Licht Forum



Ausleuchtung Greenscreen



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Daniel007
Beiträge: 830

Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Hallo,

für die Ausleuchtung meines Greenscreens (3x6m) habe ich mir dieses Set gekauft. http://www.ebay.de/itm/3-x-Fotostudio-S ... 485e0851d6

Nun benötige ich noch eine klassische 3 Punkt Beleuchtung. Was empfehlt ihr mir da?

Grüße



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Ernsthaft 3 mal 55W für eine Greenscreenbeleuchtung? Du scheinst ein Optimist zu sein!

Das Set kannst Du für Deine 3-Punkt-Beleuchtung nutzen, der Greenscreen sollte deutlich heller ausgeleuchtet werden.
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Habe mir gedacht, dass die Antwort käme... ;-)

Mein Budget ist halt echt nicht hoch.

Nehme von mir aus gerne das gekaufte Licht als 3 Punkt Beleuchtung, wenn das denn reicht. Wenn nicht, tausche ich auch gerne um, und lasse mir von euch Empfehlungen geben.

Zu was würdet ihr mir denn raten?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Ich würde für die Greenscreenbeleuchtung zu sowas ähnlichem raten:

http://www.ebay.de/itm/Osram-Tageslicht ... 1e84617381

Da hat jede einzelne Röhre 55W und davon gibt es 6 Stück in der Leuchte (=330 "echte" Watt pro Leuchte).
2 bis 3 Leuchten von der Sorte und dein Greenscreen ist ordentlich ausgeleuchtet.

Dein anderes Set kannst Du wirklich für die 3-Punkt-Personenbeleuchtung nutzen. Jedenfalls, wenn Deine Kamera annehmbar lichtstark ist.

Schau mal in den Mietstudio-Link in meiner Signatur, dann siehst Du, was ich für unseren 3x6m Greenscreen nutze.
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Genau über diese Tageslicht Flächenleuchten bin ich gerade auch gestolpert. Viele behaupten, dass zwei unten postierte Flächenleuchten dieser Art sogar schon ausreichen würden. Ist aber immer noch ein Haufen Geld! :o Werde mal suchen, suchen und suchen, vielleicht komme ich dann etwas günstiger 'ran.

Ihr habt natürlich ganz andere Ausstattung. Das ist momentan nicht drin. ;-)

Habe eine EX1R. Reichen da die Softboxen als 3-Punkt-Licht?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

3x6m bedeutet normalerweise, dass Ganzkörper gekeyed wird. Heißt, auch die Beine und Füße. An der Standposition der Person(en) muss also der Greenscreen auch schattenfrei ausgeleuchtet werden. Wenn Du die Leuchten von unten nach oben hinten leuchten lässt, kannst Du den Boden nicht mehr ausleuchten. Überleg Dir das besser noch mal.

Vermutlich reichen bei einer EX1R die kleinen Leuchten für 3-Punkt. Aber das musst Du ausprobieren.
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Frage: Gibt es für den "Otto-Normal-Anwender" denn wirklich keine kostengünstigere Alternative? Baustrahler oder Halogen-Flutlichter liefern sicherlich keine perfekten Ergebnisse, aber eigentlich müsste ein halbwegs vernünftiges Keying doch auch drin sein?

Werde ich testen, bin aber optimistisch, wie du anfangs schon bemerkt hast. ;-)



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Baustrahler haben diverse Nachteile und sind nicht wirklich sicher. Aber für den Anfang… Jedenfalls muss Frostfolie davor gemacht werden, damit das Licht weicher wird. Auf keinen Fall Butterbrotpapier nehmen! Ansonsten 112 (Feurio!). Die Baustrahler müssen sicher viel weiter zurück, also brauchst Du mehr Platz.

