Kameras Allgemein Forum



10 reasons why 2014 will be the Year of 4K



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
iasi
Beiträge: 28765

10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe heute im M-Markt nach 4K Fernseher mit HDMI 2.0 für 4Kp60 oder 4Kp50 gefragt. Leider Fehlanzeige, HDMI ist für 4Kp30 und viele Timelapse Demos sind gelaufen ;-)
(Aus Bandbreitengründen sollen abgespeckte Versionen mit 10 bit 4:2:0 für 4Kp60 erscheinen.)

Für mich (privat, Hobby) habe ich eine Sony 4K ins Auge gefasst, bin aber noch nicht ganz vom Dynamikbereich überzeugt.
Entweder wirds eine Sony FDR-AX1 (150 MBit/s, 8bit, 4:2:0) oder PXW-Z100 (600 MBit/s, 10bit, 4:2:2) der Preisunterschied ist minim aber ob die hohe Datenrate wirklich Vorteile bringt?
Dann warte ich noch die CES bezüglich Panasonic und Testberichte ab.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... nisse.html

Eine 1080p50 Kamera die nahezu und differenziert FullHD auflöst habe ich schon (3-Chip). Und das werde ich jedem 4Kp24 oder progressiven 25 Frames vorziehen. Und nur weil 4K drauf steht werde ich auch keine neue kaufen. ;-)
(was ich sicher weiss, dass eine GoPro Hero 3 Black Edition im 2.7K und 4K Mode weniger Bildauflösung hat als eine Canon HF G30 in FullHD. Und auch die erreicht "nur" ca. 80% davon.)

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

by the end of the year, but it will grace enough homes that most of you will at least know someone with a 4K set. And 4K will quickly become the most desirable delivery format for television broadcast around the world.
Der hat doch nicht alle Tassen im Schrank.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von TheBubble »

4K kann gerne kommen, wenn es auch noch gleich einen groesseren Farbraum als normales HD und HFR mitbringt. Ein groesserer Dynamikumfang+Kontrastumfang wueden sicher auch Spass machen.

Ich vermute zwar, dass all dies kommen wird, allerdings Stueck fuer Stuck. So kann man aufeinander folgende Geraetegenerationen verkaufen, bei denen das jeweils naechste Feature quasi schon fertig ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

UHD 1 und UHD2 sind in REC2020 standardisiert.
Die Industrie wird sicher Amateumodelle vorweg liefern, aber von den Broadcastern (zumindest der EBU) gibt es ein Kommitment auf REC 2020.
(Allerdings fehlt derzeit noch die 100Hz Standardisierung und lediglich 120Hz sind vorgesehen) -wer weiss, ob die 100 noch kommen. Wäre ja ein Fortschritt, wenn Europa endlich mal denselben Standard bekäme wie der Rest der Welt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von TheBubble »

Ich frage mich grade, was die Industrie tut, wenn Fernseher irgendwann einfach mal "fertig" entwickelt sein sollten. Dann kann man ja nur noch defekte Geraete ersetzen.



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von TheBubble »

WoWu hat geschrieben:Wäre ja ein Fortschritt, wenn Europa endlich mal denselben Standard bekäme wie der Rest der Welt.
50/100Hz muessten doch weltweit gesehen verbreiteter sein als 60/120Hz (ohne PCs, Telefone, usw.).:-) Auch muss man doch zugeben, dass 50/100/200Hz als Teil einer Sekunde rechnerisch einfacher sind und erstmal vernuenftiger klingen, als die "krummen" Werte 60/120/240 usw. :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

:-) Das wird nicht passieren :-) Dann gibt es die gebogenen Bildflächen und im 55ten Anlauf 3D ;-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von TheBubble »

WoWu hat geschrieben::-) Das wird nicht passieren :-) Dann gibt es die gebogenen Bildflächen und im 55ten Anlauf 3D ;-)
Toll waren ja riesige ultra-mega-high-definition TVs mit einer Aufloesung, die Hologramme ermoeglicht.

