slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kurznews: Schwedischer 3-Achsen Gimbal SC:NEWTON für schwere Kameras

Beitrag von slashCAM »

Der Gimbal des schwedischen Herstellers Swedish Chameleon ist für schwere Kameras gebaut: bis zu 6 Kg (wie etwa DSLRs, die Canon C100/C300/C500, RED EPIC/SCARLET, BMCC oder Sony FS700) kann er stabilisieren.

zur News



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Kurznews: Schwedischer 3-Achsen Gimbal SC:NEWTON für schwere Kameras

Beitrag von mcbob3 »

habe dieses system schon getestet und natürlich auch alles gefragt was man zu fragen hat ;)

ich war sehr beeindruckt das man beim kamerawechsel / optik wechsel nur die platte vor oder zurück schieben muss und das gerät ist wieder voll funktionsfähig. Das gerät ist sehr gut verarbeitet und macht einen sehr gelungenen eindruck.

ebenso ist der preis ein klarer vorteil gegenüber MOVI etc..

für mich ein must have!



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurznews: Schwedischer 3-Achsen Gimbal SC:NEWTON für schwere Kameras

Beitrag von domain »

Wenn du das Gerät schon getestet hast eine Frage: wie genau muss eigentlich der Schwerpunkt der Kamera-Objektiv-Kombination im Schnittpunkt der drei Achsen liegen? Wenn hier nämlich so genau wie bei klassischen Steadycams tariert werden müsste, wäre das eindeutig suboptimal.



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Kurznews: Schwedischer 3-Achsen Gimbal SC:NEWTON für schwere Kameras

Beitrag von mcbob3 »

man muss nur die eine achse in die waage bringen, also die schnellwechselplatte einfach nur nach vorne oder nach zurück schieben..

easy going..

kamerawechsel dauert ca. 1min. ;)



danag
Beiträge: 4

Swedish Chameleon NEWTON vs. Smoove RED

Beitrag von danag »

mcbob3 hat geschrieben:habe dieses system schon getestet ...
für mich ein must have!
uuund hast du das teil schon gekauft?

wie funktioniert das nachschwenken und die einstellung der nachwschenk-geschwindigkeit im single-user-mode?
ist ein 2-mann betrieb überhaupt möglich - leider ist keine fernbedienung dabei?

beim preis hast du recht.

die jungs sind aber auch ganz gut aufgestellt:


die große (€6000,-) trägt kameras bis 4,5kg und die fernbedienung, sowie transportbox und gestell sind auch schon dabei...
http://www.smoove-gimbal.eu/#services2

und die sitzen im nahen deutschsprachigen ausland...

jemand nen noch besseren tipp?
nichts ist im verstand, was nicht vorher in der wahrnehmung gewesen ist.



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Kurznews: Schwedischer 3-Achsen Gimbal SC:NEWTON für schwere Kameras

Beitrag von mcbob3 »

hoffe es ist verständlich,
die Drehung der kamera erfolgt über das drehen der Hände, das mit schwenken des gesamten gimbals geht über die huftbewegung des operator. ein 2 Mann betrieb ist möglich, ein update wird folgen.
gekauft habe ich es mir nicht, obwohl es schon sehr günstig ist, fehlt mir dennoch das Geld da ich auf eine fs700 spare :)

kann dieses gimbal system wirklich weiter empfehlen, da ich schon andere gimbals im Vergleich hatte.

man kann ebenso einen kleinen Joystick am gerät befestigen mit welchen !an die Bewegung der kamera noch genauer kontrollieren kann. aber diese infos sind noch nicht auf dem Markt ;)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kurznews: Schwedischer 3-Achsen Gimbal SC:NEWTON für schwere Kameras

Beitrag von handiro »

Tolles Teil!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52