Gemischt Forum



Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Karsten Lange

Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von Karsten Lange »

Hallo Profis bzw. erfahrene Videocutter.

Videoschnittsoftware gibts ja nun wie Sand am Meer, aber welche ist denn derzeit "Maß aller Dinge"? Es soll mir aber nicht um Dinge gehen, wie tausende Überblendungen, Echtzeitfähigkeit etc., sondern um qualitative Maßstäbe. Um ein Beispiel zu nennen: Unter Premiere 6 war die Qualität bei der Skalierung von Standbildern (Fotos) wesentlich schlechter, als wenn man das Gleiche unter After Effects gemacht hat. Und so gibts sicherlich viele Dinge die das eine, als auch das andere Schnittprogramm grundsätzlich können, nur auf verschiedenen Qualitätsebenen.
Ich hoffe ich konnte mich in aller Kürze verständlich machen und es gibt einige unter euch die hierzu etwas schreiben können. Denn letztendlich muß man ja hierzu schon mit verschiedener Software gearbeitet haben.

Danke und Gruß Karsten.


Karsten.Lange -BEI- gmx.de



dosensteck

Re: Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von dosensteck »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Profis bzw. erfahrene Videocutter.
:
: Videoschnittsoftware gibts ja nun wie Sand am Meer, aber welche ist denn derzeit
: "Maß aller Dinge"? Es soll mir aber nicht um Dinge gehen, wie tausende
: Überblendungen, Echtzeitfähigkeit etc., sondern um qualitative Maßstäbe. Um ein
: Beispiel zu nennen: Unter Premiere 6 war die Qualität bei der Skalierung von
: Standbildern (Fotos) wesentlich schlechter, als wenn man das Gleiche unter After
: Effects gemacht hat. Und so gibts sicherlich viele Dinge die das eine, als auch das
: andere Schnittprogramm grundsätzlich können, nur auf verschiedenen Qualitätsebenen.
: Ich hoffe ich konnte mich in aller Kürze verständlich machen und es gibt einige unter
: euch die hierzu etwas schreiben können. Denn letztendlich muß man ja hierzu schon
: mit verschiedener Software gearbeitet haben.
:
: Danke und Gruß Karsten.


die beste Dv schnittsoftware is wie ich finde edius 2.0, qualitativ und vom handling, hab adobe usw auch schon durch und bin froh das ich bei premiere pro nicht zugeschlagen hab sondern bei edius (spielen ja finnanziel ungefähr im gleichen rahmen)

dosensteck -BEI- chello.at



hannes

Re: Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : die beste Dv schnittsoftware is wie ich finde ...


Wenn es DIE beste Schnittsoftware gäbe, brauchten wir nur eine!
Gibt es aber nicht, und so existieren viele nebeneinander.

Meine Empfehlung:

1. Im Videoclub rumschauen, womit arbeiten die.
Hat den großen Vorteil, man bekommt herstellerunabhängige Infos.
Arbeitet man mit den Programmen, die bereits benutzt werden,
hat man reichlich Unterstützung.

2. Trial´s laden und selbst fummeln.
Dauert zwar länger, ist zum Lernen aber nicht schlecht.

3. Foren studieren.
Wozu gibt es die meisten Fragen.
(weil die meisten Probleme)

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- Euronetwork.com



Stefan

Re: Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von Stefan »

Hallo Hannes

Angefangen habe ich mit Ulead 5.0 - 7.0 und war zufrieden !
irgendwann habe ich VEGAS kennengelernt und ich bin
begeistert!

http://www.vegasvideo.de/forum/http://w ... .de/forum/

Gruss Stefan
(User Above) hat geschrieben: :
: Wenn es DIE beste Schnittsoftware gäbe, brauchten wir nur eine!
: Gibt es aber nicht, und so existieren viele nebeneinander.
:
: Meine Empfehlung: 1. Im Videoclub rumschauen, womit arbeiten die.
: Hat den großen Vorteil, man bekommt herstellerunabhängige Infos.
: Arbeitet man mit den Programmen, die bereits benutzt werden,
: hat man reichlich Unterstützung.
:
: 2. Trial´s laden und selbst fummeln.
: Dauert zwar länger, ist zum Lernen aber nicht schlecht.
:
: 3. Foren studieren.
: Wozu gibt es die meisten Fragen.
: (weil die meisten Probleme)
:
: Glückauf aus Essen
: hannes



runner.one -BEI- bluewin.ch



hannes

Re: Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : irgendwann habe ich VEGAS kennengelernt und ich bin
: begeistert!


Das hört man allenthalben.

Selbst habe ich noch keine Erfahrung damit gemacht.
Allerdings ist ein Proggi, welches nur in engl. vorliegt,
nicht Jedermanns Sache. Vor allem die Ältere tun sich da schwer.

Inzwischen soll ja schon Ansätze von einem deutschen Handbuch geben.

Glückauf aus Essen
hannes



Chris

Re: Qualitative Unterschiede bei Schnittsoftware

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Hannes
:
: Angefangen habe ich mit Ulead 5.0 - 7.0 und war zufrieden !
: irgendwann habe ich VEGAS kennengelernt und ich bin
: begeistert!
:
: http://www.vegasvideo.de/forum/http://w ... .de/forum/
:
: Gruss Stefan


Da kann ich Stefan nur zustimmen.
Ich hab auch (privat) immer mit Ulead Mediastudio 5-7 gearbeitet. In der Firma muss ich (leider)mit Premiere arbeiten.
Vor einem halben Jahr bin ich dann (privat)auf Vegas umgestiegen - und - ich kann nur bestätigen, was auch schon alle Anderen Vegas-User immer sagen: Einmal das Prinzip von Vegas verstanden, und du greifst keine andere Schnittsoftware mehr an.

Apropos: Die neue Vegas 5 Version kann swi-Files (Flash-animationen von Swish 2)direkt (!) importieren, damit kann man die tollsten Animationen (Grafik als auch Text) auf günstigste Weise erstellen und ins Video einbinden! Somit hat man wesentlich mehr Möglichkeiten, als mit div. teureren Programmen ala Heroglyph, usw.

Also, Versuch mal die Trial der neuen Vegasversion - Du wirst begeistert sein.

Gruß
Chris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05