Das wuede Film-Set-Designer allerdings vor ganz neue Herausforderungen stellen. Man koennte dann ja nachsehen, was alles neben dem Schauspieler stand. :-)



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

3D hält sich doch besser als gedacht ...
Habe konsumiert



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Klar, das ist doch die "eiserne Reserve" wenn grad mal nix anderes mehr geht.
50/100Hz muessten doch weltweit gesehen verbreiteter sein als 60/120Hz
Willst Du Dich mit den Amis anlegen und riskieren, dass sie Europa im Handstreich besetzen ?
Dann geht's uns wie Grenada.
Die andern, von ihnen angezettelten Kriege haben sie ja wohl verloren, aber bei der neuen deutschen Verteidigungsministerin, haben wir ja keine Chance auf Gegenwehr. Da wird dann friedlich kapituliert. :-)
Dann doch lieber ein paar Bilder mehr pro Sekunde.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



kunstruessel
Beiträge: 52

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von kunstruessel »

11 REASONS wieso ich auf die AMIS SCHEISSE!**

**harter Titel, sehr fängerisch und im offenarsch3.0-Zeitalter,na ja.

1.) KAMERA :: wir KEIN AMERIKANISCHES MODELL - taugen nix.
( können hier die ganzen Schwan-(tüüt)-lutscher gerne aufzeigen
ich kauf trozdem keine - basta)(kannst aber einen Arschtritt haben)
zu teur/zu veraltet/ ich will nicht.
( f55/ next Arri/ was immer noch als b c d-cam)
2.)4k braucht jetzt 24 Monate bis es zu 25% durchgereicht ist.
zuerst werden mal wieder die üblichen Formatkaschperltheater kommen
(-ne des Gerät hat ja eh ultraulreon-mediamarkt-trottel-vierr-kah.....
-Provider X = du nix zahlen 200 euro/monat/nixbekommen die 4kaka
gucksdu weiter kleines scheisbilld-mann)
3.)Abdrücken....
4.) Klopapier...etz
5.)die nehe H+k G 3939 mit dualem Zielerfassungssys.
6.) gehschnell mal eine Red One erscheissen...
.....
7.) geil! wie die zerplatz is.
8.) wir sind Europa- die Politiker sind korrupte Arschgeigen und unfähig
nicht alle aber halt viele.
9.)ich geh ein I-phone abknallen.
10.) die neue panzerbrechende Munition flliegt um 15grad um die ecke-geil
11.) drücke den Zünder vom ESEL der mit TURBAN und 400 KILO
s-äää-d---t-e-g-k_xxxxxxx vor dem eeeh n es ääääääääääh bunka
geparkt is.
12.) ja es gibt zwölf. habe zugriff auf die 3 Nordkoreanischen Atomraketen.... ziel.. Nordkallifornien--mitten is Arschloch..
13.).... 3 Wochen später, ich verkaufe das Drehbuch an Rolando von
Emmerik.

14.) und stell die Vor..dume Ami-fresse was erst ist wenn wir echt
böse werden? magst es spüren?

unfähige Trotteln die sind...gel. fuck uh usahh



iasi
Beiträge: 28765

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

schon klar - deshalb sind die USA ja im Medienbereich auch so beherrschend.

Was aus deutschen Landen an Inhalten kommt, ist natürlich von ganz anderer Qualität ...


Mittlerweile bekommt man auch in D 4k-TVs für wenig Geld.
Wer als Produzent nachhaltig denkt und seine Produktionen nicht als Wegwerfprodukt versteht, wird auf 4k setzen.

Es ist ja auch nicht mehr wirklich schwierig.

Arri hat zwar noch etwas Zeit, doch ein 4k-Modell werden sie bringen müssen und auch bringen - sonst stehen sie bald mal wieder am finanziellen Abgrund, wie vor Jahren.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Haben wir das nicht auch schon mal alles bei 3D gehört, nur dass 4k etwas einfacher ist, solange alle nur von mehr Pixels reden.

