jackk schnaider
Beiträge: 20

Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von jackk schnaider »

Schönen Feiertag-und danke im Voraus!!

Also ich habe das zusammengestelt:

Blackmagic Cinema camera on a MTF to PL mount adapter
Samyang cineglass
35mm/f1.4
85mm/f1.4
(50er Canon und Nikon ist da)
(ein späterer kauf eines Zoom-objektives, wenn es etwas "mittelpreisiges
gibt"/ 2014 gucken wäre noch von Interesse)
JuicedLink BMC366
Odyssey von Convergent Design
Rigg ist vorhanden.

Wo ich in die Knie gehe ist externe Stromversorgung- danke für Hilfe.

- soll relativ schnell wechselbar sein
- zuverlässig

Danke für Tips!!!



iasi
Beiträge: 29395

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von iasi »

V-Mount-Akkus

WW-Objektiv willst du nicht?
35mm entspricht schon einem leichten Tele an der BMCC.



Gregott
Beiträge: 523

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Gregott »

Ich hab meine Akkus von Bebop die haben da allgemein viele Lösungen für die Cam... die hier scheinen aber auch interessant zu sein... Vielleicht gehen die ebenfalls...

http://www.fvlight.eu/products/power.html



soan
Beiträge: 1236

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von soan »

Günstige V-Mount Chinesen mit simpler V-Mount Adapter-Platte am Rig (30€ max.). Einfach Kabel ranlöten und fertig.



jackk schnaider
Beiträge: 20

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von jackk schnaider »

DANKE!!! Herzlichen Dank an euch Jungs!!

Das hilft mir sehr weiter. Auch die Lötidee..des passt.
Ihr seit spitze..sage nochmals danke!!!
Ein zarter Weitwinkel ist für ein erstes Projekt gewollt.
Für mein eigenes, das ich angehe (bis der Bart zum Boden hängt)
is dann eh noch einiges an Linsen, will mich da noch net versteigen.

Beobachte, was da losgetreten wurde...wenn das Börselt es dann
wieder erlaubt..machen mich die Schneider-Kreuznach nervös.....
Aber des ist halt superheftigwasdiedamachen...
Okay.

ich wünsche nun eine wintergestürmtes Wochenende. Lg.



iasi
Beiträge: 29395

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von iasi »

jackk schnaider hat geschrieben:DANKE!!! Herzlichen Dank an euch Jungs!!

Das hilft mir sehr weiter. Auch die Lötidee..des passt.
Ihr seit spitze..sage nochmals danke!!!
Ein zarter Weitwinkel ist für ein erstes Projekt gewollt.
Bedenke den Verlängerungsfaktor von 2 beim MFT-Sensor - da hat dann ein 35mm-Objektiv den Bildwinkel wie ein 70mm an einer Vollformatkamera.
Mit einem 17mm kommst du auf den WW das einem 35mm entspricht.



Klose
Beiträge: 464

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Klose »

BMCC alternativer Powerbank-Akku für 40€ mit 54WAh

Wie findet Ihr die Lösung mit dem externen Akku von Anker? Die Powerbank ist eigentlich für Notebooks gedacht.
Er hat einen 9/12V mit 2A Switcher, und 2x 5V USB.
Man kann ihn auch im PKW laden für unterwegs arbeiten.
Bin damit sehr zu frieden zwecks Leistung, man kann ihn Paralell laufen lassen oder man lädt den Internen Akku solange auf
bis er voll ist und er Schaltet sich dansch automaisch aus.



Ein Paar Bilder:
*Wir haben schon 201 8K*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von funkytown »

Darf ich noch einmal einen Schritt zurück gehen?

Grundsätzlich brauche ich doch folgendes Zubehör:

- Mount-Platte (bspw. V-Mount) zum Befestigen des Akkus an der Kamera und für das Anschlusskabel
- Akku
- Verbindungskabel (Adapter?) von Mount-Platte zu BMCC

Soweit richtig? Solche Info findet man nämlich nirgends. Ok, wo kann ich jetzt Geld sparen mit einer Selbstbaulösung?

