Mike_Lindauer
Beiträge: 8

CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Mike_Lindauer »

Hallo Zusammen,
auch nach längerer Suche hier im Forum sowie im Web konnte ich keine gezielte und brauchbare Information zum Thema finden.
Es wird viel geschrieben aber wenig brauchbares und wirklich im Zusammenhang stehendes gesagt. In der Hoffnung nun hier Jemanden zu finden der sich mit genau dieser Problematik auskennt und mir helfen kann nun folgende Infos:

Betreffende Software

° Adobe CS6 Premiere> Encore
° Windows 7, 64bit, 24 GB Arbeitsspeicher, 12 Kerne, 3.33 GHZ

IST Situation:
° Ein HD Projekt (ca 1 Stunde) mit Grafiken, Schriften, Videomaterial (in 1440 x 1080i).
Workflow: Projekt wird an Encore übergeben und ausgelesen als Blu-ray- Image: Funktioniert ohne Probleme. Qualität ist TOP

° Aus gleichem HD- Projekt- soll nun eine DVD (SD) erstellt werden. Übergabe an Encore und auslesen als DVD- Image funktioniert einwandfrei: Qualität ist SCHLECHT

Das Resultat sieht im Vergleich verwaschen, dunkel und unscharf aus. Besonders deutlich sieht man das an den Bauchbinden und Schriften. Selbige erscheinen ausgefranst, undefiniert und matt.
Solch ein Phänomen hatte ich auch schon einmal mit einer von Matrox erzwungenen falschen Halbbildreihenfolge. Um dies auszuschließen habe ich auch hier einen Test mit O-HB/U-HB/Prog durchgeführt> ergab aber keine Verbesserung!

Ich habe ettliche Versuche unternommen:
° Direkt Export von Premiere nach Encore (wie oben beschrieben)
° Export aus Premiere als HD- File (MPEG2/4, Avid DNxHD, H.264, DVCproHD, Canopus HQ7HQX/HD u.a.) und Import in Encore> dann transkodiert in verschiedene DVD-Formate (Werksvorgabe und eigene Einstellungen)
° Transkodiert im Mediaencoder in das MPEG2- DVD Format (Werksvorgabe und eigene Einstellungen)
° Export aus Premiere als SD- File in das MPEG2- DVD Format (Werksvorgabe und eigene Einstellungen) etc. Dann DVD-Erstellung in Encore. Es würde den Rahmen Sprengen um die verschiedenen Tests hier alle aufzuführen. Das Resultat ist jedes mal das gleiche!

Bis Dato konnte mir Niemand (weder Adobe- Hotline, befreundete Mediengestalter, Videoprofis von verschiedenen Firmen) eine klare Antwort und eine Beschreibung bezgl. Workflow zu meinen Fragen geben:

° "Wie erstelle ich eine möglichst eine qualitativ hochwertige SD-DVD aus einem HD-Projekt"
° "wie ist der genaue Workflow und die Einstellungen die ich vornehmen muss in Verbindung mit Adobe CS6 Premiere und Encore"
° "welche alternativen Wege und Workflows gibt es"?

Über die Folgenden Links gibts noch zwei Beispiele, die das Problem verdeutlichen:
° https://www.dropbox.com/s/k8jvu5m8dfxgfc8/DVD_Test.zip
° https://www.dropbox.com/s/l8xgqdowj1kxv2x/BR_Test.zip

Mir ist klar, ein SD-Signal ist nicht vergleichbar und niemals so brillant wie ein HD-Signal. Aber das ist auch nicht das Problem das ich meine. Ich kenne SD-Produktionen/ DVDs die wirklich gestochen scharf aussehen, bei denen die Schriften und Grafiken keine Ausfransungen aufweisen, keine "Kästchenbildung" usw. Bitte keine Kommentare nach "Ich nehm da immer Nero, Film rein, auf DVD erstellen drücken und funktioniert"....Das kenne ich schon und das wäre keine wirkliche Lösung des Problems ;-)

Es wäre wirklich Klasse wenn es hier Jemanden gibt welche(r) mir schnell weiterhelfen kann.
Viele Grüße
Mike



dienstag_01
Beiträge: 14524

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich halte die Qualität prinzipiell für in Ordnung.

Das DVD-Video ist progressiv, hier wäre also die Frage, auf welchem Weg das Deinterlacing stattgefunden hat (vielleicht gibts da bessere).
Und die Schriften sind teilweise sehr dünn und sehr gesättigt.
Mache folgenden Test: Bau die eine Szene in PAL-Auflösung mit Hintergrundvideo und Schriften - aber eben beides in PAL - nach und erstelle eine DVD. Und dann vergleiche mit der konvertierten Variante.