Nur wird man zwischen 4K und UHD unterscheiden müssen.
4K wird sicher schnell kommen, weil Amateure eben nicht unterscheiden und glauben, mit ein paar Pixels mehr, die Sache bekommen zu haben.
Und 4k im Kinobereich haben ohnehin andere Parameter bezüglich der Qualitätsdefinition.
Hier ging es aber um die Verbreitung eines 4K Tv-Systems.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28765

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Es geht durchaus auch um das Produktionsformat - und das betrifft durchaus auch das Kino.

Wobei man natürlich anmerken muss, dass "Elysium" zwar auf Red, aber doch nur in 3,3k (anam.) gedreht und dann hochgerechnet wurde
und "Skyfall" mit Alexa produziert, auch in IMAX-Kinos sehr gut ausgesehen hat (ebenfalls hochgerechnet).

Aber eh egal - 4k produziertes Material wird sich in Zukunft wohl besser vermarkten lassen.

Und Sony hatte sich wohl nicht ohne Grund mit der Digitalisierung von "Lawrence of Arabia" so viel Zeit gelassen: Bei passender Gelegenheit können sie nun die 4k-Version anbieten.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

@ Iasi

mit geht es nicht um 4k und wenn Du von Produktionsformat sprichst, bin ich mir nicht so sicher, ob Du nur die Auflösung meinst.
Mir geht es bei solchen Formaten aber mehr um den anderen Farbnorm, um die Tiefe der Samples, um die höhere Bildfolge und damit um eine logische Weiterentwicklung der Bildqualität.
Die spatiale Auflösung ist ohnehin fraglich, weil die Objektive, die das befriedigend wiedergeben, derzeit sowieso noch ziemlich unerschwinglich sind.

Also 4k bedeutet für mich nicht unbedingt "mehr spatiale" Auflösung sondern mehr qualitative Auflösung.
Insofern unterscheide ich mich da wohl von den Amateurerwartungen auf "räumlich grosses Kino"
Ich stimme da also mehr mit "TheBubble" als mit "Tiefflieger" überein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28765

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

@WoWu

ja - ich verstehe dich und stimme dir auch zu - z.B. sehe ich das Festhalten an 24p schon lange als contraproduktiv an.

Auf der Produktionsseite sehe ich mittlerweile eigentlich kein Problem mehr mit 4k in guter Bildqualität - die Frage ist jedoch: Wie bekommt man es bis zum Kunden.
Red spricht zwar davon, dass nur wenige Objektive wie z.B. von Leica die 6k des Dragon wirklich ausschöpfen können, aber für einen merklichen Unterschied von 2k zu 4k genügen auch bezahlbare Objektive.

Mir ist noch nicht ganz klar, wie z.B. QHD/50p übertragen werden können, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen.
Wenn, dann kommt QHD/4k wohl zuerst nur übers Internet.
Ich weiß auch nicht genau, wie der 4k-Pedant zur BluRay aussehen soll/wird?

In den USA ist die Umrüstung der Kinos zu 4k in vollem Gange - bei uns könnte es wirklich noch so weit kommen, dass in den Wohnzimmern QHD-Geräte stehen, während die Kinos noch in 2k vorführen.

Wobei z.Z. nur Computer als brauchbare Zuspieler für QHD-TVs zu existieren scheinen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Das sind natürlich genau die Überlegungen, die auch bei den Broadcastern angestellt werden denn wenn es über das Internet (und ich rede da von weltweit flächendeckend und nicht von einpaar Inseln in Grossstädten) funktioniert, dann geht es auch über Flächenübertragung (z.B. SAT) mit grosser Reichweite.
Daher ja auch die Prognose, dass es vor 2017 nichts wirklich nennenswertes gibt und erst 2020 (vermutlich) flächendeckend genutzt werden kann.
Nur es kann eben auch noch nicht wirklich bearbeitet werden, weil weder der neue Farbraum implementiert und die Schnittstellen auch noch nicht wirklich klar sind. (Vom Ton mal ganz zu schweigen, da liegt noch einiges im Argen).
Die Monitore sind nicht das kleinste Problem, weil die Displays intern schon lange mit 120 Hz arbeiten.

