Ich sehe da keinen großen Sinn drin. Rein technisch kann es immer mal clippen, ohne dass das tragisch wäre, z. B. wenn ein Gegenstand umfällt oder jemand in Nähe des Mikrofons hustet. Schlimm wird das Clipping erst, wenn es aufgrund von Dynamik innerhalb der Musik auftritt - und das kann man nur in dem Moment zuordnen, wo es passiert (bzw. in den Sekunden danach).

Aus dem gleichen Grund sind übrigens auch die Normalisierungs-Funktionen der meisten Audioprogramme wertlos. Wenn da das kleinste Störgeräusch mal eine höhere Pegelspitze verursacht hat, wird gleich der Gesamtpegel niedriger eingestellt. Das bringt nichts.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



arfilm
Beiträge: 403

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von arfilm »

Der Zoom H6 hat übrigens ein backup mit -12dB. Würd mich mal interessieren ob schonmal jemand erfahrungen mit mit dem tascam oder zoom gemacht hat. -3 und -12 sind ja schon ein kleiner unterschied ;)



etch
Beiträge: 244

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von etch »

Ich frage mich warum das Backup nicht einstellbar ist.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von beiti »

arfilm hat geschrieben:Der Zoom H6 hat übrigens ein backup mit -12dB. Würd mich mal interessieren ob schonmal jemand erfahrungen mit mit dem tascam oder zoom gemacht hat. -3 und -12 sind ja schon ein kleiner unterschied ;)
Wo kommt denn der Wert von -3 dB her? So ein geringer Unterschied als Backup hätte mMn gar keinen Sinn.
An meinem DR-40 kann ich die "Dualaufnahme" zwischen -6 dB und -12 dB in 1-dB-Schritten einstellen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



panalone
Beiträge: 675

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von panalone »

Beim Tascam ist der Backup Wert -6. (Zumindest bei meinem)
Hat mir schon ab und zu die Aufnahme gerettet.



kowi
Beiträge: 141

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von kowi »

etch hat geschrieben:Beim Zoom H4n soll es lt. eines Youtube-Video eine LED geben, an der man erkennt, dass es Clipping gab.
Ich frage mich wie man richtig aussteuert.
Lies doch einfach mal die Bedienungsanleitung von Seite 50-52 durch. Hier werden deine Fragen doch beantwortet.
1. Wenn der Pegel zu hoch ist, leuchtet das Peak-Lämpchen (LED) rechts neben dem Display auf.
2. Aussteuern beim Soundcheck mit "Level Ctrl"/"Peak reduction". Vor der Aufnahme wieder ausschalten und gegebenenfalls "Limiter" einschalten.
Das war's dann.
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



etch
Beiträge: 244

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von etch »

Also ich habe das DR-40 (noch) nicht, scheint mir aber der beste Kompromiss zu sein.

So wie ich es verstehe, leuchtet die LED bei einer Spitze, erläuscht dann aber wieder.

Das verstehe ich (mangels Gerät) nicht:
Aussteuern beim Soundcheck mit "Level Ctrl"/"Peak reduction". Vor der Aufnahme wieder ausschalten
Was ist die Überlegung dahinter? Ich weiß noch immer nicht auf welchen Wert man die max. Lautstärke aussteuern soll? Auf -3dB? Sorry, hatte noch nie einen Fieldrecorder.



etch
Beiträge: 244

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von etch »

Noch eine andere Frage, was verwendet ihr für eine Tasche? Ich habe nicht wirklich was interessantes gefunden, auch beim Suchen nach einer Tasche für das H4N. Eventuell wäre das denkbar: http://www.ebay.de/itm/360762764489?ru= ... 26_rdc%3D1 (Portable Flash Bag Case for Canon 430EX 580EX II 550EX 540EZ Nikon SB800 SB600. External size: Approx. 19cm x 9.5cm x 6cm. Internal size: Approx. 18.5cm x 8.5cm x 6cm. Weight: 56g) Das ist also ca. 2cm in allen Richtungen zu groß.



kowi
Beiträge: 141

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von kowi »

Hier mal 2 links die dir weiterhelfen.
Download Bedienungsanleitung
http://www.tascam.eu/de/downloads/DR-40

Die LED leuchtet bei jedem überschreiten von 0 db auf.
Mit "Peak reduction" wird der Pegel beim Soundcheck automatisch so abgesenkt, dass keine Pegelüberschreitung stattfindet. Nach Ausstellen der Funktion wird mit der Einstellung aufgenommen.
Um mögliche Spitzen danach zu unterdrücken, schaltet man einfach den Limiter ein.


Taschenvorschlag:
http://www.thomann.de/de/tascam_dr_40_bundle.htm

passt wunderbar, auch für Kabel und Netzgerät.
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



etch
Beiträge: 244

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von etch »

Taschenvorschlag
Außenmaße: 22 x 10,5 x 19 cm
Innenmaße Rekorderfach: 18 x 5 x 14,5 cm

So eine Tasche ist mir viel zu groß. Ich möchte den Fieldrecorder mit Tasche in die Fototasche geben, wobei der DR-40 geschützt sein soll und nicht durch Geli o.ä zerkratzt werden soll.

Vielleicht könnte man für den DR-40 auch diese Tasche nehmen: http://www.ebay.de/itm/E-Volve-Neopren- ... 0817493702



etch
Beiträge: 244

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von etch »

Verliert man beim Entfernen der Batterien aus dem DR-40 alle Einstellungen?
Ist mir passiert und das wäre natürlich blöd, wenn man nach dem Batteriewechsel bei einem Konzert alles neu einstellen muss.

Wie lange dauert das "volle" Formatieren, zB bei einer 4GB-Karte?
Das ist nach Minuten nicht fertig.



etch
Beiträge: 244

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von etch »

Was haltet ihr von diesem Windschutz: http://www.ebay.de/itm/Microphone-Fur-W ... 4616cd8f41

Problem dabei ist die Breite von 70mm, dh man kann die Mikrofone nicht bis 90mm in A-B Stellung bringen. Aber macht das bei Wind überhaupt Sinn?



rabe131
Beiträge: 444

Re: Fragen zum Tascam DR-40

Beitrag von rabe131 »

es gibt einen rycote windschutz genau für dieses gerät, der zumindest optisch ähnlich ausschaut, und beste dienste leistet. kostet vielleicht 4x so viel. bei solchen lapalien in jedem detail nachzufragen, verstehe ich nicht.
das sind ja keine nennenswerten ausgaben. auch kein wirklicher erkenntnisgewinn. was kann man da falsch machen? die schnäppchenjagd und fragerei ist wahrscheinlich aufwendiger, als einfach irgendwas zu nehmen. - da fällt mir eine geschichte ein: ein österreichischer experimental-musiker produzierte und probierte mit d. bowie. irgendwann meinte dieser, er könne jetzt nicht weiter, weil er brennholz suchen müsse. bowie wurde wütend und meinte, wenn er sich dahinterklemmte, könnte er tonnen brennholz kaufen (oder so ähnlich ist es überliefert).
nochmals: das problem dieses gerätes ist, dass über eine längere aufnahmedauer abweichungen in den synchronität zur kamera gibt. zumindest habe ich das in meinem setting festgestellt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17