Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neuer CPU für Premiere CC?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Leppert
Beiträge: 228

Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Leppert »

Ich hatte mal die Testversion von Edius, bin jetzt aber zur Creative Cloud gewechselt, weil ich dachte, ich könnte so mehr aus meinen Clips rausholen und Professionellere Videos machen.
Leider kann ich nicht wirklich mit Premiere arbeiten, weil alles ruckelt und stockt. Bei Edius hatte ich da nie ein Problem.

Ich habe folgende Komponenten verbaut:

8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
ASRock H61M-ITX, Sockel 1155, ITX
Intel Core i3-2120 Box, LGA1155
Samsung SSD 830 64GB SATA 6GB's Basic

nun überlege ich, erst mal den CPU aufzurüsten, da alles andere ja eigentlich ok sein müsste, bzw seinen großen Leistungsschub bringen würde.

Gibt es da ne gute Lösung, die nicht ganz so teuer ist? Wäre schön, wenn es nicht mehr als 200 Euro kosten würde. Alternativ könnte ich mein Adobe Abo auch ab Januar an nen Freund verkaufen und mir die Edius Vollversion kaufen



dienstag_01
Beiträge: 14640

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von dienstag_01 »

Ruckelt die normale Vorschau in der Timeline? Noch ohne Effekte? Welches Material? Grafikkarte?



Leppert
Beiträge: 228

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Leppert »

dienstag_01 hat geschrieben:Ruckelt die normale Vorschau in der Timeline? Noch ohne Effekte? Welches Material? Grafikkarte?
Wenn ich alle weiteren Programme schließe (Browser, Musikplayer usw) kann ich die normale Timeline relativ Ruckelfrei abspielen. Sobald ein Effekt drauf ist so gut wie gar nicht mehr.
Material ist Full HD und im Format .MOV
Grafikkarte nur die von meinem momentanen Prozessor



dienstag_01
Beiträge: 14640

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, eine separate GPU sollte der erste Schritt sein.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Alf_300 »

Nicht mehr als 200 Euro geht nicht aber
I7-3770 für 250 Euro dsas sollte man sich mal anschauen



Leppert
Beiträge: 228

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Leppert »

Naja, eine separate GPU sollte der erste Schritt sein.
mir wurde mal gesagt, dass der Videoschnitt eigentlich keine gute Grafikkarte braucht, und die vorhandene im Prozessor bereits genügt? bist du da anderer meinung?
Alf_300 hat geschrieben: I7-3770 für 250 Euro, das sollte man sich mal anschauen
stimmt, den habe ich auch schon ins auge gefasst. die 50 euro würde ich auch noch zusammen kriegen... hätte ich denn dann einen deutlichen leistungsvorteil und könnte die timeline auch mit effekten abspielen?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Alf_300 »

Der i7-3770 wäre auf jeden Fall mal doppelt so schnell



Leppert
Beiträge: 228

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Leppert »

Alf_300 hat geschrieben:Der i7-3770 wäre auf jeden Fall mal doppelt so schnell
das klingt schon mal super
dann muss ich jetzt noch für mich selbst überlegen, ob es mir der hoher preis wert ist, oder ob ich mir edius hole...

hätte ich mit dem prozessor denn dann wenigstens erst mal meine ruhe? oder wäre dann noch arbeitsspeicher oder ne grafikkarte nötig?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von marwie »

Leppert hat geschrieben:
Naja, eine separate GPU sollte der erste Schritt sein.
mir wurde mal gesagt, dass der Videoschnitt eigentlich keine gute Grafikkarte braucht, und die vorhandene im Prozessor bereits genügt? bist du da anderer meinung?
Das war einmal, heute profitiert man recht stark von CUDA oder OpenCL, gerade Premiere Pro läuft ohne nicht wirklich gut, da wärst du mit Edius besser bedient.