Daher auch mein Einwand gegen den oben verlinkten Artikel, der wirklich mal wieder den Grundsatz bestätigt, dass nur der was vom Internet hat, der nicht alles glaubt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22446

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Woher kommt das mit den zwingenden 120 fps? Im ITU-Papier (rec.2002) ist das nur die höchste Option von vielen bis nach wie vor runter zu 24/25p. Es wird ja auch noch in Zukunft alte Spielfilme im Fernsehen zu sehen geben, nicht nur HFR-Hobbits.

Insofern sind doch heute bereits erhältliche UHD-fähige Kameras nicht als Amateurgeräte abzutun, nur weil sie die maximal möglichen 120 fps nicht bieten? Auch in 2020 wird nicht alles mit 120 fps gedreht oder gesendet werden, darauf würde ich locker wetten. 50/60 fps dürfte sich für UHD-TV etablieren.

"Picture spatial characteristics

Pixel count Horizontal × vertical
7 680 × 4 320
3 840 × 2 160

Picture temporal characteristics

Frame frequency (Hz)
120, 60, 60/1.001, 50, 30, 30/1.001, 25, 24, 24/1.001
Scan mode
Progressive"



iasi
Beiträge: 28765

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

nun ja - die Frage ist doch, welche Übertragungsrate man denn für 4k brauchen bzw nutzen wird.

Wenn ich denke, welche Datenmengen man schon in rumänischen Dörfern durch die schlechte Infrastruktur pressen kann, ...
Das Internet scheint mir diesesmal den üblichen TV-Übertragungswegen vorraus.

Es geht auch nicht so sehr, um das Machbare oder die Bildqualität, sondern um Marketing. Sollte 4k sich in den Köpfen der Film- und TV-Verantwortlichen festbeissen, wird die Nachfrage nach 4k-Material steigen.
Ganz nach dem Motto:
Jetzt mache ich mit der Serie in HD Geld und in einigen Jahren kann ich sie nochmals in 4k vermarkten (zumal für richtig gutes Geld).

Wer heute aufwändige Aufnahmen von Naturschauspielen dreht, sollte dies sinnvollerweise in 4k tun - die Halbwertszeit von HD-Aufnahmen wird sich verkürzen.


Ach ja:
Selbst die billigsten China-QHD-Geräte erzeugen bei den Leuten einen Ahhh-Effekt, wenn sie mit QHD-Material gefüttert werden. Es ist also nicht so, dass die höhere Auflösung nicht wahrgenommen würde.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Rd. 65% unserer Sendelizenzen weltweit setzen wir noch im SD-Markt ab.
Wenn es also um's Geldverdienen geht, spielt das Format die untergeordnete Rolle und die Inhalte sowie die Bildqualität punkten hier.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Tiefflieger »

Schwellenländer sind noch nicht mit FullHD ausgerüstet.
Technisch wird FullHD einfach übersprungen (und upscaled).

Das Problem ist, dass 80% FullHD auf QFHD skaliert und etwas aufgefrischt näher betrachtet bereits mehr Details zeigt.

Jetzt kann man sich vorstellen in einem 4K Kino, wenn z.B. Szenen aus dem Kamera Thread (Link unten) gezeigt werden, die Zuschauer den Unterschied sehen und glauben bei der einen 4K zu betrachten.
(Wenn in dem Fall mit detaillierten Farben selbst in schattigen Bereichen (Dynamik) die Kamera besser zeichnet. Und für mich sind das keine Artefakte).
viewtopic.php?p=692013#&highlight=#692013

Am UHD-TV
4K Kameraauflösung native ist noch im Bereich des optisch "einfach" erreichbaren (1400 lp - 2000 lp ist APS-C).
Im den meisten Fällen werden die Leute die besseren Farben sehen.
Aber um netto 4K zu haben muss die Aufnahme höher aufgelöst sein, da die gesamte Bearbeitungskette nicht optimal ist. Besonders wenn beim Mischen aus verschiedenen Quellen Anpassungen gemacht werden müssen, damit es nicht auffällt.
(Wer hochauflösende Fotos in HD-Videoberichte mischt versteht vielleicht was ich meine, das fällt sogar mir als Konsument auf.)