Bessere Alternative: Bei Bauhaus (sicher auch bei OBI) gibt es oft komplette einflammige (Aufputz-)Leuchtstofflampen für 3,95 EUR das Stück. Davon mehrere auf ein Brett montiert und man hat sowas ähnliches wie die Flächenleuchten oben (nur billiger). Nachteile: sie sind nicht flickerfrei und man hat keine Stativaufnahme. Da kann man aber sicher was basteln.
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Für den Anfang wäre es halt für mich ideal, da ich 3 Baustrahler mit Stativ auch noch unten liegen habe. ;-)

Dann kann ich die Softboxen aber getrost wieder abgeben, da diese ja im Gegensatz zu den Baustrahler Tageslichttemperaturen abgeben, oder?

Ok, Edit: Ja, keine schlechte Idee, vor allem da ich dann auch Tageslichttemperaturen habe. Osram 840 empfehlen einige. Gegen das Flickern hilft ein Vorschaltgerät oder?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Die Beleuchtung für Greenscreen und Personen muss man getrennt sehen. Man kann den Greenscreen mit Kunstlicht ausleuchten und die Person mit Tageslicht. Der genaue Grünton ist nämlich egal, Hauptsache er ist über die gesamte Fläche gleich. Aber Du könntest (falls doch Baustrahler benutzt werden sollen) CTB-Folie vor die Baustrahler spannen, das konvertiert das Licht zu Tageslicht. Die Folien gibt es wie Frostfolien im Netz oder beim freundlichen Equipmentverleiher in Großstädten.
ciao, Arndt.
Zuletzt geändert von camworks am So 22 Dez, 2013 21:28, insgesamt 1-mal geändert.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Daniel007 hat geschrieben:Ok, Edit: Ja, keine schlechte Idee, vor allem da ich dann auch Tageslichttemperaturen habe. Osram 840 empfehlen einige. Gegen das Flickern hilft ein Vorschaltgerät oder?
Das flickert nur bei anderen Shutterfrequenzen als Netzfrequenz (50 Hz). Also keine Bange, im Normbetrieb merkst Du davon gar nichts. Elektronische Vorschaltgeräte sind zu teuer, lass das also.
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Was mir jetzt erst auffällt: Brauche ja dann für jede Röhre noch eine Fassung. Das wird ja dann doch wieder relativ teuer.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Nein. Ich schrieb "komplett". Das sind fertig montierte Leuchten, muss nur noch ein Kabel und Schukostecker dran.
ciao, Arndt.
Zuletzt geändert von camworks am So 22 Dez, 2013 22:20, insgesamt 1-mal geändert.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Dann muss ich mal sehen, wo ich hier den nächst größeren Baumarkt in der Nähe habe. ;-)



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Die Dinger sehen ungefähr so aus:
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Ähnlich günstige Angebote sind im Internet eher unwahrscheinlich, oder?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

vermutlich. An Deiner Stelle würde ich zuerst bei Bauhaus schauen.
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Gut, Samstag fahre ich zum nächsten Bauhaus und werde dann da Dinge besorgen, um meinen Dolly fertigzustellen bzw. meine beiden Flächenleuchten anzufertigen.

Heute sind die Billig-Softboxen gekommen. Gebe ehrlich zu: Habe die Nase schon nach dem Auspacken bzw. dem Aufbau voll. Lampe passte nicht richtig rein, diese Box selbst flatterte auch wie ein Stück Papier daher - dann lieber etwas mehr Geld für ordentliche Scheinwerfer.

Habe ja noch die drei Bauscheinwerfer. Klar, "ordentlich" ist was anderes, die stehen aber immerhin und sind vom Aufbau her einfach. Könnte ich die nicht mit CTB Folie auch für die 3-Punkt-Beleuchtung verwenden?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Dann muss zusätzlich zur CTB noch Frost-Folie davor, weil die nicht gleichmäßig ausleuchten. Es gibt auch Folien, die CTB bzw. CTO-Folien mit Frostfolie kombinieren, da ist das Handling einfacher.
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Bin gerade durch Googlen auf diese PAR-Lampen gestoßen.