Alf_300 hat geschrieben: I7-3770 für 250 Euro, das sollte man sich mal anschauen
stimmt, den habe ich auch schon ins auge gefasst. die 50 euro würde ich auch noch zusammen kriegen... hätte ich denn dann einen deutlichen leistungsvorteil und könnte die timeline auch mit effekten abspielen?
Ein Quadcore i5 + Grafikkarte könnte mehr bringen bei Premiere Pro, je nach dem, was für Efekte man verwenden möchte.
Zuletzt geändert von marwie am Fr 13 Dez, 2013 00:58, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14640

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von dienstag_01 »

Leppert hat geschrieben:mir wurde mal gesagt, dass der Videoschnitt eigentlich keine gute Grafikkarte braucht, und die vorhandene im Prozessor bereits genügt? bist du da anderer meinung?
Vom Prinzip her stimmt das. Aber die Grafikeinheit in der CPU ist ja nochmal was anderes/schwächeres (teilt sich z.B. den Speicher).
Premiere profitiert von der GPU (CUDA) bei Effekten. Das einfache Abspielen benötigt erstmal CPU.
I7 ist schön, ein i5 machts aber auch.



Leppert
Beiträge: 228

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Leppert »

dienstag_01 hat geschrieben:I7 ist schön, ein i5 machts aber auch.
also denkst du, dass es zwischen i7 und i5 keinen großen unterscheid gibt?
ich habe aktuell einen i3 und es ist kein richtiges arbeiten möglich, wäre ja krass wenn mit einem i5 jetzt alles laufen würde...

welche grafikkarte würdet ihr mir denn zu einem i5 oder i7 empfehlen?



dienstag_01
Beiträge: 14640

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von dienstag_01 »

also denkst du, dass es zwischen i7 und i5 keinen großen unterscheid gibt?

Die Frage ist, welchen Unterschied man als relevant erachtet. Die entscheidende Stufe ist, dass flüssig das Material abgespielt wird (DSLR?). Danach hat man (nur noch) Vorteile bei den Rendering-Zeiten.
Wenn du Lust am Ausprobieren hast, könntest du auch einfach eine billige Grafik zu deinem aktuellen Prozessor dazustecken, die Grafik der CPU ausschalten und sehen, ob das schon reicht. Könnte aber knapp werden.

Ansonsten: Grafik macht so ab 128bit und 1GB DDR5 Speicher Sinn. Das wäre eine Nvidia GTX650. Billiger, naja, weiss nicht, kenne mich aber auch nicht so gut aus.



Jörg
Beiträge: 10868

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Jörg »

Material ist Full HD und im Format .MOV
Das ist ein altbekanntes Problem mit den .mov einer DSLR.
Benenne diese clips einfach in den im .mov enthaltenen codec um ( vermutlich .mpeg) und nix ruckelt mehr.
Jedenfalls nicht bei halbwegs kompatiblen Rechnern.
Und nein, ein i5 ist nicht das Werkzeug, das man wählen sollte.Der oben genannte i7 ist ein guter Rat.
Das a und o bei der CC ( und CS6 ) ist eine GPU, die die Vorschau auf der timeline existenziell beschleunigt.
Wenn es der Geldsack zulässt, nimm eine 760 GTX, wenn nicht, darf es auch günstiger sein, auch dazu gibt es oben tips.

Du willst eine der anspruchsvollsten suiten der softwarewelt nutzen, gib ihr die benötigten Zutaten.
Formel 1 und Diesel mit 135er Reifen geht ja auch nicht



ucob
Beiträge: 74

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von ucob »

Hallo Leppert,

ich bin im August nach ständigem Ärger von Premiere auf Edius 7 gewechselt. Diesen Wechsel habe ich nicht bereut. Edius arbeitet flüssiger, ist wesentlich schneller, und bietet mir alles, was ich brauche. Auch die Stabilität ist über jeden Zweifel erhaben. Nicht unwesentlich für meine Entscheidung war der vorbildliche Service des deutschen Distributors Michael Lehmann-Horn von magic multi media GmbH. Hier darfst Du von Abobe nichts erwarten.

Meine GaKa ist eine GTX 660ti, CPU ist I7 2600k.

