Gemischt Forum



Filmstudium: alles unterschiedlich und doch gleich??



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Multivideocutterman
Beiträge: 192

Filmstudium: alles unterschiedlich und doch gleich??

Beitrag von Multivideocutterman »

Hallo,

Ich informiere mich gerade über Unis und FHs, wo man zb Regie oder Produktion studieren kann.
Allerdings unterscheiden sie sich teilweise ziemlich stark, bei der einen studiert man auf Diplom, bei der anderen auf Bachelor, bei der einen ist man total frei was die Wall der Vorlesungsmodule betrifft, bei der anderen nicht..
Sind am Ende alle Bachelor of Arts gleich viel "wert"? Und falls nicht, wo soll ich mich bewerben, oder besser nicht?
Ich blick da irgendwie nicht durch..

Könnt ihr mir helfen?



beiti
Beiträge: 5206

Re: Filmstudium: alles unterschiedlich und doch gleich??

Beitrag von beiti »

Also zunächst soltest Du mal wissen, ob Du Regie oder Produktion machen willst. Das sind ja ziemlich gegensätzliche Ziele.
In beiden Fällen werden an sämtlichen Schulen Branchenerfahrungen vorausgesetzt; wer Produktion studieren will, sollte schon mal als Produktionsassistent oder Aufnahmeleiter gearbeitet haben, und wer Regie studieren will, sollte schon eigene Kurzfilme gemacht und/oder als Praktikant oder Fahrer an einem Filmset tätig gewesen sein.

Nächste Frage ist, ob es (wenn nicht Produktion), unbedingt Regie sein muss. Für Regie bewerben sich die meisten Interessenten; z. B. mit Drehbuch oder Kamera (falls das als eigene Studiengänge angeboten wird) sind die Chancen auf einen Studienplatz höher, und man kann evtl. später immer noch den Sprung zur Regie wagen.

Und dann gilt: An allen Schulen bewerben, die auch nur im Entferntesten in Frage kommen. Die Chancen auf einen Studienplatz sind überall nicht sehr hoch (außer vielleicht an den überteuerten Privat-Akademien); die Chancen, gleich an mehreren Schulen genommen zu werden, stehen noch viel schlechter. Da muss man alles nehmen, was man kriegen kann. Und wenn Du tatsächlich gegen alle Wahrscheinlichkeit so gut sein solltest, bei mehreren genommen zu werden, ist es noch früh genug, eine Entscheidung zu treffen. ;)

Welchen Abschluss Du am Ende kriegst (oder ob Du es überhaupt bis zum Abschluss durchziehst), ist egal. Die Filmschulen bieten kein wissenschaftliches Studium, wo man am Ende soundsoviel Punkte erreichen muss, um bessere Jobs zu kriegen. Bei Filmberufen kommt es nur auf Deine Arbeit an, also darauf, dass Du was Sehenswertes vorzuzeigen hast. Das Studium dient dazu, einige Grundlagen zu erwerben, das Handwerk einzuüben, erste Beweise des eigenen Könnens zu liefern (Stichwort Showreel) und - nicht zu unterschätzen - wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jalue
Beiträge: 1540

Re: Filmstudium: alles unterschiedlich und doch gleich??

Beitrag von Jalue »

Ergänzend zu Beiti:

-Für ein Produktionsstudium spricht auch der berufliche Mehrwert. Als Absolvent eines Produktionsstudiums kannst du ggf. später Produzent oder Regisseur werden, zur Not aber auch als Al, im Verleih oder sonstwo deine Miete verdienen. Studierten Regisseuren, die es nicht ‚packen’, winkt hingegen nur… eine Karriere als Taxifahrer (?)

-Prinzipiell sind Abschlüsse der ‚big four’ (HFF München, HFF Babelsberg, DFFB, Filmakademie BW) schon mehr wert als die einer Wald-Wiesenakademie. Auch die Mittel für studentische Produktionen sind üppiger und die Lehrkräfte (= Kontakte!!) oft renommiert.
Welche der vier nun ‚besser’ oder ‚schlechter’ sind, lässt sich pauschal nicht sagen. Babelsberg und DFFB gehen traditionell in Richtung Autorenfilm, während München und Ludwigsburg kommerzieller gepolt sind.