8K (~32MP) ist schon "anspruchsvoll" und geht in Richtung IMAX.
Aber auch das soll in Japan 2020 funktionieren.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 05 Jan, 2014 22:34, insgesamt 3-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Das Problem ist, dass 80% FullHD auf QFHD skaliert und etwas aufgefrischt näher betrachtet bereits mehr Details zeigt.
Das setzt voraus, dass das Objektiv bereits "besser" als HD ist und für HD mit MTF Werten oberhalb der HD-Norm aufweist und müsste noch im linearen Bereich arbeiten.
- nur mal so nebenbei: hast Du Dir mal die Preise von solchen Objektiven angeschaut ?-
Ansonsten könnte 4K zaubern und Auflösung darstellen, die nicht mal durch das Objektiv durchgereicht werden.
Wenn das Objektiv die Auflösung nicht bringt, kannst Du Dich hinterher auf den Kopf stellen ... es wird sie nicht geben.
Es sei denn, Du benutzt die, von Dir so geschätzte Kantenaufstellung und erzeugst die Kanten künstlich.
4K Kameraauflösung native ist noch im Bereich des optisch "einfach" erreichbaren.
Im den meisten Fällen werden die Leute die besseren Farben sehen.
Welche bessere Farbe ?
Eine spatiale Auflösung hat nichts mit Farbwiedergabe zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28765

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Rd. 65% unserer Sendelizenzen weltweit setzen wir noch im SD-Markt ab.
Wenn es also um's Geldverdienen geht, spielt das Format die untergeordnete Rolle und die Inhalte sowie die Bildqualität punkten hier.
nun ... dann und wann tauchen im deutschen TV sogar noch Filme unterhalb von SD-Quaität auf.

Und natürlich muss nicht jeder der viel zu vielen Sender ihre hohlen Nummern in HD-Qualität liefern.
Sender, die etwas auf sich halten und auch in ihr Programm investieren, stellen jedoch andere Rechnung auf und haben demzufolge auch andere Ansprüche.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Ja aber leider keine andern Lizenzpreise.
Versuch doch heut mal für eine 4k Produktion einen andern Minutenpreis auszuhandeln ...
Wenn Du heute Dein Geschäftsmodell auf 4K aufbaust, bist Du morgen pleite.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28765

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Ja aber leider keine andern Lizenzpreise.
Versuch doch heut mal für eine 4k Produktion einen andern Minutenpreis auszuhandeln ...
Wenn Du heute Dein Geschäftsmodell auf 4K aufbaust, bist Du morgen pleite.
Und das glaube ich eben genau NICHT.

Wer natürlich nur für den nächsten Sendetermin produziert, braucht kein 4k.
Wer nachhaltig kalkuliert und weitere Verwertungsmöglichkeiten ins Auge fasst, muss eigentlich fast schon in 4k drehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:
Das Problem ist, dass 80% FullHD auf QFHD skaliert und etwas aufgefrischt näher betrachtet bereits mehr Details zeigt.
Das setzt voraus, dass das Objektiv bereits "besser" als HD ist und für HD mit MTF Werten oberhalb der HD-Norm aufweist und müsste noch im linearen Bereich arbeiten.
- nur mal so nebenbei: hast Du Dir mal die Preise von solchen Objektiven angeschaut ?-
Ansonsten könnte 4K zaubern und Auflösung darstellen, die nicht mal durch das Objektiv durchgereicht werden.
Wenn das Objektiv die Auflösung nicht bringt, kannst Du Dich hinterher auf den Kopf stellen ... es wird sie nicht geben.
Es sei denn, Du benutzt die, von Dir so geschätzte Kantenaufstellung und erzeugst die Kanten künstlich.
4K Kameraauflösung native ist noch im Bereich des optisch "einfach" erreichbaren.
Im den meisten Fällen werden die Leute die besseren Farben sehen.
Welche bessere Farbe ?
Eine spatiale Auflösung hat nichts mit Farbwiedergabe zu tun.
Ich kann nur als Konsument sprechen.
Auffrischen oder restaurieren
Die Beiträge die im Broadcastbereich ausgestrahlt werden und ich als Konsument sehe, ob mit einer DSLR aufgenommen oder einer Broadcast Kamera zeigen kaum sichtbare Unterschiede.
Das Bild ist Bandbreitenoptimiert, aber weit weg von bester "nativer" Kameraqualität.

