Gemischt Forum



Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Karsten Lange

Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von Karsten Lange »

Hallo Profis bzw. erfahrene Videocutter.

Videoschnittsoftware gibts ja nun wie Sand am Meer, aber welche ist denn derzeit "Maß aller Dinge"? Es soll mir aber nicht um Dinge gehen, wie tausende Überblendungen, Echtzeitfähigkeit etc., sondern um qualitative Maßstäbe. Um ein Beispiel zu nennen: Unter Premiere 6 war die Qualität bei der Skalierung von Standbildern (Fotos) wesentlich schlechter, als wenn man das Gleiche unter After Effects gemacht hat. Und so gibts sicherlich viele Dinge die das eine, als auch das andere Schnittprogramm grundsätzlich können, nur auf verschiedenen Qualitätsebenen.
Ich hoffe ich konnte mich in aller Kürze verständlich machen und es gibt einige unter euch die hierzu etwas schreiben können. Denn letztendlich muß man ja hierzu schon mit verschiedener Software gearbeitet haben.

Danke und Gruß Karsten.


Karsten.Lange -BEI- gmx.de



dosensteck

Re: Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von dosensteck »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Profis bzw. erfahrene Videocutter.
:
: Videoschnittsoftware gibts ja nun wie Sand am Meer, aber welche ist denn derzeit
: "Maß aller Dinge"? Es soll mir aber nicht um Dinge gehen, wie tausende
: Überblendungen, Echtzeitfähigkeit etc., sondern um qualitative Maßstäbe. Um ein
: Beispiel zu nennen: Unter Premiere 6 war die Qualität bei der Skalierung von
: Standbildern (Fotos) wesentlich schlechter, als wenn man das Gleiche unter After
: Effects gemacht hat. Und so gibts sicherlich viele Dinge die das eine, als auch das
: andere Schnittprogramm grundsätzlich können, nur auf verschiedenen Qualitätsebenen.
: Ich hoffe ich konnte mich in aller Kürze verständlich machen und es gibt einige unter
: euch die hierzu etwas schreiben können. Denn letztendlich muß man ja hierzu schon
: mit verschiedener Software gearbeitet haben.
:
: Danke und Gruß Karsten.


die beste Dv schnittsoftware is wie ich finde edius 2.0, qualitativ und vom handling, hab adobe usw auch schon durch und bin froh das ich bei premiere pro nicht zugeschlagen hab sondern bei edius (spielen ja finnanziel ungefähr im gleichen rahmen)

dosensteck -BEI- chello.at



hannes

Re: Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : die beste Dv schnittsoftware is wie ich finde ...


Wenn es DIE beste Schnittsoftware gäbe, brauchten wir nur eine!
Gibt es aber nicht, und so existieren viele nebeneinander.

Meine Empfehlung:

1. Im Videoclub rumschauen, womit arbeiten die.
Hat den großen Vorteil, man bekommt herstellerunabhängige Infos.
Arbeitet man mit den Programmen, die bereits benutzt werden,
hat man reichlich Unterstützung.

2. Trial´s laden und selbst fummeln.
Dauert zwar länger, ist zum Lernen aber nicht schlecht.

3. Foren studieren.
Wozu gibt es die meisten Fragen.
(weil die meisten Probleme)

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- Euronetwork.com



Stefan

Re: Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von Stefan »

Hallo Hannes

Angefangen habe ich mit Ulead 5.0 - 7.0 und war zufrieden !
irgendwann habe ich VEGAS kennengelernt und ich bin
begeistert!

http://www.vegasvideo.de/forum/http://w ... .de/forum/

Gruss Stefan
(User Above) hat geschrieben: :
: Wenn es DIE beste Schnittsoftware gäbe, brauchten wir nur eine!
: Gibt es aber nicht, und so existieren viele nebeneinander.
:
: Meine Empfehlung: 1. Im Videoclub rumschauen, womit arbeiten die.
: Hat den großen Vorteil, man bekommt herstellerunabhängige Infos.
: Arbeitet man mit den Programmen, die bereits benutzt werden,
: hat man reichlich Unterstützung.
:
: 2. Trial´s laden und selbst fummeln.
: Dauert zwar länger, ist zum Lernen aber nicht schlecht.
:
: 3. Foren studieren.
: Wozu gibt es die meisten Fragen.
: (weil die meisten Probleme)
:
: Glückauf aus Essen
: hannes



runner.one -BEI- bluewin.ch



hannes

Re: Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : irgendwann habe ich VEGAS kennengelernt und ich bin
: begeistert!


Das hört man allenthalben.

Selbst habe ich noch keine Erfahrung damit gemacht.
Allerdings ist ein Proggi, welches nur in engl. vorliegt,
nicht Jedermanns Sache. Vor allem die Ältere tun sich da schwer.

Inzwischen soll ja schon Ansätze von einem deutschen Handbuch geben.

Glückauf aus Essen
hannes



Chris

Re: Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Hannes
:
: Angefangen habe ich mit Ulead 5.0 - 7.0 und war zufrieden !
: irgendwann habe ich VEGAS kennengelernt und ich bin
: begeistert!
:
: http://www.vegasvideo.de/forum/http://w ... .de/forum/
:
: Gruss Stefan


Da kann ich Stefan nur zustimmen.
Ich hab auch (privat) immer mit Ulead Mediastudio 5-7 gearbeitet. In der Firma muss ich (leider)mit Premiere arbeiten.
Vor einem halben Jahr bin ich dann (privat)auf Vegas umgestiegen - und - ich kann nur bestätigen, was auch schon alle Anderen Vegas-User immer sagen: Einmal das Prinzip von Vegas verstanden, und du greifst keine andere Schnittsoftware mehr an.

Apropos: Die neue Vegas 5 Version kann swi-Files (Flash-animationen von Swish 2)direkt (!) importieren, damit kann man die tollsten Animationen (Grafik als auch Text) auf günstigste Weise erstellen und ins Video einbinden! Somit hat man wesentlich mehr Möglichkeiten, als mit div. teureren Programmen ala Heroglyph, usw.

Also, Versuch mal die Trial der neuen Vegasversion - Du wirst begeistert sein.

Gruß
Chris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18