Kameras Allgemein Forum



Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Jan
Beiträge: 10101

Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

Liebe Slashcamgemeinde,

wie wir ja wissen ist in gut einer Woche wieder unsere Lieblingsmesse für Camcorder Consumer - die CES in Las Vegas.


Wo führt der Weg hin, oder befinden wir uns schon in einer Sackgasse ?

Werden wir wie fast jedes Jahr mit neuen Namen, aber fast gleichen Modellen abgefrühstücktigt ?

Kommt da eine fast baugleiche Panasonic X 929 mit dem Namen X 949, oder eine V 747, die viele Gemeinsamkeiten mit der uns bekannten V 727 hat ?


Oder bringt Sony eine PJ 800, die möglicherweise auch nur eine leicht veränderte PJ 780 ist ?


Bringen die beiden Firmen Samsung und Canon überhaupt noch reine neue Consumercamcorder raus ?

Ich bezweifle es, die werden ihre 2013er Linie wohl zum grössten Teil als 2014er Modelle verkaufen. Die Canon HF M Serie, die im Jahr 2013 verkauft wurde, war ja aus dem Jahr 2012.

Was macht JVC oder sind die schon tot ?


Wenn die Firmen wieder denken, mit neuen Modellen, aber ohne Innovationen die Kunden zum Kauf zu überzeugen um sich durchzumogeln, wird die Kundschaft das mit noch schlechteren Verkaufszahlen quittieren.


Wacht Canon endlich mal auf und kopiert nicht nur ?

Geht Sony den Weg mit grösseren Sensoren wie die RX 10 weiter ?

Ruht sich Panasonic auf seiner ehemaligen Schlüsselposition weiter aus oder kommt da auch mal was innovatives & neues ?

Oder knallt uns ein eigentlich bekannter Fotohersteller was vor, den man beim Thema Video noch gar nicht so recht bemerkt hat ?


Fragen über Fragen, mein Gefühl was Videoneuheiten an geht, war selten getrübter und ohne Hoffnung als in diesem Moment.


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Angry_C »

Ich denke, dass es auch dieses Jahr wieder homäopatisch zugehen wird. Etwas höher auflösender Sucher/LCD Screen, 10 % höhere Lichtempfindlichkeit, minimal besserer Stabi, und das wichtigste - neue Akkus;-)



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

Angry_C hat geschrieben:...und das wichtigste - neue Akkus;-)
Und genau die brauchen wir dringend !


VG
Jan



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Frank B. »

Ich vermute mal, dass dieses Jahr ein Schlüsseljahr werden wird, ähnlich denen der Einführungen von DV oder HDV.

Ich schätze, Sony wird möglicherweise noch einige niedrigpreisigere Geräte in 4K zu seiner FDR -AX 1 nachschieben, um 4K in die Gänge zu bringen.
Da müssen die anderen irgendwie reagieren.
Ich habe die Hoffnung auch nicht aufgegeben, dass die Panasonic AG AF 101A noch einen Nachfolger bekommt, evtl. auch schon in 4K.
Dann erhoffe ich mir noch einen Preisrutsch in der Full-HD-Klasse, den Sony ja bereits mit seiner für Ende Januar angekündigten Sony HXR-NX3 dezent eingeläutet hat.
Gut, das ist eher Semipro als Consumerklasse. Aber, wegen des Preisverfalls, doch vielleicht für eine immer größer werdende Gruppe der Consumer interessant. Außerdem kann das nicht ohne Auswirkung auf Geräte in niedrigeren Preisklassen bleiben.



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

Sony gibt am 07.01.14 eine Pressekonferenz auf der CES in Las Vegas. 1 Uhr AM GMT, also 2 Uhr Nachts unserer Zeit (Originalzeit 17 Uhr dort).



Da bin ich ja mal gespannt, ob sie sich mehr Mühe geben als Samsung.


