krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

den windschutz habe ich in eigenregie gefertigt, hält im winter die ohren warm.

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Ich habe nun noch 2 Änderungen im PreAmp durchgeführt:

1. das leise Brummen hat nicht wie von mir vermutet eine ungeschirmte Leitung im Gehäuse verursacht, sondern ein kleiner Scheibenkondensator. Ich habe ihn nun durch einen höherwertigen Keramikkondensator ausgetauscht und höre da - das Brummen ist sofort weg! Jetzt ist auch bei offener Schaltung ohne Gehäuse kein brummen mehr zu hören..... super!

2. ich hatte noch einen kleinen (Denk)Fehler in der Vorstufe drin, der Regler beeinflusste dadurch auch die obere Eckfrequenz. Ist nun durch ein weiteres Bauteil beseitigt....

Ich mache noch ein paar weitere Tests und kümmere mich dann am Montag um ein kleines (Batterie)Gehäuse.... ich glaube das Teil wird richtig gut!

P.S. Schicke mir den "fehlerhaften" PreAmp zurück, ich ändere ihn dann um auf die neue fehlerfreie Version.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist wirklich beeindruckend.

Vor allem für einen völligen Elektronik-Legastheniker wie mich.



domain
Beiträge: 11062

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von domain »

Sag mal Ruessel,
hast du schon mal Versuche mit hochwertigen digitalen Hörgeräten gemacht.
Elektret-Mikro wäre ja schon eingebaut, haben weiters 4 regelbare Frequenzbereiche und der hochohmige Ausgang zum Piezolautsprecher müsste doch für Line-In (missbraucht) auch reichen.
Wahrscheinlich denke ich da falsch, aber eine Idee wärs doch.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:.. ich glaube das Teil wird richtig gut!
das ist mal sicher. schon jetzt, trotz des fast nicht wahrnehmbaren brummen übertrifft dein preamp meine erwatungen. die pocket "klingt" wunderbar.
P.S. Schicke mir den "fehlerhaften" PreAmp zurück, ich ändere ihn dann um auf die neue fehlerfreie Version.
noch zuvor wollte ich einige shots mit unterschiedliche micros machen. mittwoch gehts dann zurück zu dir, ok?
willst du die pocket mit dem speed booster? die könnte ich dir dann gleich mitschicken.

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

hast du schon mal Versuche mit hochwertigen digitalen Hörgeräten gemacht.
Wo soll ich diese Teile her bekommen? Außerdem daran zu löten ist wohl nur noch unter dem Mikroskop möglich.... das ist wirklich Hightech.
noch zuvor wollte ich einige shots mit unterschiedliche micros machen.
Kannste machen, bringt bloß nix, mit der geänderten Schaltung reagiert der PreAmp etwas anders (besser).
willst du die pocket mit dem speed booster? die könnte ich dir dann gleich mitschicken.
Gerne, meinen "Urlaub" nehme ich gleich nach Silvester.....
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

So, heute geht es weiter mit dem PreAmp. Gestern konnte ich ihn mit einem 400,- teuren Studiopreamp vergleichen, der StudioPreamp ist natürlich mit XLR Anschlüssen symmetrisch aufgebaut, er verhält sich im Bezug auf das Rauschen aber absolut identisch. Meine Schaltung ist hiermit nun erstmal optimiert.

Nun geht es mal wieder um die Kosten für ein Gehäuse. Ich bevorzuge zur Zeit noch ein Alugehäuse, ist zwar dreifach so teuer wie ein Kunststoffgehäuse, aber auch irgendwie edler. Problem hierbei, Alugehäuse gibt es nicht mit fertigen 9V Batteriefach.

Für den Regler, habe ich mich für einen 40fach rastenden Dreh-Schalter entschieden, für den Line-Tonausgang die üblichen Chinchbuchsen (L+R). An diesen Buchsen kann dann leicht jedes Adapterkabel (Klinke, XLR, Chinch usw.) angeschlossen werden.

Für den Toneingang versuche ich erstmal 6,3mm Stereo-Klinke, diese Buchse ist wesentlich robuster und hält das Kabel auch sicher. Darauf dann ein kleiner Adapter 3,5mm Klinke.

Die Stromversorgung wird nun über einen kleinen Kippschalter realisiert. Eine passende Leuchtdiode möchte ich mir sparen, sie verbraucht ca. 20mA - das ist ca. das doppelte was der Stereo PreAmp benötigt - also absolute Stromverschwendung!

