tizzy11
Beiträge: 3

Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von tizzy11 »

Hallo, ich möchte gerne Tischtennisaufnahmen in der Halle machen und hätte gerne Empfehlungen hierfür, welche Camcorder sehr gut geeignet wären. Zeitlupe wäre auch interessant.

Aktuell besitze ich eine Sony RX-100 Kompaktkamera, welche schon sehr gute Aufnahmen macht. Es soll also schon besser sein, als mit dieser Kompaktkamera.

Vorab Danke !



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von Tiefflieger »

Zuerst sollte man wissen, was Du verbessern willst.
- Den Ton?
- Bessere slow motion als mit 50p?
- Stativ, Bildstabilisierung?
- Detailreicheres Bild?
- Als Zuschauer (Tribüne) oder in Spielernähe?
- Nimmst Du seitlich, diagonal oder eher von hinten das Spiel auf?
- Läufst Du um den Tisch oder lässt die Kamera fixiert einfach laufen?

Nach der jetzt laufenden CES (in Las Vegas) wird es in ca. 2 Monaten diverse neue Camcordermodelle zu kaufen geben.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 03 Jan, 2014 11:33, insgesamt 1-mal geändert.



tizzy11
Beiträge: 3

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von tizzy11 »

Tiefflieger hat geschrieben:Zuerst sollte man wissen, was Du verbessern willst.
- Den Ton?
- Bessere slow motion als mit 50p?
- Stativ, Bildstabilisierung?
- Detailreicheres Bild?
- Als Zuschauer (Tribüne) oder in Spielernähe?
- Nimmst Du seitlich, diagonal oder eher von hinten das Spiel auf?
- Läufst Du um den Tisch oder lässt die Kamera fixiert einfach laufen?

Gruss Tiefflieger
Für mich wäre folgendes wichtig:

1.) detailreicheres Bild
2.) in Spielernähe (ca. 5-10 Meter entfernt)
3.) eher von hinten seitliche Aufnahmen
4.) die Kamera soll fixiert einfach laufen



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von Tiefflieger »

tizzy11 hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Zuerst sollte man wissen, was Du verbessern willst.
- Den Ton?
- Bessere slow motion als mit 50p?
- Stativ, Bildstabilisierung?
- Detailreicheres Bild?
- Als Zuschauer (Tribüne) oder in Spielernähe?
- Nimmst Du seitlich, diagonal oder eher von hinten das Spiel auf?
- Läufst Du um den Tisch oder lässt die Kamera fixiert einfach laufen?

Gruss Tiefflieger
Für mich wäre folgendes wichtig:

1.) detailreicheres Bild
2.) in Spielernähe (ca. 5-10 Meter entfernt)
3.) eher von hinten seitliche Aufnahmen
4.) die Kamera soll fixiert einfach laufen
Dann ist ein Camcorder mit Tiefenschärfe und manuellen Einstellmöglichkeiten sicher gut.
Panasonic Camcorder erlauben alle Bildparameter wie Fokus, Verschlusszeit, Blende, Gain und den Weissabgleich manuell einzustellen und zu fixieren.

Ich habe die Panasonic X900M (baugleich ohne internen Flashspeicher die X909) und bin sehr zufrieden damit (Modell 2012) und wird sofern noch erhältlich im Bereich 500 EUR (gebraucht) bis 900 EUR zu haben sein.

Sie bietet Blendenautomatik (Zeitvorwahl), so kann für fliessende und etwas lang gezogene TT-Bälle 1/50s-1/100s Belichtungszeit gewählt werden (lang gezogen bezüglich 25% Zeitlupe oder einzelne Frames). Bei gutem Licht und für in der Luft stehende Bälle kann bis auf 1/500s verkürzt werden ohne das das Bild im Film zu "stroboskopartig" aussieht und trotzdem einzelne Video-Frames als "Foto" extrahiert werden können.
(1/25s - 1/8000s ist einstellbar)

Gruss Tiefflieger

Eine Kamera die bezüglich Bildauflösung und Farbdifferenzierung (Zeichnung und Kontrast) in 1080p50 Auflösung bessere Bilder macht kostet viel mehr Geld (20'000 EUR aufwärts)



tizzy11
Beiträge: 3

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von tizzy11 »

Tiefflieger hat geschrieben:
tizzy11 hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Zuerst sollte man wissen, was Du verbessern willst.
- Den Ton?
- Bessere slow motion als mit 50p?
- Stativ, Bildstabilisierung?
- Detailreicheres Bild?
- Als Zuschauer (Tribüne) oder in Spielernähe?
- Nimmst Du seitlich, diagonal oder eher von hinten das Spiel auf?
- Läufst Du um den Tisch oder lässt die Kamera fixiert einfach laufen?

