
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ProDAD bringt ReSpeedr für synthetische Zeitlupen
Standalone-Prog.Bolle hat geschrieben:
Wie ist denn das User Interface im Vergleich zu Twixtor?
Kronos auch, find ich sogar besser.DV_Chris hat geschrieben:Im Vergleich zu Twixtor halt ein Hammerpreis.
Aber ich hoffe es wird einem nicht wieder wie auch bei Mercali dies verseuchte Windows Codecpack aufgezwungen damit das Prog überhaupt läuft.Adam hat geschrieben:Standalone-Prog.Bolle hat geschrieben:
Wie ist denn das User Interface im Vergleich zu Twixtor?
Wesentlich einfacher gehalten. Praktisch keine Einstellmöglichkeiten.
Bild stammt von hier und dort gibt's es auch größer:
http://www.prodad.com/home/products/vid ... rface.html
EDIT:
Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich dieses Prog. Twixtor vorziehen.
Ergebnisse in etwas gleich, Kosten geringer, Einfahce Bedienung, Stápelverarbeitung und: Es ist Version V1 da kommt bestimmt noch mehr.
Ähmmm... ja doch... es erwartet, dass ein Codec-Pack installiert wird.klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber ich hoffe es wird einem nicht wieder wie auch bei Mercali dies verseuchte Windows Codecpack aufgezwungen damit das Prog überhaupt läuft.
Das Codecpack ist algemein sehr umstritten weil es die Windowseigene Codecstruktur zerstört und einige Programme danach instabil laufen! Desweiteren bringt es oft Dateien mit die man garnicht braucht und es soll auch mailware kritisches mitbringen. Hat man sich dieses doch recht komplexe Teil einmal drauf gemacht ist es oft nur sehr schwer restlos wieder weg zu bekommen. Was aber viel absurder ist und warum sich so viele Ärgern ist dass das Prog eigentlich nur zusätlich Xvid oder ähnliches meint zu brauchen, den Rest hat Windows sowieso schon an Bord. Es spricht also eigentlich nichts dagegen nur einen Divx/Xvid Codec zu instalieren! Prodad hat diesbezüglich auch schon viele mail von potenziellen Käufern bekommen, warum sie aber daran festhalten ist sehr fraglich, denn wenn man das Codepack nicht installiert funktioniert das Prog genauso, man hat bloß keine Divx Unterstützung und bekommt eine Fehlermeldung die weggeklickt werden kann!Adam hat geschrieben:Ähmmm... ja doch... es erwartet, dass ein Codec-Pack installiert wird.klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber ich hoffe es wird einem nicht wieder wie auch bei Mercali dies verseuchte Windows Codecpack aufgezwungen damit das Prog überhaupt läuft.
Ob der 'verseucht' ist, kann ich nicht beurteilen.
Was hat den der Codecpack für Probleme verursacht?
Ja aber nicht so wie mit dem Program, solltest Du mal vergleichen!!DV_Chris hat geschrieben:Windows User können die installierten Codecs einfach so abfragen:
Windows MediaPlayer öffnen > Hilfe > Info und im erscheinenden Fenster einfach auf 'Technische Unterstützung' klicken.
Naja, ist das nicht irgendwie auch normal, dass etwas, was bei der Aufnahme schon nicht abgegrenzt (also verwischt) dargestellt wird, dann auch nach einer Zwischenbildberechnung nicht besser werden kann?sottofellini hat geschrieben:Achtet mal auf Finger oder Trommelstäbe in Bewegung- reines unsägliches Geschlirpe.
Ich habe aber - wie geschrieben - 50p Material genommen.martin2 hat geschrieben:
@adam:
wenn du nur 25 p ausgangsmaterial hast, hat jedes ursprungsbild ja schon mehr bewegungsunschärfe. da ist es für jedes programm nahezu unmöglich zwischen objekt und hintergrund kanten zu finden. wie soll das gehen? es sollte also mindetens 50 p sein, 60 p bringen ja nochmals nen kleinen vorteil.
dieses Phänomen sieht man sehr häufig bei Produkten dieser Frma.aber hier wird grossenteils mit dem Pi mal Waldrand- Masstab genickt und als gültig durchgelassen- ich versteh's nicht.
Spitzen-Kommentar. Noch eine kleine Stufe genialer als die Idee mit den 'nicht-HD-Videos'!ludiludi hat geschrieben:wow, die haben es ca 3 jahre nach twixtor tatsächlich geschafft algorithmen zu entwickeln, die die selben blur artefakte bei artifizieller frameberechnung zu produzieren. Auch verdammt klever einen versuch zu starten das zu kaschieren indem die beispielvideos auf der website nichtmal HD sind...oh gott wie genial !!!
Ich könnte mir gar vorstellen das vllt. noch ein Plugin für Edius kommt... Prodad hat doch auch einige Edius kompatible Sachen wie Mercalli oder vitascene... Oder es fließt gar in eine kommende Version von Edius mit ein - wäre doch auch was ;)martin2 hat geschrieben:
ich könnte twixtor, selbst wenn ich es kaufte, garnicht benutzen, weil es unter edius nicht läuft. da bin ich mit prodad gut bedient.
Hehe, ich glaube, das war sein erster und letzter Beitrag hier...jedenfalls unter diesem Nick:-)Adam hat geschrieben:Spitzen-Kommentar. Noch eine kleine Stufe genialer als die Idee mit den 'nicht-HD-Videos'!ludiludi hat geschrieben:wow, die haben es ca 3 jahre nach twixtor tatsächlich geschafft algorithmen zu entwickeln, die die selben blur artefakte bei artifizieller frameberechnung zu produzieren. Auch verdammt klever einen versuch zu starten das zu kaschieren indem die beispielvideos auf der website nichtmal HD sind...oh gott wie genial !!!
Respekt dafür!!
Man kann es aber auch anders ausdrücken:
Sie haben es geschafft eine Software zu 'bauen', die das gleiche wie Twixtor kann, aber merklich weniger kostet.
Natürlich produziert sie - bei gleichem Ausgangsmaterial - in etwa die gleichen Fehler.
Aber bei richtigem Einsatz (also richtige framerate, richtiger shutter, richtiges Motiv mit richtigem Hintergrund) funktioniert sie gleichwertig. Geichwertig gut!
Und hinsichtlich der '(k)cleveren' Idee auf der Homepage die Videos zu zeigen, bei denen es funktioniert, ist sonst ja noch kein Anbieter von Software gekommen.
Alle anderen suchen immer genau die Clips raus bei denen die Software versagt und stellen diese in 8k online. Damit jeder sieht, was nicht geht!
Mannmannmann....
als mündiger Bürger sollte einem doch klar sein, dass 'Werbung' bzw. Produktvorstellungen ein Produkt immer von der schönsten/besten Seite zeigen.
Ausserdem: Es gibt ne kostenlose Testversion.
Hast Du Dich hier extra angemeldet um diese 'kleveren' Gedanken zu äussern?