-Du kannst deine Chancen bei der Bewerbung erheblich (!) verbessern, indem du a) zu einer Studienberatung gehst und b) mit Studenten der jeweiligen Fakultät redest. Was auch immer gut kommt: Ein Credit als Helferlein beim einem Studentenfilm der jew. Hochschule. Fahrer, Blocker, etc. suchen die immer händeringend…



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Filmstudium: alles unterschiedlich und doch gleich??

Beitrag von Multivideocutterman »

Jalue hat geschrieben: b) mit Studenten der jeweiligen Fakultät redest.
Inwiefern verbessert das die Chancen?
Jalue hat geschrieben:Was auch immer gut kommt: Ein Credit als Helferlein beim einem Studentenfilm der jew. Hochschule. Fahrer, Blocker, etc. suchen die immer händeringend…
wie kommt man an solch einen Job ran?



Pray
Beiträge: 268

Re: Filmstudium: alles unterschiedlich und doch gleich??

Beitrag von Pray »

Multivideocutterman hat geschrieben:
Jalue hat geschrieben: b) mit Studenten der jeweiligen Fakultät redest.
Inwiefern verbessert das die Chancen?
Jalue hat geschrieben:Was auch immer gut kommt: Ein Credit als Helferlein beim einem Studentenfilm der jew. Hochschule. Fahrer, Blocker, etc. suchen die immer händeringend…
wie kommt man an solch einen Job ran?
In dem man mit Studenten der jeweiligen Fakultät redet ;) :D
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Filmstudium: alles unterschiedlich und doch gleich??

Beitrag von Multivideocutterman »

ach so :D
und wie komme ich an die ran? also ich wohne in keiner Stadt mit Filmhochschule, also zufällig über den weg laufen ist eher nicht drin



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Filmstudium: alles unterschiedlich und doch gleich??

Beitrag von thsbln »

Pray hat geschrieben:
Multivideocutterman hat geschrieben:
Jalue hat geschrieben: b) mit Studenten der jeweiligen Fakultät redest.
Inwiefern verbessert das die Chancen?
Jalue hat geschrieben:Was auch immer gut kommt: Ein Credit als Helferlein beim einem Studentenfilm der jew. Hochschule. Fahrer, Blocker, etc. suchen die immer händeringend…
wie kommt man an solch einen Job ran?
In dem man mit Studenten der jeweiligen Fakultät redet ;) :D
Zudem gibt es sicherlich von allen Unis "Schwarze Bretter", hier das der HFF Potsdam:

http://www.hff-potsdam.de/_deutsch/schwarzes-brett.html
損したくないあなたはここで買おう



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Filmstudium: alles unterschiedlich und doch gleich??

Beitrag von Multivideocutterman »

Jalue hat geschrieben:-Du kannst deine Chancen bei der Bewerbung erheblich (!) verbessern, indem du a) zu einer Studienberatung gehst
auch wenn man kurz vorher schon beim Tag der offenen Tür war? Was soll ich denn dann bei der Studienberatung fragen?

bzw. wieso soll das meine Chancen verbessern?



Jalue
Beiträge: 1540

Re: Filmstudium: alles unterschiedlich und doch gleich??

Beitrag von Jalue »

Beim Tag der offenen Tür bekommst du nur den "allgemeinen Vortrag". Im Rahmen der individuellen Studienberatung bei einem akademischen Mitarbeiter erhältst du Informationen, wie du persönlich deine Chancen verbessern kannst - der Teufel liegt da oft im Detail. Weiterer Vorteil: Oft sind die Mitarbeiter, die die Beratung durchführen, auch in die späteren Aufnahmeprüfungen involviert. Da hilft's, wenn er dich schon mal gesehen und einen guten Eindruck von dir bekommen hat.

Studentische Produktionen: Schwarzes Brett im Web oder auch mal ein Anruf
im Produktionszentrum der Hochschule.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von TomStg - Mi 9:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von TomStg - Mi 9:38
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von soulbrother - Mi 9:10
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25