Meine Empfehlung: Teste weiter, wenn Du die neue GaKa eingebaut hast. Übrigens reicht auch eine GTX 470 mit 1 gb Speicher. Wichtiger als die GaKa ist jedoch der RAM. 16 gb sollten es schon sein.

Gruß
ucob

PS: Jetzt wirst Du lauten Widerspruch von Jörg hören. Lass Dich nicht beirren. Jörg ist in Sachen Edius voreingenommen.



Leppert
Beiträge: 228

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Leppert »

wenn ich mir jetzt eh noch eine Grafikkarte kaufen müsste, könnte ich auch gleich einen Xeon Prozessor kaufen, oder?

Oh man, hätte gedacht ich krieg das mit 200 Euro hin, dass es wenigstens flüssig abspielt
jetzt kostet der CPU 270€, die Grafikkarte 200 und der Ram noch mal 140



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Alf_300 »

270 + 200 + 140

Das geht auch billiger und gleich kompett

https://www.csl-computer.com/shop/index ... 73vvrgncg3



Leppert
Beiträge: 228

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Leppert »

Alf_300 hat geschrieben:270 + 200 + 140

Das geht auch billiger und gleich kompett

https://www.csl-computer.com/shop/index ... 73vvrgncg3
ist aber leider absolut unbezahlbar für mich, für die nächsten 5 jahre.
habe jetzt mit 24 noch mal n studium angefangen und habe teilweise schon so schwierigkeiten über die Runden zu kommen...
ich denke, ich kaufe den CPU und teste, ob das abspielen flüssig geht. wenn nicht bleib ich beinfach bei Edius oder kaufe in nem halben jahr noch ne 100 euro Grafikkarte nach



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Alf_300 »

Genauso machst Du es -
mit der I7-3770 CPU bist Du fürs Erste versorgt

würd mich aber vorsorglich mal mit dem ASUS Support in Verbindung setzen ob die auch wirklich auf deinr Board läuft



TomStg
Beiträge: 3844

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von TomStg »

Hallo Leppert,

lass Dich nicht von Edius-Gesundbetern verwirren. Es ist natürlich völliger Unsinn, das Edius schneller oder flüssiger als Premiere sei. Das behaupten nur Edius-Verkäufer oder Leute, die Null-Komma-Null Peilung zu passender Hardware haben.

Befolge zunächst mal den Rat von Jörg mit dem Umbenennen. Denn das kostet gar nichts.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von DV_Chris »

TomStg hat geschrieben:Hallo Leppert,

lass Dich nicht von Edius-Gesundbetern verwirren. Es ist natürlich völliger Unsinn, das Edius schneller oder flüssiger als Premiere sei. Das behaupten nur Edius-Verkäufer oder Leute, die Null-Komma-Null Peilung zu passender Hardware haben.

Befolge zunächst mal den Rat von Jörg mit dem Umbenennen. Denn das kostet gar nichts.
Interessant, wir zeigen Kunden beide Programme vom selben Rechner weg und Edius 7 erweist sich als performanter bei geringeren Hardware Anforderungen.

Aber gut, wir assemblieren auch erst seit über 14 Jahren Komplettsysteme, sodass TomStg da wohl sicher besser Bescheid weiss. Welche Edius Version setzt Du denn für Deine Vergleiche ein, Tom?



dienstag_01
Beiträge: 14640

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von dienstag_01 »

Interessant, wir zeigen Kunden beide Programme vom selben Rechner weg und Edius 7 erweist sich als performanter bei geringeren Hardware Anforderungen.
Wie macht sich das bemerkbar?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von DV_Chris »

dienstag_01 hat geschrieben:
Interessant, wir zeigen Kunden beide Programme vom selben Rechner weg und Edius 7 erweist sich als performanter bei geringeren Hardware Anforderungen.
Wie macht sich das bemerkbar?
Edius benötigt kein Cuda, somit reicht eine in die CPU integrierte Grafikeinheit der i3/i5/i7 CPUs. Edius verarbeitet verschiedene Codecs in unterschiedlichen Auflösungen und Frameraten auf einer Timeline gleichzeitig flüssiger. Wobei die Darstellungsqualität dabei immer 1:1 ist.