Livestream:

News-from-Sony/Consumer-Electronics-Show-2014-Las-Vegas


VG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von wolfgang »

Ich finde die Fragestellung ist durchaus interessant für uns - egal wo man sich selbst positioniert. So oder so wie das Einfluss auf die Geräteentwicklung und auf die Preise haben.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

Canon hat den Laden doch noch nicht dichgemacht, sondern hier zwei Modelle, in den Staaten drei Modelle rausgebracht.


Es handelt sich um die Einsteigerreihe HFR jetzt mit Fünferbezeichnung.


Dabei wurde der gleiche Sensor verwendet, das gleiche Objektiv (jetzt mehr Digitalzoom und Advanced Zoom), gleicher LCD, gleicher Akku, gleiche Anschlüsse, gleiche Grösse, gleiches Gewicht, gleicher Prozessor.

Neu sind die Filtereffekte, die wir auch schon aus den älteren höheren Modellen kennen, wie Old Movie, Dramatic SW, kräftig, kühl usw.


Die Pixela Videosoftware, die noch beim Vorgänger mit an Bord war, entfällt.

Ganz neu ist der Baby Modus (machen JVC und Canon eigentlich gemeinsame Sache ?)

Dort wird das Alter des Kindes vermerkt, die Pre Record Funktion (Drei Sekunden vorher wird schon aufgezeichnet) ist automatisch aktiv um nichts zu verpassen. In diesem Modus gibt es auch eine Stempelfunktion für das angeben von Gewicht und Grösse des Babys.


Die UVP Preise sind die gleichen wie zu Beginn der älteren HFR Modelle.


Ausserdem wird der Nachfolger der Mini vorgestellt, die Mini X !

Die Kamera wurde auf dem deutschen Markt sehr schlecht aufgenommen, ich bezweifle, dass der Nachfolger das ganz anders macht.

Das neue Modell kann jetzt auch in AVCHD aufnehmen und damit mit 50 Bildern pro Sekunde, jetzt gibt es eine Bildstabilisierung und zwar im Nahaufnahmemodus.


Neu ist ausserdem ein unkomprimierter PCM Ton, ein Mikrofoneingang mit Aussteuerung, einen AV Ausgang mit Kopfhöreranschluss, ein unkomprimierter HDMI Ausgang und Time Code.

Das neue Mikrofon wurde verbessert und nun sind diese Einstellungen möglich:


Directivity MONO/NORMAL/WIDE
Freq. Characteristics LHB/LB/NORMAL/MB/LC
Mic Level AUTO/MANUAL
Wind Screen OFF/Auto_LO/Auto_HI
Mic Attenuator AUTO/ON/OFF
Audio Limiter ON/OFF
Audio Compressor OFF/LO/HI

Die Kamera wurde wegen der neuen Features um 100 € angehoben, damit sollte der UVP so bei 399 € liegen. Das Ladegerät wurde gestrichen, dafür gibt es jetzt ein Ladekabel und auch einen neuen Akku (NB 12 L).



Noch neu ist die Pan Cradle CT-V1 (ca 99 €) für alle genannten neuen Modelle, eine motorgetriebene Dockstation, die um 200° schwenkbar ist und mit der verbesserten WLAN Steuerung jetzt geplant ist, die neuen Kameras auf der Station per Smartphone zu fernzusteuern.

Aber zumindest sieht man, wo Canon hin will - in Richtung Mini X mit verbesserten Ton und Steuerungsmöglichkeiten.



VG
Jan



Narf
Beiträge: 115

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Narf »

Ich bin ja mal gespannt, ob es auch die ersten 4k-Consumer-Geräte geben wird. Bislang sieht es ja erstmal nicht so aus.



Die Zeit
Beiträge: 35

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Die Zeit »

Angry_C hat geschrieben:Etwas höher auflösender Sucher/LCD Screen, 10 % höhere Lichtempfindlichkeit, minimal besserer Stabi, und das wichtigste - neue Akkus;-)
... manchmal aber auch leichte Verschlechterungen und - auch nicht zu vergessen - etwas geringere Verkaufszahlen.



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

Narf hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt, ob es auch die ersten 4k-Consumer-Geräte geben wird. Bislang sieht es ja erstmal nicht so aus.
Wenn dann nur von Sony und Panasonic, aber wohl nicht im Consumermarkt.