Vorteile sind eben, dass ich Flügeltore anbringen kann und auch bestimmten kann, welches Leuchtmittel ich benutze, so dass ich die PAR-Lampe zum Beispiel als Spot nutzen könnte. Wäre bei einer 3-Punkt-Beleuchtung ja von Vorteil, schließlich strahlen Baustrahler in alle Richtungen.

Was hältst du von diesen PAR-Lampen?

Edit: Oder eben einfach ein 3x800W Ianiro Set.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Ich denk, Du hast kein Geld?

Abgesehen vom Preis ist es mit Strahlern schwerer, eine gleichmäßige Beleuchtung auf der Person zu erzeugen. Bei mehreren Personen sowieso.
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Habe ich auch so gesehen nicht. Wenn jetzt aber die beiden angesprochenen Lösungen so viel besser gewesen wären, hätte sich da vielleicht etwas machen lassen.

Da dem aber wohl nicht so ist, werde ich mir jetzt CTB- und White Frost Folie besorgen, ein paar Flügeltore dazu und meine Baustrahler etwas preparieren.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Ist denn CTB Folie eigentlich unbedingt notwendig? Habe gelesen, die schluckt ca. 50% Licht. Müsste man ja dann bei einem ARRI Scheinwerfer prinzipiell auch in Kauf nehmen. Könnte ich nicht ganz verstehen, dass das sein MUSS. Du sagtest ja auch, man könnte Kunst- und Tageslicht kombinieren.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Daniel007 hat geschrieben:Du sagtest ja auch, man könnte Kunst- und Tageslicht kombinieren.
Da hast Du die Antwort doch schon.

Kleiner Tipp: Probier es einfach aus. Ich kann Dir nicht ständig die Händchen halten, Daniel. :-)
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Wird gemacht. ;-)

Danke dir und frohe Weihnachten!



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Danke, ebenso. ;-)
ciao, Arndt.



filmneuling
Beiträge: 7

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von filmneuling »

Ich leuchte im Moment meinen Greenscreen mit 3x 135W Softboxen aus. Das sind auch diese "Billigangebote". Das klappt soweit ganz gut. Allerdings benötige ich nur Halbnahe und nächer, muss also keinen Boden ausleuchten. Für 3-Punktbeleuchtung benutze ich momentan auch noch 2x 135WSoftbox + eine 55W Softbox oder auch mal eine Schreibtischlampe. Die 6 Softboxen haben etwas über 200 Euro gekostet (bei dem bekannten Auktionshaus gekauft) und für meine Hobby-Ambitionen bin ich sehr zufrieden damit. Meine nächste Anschaffung ist aber definitiv auch PAR Kannen mit entsprechendem Zubehör.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Darf ich fragen, warum du PAR-Kannen Baustrahlern vorziehen möchtest?

Bin mit der Selbstbau-Flächenleuchten-Idee nämlich nicht wirklich zufrieden gewesen. Aktuell wäre hier so etwas vielleicht die richtige Lösung. http://www.ebay.de/itm/Foto-Studio-Soft ... 1e83e5f6b3

In eine Softbox kommen 540W Leuchtmittel. Im Paket sind zwei Softboxen à diesen 540W enthalten. Würde ich also zwei Angebote kaufen, wäre ich mit vier Softboxen à 540W ja eigentlich sehr gut ausgestattet.

Für die Dreipunkt-Beleuchtung dann die Baustrahler (mit CTB-Folie), wovon ich derzeit 6 zur Verfügung habe... Könnte was sein.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Daniel007 hat geschrieben:Bin mit der Selbstbau-Flächenleuchten-Idee nämlich nicht wirklich zufrieden gewesen.
Warum nicht?
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Bin zwar im Bauhaus gewesen, da hat sich der Preis für die Röhren allerdings schon auf knapp 90€ hochgestaffelt. Erst dann fiel mir wieder ein, dass ja auch noch Kabel und Stecker dazu müssen. Am Ende wäre ich also bei knapp 100, 110€ gewesen.

