Canon Forum



Low Light Testvideos Canon XF100



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Low Light Testvideos Canon XF100

Beitrag von Wurzelkaries »

Ein paar Nachtszenen, die mit einer Canon XF100 aufgenommen wurden. Mich hat interessiert wie die Verrauscht die Aufnahmen sind bei so schlechten Lichtverhältnissen.
J.Cine12 Picture Profile.
Highest Gain war +6, Iris war f2,8.


Video 1: Just out of the box nur warp stabilizer in Premiere Pro CC:



Auch wenn Youtube das Video schlechter macht als es im original ist, könnte das Rauschen schlechter sein für einen 1/3 zoll Sensor.

Zweites Video mit Rauschfilter und leichter Farbkorrektur:
Neat Video 3.5
Three way color correction

Der Unterschied ist auf Youtube leider kaum sichtbar. Im Original ist das Rauschen deutlich weniger.



Und noch ein drittes Video mit der gleichen Bearbeitung wie Video 2 nur mit einer fetzigeren Musik.



Danke fürs Ansehen. Ich bin kein Profi und wäre für Tipps und hilfreiche Kritik dankbar



domain
Beiträge: 11062

Re: Low Light Testvideos Canon XF100

Beitrag von domain »

Also ich habe mir die ersten 10 Sekunden vom ersten Video sowie alle weiteren ohne Musik ca. 4 sec. angesehen.
Nicht besonders erwähnenswert.
Und allgemein ist es so: wenn sich schon in den ersten zehn Sekunden nichts ereignet, dann bringen die weiteren Sekunden für gewöhnlich auch nichts mehr.
Habe ich da etwa etwas versäumt?
Testvideos aber brauchen wir keine mehr.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Low Light Testvideos Canon XF100

Beitrag von Wurzelkaries »

Ja vielen Dank für diesen hilfreichen Kommentar. Für mich als Anfänger ist das extrem ermutigend.



domain hat geschrieben:Also ich habe mir die ersten 10 Sekunden vom ersten Video sowie alle weiteren ohne Musik ca. 4 sec. angesehen.
Nicht besonders erwähnenswert.
Und allgemein ist es so: wenn sich schon in den ersten zehn Sekunden nichts ereignet, dann bringen die weiteren Sekunden für gewöhnlich auch nichts mehr.
Habe ich da etwa etwas versäumt?
Testvideos aber brauchen wir keine mehr.



Mac4ever1950
Beiträge: 50

Re: Low Light Testvideos Canon XF100

Beitrag von Mac4ever1950 »

domain hat geschrieben:Also ich habe mir die ersten 10 Sekunden vom ersten Video sowie alle weiteren ohne Musik ca. 4 sec. angesehen.
Nicht besonders erwähnenswert.
Und allgemein ist es so: wenn sich schon in den ersten zehn Sekunden nichts ereignet, dann bringen die weiteren Sekunden für gewöhnlich auch nichts mehr.
Habe ich da etwa etwas versäumt?
Testvideos aber brauchen wir keine mehr.
Die Kritik finde ich nicht berechtigt. Die Stimmung kommt sehr gut rüber, gut auf die Musik geschnitten.

Und: bei Äußerungen wie "wenn sich in den ersten 10 Sekunden...", also ehrlich, da schwillt mir der Kamm.

Mir geht das ganze moderne Gezappel in den Kanälen sowas auf den Geist, könnt ihr Videoproduzenten nichts anderes mehr, sls Material für Aufmerksamkeitsdefizitgestörte zu produzieren?

Inzwischen sieht man schon in normalen Reportageformaten Zeitraffereffekte und andere Unsitten, um das Material als Eyecatcher aufzuhübschen. Von Jahr zu Jahr wird diese Schraube weitergedreht, die Zuschauer werden trotzdem immer gelangweilter, WEIL keiner mehr ruhige Bilder riskriert.

Das ist der Loudness War im Bildbereich, muß man da mitmachen?

Sorry! Beispiel TV: Da sehe ich dann lieber Golf bei Sky. Da wird man als Zuschauer nicht vergewaltigt und die Bildregie ist mit kompetenten Leuten besetzt, die kein Zappelphilipsyndrom haben oder bedienen wollen.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Low Light Testvideos Canon XF100

Beitrag von vobe49 »

Hallo wurzelkaries,
ich bin ein bischen erstaunt über das starke Flimmern/Rauschen in den dunklen Flächen des Videos. Ist das im Original schon zu sehen, oder hast du ein für YouTube ungünstiges Format gewählt. Ich selbst habe mit mp4 keine guten Erfahrungen gemacht; wmv ist aus meiner Sicht besser geeignet. Wenn jemand mehr Erfahrungen mit YouTube hat, sollte er das bitte mal posten.

Schreib doch bitte mal etwas über die Kameraeinstellungen - ich habe nämlich den Eindruck, dass der Gain auf Automatik gestanden haben könnte. Das ist bei Nachtaufnahmen nicht zu empfehlen - sowohl meine damalige XA10 als auch jetzige XA20 reißen im Automatikmodus den Gain bis auf 24 dB auf, und das sieht dann unschön aus.

Eigentlich sollte die XF100 doch eine Klasse besser als die XA10 sein. Mit der hatte ich mal folgende Nachtaufnahmen gemacht:

Schöne Weihnachten noch an alle.
vobe48



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Low Light Testvideos Canon XF100

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo vobe49,

nein ich hatte manuellen modus. Custom picture Profile J.Cine12 und Gain maximal auf +6, Iris 2,8

Das Flimmern am Anfang des Filmes kann vom maximalen Zoom kommen.

Hochgeladen wurde es als mp4 / h.264 codec.

LG

Stefan



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Low Light Testvideos Canon XF100

Beitrag von nachtaktiv »

@Mac4ever1950 : ich glaube nicht, das domain meinte, das man von sekunde 1 an direkt action hoch 10 rein ballern muss. es gibt ja auch clips, die mit ruhigen einstellungen schon am anfang fesseln können. aber diese langweiligen nacht tests mit nem drei jahren alten camcorder braucht echt niemand mehr. sind allenfalls in den ersten 8 wochen nach erscheinen des geräts interessant.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36