Zutrauen kann man es eigentlich nur Sony, in ein paar Stunden (2 Uhr Nachts) haben die auf der CES eine Pressekonferenz.



VG
Jan



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

Für ein was muss man aber Canon loben.


Nicht für die neue Ixus 265, der in Sachen Bildqualität ganz sicher nicht mit der alten 255 mitkommt, da jetzt auch bei Canon der Pixelwahn einsetzt, will heissen man knallt auch 16 Millionen darauf und verschlechtert die Lichtstärke von eh schon schwachen f 3,0 im Weitwinkel auf f 3,6 (im Tele gar f 7,0 ?) !


Positiv kann man die Powershot N 100 sehen.

Diese basiert auf der bekannten S 120, das heisst 1/1,7 " CMOS mit f 1.8-f 5.7 mit DIG!C 6 Prozessor, dazu ein Schwenk LCD und gar eine zweite Kamera hinten mit 25 mm Weitwinkel mit f 2.8 (VGA Auflösung) - die so genannte Storykamera.

Mit diesen zwei Kameras sind folgende Dinge möglich:

-------------------------
Foto und Foto:

Die PowerShot N100 erstellt simultan zwei Fotos – vom
Fotografen hinter und dem Motiv vor der Kamera.

Movie und Foto:

Über die Dual Capture Funktion kann in Kombination mit
dem Hybrid Auto Modus ausgewählt werden, dass ein über die rückseitige
Story-Kamera aufgenommenes Movie in ein Foto eingebettet wird. So wird die Reaktion des Fotografen beim Foto erfasst, wenn dies auf dem Display
wiedergegeben wird.

Movie und Movie:
Die PowerShot N100 kann zwei Movies simultan aufzeichnen – eines über die Hauptkamera vorne und ein zweites über die rückseitige Story-Kamera. Beide werden dann miteinander in einer Datei kombiniert.


-------------------------


Das besondere an der Kamera ist aber der Preis, UVP 369 € sind nicht viel, wenn man bedenkt, dass einiges von der S 120 drin steckt und man gar einen Schwenk LCD erhält.



Canon N 100


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

Die CES Neuvorstellungen hat ganz klar die Firma Sony für sich entschieden.


Weniger die Einsteiger und Mittelklassemodelle, die nur geringe Unterschiede aufweisen wie zb My Voice Cancelling, Dualaufnahmen von MP4 und AVCHD (kennen wir von Canon), Video und Bildeffekt, Motion Shot Video und besseren Projektoren.

Den BOSStabilisator gibt es nur bei Modell PJ 810 und PJ 530.

Verfügbarkeit ab Februar 2014

HDR-PJ810E von Sony: 999,00 Euro
HDR-PJ530E von Sony (schwarz, braun): 599,00 Euro
HDR-PJ330E von Sony: 399,00 Euro
HDR-PJ240E von Sony (schwarz, rot, silber): 349,00 Euro
HDR-CX240E von Sony: 249,00 Euro


Mehr die zwei Modelle:

HDR-CX900E von Sony: 1.499,00 Euro ab Mai 2014 mit

- 1 Zoll Sensor
- 50 Megabit pro Sekunde
- XAVC S Videoformat (MPEG 4 AVC / H 264 Level 5.2)
- 120 Bilder pro Sekunde
- Drei eingebaute ND-Filter
- OLED-Sucher


Das könnte man glatt als Hammer bezeichnen.


Und natürlich die Schwester FDR AX 100 mit vielen Ähnlichkeiten, aber mit 4k Aufnahme für nur 1999 €.


Und natürlich die neue Actioncam AS 100 ebenfalls mit XAVC Format mit 50 MBit, die die GoPro direkt angreifen wird.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Di 07 Jan, 2014 22:54, insgesamt 2-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

JVC bringt auch vier neue Einsteiger Camcorder die allesamt wassergeschützt, fall und frostsicher sind.


Sie sind also noch nicht ganz tot.


VG
Jan



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Drushba »

Link?