Wirklich gut sehen einige Doku, Natur-, Kinofilme oder Serien aus. Da stimmen Farbe und Kontraste, trotzdem würde eine Bandbreitenerhöhung das Bild weiter verbessern.
WinWin wäre ein optimierter Codec der in 4K mehr Details zeigt, da auch die Bildgrösse und der Sichtabstand weiter optimiert ist

Sony versucht mit 2K Bandbreiten und einbinden "echter" 4K Objekte/Texturen die Illusion von 4K zu erzeugen. Es soll gut aussehen, habe es aber noch nicht selbst gesehen.

Farben
Fabnuancen und Helligkeit sind Kontraste und heben Objekte voneinander ab (Schattierungen) und sehen bestenfalls bei 2D Darstellung sehr plastisch aus.
Um die Farben und Nuancen besser zu sehen, muss ein OLED oder Fernseher mit erweitertem Farbraum die Details mehr "ausarbeiten" (ggf. Simulation). Jedenfalls wird er den sRGB Farbraum bei hohem Kontrastverhältnis zu 100% abdecken.
Ein Consumer Camcorder nutzt weitestgehend den 8 bit Wertebereich (ohne Limitierung auf 235).
Dann gibt es deutliche Unterschiede im Dynamikbereich und Zeichnung im hellen wie Schatten bei diversen Kameras.
Auch wenn hier z.B. ein 400% Crop (~8K) aus einem FullHD Frame zweier Kameras ist, so kann man solch ein Detail bestenfalls erst in 4K Vergrösserung wahrnehmen (ggf. erst mit 8K und noch näher ran).
Bild
Und das auch nur, wenn der Fernseher keinen dynamischen Kontrast hat oder man vor einem 70% sRGB Display sitzt.

Und stimmige Farben bis zu den FullHD Pixel, geben auch bei Upscaling noch ein angenehmes und gutes Bild.
Leider zeigen viele Kameras auch im professionellen Bereich Artefakte bei kleinsten und regelmässigen nicht natürlichen Strukturen in FullHD.
Anderes Beispiel eine Panasonic GH2 zeigt ein "scharfes" Bild, aber im Gegenlicht nur schwarze statt braune Baumäste mit Baum-Rindenmusterung.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 05 Jan, 2014 21:46, insgesamt 7-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

iasi hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Ja aber leider keine andern Lizenzpreise.
Versuch doch heut mal für eine 4k Produktion einen andern Minutenpreis auszuhandeln ...
Wenn Du heute Dein Geschäftsmodell auf 4K aufbaust, bist Du morgen pleite.
Und das glaube ich eben genau NICHT.

Wer natürlich nur für den nächsten Sendetermin produziert, braucht kein 4k.
Wer nachhaltig kalkuliert und weitere Verwertungsmöglichkeiten ins Auge fasst, muss eigentlich fast schon in 4k drehen.
Da sieht unser Erfahrung der letzten 10 Jahre anders aus.
Wir haben rechtzeitig auf 10Bit, einen I-Frame Codec und hochwertige Objektive gesetzt und machen seit rd. 10 Jahren HD.
Die hohe Qualität setzt sich auch in SD fort, weil die HD Objektive gegenüber den ST Objektiven im 5 MHz Bereich deutlich besser auflösen.
Dazu kommt, dass das Footage, das seit 10 Jahren in 10 Bit gemacht wird, auch noch eine Weile von ausreichender Qualität ist, also eine wirtschaftlich gute Anlage, da wir immer mehr verwerten können.