Gibt es irgendwo Gesamtpakte (Mount-Adapter, Kabel, Akku) für die BMCC?

Danke für die Info.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von funkytown »

Was ist denn von diesem Kit zu halten?

http://www.globalmediapro.com/dp/A2HKC1 ... -for-BMCC/



Srider
Beiträge: 33

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Srider »

Eigentlich enthält es alle nötigen Komponenten um die BMCC mit dem V-Mount Akku zu betreiben. Allerdings macht mich der Preis etwas stutzig, da ein vergleichbares Kit von Beillen über 300€ kostet.

Hat jemand Erfahrung mit globemediapro? Besonders im Hinblick auf deren Qualität?
Wir schauen nur, aber sehen nicht!



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von HansMaulwurf »

Vielleicht wäre meine Akkulösung für dich interessant die ich gerade gebraucht aber neuwertig anbiete:

"- V-Mount-Akku OMEGA OV140C mit integr. Ladegerät (NP:399,- netto)
- Bebob Coco II V-Mount Adapter zur Montage auf 15mm Rods (NP: 345,- netto)
- Kabel Coco II: V-Mount->Kamera (NP: 69,-netto) "

viewtopic.php?p=687684#687684



Pride
Beiträge: 105

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Pride »

Klose hat geschrieben:BMCC alternativer Powerbank-Akku für 40€ mit 54WAh

Wie findet Ihr die Lösung mit dem externen Akku von Anker? Die Powerbank ist eigentlich für Notebooks gedacht.
Er hat einen 9/12V mit 2A Switcher, und 2x 5V USB.
Man kann ihn auch im PKW laden für unterwegs arbeiten.
Bin damit sehr zu frieden zwecks Leistung, man kann ihn Paralell laufen lassen oder man lädt den Internen Akku solange auf
bis er voll ist und er Schaltet sich dansch automaisch aus.

Finde die Akkulösung ganz interessant und habe sie mir jetzt mal kommen lassen, da ich eh ne Powerbank zum betreiben meines SDI zu HDMI Konverters benötige. Meine Frage allerdings: Von den mitgelieferten Kabeln bzw. Adaptern passt keiner in die BMCC oder irre ich mich? Wo hast du ein passendes Kabel gefunden?



Klose
Beiträge: 464

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Klose »

Pride hat geschrieben:
Klose hat geschrieben:BMCC alternativer Powerbank-Akku für 40€ mit 54WAh

Wie findet Ihr die Lösung mit dem externen Akku von Anker? Die Powerbank ist eigentlich für Notebooks gedacht.
Er hat einen 9/12V mit 2A Switcher, und 2x 5V USB.
Man kann ihn auch im PKW laden für unterwegs arbeiten.
Bin damit sehr zu frieden zwecks Leistung, man kann ihn Paralell laufen lassen oder man lädt den Internen Akku solange auf
bis er voll ist und er Schaltet sich dansch automaisch aus.

Finde die Akkulösung ganz interessant und habe sie mir jetzt mal kommen lassen, da ich eh ne Powerbank zum betreiben meines SDI zu HDMI Konverters benötige. Meine Frage allerdings: Von den mitgelieferten Kabeln bzw. Adaptern passt keiner in die BMCC oder irre ich mich? Wo hast du ein passendes Kabel gefunden?
Kabel liegt bei jedoch brauchst du einen Hohlstecker Adapter von 2,2mm x 5,5mm auf 2,5mm x 5,5mm zB so einen musst schauen wo es ihn zu kaufen gibt weiss es jetzt grad nicht mehr!
*Wir haben schon 201 8K*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pride
Beiträge: 105

Re: Akku für Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Pride »

Ah ja, vielen Dank! Gehe mal davon aus, dass sich da schon was findet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50