Leppert
Beiträge: 228

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Leppert »

laut dieser seite:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?c ... l=H61M-ITX
unterstützt mein mainboard den prozessor, müsste nur mein Bios updaten

also ich kann mit 100% sicherheit sagen, dass edius bei mir schneller läuft. irgendwie lief auch die farbkorrektur bei edius bei mir besser, allerdings sind die nötigen werkzeuge meiner meinung nach nur besser in einer kategorie zusammengefasst, bei premire kriegt man das mindestens genau so gut hin, nur gefallen mir die regler bei edius etwas besser, es reagiert schneller, es zeigt mir das ergebnis direkt auf dem 2. monitor in voller auflösung an.

hier mal ein vergleich der geschwindigkeit:


trotzdem würde ich gerne bei premiere bleiben, einfach weil es besser mit den anderen adobe programmen zusmmen arbeitet... naja ich werds ja sehen sobald der cpu da ist



dienstag_01
Beiträge: 14640

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von dienstag_01 »

Edius benötigt kein Cuda, somit reicht eine in die CPU integrierte Grafikeinheit der i7 CPUs. Edius verarbeitet verschiedene Codecs in unterschiedlichen Auflösungen und Frameraten auf einer Timeline gleichzeitig flüssiger. Wobei die Darstellungsqualität dabei immer 1:1 ist.
Ohne Grafikunterstützung werden Effekte genauso flüssig angezeigt wie in einem Programm mit Grafikunterstützung? Gloobsch ne. (Ich arbeite meistens mit Avid, da werden teilweise Effekte ohne rendern garnicht angezeigt, nicht nur rucklig.)



Jörg
Beiträge: 10868

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Jörg »

lass sie reden Thomas, sie beten das Kind auch nicht mehr gesund...



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von DV_Chris »

Dienstag, Demo runterladen und ausprobieren. Es wird ja schon einen Grund haben, warum weltweit viele Fernsehstationen vor allem im Bereich News Cutting auf Edius umsteigen.



Leppert
Beiträge: 228

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Leppert »

verstehe ich das nun richtig, dass ich bei edius sowiso nur mit nem neuen CPU große fortschritte machen würde, ich mir also bei beibehaltung dieses programms eh die grafikkarte sparen kann?
das würde mir ja sehr entgegenkommen. zur zeit läuft edius zwar recht flüssig, bei vielen effekten stockt es jedoch schon ein wenig, es lässt sich aber trotzdem noch einigermaßen angenehm damit arbeiten, im gegensatz zu premiere, in dem so gut wie gar nichts mehr geht. mit dem neuen CPU müsste es ja dann auch mit vielen effekten stabil laufen



ucob
Beiträge: 74

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von ucob »

Hallo Leppert,

nochmals, Du hast kein CPU-Problem für normale Schnittaufgaben. Die CPU ist zunächst nur eine Frage der Schnelligkeit, nicht des Ruckelns. Ich hatte Edius auch auf dem I3 meiner Frau getestet. Es ging halt alles ein wenig langsamer. Rüste Deinen RAM auf. 8 gb sind einfach zu wenig. Du wirst erstaunt sein, wie flüssig alles läuft. Natürlich würde auch eine GraKa mit openCL-Unterstützung, Cuda und großem Speicher helfen. Bei Premiere brauchst Du alles sofort. Bei Edius kannst Du nach und nach aufrüsten.

Zur Klarstellung: Ich bin kein Interessenvertreter von Edius. Meine Software umfasst auch Adobe mit AE, PS und Lightroom. Mein Lieblingstool für VFX und Titler ist allerdings das kostenlose Blender. Premiere hält m.E. dem hohen Standart all dieser Programme nicht stand. Darum habe ich gewechselt und bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.