Neben dem Preis fiel mir dann auch auf, mit wie viel Zeitaufwand die ganze Montage verbunden ist. Dabei ist gerade beim Anschluss der ganzen Dinger an den Stromkreis nicht garantiert, dass ich das als Unwissender einfach schaffe.

Wenn ich jetzt noch einen Hunderter drauflege und 4 Softboxen à 540W habe, ja, da kann ich nichts sagen...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

90 EUR? Meine haben im Bauhaus 3,95 pro Stück gekostet. 4 Stück auf ein Brett und davon 3 Bretter macht 47,40 EUR für 3 Flächenleuchten.
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Gut, dann haben wir uns schlichtweg missverstanden. ;-) Ich bin davon ausgegangen, dass eine Flächenleuchte 330W haben sollte. Eine solche Röhre lag glaube ich bei 4,99€ mit 18W. Hatte die 20 Dinger schon im Wagen, dann war mir das alles doch zu kompliziert.

Dabei bleibe ich im Übrigen auch... Mag eine super kostengünstige Alternative sein, aber dann investiere ich doch lieber und lebe noch, nachdem ich meine Selbstbau-Konstruktion an den Stromkreis angeschlossen habe. ;-)

Der Kollege hier erzielt m.E. ein richtig gutes Ergebnis mit nur 4 Softboxen à 135W. Frage mich gerade, ob es überhaupt 540W in einer sein müssen...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von camworks »

Die Lampen, die ich meine, haben keine 18W (das sind die Kurzen), sondern 36W. Die Leuchtstofflampen da drin haben eine Länge von 120 cm. 4x36W=144W (echte Watt, keine "errechneten" wie oft bei ebay). Davon 3 Bretter hätten von der Leuchtkraft gereicht. Aber es stimmt, ich kenne mich damit aus, das ist nicht bei jedem gegeben. Und Strom ist gefährlich, das stimmt auch. Trotzdem basteln sehr viele Leute damit rum. :-)
ciao, Arndt.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von Daniel007 »

Wie gesagt: Kostengünstige Alternative mag das sein, ich besorge mir jetzt aber mal 4 Softboxen, mit denen ich den Greenscreen auch ordentlich ausgeleuchtet bekomme. :-)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Ausleuchtung Greenscreen

Beitrag von nachtaktiv »

so. ich habe mal hier mitgelesen, und mir letzte woche einfach mal das günstige teil aus dem ersten posting geholt. habe noch nicht mit greenscreen getestet, sondern einen zu dunklen raum damit besser ausgeleuchtet. ich muss sagen, mir reicht das licht, was die dinger abgeben. ich hatte nur zwei leuchten im betrieb, die mit galgen wurde noch nicht benötigt.

allerdings scheinen bei diesen billig dingern die watt angaben der birnen wohl etwas ambitioniert, wie man auch in diesem video sehen kann :

http://www.youtube.com/watch?v=srjiDziei5g#t=17m25s

bei den videos von dem herrn kann man sich ja mal umschauen, wie die ergebnisse sind. er hat ja ein paar videos zum thema low budget und greenscreen :

http://www.youtube.com/user/DerTestMich ... reenscreen

ich für meinen teil bin zufrieden, und bei bedarf kann man ja noch stärkere funzeln kaufen.

also bei birnen : genau prüfen, ob die auch die watts haben, die drauf stehen.

verarbeitungstechnisch ist das set natürlich jetz nicht das beste vom besten. aber es ist schnell aufgebaut, erfüllt meine erwartungen und ist günstig. für den hobbyfilmer, der ein paar mal im jahr ein komplettes "filmset" aufbauen möchte, durchaus okay. für mich, der gewohnt ist, im dunklen nachtleben zu filmen, sowieso schon der pure luxus.

das lichtset kommt in einer tasche, wo alles rein passt. ich suche noch eine gute aufbewahrungsmöglichkeit für die funzeln, da die styroporverpackung nicht ewig halten wird. wenn da jemand einen tipp hat, immer her damit :).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36