Jörg
Beiträge: 10822

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Jörg »

Dein Testfile des VOB hat als scantyp progressive, die BR Version ist interlaced TFF.

Im GroßenGanzen ist die Qualität nicht annähernd so erschreckend, wie Du sie darstellst.
Wo beurteilst Du die Qualität?

lol Dienstags Papagei ;-)))



MK
Beiträge: 4426

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von MK »

Die unsaubere Schrift kommt primär durch die knallige Farbe, da hat MPEG-2 durch die 4:2:0 Farbabtastung Probleme das wiederzugeben. Bei AVC der Blu-ray ist das besser implementiert und das Problem tritt nicht so auf.

Schärfe ist für SD in Ordnung, Helligkeit, Kontrast und Farbe sind auch weitestgehend identisch, falls das bei Dir anders angezeigt wird mal die Abspielsoftware prüfen.

Der einzige echte Fehler ist bei ca. 8 Sekunden 10 Frames: Die schräg stehenden Bücher haben starkes Aliasing an den Kanten was dafür sprechen würde dass entweder ein Halbbild verworfen wurde beim runterskalieren, oder aber interlaced skaliert wurde (beide Halbbilder separat) und dann progressiv ausgegeben.



Mike_Lindauer
Beiträge: 8

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Mike_Lindauer »

Zuerst mal vielen Dank für Eure schnellen und konstruktiven Antworten.


@dienstag_01: Ja, das Video ist progressiv rausgerendert (nach Übergabe von Premiere zu Encore/direkt aus Encore). Das Ausgangsmaterial ist interlaced und im Normalfall würde ich die DVD auch so rausrendern. Das war einer der vielen Tests- und diesen hatte ich grad zur Verfügung. Wenn ich Dich richtig verstehe ein SD/PAL Projekt in Premiere erstellen, die Einzelsequenzen einkopieren und auf die richtige Größe skalieren- dann in Encore übergeben und als SD-DVD auslesen? Wäre ein Weg, allerdings ein sehr aufwändiger auf das komplette Projekt gesehen. Meinst Du es macht hier auch Sinn das Projekt als HD- Video in ein neues SD-Projekt in Premiere einzubinden und auf die entsprechende Größe zu skalieren> dann an Encor übergeben und DVD erstellen?

@Jörg: Manchmal "sieht man auch das Gras wachsen"...insbesondere wenn man fast ausschließlich das HD- Bild gewohnt ist. Da relativiert sich das alles unter Umständen dann wieder etwas. Da bin ich für ein paar neutrale Augen dankbar:-)

@ MK: Das mit der Farbe kann ich sehr gut nachvollziehen- gerade in Verbindung mit der 4:2:0 Abtastung.
Macht Sinn! Da könnte das Problem das ich meine liegen. Dazu spielt wohl auch der Schrifttyp und dessen Größe eine Rolle.

Was würdet Ihr empfehlen:
° Tipps bezgl. Schrifttyp/ Größe/ Farbe?
° Könnte es helfen wenn man der farbigen Schrift eine weiße Umrandung/ Schatten geben würde?
° Was empfehlt Ihr bezgl. Codec- Einstellungen als Optimum zum Auslesen auf DVD?

Nochmal herzlichen Dank für Eure Anregungen. Da sind sehr gute Ansätze dabei die mir schon weiterhelfen....
Gruß Mike



dienstag_01
Beiträge: 14524

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von dienstag_01 »

Mike_Lindauer hat geschrieben:@dienstag_01: Ja, das Video ist progressiv rausgerendert (nach Übergabe von Premiere zu Encore/direkt aus Encore). Das Ausgangsmaterial ist interlaced und im Normalfall würde ich die DVD auch so rausrendern. Das war einer der vielen Tests- und diesen hatte ich grad zur Verfügung. Wenn ich Dich richtig verstehe ein SD/PAL Projekt in Premiere erstellen, die Einzelsequenzen einkopieren und auf die richtige Größe skalieren- dann in Encore übergeben und als SD-DVD auslesen? Wäre ein Weg, allerdings ein sehr aufwändiger auf das komplette Projekt gesehen. Meinst Du es macht hier auch Sinn das Projekt als HD- Video in ein neues SD-Projekt in Premiere einzubinden und auf die entsprechende Größe zu skalieren> dann an Encor übergeben und DVD erstellen?

Ich meinte ganz einfach einen Vergleich der Schriften von deiner DVD und einer Variante, die direkt als SD-Timeline angelegt ist. Dann weiss man, wieviel die Downkonvertierung Qualität einbüßen lässt.
Algemein bei Schriften/Grafiken: nicht solche satten Farben. Nicht zu kleine Schriften (dünne Linien). Konturen nicht zu scharf.