Ich überlege, ob nicht die 9V Batterie einfach in dem Gehäuseboden eingeschraubt wird, ein Batteriewechsel wäre erst nach ca. 60 Stunden Dauerbetrieb fällig. Das würde das Gehäuse in den Abmessungen klein halten. Was meint ihr?
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 16971

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Axel »

Es besteht Interesse. Frage: Wirst du diese speziellen Pocket-Ohrwürmer vertreiben, und wenn ja, wieviel werden sie ungefähr kosten?



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

wieviel werden sie ungefähr kosten?
Das ist zur Zeit schwer zu sagen.
Bis jetzt ist ja nicht ein PreAmp wirklich fertig - heute Mittag kann ich die Gehäuseteile vom Händler abholen. Bin gespannt ob alle Schalter, Regler und Buchsen überhaupt auf die Frontplatte passen....

Der PreAmp kostet mich zur Zeit (pro Stück) ca. 60 Euro Material und 1,5 Stunden anfertigen. Sind halt Handmade und Einzelstücke.....
Gruss vom Ruessel



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:Ich überlege, ob nicht die 9V Batterie einfach in dem Gehäuseboden eingeschraubt wird, ein Batteriewechsel wäre erst nach ca. 60 Stunden Dauerbetrieb fällig. Das würde das Gehäuse in den Abmessungen klein halten. Was meint ihr?
deine gedanken decken sich diesbezüglich mit meinen. die batterie benötig auch nicht zwingend einen einschub, oberstes ziel sollte hier eine kleinere gehäuseform sein.
in der jetzigen ausführung mit dem großen drehknopf ist ein störungsfreier dreh fast nicht möglich, zumindest nicht mit dem preamp in meiner jackentasche. die werte pegelten hin und her. damit habe ich nun tonhöhenschwankungen in den aufnahmen.
es war eh nur ein test, darum egal. aber es zeigt deutlich... was man bei kontruktionen nicht beachtet, spiegelt sich in der praktischen anwendung wieder.
mir wäre ein sehr kleiner, schmaler knopf lieber, der sich nicht durch mechanische beeinflussungen/bewegungen, die man beim dreh hat, eingenständig verstellt.
auch interne stereomicros könnten mir gefallen, falls man eh nur atmo ton braucht. damit wäre die einheit sehr kompackt und man hat keinen "kabelsalat".

gruß krokymovie



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Ich überlege, ob nicht die 9V Batterie einfach in dem Gehäuseboden eingeschraubt wird, ein Batteriewechsel wäre erst nach ca. 60 Stunden Dauerbetrieb fällig. Das würde das Gehäuse in den Abmessungen klein halten. Was meint ihr?
Schein mir die sauberste Lösung zu sein, auch platzmäßig.

60 Stunden - soviel nehm ich ja im ganzen Jahr nicht auf.
Wenn man also einfach sicherheitshalber die Batterie pauschal alle 6 Monate wechselt sollte man auf der sicheren Seite sein.



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

mir wäre ein sehr kleiner, schmaler knopf lieber,
Ja, hatte von mir schon ein kleineren Regelknopf bestellt - gibt es in allen Farben - hier im Foto die Farbe rot.
auch interne stereomicros könnten mir gefallen
Muss es Stereo sein? Man könnte mit einer Platine und einem Mikro was in der Größe einer 9V Batterie basteln, bei Stereo wird es wieder groß...

Was man leider auf dem Foto auch sieht, es passen nicht alle Buchsen und Regler auf die Frontplatte. Seitliche Buchsen halte ich für unpraktisch, besonders wenn man sich das Teil in die Manteltasche steckt. Ich habe nun ein nächst größeres Gehäuse bestellt, der PreAmp wäre dann 107x100X35mm, gerade noch für die Tasche praktisch..... kann es aber erst ab 14 uhr abholen. Wird wieder heute alles knapp, um 17 Uhr gehts zum Weihnachtsmarkt - ohne Kamera!
60 Stunden - soviel nehm ich ja im ganzen Jahr nicht auf.
;-)
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Jepp, mit dem Gehäuse passt alles besser...
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Hab diese interessante Sache von Anfang an mitverfolgt obwohl bei mir kein Bedarf besteht. Eine Anregung hätt ich: Ich finds angemessen daß zwecks Stromersparnis die Kontroll LED weggelassen wird. Dagegen würd ich einen Spannungswächter - LED hilfreich finden die bei leer werdender Batterie zu leuchten beginnt. Beim Sennheiser MKE400 leuchtet die LED beim Einschalten kurz auf als Kontrolle für die Batterie. Wenn sie bei unterschreiten einer gewissen Spannung dauerhaft leuchtet hat man noch etwa 50h "Reserve".