Gruß

ucob



Leppert
Beiträge: 228

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Leppert »

hallo ucob,

ich hoffe du verstehst, dass ich mittlerweile total verwirrt bin. der eine sagt bei nem i3 soll ich mich nicht wundern, dass alles ruckelt und der i7 wird es richten, der andere sagt ich bräuchte zusätzlich eine grafikkarte während andere sagen beim schnitt ist sie nicht so wichtig, und beim ram ist es das gleiche.

was ich zum Ram aus eigener Erfahrung sagen kann ist, dass er nie ganz ausgelastet ist. Öffne ich meinen Taskmanager während ich die Timeline in premiere abspielen lasse, ist der CPU immer bei 100%, während der ram etwa bei 70% läuft, weshalb ich zur zeit einen CPU als sinnvollste investition betrachte...



ucob
Beiträge: 74

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von ucob »

Hallo Leppert,

genau das ist das Problem von Premiere. Premiere hatte auch meinen I 7 ständig ausgelastet. Beim Rendern musste ich sogar bei 3d-Kompositionen aus AE trickreich im Taskmanager Premiere stoppen, damit das Rendern über Cuda im Hintergrund erfolgte. Das Problem hat Adobe bis heute nicht gelöst. Dazu gibt es im Forum auch einen Thread von mir.

Ein großer Arbeitsspeicher hilft schon deshalb, weil der PC auf den schnellen RAM zugreifen kann statt auf die langsame Festplatte. Wenn Dein RAM laut taskmanager mit 70 % ausgelastet ist, dann ist das ein sehr hoher Wert.

Natürlich begegnest Du allen Problemen mit einer schnellen CPU, einer speicherintensiven GraKa und zusätzlich mit viel RAM. Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du Dein Budget jedoch nicht überstrapazieren.

Vor diesem Hintergrund meine Empfehlung: Entscheide Dich für eine Schnittumgebung, mit der Du halbwegs gut zurecht kommst, um dann nach und nach aufzurüsten. Dein 1155er Bord bietet dafür alle Voraussetzungen.

Gruß

ucob



Jörg
Beiträge: 10868

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Jörg »

dass ich mittlerweile total verwirrt bin
das ist bei dem Blödsinn, der hier verzapft wird aber auch kein Wunder...



dienstag_01
Beiträge: 14640

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von dienstag_01 »

So ist das nun mal in Foren, da gibt es unterschiedliche Meinungen.

Entscheiden muss man selbst.

Nochmal mein Tipp (das ist der bisher beste hier im Thread ;) ): eine billige Grafikkarte in deinen Rechner, das k ö n n t e schon zum einfachen Abspielen reichen.
Willst du Effekte ruckelfrei abspielen brauchts aber eben eine etwas bessere Karte knapp an die 100 Euro. Aber: der I7 mit eingebauter Grafik dürfte für eine Echtzeitvorschau mit Effekten allein auch nicht ausreichen. Also brauchts die Karte da auch.

(Gilt alles ausschließlich für Premiere)

Wenn du eben nur 200 Euro hast musst du dich aufs wesentliche konzentrieren.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstsg
Wie kommst Du suf I7 mit eingebasuter Grafik ?

Soweit ich informiert bin, ist der GrafikChip on Board und nimmt das RAM aus den eingebauten RAM-Riegeln, (nicht unbedingt die beste Lösung wenn man nur 4-8GB RAM hat)



dienstag_01
Beiträge: 14640

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von dienstag_01 »

Der I7 3770 hat einen Grafikchip integriert. Intel HD4000. Das ist das, was der TO schon hat in etwas besser. Kein Nutzen für Effekte (oder hat der Cuda).



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neuer CPU für Premiere CC?

Beitrag von Alf_300 »

Aha ;-)

Ob das mit dem CUDA für den Anfang so wichtig ist, da hab ich so meine Zweifel seit mir vor ein paar Wochen meine GTX580 abgeraucht ist und ich Erssatzweise dann eine GTX260 eingebaut hatte



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50