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

JVC oder Sony ?

Hier die beiden Sonys.

Mit dem Erscheinen der CX 900 muss man leider sagen, dass Canon mit der HF G 30 einpacken kann. Ich glaube nicht, dass sie kontern können, dazu ist das in etwa gleichteure Gerät von Sony zu überlegen.


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Angry_C »

Bei der CX900e befürchte ich, dass es sich um den gleichen handelt, der schon in der RX10 arbeitet, und das wäre für einen Camcorder nicht ausreichend.

Ansonsten sehr interessant.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Tiefflieger »

Die 4K Datenrate der FDR-AX100EB ist nicht spezifiziert.
Die grössere Sony FDR-AX1 hat 150 MBit/s Datenrate.
Ich hoffe das es nicht weniger ist, sonst befürchte ich qualitative Abstriche bei viel inhaltlicher Bildbewegung.

Gruss Tiefflieger



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von wolfgang »

Doch, laut Datenblatt mit 60 Mbps.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Frank B. »

Ich finde das ja einen sehr klugen Schachzug von Sony, zwei nahezu baugleiche Geräte im gehobenen Amateurbereich heraus zu bringen, die sich lediglich in der Auflösung FullHD/ 4K unterscheiden. Damit wird Sony bald nähere Erkenntnisse gewinnen, wie in 2014 die Akzeptanz von 4K im Consumerbereich ist, bzw. eben die Nichtakzeptanz. Mit Monitoren und Schnittsystemen ist ja schon eine 4K-Bearbeitung möglich. Nun also die Kamera im Amateurbereich. Die Frage ist also, wie stark wird die nachgefragt. Oder greifen die Amateure doch lieber zur etwas preiswerteren und dennoch top ausgestatteten Full-HD-Alternative?
Sony drückt damit nicht gewaltsam ein neues System in den Markt, sondern überlässt zunächst mal den Usern die Wahl.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von wolfgang »

Bei einer Preisdifferenz von $500 ist das tatsächlich die spannende Frage, was die Kunden hier wählen werden. Grundsätzlich spricht das Gerät ja mit $2000 eher gehobene Prosumer an - und gerade in dieser Preisklasse frage ich mich ob da nicht doch viele für die 4K-Option votieren werden.

Ansonst würde man ja um dieses Geld auch eine AC90 bekommen, halt "nur" mit HD aber dafür mit noch ausgeprägteren mauellen Kontrollen (die für ein Sony Consumergerät hier nicht schlecht erscheinen) aber auch einer professionellen XLR-Sektion.

Spannend werden die ersten Tests.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Angry_C »

Ich frage mich, ob die 60 Mbit XAVC bei 4K ausreichen bei viel Bewegung im Bild. Immerhin hat die CX900e ja den gleichen Codec mit bis zu 50 Mbit und muss nur Full HD darstellen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von wolfgang »

Tja, die Frage ist immer "ausreichend für welchen Zweck und für wem"? Ich vermute die Bildqualität wird durchaus gut sein - für Prosumer. Profiansprüche wird sie ähnlich wie bei AVCHD nicht genügen - aber das ist vermutlich Absicht: man will sich ja nicht die größeren Geräte gleich kanibalisieren. :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Die Zeit
Beiträge: 35

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Die Zeit »

Jan hat geschrieben:Die CES Neuvorstellungen hat ganz klar die Firma Sony für sich entschieden.
Was mehr oder weniger aber nur auf das Modell in der 2000€-Klasse zurückgeht. Im 600€-Bereich haben sie sich dem ersten Eindruck nach doch eher die Butter (wieder) vom Brot nehmen lassen... aber wer weiß, vielleicht gibt es ja bei der Bildqualität noch Überraschungen?



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

Angry_C hat geschrieben:Bei der CX900e befürchte ich, dass es sich um den gleichen handelt, der schon in der RX10 arbeitet, und das wäre für einen Camcorder nicht ausreichend.

Ansonsten sehr interessant.