Grüße,
Auf Achse



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Ich finds angemessen daß zwecks Stromersparnis die Kontroll LED weggelassen wird.
Habe eine rote 3mm Low-Power LED bekommen, die schluckt 2mA, das ist noch zu verschmerzen.
http://www.reichelt.de/index.html?&ACTI ... 523KIN.pdf
Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Auf Achse »

Wahnsinn, 2mA bis 5mm Diode ist schon super!

Aber das wär ja wohl als klassische Kontroll LED gedacht um optisch zu erkennen ob der Amp eingeschaltet ist. Meine Anregung geht in Richtung Batteriekontrolle. Ich halte das für ein wichtiges Feature da sonst viel zu oft aus Sorge die Batterie getauscht wird.

Auf Achse



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Meine Anregung geht in Richtung Batteriekontrolle. Ich halte das für ein wichtiges Feature da sonst viel zu oft aus Sorge die Batterie getauscht wird.
Ein guter Vorschlag, aber das verursacht wieder mehr Teile, Platz im Gehäuse, Lötzeit und damit auch weitere kosten.
Auch wüsste ich im Moment gar nicht wie ich diese Schaltung der Batterieüberwachung realisieren sollte (mit wenig Aufwand). Bei Sennheiser gehts wohl einfacher, da passt nur ein Batterietyp. Die 9V Blocks gibt es aber in diversen Kapazitäten und in zwei Technologien - da ist die Entladekurve sehr unterschiedlich.
Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Auf Achse »

ruessel hat geschrieben:Ein guter Vorschlag, aber das verursacht wieder mehr Teile, Platz im Gehäuse, Lötzeit und damit auch weitere kosten.
Hab mir eh gedacht daß dieses Feature im momentanen Entwicklungsstadium nicht Priorität hat. Aber vielleicht gibts irgendwann eine v2.0 ..... und dann wirst du unglaublich glücklich sein daß ich diesen Vorschlag gemacht hab ;-))

Beste Grüße,
Auf Achse

PS: Auch von mir Respekt für deine Arbeit!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das wird jeden Tag besser.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:
auch interne stereomicros könnten mir gefallen
Muss es Stereo sein?
mono wäre auch ok.
Was man leider auf dem Foto auch sieht, es passen nicht alle Buchsen und Regler auf die Frontplatte.
die 6,3 klinkebuchse geht in die tiefe und somit wird im gehäuse wertvoller platz verschenkt. ich halte im bezug auf einer gehäusekompaktheit franks vorschlag der verschraubbaren 3,5 klinke für sinnvoll. natürlich müßte es dann auch einen ohrwurm mit verschraubaren stecker geben.
damit sitzt auch alles gesichert fest.
einen schiebeschalter halte ich für praktischer. kippschalter können in der tasche durch bewegungen verstellt werden.
der PreAmp wäre dann 107x100X35mm, gerade noch für die Tasche praktisch.....
ja klasse, jede art von miniaturisierung ist positiv. je kleiner, desto besser.

gruß krokymovie



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

Da hat sich der arme Rüssel auf was eingelassen ;-)



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Da hat sich der arme Rüssel auf was eingelassen ;-)
Ach was, das ganze Projekt macht doch Spaß - wenn dann noch etwas brauchbares raus kommt, umso besser ;-)

Habe heute morgen einen Schaltplan aus einem analogen Highend Studiomischpult bekommen, die benutzen dort einen rauscharmen BiFET-Opamp in der Mikrofonvorstufe. Die Rauschzahl ist zu meinem Chip identisch.
Habe mir dieses Teil gerade vom Bauteilehändler zum Einkaufspreis geholt, muss gleich mal auf dem Steckbrett die Schaltung im Vergleich zu meinem PreAmp kurz testen. Der Vorteil dieses Bausteins: halbe Stromaufnahme! Theoretisch würde dann ein Tonkanal nur 3mA verbrauchen. Dafür geht das Teil "nur" bis 4 MHz, ist aber wohl ausreichend für den Tonbereich einer Pocketkamera ;-)

http://www.analog.com/static/imported-f ... /AD743.pdf
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Der BiFET-Opamp kann sich meiner Meinung nach nicht behaupten. Das Rauschverhalten bei gleichen Nutzsignal ist in der Lautstärke zwar ähnlich (fast gleiche Pegel), es klingt aber im Frequenzverhalten (tiefer) wesentlich aufdringlicher. Ich bleibe bei dem "Dual Low-noise Operational Amplifier", der macht eigentlich eine gute Figur und ist sogar etwas günstiger.