Die HD Frage hat, anders als die Qualitätsfrage, in den ersten Jahren fast keine Rolle gespielt und liegt jetzt erst bei den besagten 35%.
Im Lizenzpreis spielt es überhaupt kein Rolle.
Da wir keine "Vermietung" machen sondern ausschliesslich Eigenproduktionen, zählt also nur das Produkt und nicht die Show, in der man mit 4K als Eyecatcher Kunden fangen muss.

Ich würde an 4K nicht allzu grosse Hoffnungen richten und erst Recht kein Geschaeftmodell.
Ein besseres Objektiv ist im kommerziellen Umfeld mehr Wert als die 4K Show.
Es sei denn, Du hast genügend Messefritzen, die auf solche Key-Begriffe abfahren und denen hinterher egal ist, was auf den Flachmännern flimmert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28765

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Natürlich kann man nicht alles über einen Kamm scheren.
Wenn jedoch ein Produzent eine Produktion plant, die mehr muss, als nur einen Sendeplatz zu füllen, wird er sowohl die kurz- wie auch die langfristige Verwertungschancen ins Auge fassen.

Deutsche Produzenten denken leider oft recht provintiell und kurzfristig.

Wenn jemand eine Serie wie "House of cards" finanziert, denkt er nicht nur an die Werbeeinnahmen, die er bei der Ausstrahlung auf seinem Sender erzielen kann. Und warum die Wahl auf Red-Kameras fiel, hat zudem strategische Gründe - mal ganz abgesehen, dass mit die Show in 4k nochmals auf der eigenen Plattform verkauft werdern kann.

Drehe heute in 4k und du kannst jetzt in HD damit Geld verdienen - und eben in einiger Zeit nochmals in 4k.

Und mal ein anderer Bereich:
Welches Footage wird wohl länger seinen Wert erhalten: HD oder 4k?



Jott
Beiträge: 22446

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Wenn der solvente Messefritze einen Haufen Geld dafür zahlt, dann kann man Betrachtungen zur Sinnhaftigkeit getrost wegstecken und schreibt lieber erfreut eine dicke Rechnung, anstatt dem Kunden das auszureden. 4K ist in 2014 hinter den Kulissen doch nicht mehr teurer als HD, bei Kurzformaten jedenfalls.

Das mit den Lizenzeinnahmen mag in wowus speziellen Fall ja stimmen, aber Footage-Anbieter wie artbeats oder pond5 differenzieren sehr deutlich zwischen SD, HD und UHD/4K. Zumindest in diesem Umfeld lohnt sich die höhere technische Auflösung definitiv für die Anbieter.

"Welches Footage wird wohl länger seinen Wert erhalten: HD oder 4k?"

Kommt auf den Inhalt an. Käse bleibt auch in 4K uninteressant. Spannendes und technisch gutes HD-Material steht durch immer bessere Upscaling-Methoden noch lange zur Verfügung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Footage-Anbieter wie artbeats oder pond5 differenzieren sehr deutlich zwischen SD, HD und UHD/4K.
Wie drückt sich das in Lizenzpreisen aus ?
Die wissen nämlich auch, dass 4k nicht teurer ist.
-Wobei das gar nicht stimmt, wenn man nur mal an die Objektivpreise denkt.
Nur die Amateurkameras sind nicht teurer.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22446

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Die Reds und Sonys (F5/55) sind keine Amateurkameras und nicht teurer als eine XDCAM-Standardkamera. Und die Preise bei den genannten und anderen Portalen kannst du ja selber einsehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Das wusste ich, das da nix kommt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22446

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Hm?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Tiefflieger hat geschrieben: Das Problem ist, dass 80% FullHD auf QFHD skaliert und etwas aufgefrischt näher betrachtet bereits mehr Details zeigt.
Großartig. Wenn auf QFHD skaliertes 80%FullHD Material Details zeigt, die im Orginalmaterial gar nicht da sind, warum dann eine 4k Kamera?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14