Zu viele Daten. Aha.grovel hat geschrieben:Für mich selbst würde ich wohl 50p nehmen, aber bei meinem Amateurverwandten macht das wenig Sinn und produziert nur zu viele Daten.
50i !grovel hat geschrieben: Was würdet ihr denn prinzipiell für Amateurvideos empehlen? 50i oder 25p?
Technisch schon, aber visuell bleibt es 25p. Der Tipp führt ganz schön in die Irre!rush hat geschrieben:ich bin 25p fan ;-) Aus 25p kann man notfalls immer noch recht einfach 50i machen.
ja natürlich - rein technisch nur. Der 25p "look" bleibt. Aber ich mags.Jott hat geschrieben:Technisch schon, aber visuell bleibt es 25p. Der Tipp führt ganz schön in die Irre!rush hat geschrieben:ich bin 25p fan ;-) Aus 25p kann man notfalls immer noch recht einfach 50i machen.
Also bitte, das was Du hier schreibst entbehrt jeder Grundlage !grovel hat geschrieben:Yep, zuviele Daten. Nämlich 32GB in 2.5 Stunden. Mein Schwiegervater filmt gut und gerne im Urlaub über ne Stunde pro Tag. Damit ist die Festplatte in drei Urlauben voll.
Bei 50p wird nämlich auch automatisch die Qualität hochgeschaltet, was zwar Sinn macht, aber eben echt die Festplatte zumüllt. 50p ist keine Option. (Punkt). Kein Amateur kann das vernünftig konvertieren und die meisten Hardwareplayer spielen das nicht sauber ab (meine drei nicht). Auch PCs brauchen hardwaremässig einiges um das abzuspielen. Für Otto Amatateur, der damit eine MiniDV Kamera ersetzt keine sinnvolle Variante.
Vielleicht weil die Reifen (der PC auf dem das material angesehen/bearbeitet werden soll) nur für 25p zugelassen sind und er sonst ins Schlingern gerät? (provokative These... aber nicht auszuschließen)martin2 hat geschrieben:natürlich kann man wieder mit der postkutsche reisen (50 i / 25 p), was völlig in ordnung ist, aber wenn du einen 230 SLK (50p) hast, warum nutzt du ihn nicht.
Und wenn man das material im schlimmsten fall nicht einmal ruckelfrei betrachten kann, kommt gewiss Frust auf.
rush hat geschrieben:ich bin 25p fan ;-) Aus 25p kann man notfalls immer noch recht einfach 50i machen und es ist ähnlich gut editierbar wie 50i.. nur das man sich den ganzen interlacekram schenken kann.
Aber wie jott schon sagt: Im idealfall einfach mal vorher testen.
50p ist wie du selbst sagst schon deutlich leistungshungriger in Hinblick auf den Schnitt und geht oft nur mit einem flotteren System einher sofern man keinen aktuellen Mehrkernprozessor unterm Tisch hat.
Das kann schon sein ... was aber, wenn das Auto irgendwann neue Reifen bekommt? Dann freut sich der Fahrer eventuell nocheinmal an seinem Auto ...rush hat geschrieben:... Vielleicht weil die Reifen (der PC auf dem das material angesehen/bearbeitet werden soll) nur für 25p zugelassen sind und er sonst ins Schlingern gerät?