Mike_Lindauer
Beiträge: 8

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Mike_Lindauer »

Ok...verstehe. Diesen Vergleich hatte ich schon gemacht. Qualität direkt in der Timeline (Darstellung im Vorschaufenster/ Monitor Premiere)= so weit Ok, Ausgelesener SD- MPEG Clip= merkt man schon deutlich Einbußen, Vergleich von hier auf die erstellte DVD= so gut wie identisch.



dienstag_01
Beiträge: 14524

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von dienstag_01 »

Mit Vergleich zur erstellten DVD meinst du die hier testweise eingestellte Variante?



Mike_Lindauer
Beiträge: 8

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Mike_Lindauer »

dienstag_01 hat geschrieben:Mit Vergleich zur erstellten DVD meinst du die hier testweise eingestellte Variante?
So ist es....



dienstag_01
Beiträge: 14524

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von dienstag_01 »

Dann sollte dir doch eigentlich klar sein, dass du deinen Workflow nicht mehr optimieren kannst ;)



Mike_Lindauer
Beiträge: 8

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Mike_Lindauer »

Man ist nunmal auf der Suche nach dem best möglichen Resultat. Auch in diesem Fall scheint es besser zu gehen...siehe zb.. das Thema Schriften. Auch beim Codec und den Codeceinstellungen gibt es sicher verbesserungsmöglichkeiten :-)



Mike_Lindauer
Beiträge: 8

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Mike_Lindauer »

Man ist nunmal auf der Suche nach dem best möglichen Resultat. Auch in diesem Fall scheint es besser zu gehen...siehe zb.. das Thema Schriften. Auch beim Codec und den Codeceinstellungen gibt es sicher verbesserungsmöglichkeiten :-)



dienstag_01
Beiträge: 14524

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von dienstag_01 »

Codec ist sowieso immer Mpeg2. Datenrate würde ich nicht so hoch gehen: VBR 2x mit Minimum vielleicht 2.000, Maximum vielleicht 8.000 und Ziel 6.000. So ungefähr.



Jörg
Beiträge: 10822

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Jörg »

Bei mir hat es sich durchgesetzt, komprimiertes Material zum finalen Export temporär in einen uncompressed oder lossless codec ( hier lagarith) zu wandeln.
Daraus werden dann die diversen Exportformate generiert, so auch DVD Material.
Dieses file geht dann via Premiere und DL zu Encore. Hier werden dann die optimalen Parameter von Encore festgelegt.
Einige Deiner bemängelten Dinge haben als Ursache die hohe Kompression der nativen files.
Probiere es einfach aus ;-))



Mike_Lindauer
Beiträge: 8

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Mike_Lindauer »

Vielen Dank für Eure Vorschläge. Ich habe zuerst die Schriften etwas abgeändert (etwas vergrößert und einen anderer Schrifttyp genommen), dann auf dem von Jörg beschriebenen Weg das Video erst ausgelesen und anschließend in das Wunschformat umgewandelt. Das Resultat ist auf SD-DVD um einiges besser.
Nur bezgl. des Codecs war ich mir was die Einstellungen angeht etwas unsicher. Zudem findet man diesen unter dem AVI-Containerformat.
Jörg, kannst Du bitte nochmal einen Blick darauf werfen? Sehen die Einstellungen für Dich so Ok aus?
Beispiel: https://www.dropbox.com/s/oiq9iltzo1xindb/Lagarith.JPG

Grüße
Mike



Jörg
Beiträge: 10822

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Jörg »

Setze den lagarith in Mode auf RGBA ( Alpha ist zwar hier nicht notwendig, da nur temp.file für Export, aber nutzt bei Weiterverarbeitung z.B. aus AE)
aktiviere Multithreading.
Null frames nicht! aktivieren.



Mike_Lindauer
Beiträge: 8

Re: CS6 Premiere>Encor: Aus HD mach eine SD-DVD - Workflow?!?

Beitrag von Mike_Lindauer »

Jörg hat geschrieben:Setze den lagarith in Mode auf RGBA ( Alpha ist zwar hier nicht notwendig, da nur temp.file für Export, aber nutzt bei Weiterverarbeitung z.B. aus AE)
aktiviere Multithreading.
Null frames nicht! aktivieren.


Vielen Dank Jörg :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von Clemens Schiesko - Di 18:34
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von roki100 - Di 17:59
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Di 15:09
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von ffm - Di 13:53
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von Axel - Di 10:11
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35