tizzy11
Beiträge: 3

Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von tizzy11 »

Hallo, ich möchte gerne Tischtennisaufnahmen in der Halle machen und hätte gerne Empfehlungen hierfür, welche Camcorder sehr gut geeignet wären. Zeitlupe wäre auch interessant.

Aktuell besitze ich eine Sony RX-100 Kompaktkamera, welche schon sehr gute Aufnahmen macht. Es soll also schon besser sein, als mit dieser Kompaktkamera.

Vorab Danke !



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von Tiefflieger »

Zuerst sollte man wissen, was Du verbessern willst.
- Den Ton?
- Bessere slow motion als mit 50p?
- Stativ, Bildstabilisierung?
- Detailreicheres Bild?
- Als Zuschauer (Tribüne) oder in Spielernähe?
- Nimmst Du seitlich, diagonal oder eher von hinten das Spiel auf?
- Läufst Du um den Tisch oder lässt die Kamera fixiert einfach laufen?

Nach der jetzt laufenden CES (in Las Vegas) wird es in ca. 2 Monaten diverse neue Camcordermodelle zu kaufen geben.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 03 Jan, 2014 11:33, insgesamt 1-mal geändert.



tizzy11
Beiträge: 3

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von tizzy11 »

Tiefflieger hat geschrieben:Zuerst sollte man wissen, was Du verbessern willst.
- Den Ton?
- Bessere slow motion als mit 50p?
- Stativ, Bildstabilisierung?
- Detailreicheres Bild?
- Als Zuschauer (Tribüne) oder in Spielernähe?
- Nimmst Du seitlich, diagonal oder eher von hinten das Spiel auf?
- Läufst Du um den Tisch oder lässt die Kamera fixiert einfach laufen?

Gruss Tiefflieger
Für mich wäre folgendes wichtig:

1.) detailreicheres Bild
2.) in Spielernähe (ca. 5-10 Meter entfernt)
3.) eher von hinten seitliche Aufnahmen
4.) die Kamera soll fixiert einfach laufen



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von Tiefflieger »

tizzy11 hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Zuerst sollte man wissen, was Du verbessern willst.
- Den Ton?
- Bessere slow motion als mit 50p?
- Stativ, Bildstabilisierung?
- Detailreicheres Bild?
- Als Zuschauer (Tribüne) oder in Spielernähe?
- Nimmst Du seitlich, diagonal oder eher von hinten das Spiel auf?
- Läufst Du um den Tisch oder lässt die Kamera fixiert einfach laufen?

Gruss Tiefflieger
Für mich wäre folgendes wichtig:

1.) detailreicheres Bild
2.) in Spielernähe (ca. 5-10 Meter entfernt)
3.) eher von hinten seitliche Aufnahmen
4.) die Kamera soll fixiert einfach laufen
Dann ist ein Camcorder mit Tiefenschärfe und manuellen Einstellmöglichkeiten sicher gut.
Panasonic Camcorder erlauben alle Bildparameter wie Fokus, Verschlusszeit, Blende, Gain und den Weissabgleich manuell einzustellen und zu fixieren.

Ich habe die Panasonic X900M (baugleich ohne internen Flashspeicher die X909) und bin sehr zufrieden damit (Modell 2012) und wird sofern noch erhältlich im Bereich 500 EUR (gebraucht) bis 900 EUR zu haben sein.

Sie bietet Blendenautomatik (Zeitvorwahl), so kann für fliessende und etwas lang gezogene TT-Bälle 1/50s-1/100s Belichtungszeit gewählt werden (lang gezogen bezüglich 25% Zeitlupe oder einzelne Frames). Bei gutem Licht und für in der Luft stehende Bälle kann bis auf 1/500s verkürzt werden ohne das das Bild im Film zu "stroboskopartig" aussieht und trotzdem einzelne Video-Frames als "Foto" extrahiert werden können.
(1/25s - 1/8000s ist einstellbar)

Gruss Tiefflieger

Eine Kamera die bezüglich Bildauflösung und Farbdifferenzierung (Zeichnung und Kontrast) in 1080p50 Auflösung bessere Bilder macht kostet viel mehr Geld (20'000 EUR aufwärts)



tizzy11
Beiträge: 3

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von tizzy11 »

Tiefflieger hat geschrieben:
tizzy11 hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Zuerst sollte man wissen, was Du verbessern willst.
- Den Ton?
- Bessere slow motion als mit 50p?
- Stativ, Bildstabilisierung?
- Detailreicheres Bild?
- Als Zuschauer (Tribüne) oder in Spielernähe?
- Nimmst Du seitlich, diagonal oder eher von hinten das Spiel auf?
- Läufst Du um den Tisch oder lässt die Kamera fixiert einfach laufen?