Glaube nicht, dass bei ihr das Zitterproblem auch auftritt. Auch wird ein ganz anderer Codec verwendet.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

Die Zeit hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Die CES Neuvorstellungen hat ganz klar die Firma Sony für sich entschieden.
Was mehr oder weniger aber nur auf das Modell in der 2000€-Klasse zurückgeht. Im 600€-Bereich haben sie sich dem ersten Eindruck nach doch eher die Butter (wieder) vom Brot nehmen lassen... aber wer weiß, vielleicht gibt es ja bei der Bildqualität noch Überraschungen?
Canon war Murks, Panasonic hat nur eine richtig gute Kamera vorgestellt (757).


Aber die CX 900 klingt gut.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Di 07 Jan, 2014 22:55, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Bei der CX900e befürchte ich, dass es sich um den gleichen handelt, der schon in der RX10 arbeitet, und das wäre für einen Camcorder nicht ausreichend.

Ansonsten sehr interessant.

Auch wird ein ganz anderer Codec verwendet.


VG
Jan
Was aber mit der Bildstabilisierung nichts zu tun hat.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Freddi »

Jan hat geschrieben:HDR-CX900E von Sony: 1.499,00 Euro ab Mai 2014 mit

- 1 Zoll Sensor
- 50 Megabit pro Sekunde
- XAVC S Videoformat (MPEG 4 AVC / H 264 Level 5.2)
- 120 Bilder pro Sekunde
- Drei eingebaute ND-Filter
- OLED-Sucher


Das könnte man glatt als Hammer bezeichnen.
... und es wird noch besser:
- eine Zoomwippe, die Ihren Namen verdient
- ein Objektivring (Zoom / Fokus)
- der "bekannte", frei belegbare man. Regler
- viele, viele Knöpfe (Blende, ISO, Verschlusszeit, Weissabgleich)

Mann o Mann ... das ist schon ein Schlag ins Kontor beim direkten Wettbewerb.

In wie fern das weglassen des BOSS sich nachteilig auswirkt, werden die ersten Tests zeigen.

Beim ersten Blick habe ich gedacht, die haben die gute alte HC1 wiederbelebt ... Ähnlichkeiten beim Design sind durchaus vorhanden.

Alles in allem scheint es so, als ob Sony mit der CX900 an die Erfolge der TRV900 anknüpfen könnte und so den Markt der Camcorder weiter am Leben erhält ... eventuell ist die Typenbezeichnung ja nicht ganz "zufällig" gewählt ;-)



Jan
Beiträge: 10101

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Jan »

Panasonic hat ja noch gar keinen Nachfolger der X Serie vorgestellt.

Das sie das Sony Paket überbieten, wage ich zu bezweifeln. Dann müssen sie mit MFT Sensor kommen, das kanabalisiert dann aber wieder die eigenen Kameras eine Klasse höher.


Möglicherweise kommt Panasonic auch mit einem 4k Modell, aber ob sie die 1999 € halten können ?


Wenn Sony mit der CX 900 nichts vermurkst hat, kann sie nur der Gewinner werden. Da wird sogar der ein oder andere DSLR & DSLM Einsteiger Filmer wanken, wenn das Gesamtpaket stimmt.



VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Neues Jahr = neues Glück ? - Camcorderentwicklung in der Consumerklasse

Beitrag von Angry_C »

Für ein "Draufhalten-Camcorder" ist der Sensor zu groß, die spielt also gar nicht in der gleichen Liga wie Kleinstchip-Camcorder.

Obwohl die Rx10 den gleichen Bildprozessor besitzt, ist sie auch nicht in der Lage, die Schärfe zufriedenstellend nachzuführen und zu halten. Jedenfalls habe ich viele Clips deswegen wegwerfen müssen.

Auch ist noch nicht gesagt, dass der Stabi gut funktioniert. Da wird bei der Optik wohl auch keine großartige andere Stabilisierungstechnik hinter verstecken, wie man sie von der RX10/RX100 kennenlernen durfte. Würde mich aber freuen, wenn dem nicht so wäre.

Der Urlaubsfilmer greift also nicht nur aufgrund des Preises wieder zur Panasonic.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00