Ich hatte in den Jahren 2006-2009 einiges an Aufnahmen mit einem Canon Camcorder des Typs MV930 aufgenommen. Leider gab dieser damals im Jahr 2009 seinen Geist auf, sprich er ging nicht mehr an. Damit ich aber weiter aufnehmen konnte, hatte ich mir dann einen Sony DCR-HC51E gekauft.
Das Zeitalter der Bänder endete bei mir und es wurde ein Sony 3D-Camcorder gekauft und bei mir somit auch die Zeit des Erstellen von Videos am Rechner. Nun wollte ich meine ganzen Bänder auf den Rechner ziehen und stelle bei den LP-Bändern fest, dass diese entweder grauenvollen stockenden Ton oder Bild mit vielen Verpixelungen und Digitalfehlern aufweisen. Es gibt auch einige Clips innerhalb eines Bandes, die fehlerfrei wiedergegeben werden, der überwiegende Teil aber eben nicht.
Also habe ich mir einen Camcorder von einem Bekannten ausgeliehen, einen JVC GR-DVL160EG, doch auch hier leider das ernüchternde Ergebnis, dass es wohl Besserungen in Form der Bildwiedergabe gibt, aber der Ton noch schlimmer klingt, als mit der Sony-Kamera.
Nun habe ich hier im Forum schon gelesen, dass LP-Bänder meist nur mit dem Camcorder abgespielt werden können, mit dem sie auch aufgenommen wurden. Bedeutet dies in dem Fall, nur mit dem Camcorder, den ich besessen habe oder kann es auch ein andere MV930 der Marke Canon sein. Oder gibt es gar die Chance, ein anderes Modell der Marke Canon nehmen zu können.
Ich würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere helfen könnte, denn es geht bei den Bändern überwiegend um Aufnahmen meines Sohne von Geburt bis zu seinem 4. Lebensjahr, die mir wirklich sehr am Herzen liegen, auch wenn sie die letzten 3 Jahre im Regal unbenutzt gelegen haben...