Gruss Tiefflieger
Für mich wäre folgendes wichtig:

1.) detailreicheres Bild
2.) in Spielernähe (ca. 5-10 Meter entfernt)
3.) eher von hinten seitliche Aufnahmen
4.) die Kamera soll fixiert einfach laufen
Dann ist ein Camcorder mit Tiefenschärfe und manuellen Einstellmöglichkeiten sicher gut.
Panasonic Camcorder erlauben alle Bildparameter wie Fokus, Verschlusszeit, Blende, Gain und den Weissabgleich manuell einzustellen und zu fixieren.

Ich habe die Panasonic X900M (baugleich ohne internen Flashspeicher die X909) und bin sehr zufrieden damit (Modell 2012) und wird sofern noch erhältlich im Bereich 500 EUR (gebraucht) bis 900 EUR zu haben sein.

Sie bietet Blendenautomatik (Zeitvorwahl), so kann für fliessende und etwas lang gezogene TT-Bälle 1/50s-1/100s Belichtungszeit gewählt werden (lang gezogen bezüglich 25% Zeitlupe oder einzelne Frames). Bei gutem Licht und für in der Luft stehende Bälle kann bis auf 1/500s verkürzt werden ohne das das Bild im Film zu "stroboskopartig" aussieht und trotzdem einzelne Video-Frames als "Foto" extrahiert werden können.
(1/25s - 1/8000s ist einstellbar)

Gruss Tiefflieger

Eine Kamera die bezüglich Bildauflösung und Farbdifferenzierung (Zeichnung und Kontrast) in 1080p50 Auflösung bessere Bilder macht kostet viel mehr Geld (20'000 EUR aufwärts)
Hallo, wie sieht es mit der neueren Panasonic X929 aus ?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn man kleine Unterschiede in der Bildqualität wegblendet ist die Modellpalette grösser, dann sind aus meiner Sicht die folgenden Kameras empfehlenswert.
- Panasonic X929 oder V727
(3-Chip oder single Chip, machen beide gute Aufnahmen)
- Canon HF G30 oder XA20
Canon und Panasonic nehmen sich da nichts in der Bildqualität. Die Bedienung ist etwas anders. Die XA 20 hat noch XLR Toneingänge.
- Sony HDR-PJ650VE (da ist der Bildstabilisator besonders gut. Hat ein gutes Bild, aber weniger manuelle Einstellmöglichkeit als bei den anderen)

Aber ich denke zu den einzelnen Kameras können andere besser Auskunft geben.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 03 Jan, 2014 13:23, insgesamt 1-mal geändert.



Sigerl
Beiträge: 54

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von Sigerl »

Habe mit der Canon HF-G30 mehrere Tischtennis-Aufnahmen in 50p gemacht. War etwas enttäuscht, denn bei schnellen Armbewegungen war das Bild zu sehr verwischt. Habe mit der Canon HF100 in 50i keine schlechteren Videosequenzen gemacht.
Es ist wahrscheinlich sehr schwierig, die doch sehr schnellen Bewegungen bei meist nicht optimaler Hallenbeleuchtung gut darzustellen.

LG
Sigerl



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von Tiefflieger »

Bei schlechtem Licht bleibt nur noch eine DSLR im günstigeren Preisrahmen.
Die Video-Sensorpixel sind gross (Pixel binning) und somit Lichtempfindlich für kürzere Verschlusszeit in 1080p.

Aber mit 50p für Zeitlupe und Bewegung ist die Kamera etwas hochpreisiger.
Dann gibt es eine Aufnahmezeitbeschränkung von 30 Minuten am Stück.
Durch den grösseren Sensor muss die Blende mehr geschlossen werden um Tiefenschärfe zu haben (d.h. es kommt weniger Licht für kurze Verschlusszeit durch). Mit zunehmendem ISO (Empfindlichkeit) kann die Zeit Blende Kombination konstant gehalten werden, aber es nimmt auch wieder das Rauschen zu.
Der Aufwand zur Filmbearbeitung nimmt zu (entrauschen, Farbe etc.)

z.B. bei der Panasonic GH3 mit 50p ist die Bildqualität gut.
Ein gutes Bild aber nur bis zu 30p haben die
Nikon D800 (neutrale Farben) und bei etwas weniger Bildauflösung bei guten Hauttönen die Canon EOS 5D Mark II
Auf den Modus 720p50 sollte man bei DSLR verzichten, da die Bildqualität dann zu schlecht wird.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57