Zum Thema (Mikrofon)rauschen eine gute Seite: http://www.elektronik-kompendium.de/pub ... noise1.htm
Es gibt nichts das nicht rauscht. Jedes Objekt das nicht absolut kalt ist, d.h. eine Temperatur von mehr als 0 K (-273.16°C) hat, dessen Elektronen und andere Ladungsträger bewegen sich und das Objekt rauscht. Wie hoch die Rauschspannung eines Widerstandes ist, ist abhängig von seiner aboluten Temperatur, von der Grösse des Widerstandes, von einer Naturkonstante - die sogenannte Bolzmann-Konstante mit einem Wert von 1.38*10-23*Ws/K - und von der Frequenzbandbreite der Rauschspannung. Dieses Rauschen begleitet die Physik und damit die Elektrotechnik auf allen Wegen, ganz besonders wenn man es mit kleinen Signalen zu tun hat.
Gruss vom Ruessel



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

>>>return to sender>>>>
dein preamp und die pocket sind unterwegs zu dir.
viel spass beim testen....

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

dein preamp und die pocket sind unterwegs zu dir.
viel spass beim testen....
Ich bin gespannt......
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Freunde, das darf doch nicht euer ernst sein! Solch kleine Kamera mit Kabel und einem PreAmp versauen..... ich bekomme die Krise! Ich habe sie mir auf den Bildern einfach größer vorgestellt....

Da muss was kleines, leichtes dran - DIREKT!
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



jetfresh
Beiträge: 13

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von jetfresh »

Is doch cool!

An Wolgograd Diesel v8 in einen Nissan Micra...hat was.

Im ernst des kannst ja auf halbe Tschikschochtel klaner mochern
( verz. ANALOGE ECHT VERBRENNENDE ZIGARETTENPACKUNG DIE
NACH GEBRAUCH ZUM TOD DURCH KREBS FÜHRT..)( es kann auch
obiger Nissan beim Rauchen abbrennen!)
Ich habe so was ähnliches mit einem Brühl-kiär Mikro ( schreibt ma des
scheisserl so-egal) und des ganze mit Poket-des gehäuse auf der Tu
gelaseert und geht gut. Kapsel für Mikrotausch-ebenfalls drin.
Is in etwa wie halbe ssd-oder so. ich habs gerne klein. mini.
hat was- holt die hitec-kamera-schüssel zuruck auf den Boden.
( Moped-akku als vbaterie wäre ja cool--oder?)



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

An Wolgograd Diesel v8 in einen Nissan Micra...hat was.
Bild
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:41, insgesamt 1-mal geändert.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:Freunde, das darf doch nicht euer ernst sein! Solch kleine Kamera mit Kabel und einem PreAmp versauen..... ich bekomme die Krise! Ich habe sie mir auf den Bildern einfach größer vorgestellt....

Da muss was kleines, leichtes dran - DIREKT!
ha, ha, darum habe ich immer eine kleine gehäuseform als wichtiges ziel genannt.

gruß krokymovie



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

was willst du denn mit diesem rohr "abschießen", die milben einer taube auf 50m?
an meinem mittelformat 500mm pentacon erkennt man die pocket fast gar nicht mehr....nur noch ein fettes ofenrohr mit fliegenschiss..

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Es geht auch dicker ;-)

Bild
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:42, insgesamt 1-mal geändert.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

wooh, was für ein rohr ;O)

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Um mal wieder zum Thema zu kommen......

Hatte gerade den Einfall einen fertigen PreAmp in Miniausführung zu benutzen, Batterie ist eine 6V Photo.
Was an normalen SD-Rekordern funktioniert, geht an der Pocket leider nicht. Ob der Verstärker dazwischen ist oder nicht, der Ton ist gleich dünn... außerdem brummt da was leise..... ich befürchte, die Impedanz der Pocket Toneingänge ist sehr unüblich hoch!

Bild
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:42, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10264

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Ich gehe nun zurück zu meinem 9V PreAmp, der läuft sehr gut an der Pocket. Damit alles klein bleibt, entferne ich alles was nicht gebraucht wird, zum Beispiel den Regler.
Habe ein paar kleine Tests gefahren, wenn der PreAmp fest auf 30 dB justiert ist, reicht die Regelung der Pocket (Line-In) völlig aus um alle normalen Geräusche oder hohen Lautstärken einwandfrei abzubilden. Drehe ich meinen PreAmp auf, wird die Pocket einfach übersteuert! Wer will schon den extrem leisen Brunftschrei einer Ameise aufzeichnen?

Ich bin dann mal weg in die Werkstatt, etwas sägen, lackieren und löten....
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16390

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von cantsin »

Vielleicht habe ich etwas in diesem Thread verpasst... aber: Planst Du, den Preamp auf den Markt zu bringen? Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige Interessent wäre.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von rush - Fr 15:06
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Max0763 - Fr 13:01
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Fr 11:56
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von cantsin - Fr 9:24
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58