Gruss Tiefflieger
Für mich wäre folgendes wichtig:

1.) detailreicheres Bild
2.) in Spielernähe (ca. 5-10 Meter entfernt)
3.) eher von hinten seitliche Aufnahmen
4.) die Kamera soll fixiert einfach laufen
Dann ist ein Camcorder mit Tiefenschärfe und manuellen Einstellmöglichkeiten sicher gut.
Panasonic Camcorder erlauben alle Bildparameter wie Fokus, Verschlusszeit, Blende, Gain und den Weissabgleich manuell einzustellen und zu fixieren.

Ich habe die Panasonic X900M (baugleich ohne internen Flashspeicher die X909) und bin sehr zufrieden damit (Modell 2012) und wird sofern noch erhältlich im Bereich 500 EUR (gebraucht) bis 900 EUR zu haben sein.

Sie bietet Blendenautomatik (Zeitvorwahl), so kann für fliessende und etwas lang gezogene TT-Bälle 1/50s-1/100s Belichtungszeit gewählt werden (lang gezogen bezüglich 25% Zeitlupe oder einzelne Frames). Bei gutem Licht und für in der Luft stehende Bälle kann bis auf 1/500s verkürzt werden ohne das das Bild im Film zu "stroboskopartig" aussieht und trotzdem einzelne Video-Frames als "Foto" extrahiert werden können.
(1/25s - 1/8000s ist einstellbar)

Gruss Tiefflieger

Eine Kamera die bezüglich Bildauflösung und Farbdifferenzierung (Zeichnung und Kontrast) in 1080p50 Auflösung bessere Bilder macht kostet viel mehr Geld (20'000 EUR aufwärts)
Hallo, wie sieht es mit der neueren Panasonic X929 aus ?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn man kleine Unterschiede in der Bildqualität wegblendet ist die Modellpalette grösser, dann sind aus meiner Sicht die folgenden Kameras empfehlenswert.
- Panasonic X929 oder V727
(3-Chip oder single Chip, machen beide gute Aufnahmen)
- Canon HF G30 oder XA20
Canon und Panasonic nehmen sich da nichts in der Bildqualität. Die Bedienung ist etwas anders. Die XA 20 hat noch XLR Toneingänge.
- Sony HDR-PJ650VE (da ist der Bildstabilisator besonders gut. Hat ein gutes Bild, aber weniger manuelle Einstellmöglichkeit als bei den anderen)

Aber ich denke zu den einzelnen Kameras können andere besser Auskunft geben.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 03 Jan, 2014 13:23, insgesamt 1-mal geändert.



Sigerl
Beiträge: 54

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von Sigerl »

Habe mit der Canon HF-G30 mehrere Tischtennis-Aufnahmen in 50p gemacht. War etwas enttäuscht, denn bei schnellen Armbewegungen war das Bild zu sehr verwischt. Habe mit der Canon HF100 in 50i keine schlechteren Videosequenzen gemacht.
Es ist wahrscheinlich sehr schwierig, die doch sehr schnellen Bewegungen bei meist nicht optimaler Hallenbeleuchtung gut darzustellen.

LG
Sigerl



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Geeigneter Camcorder für Tischtennis in der Halle

Beitrag von Tiefflieger »

Bei schlechtem Licht bleibt nur noch eine DSLR im günstigeren Preisrahmen.
Die Video-Sensorpixel sind gross (Pixel binning) und somit Lichtempfindlich für kürzere Verschlusszeit in 1080p.

Aber mit 50p für Zeitlupe und Bewegung ist die Kamera etwas hochpreisiger.
Dann gibt es eine Aufnahmezeitbeschränkung von 30 Minuten am Stück.
Durch den grösseren Sensor muss die Blende mehr geschlossen werden um Tiefenschärfe zu haben (d.h. es kommt weniger Licht für kurze Verschlusszeit durch). Mit zunehmendem ISO (Empfindlichkeit) kann die Zeit Blende Kombination konstant gehalten werden, aber es nimmt auch wieder das Rauschen zu.
Der Aufwand zur Filmbearbeitung nimmt zu (entrauschen, Farbe etc.)

z.B. bei der Panasonic GH3 mit 50p ist die Bildqualität gut.
Ein gutes Bild aber nur bis zu 30p haben die
Nikon D800 (neutrale Farben) und bei etwas weniger Bildauflösung bei guten Hauttönen die Canon EOS 5D Mark II
Auf den Modus 720p50 sollte man bei DSLR verzichten, da die Bildqualität dann zu schlecht wird.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51