Prad ist DIE Seite für MonitoreDV_Chris hat geschrieben:Iasi, meine Frage an Frank war dahingehend gerichtet, welchen vernünftigen Monitor er zum Graden verwendet. Der Resolve/Grading Hype ist das eine. Ob man dann in einen vernünftigen Monitor investiert, das andere. Bei Frank hatte ich aber keine Bedenken ;-)
Worauf beziehst Du Dich jetzt, Jott?Jott hat geschrieben:Schon der erste Google-Treffer erleuchtet dich.
Warum musst du dann fragen, welche Monitore man für Resolve nutzen kann.DV_Chris hat geschrieben:Iasi, willst Du mir, der seit 14 Jahren eine Firma hat, die Zulieferer für Produktionen ist, erklären, was Prad ist???
Iasi, mein kleiner leseschwacher Freund:iasi hat geschrieben: Warum musst du dann fragen, welche Monitore man für Resolve nutzen kann.
Da hatte ich wohl mehr hinein interpretiert, als drin steckte.DV_Chris hat geschrieben:Iasi, mein kleiner leseschwacher Freund:iasi hat geschrieben: Warum musst du dann fragen, welche Monitore man für Resolve nutzen kann.
Ich habe nicht gefragt, welche Monitore man verwenden kann, sondern welchen Frank nutzt. Ich hoffe, Du erkennst den Unterschied.
DV_Chris hat geschrieben:Iasi, willst Du mir, der seit 14 Jahren eine Firma hat, die Zulieferer für Produktionen ist, erklären, was Prad ist???
DV_Chris hat geschrieben:Worauf beziehst Du Dich jetzt, Jott?Jott hat geschrieben:Schon der erste Google-Treffer erleuchtet dich.
Nein. LEIDER nein.1. Ist das Black-Dots Problem behoben? (Die schwarzen Punkte in Lichtquellen)
Keine Kamera mit einem stecknadelkopfgroßen Loch hinter dem eine winzige $3 Kapsel sitzt hat einen guten Ton. Sieht man ja bei den DSLRs oder Action Kameras - sollte eigentlich klar sein, daß das nie zum Aufnehmen des Produktionstones gedacht war.swooby hat geschrieben:
Auch suboptimal ist der Lüfter und der damit verbundene miese interne Ton. Aber da die BMCC bei den Meisten wahrscheinlich nur das "Brain" sein sollte, wird das ja i.d.R. ohnehin durch eine externe Lösung geregelt.
Ich habe jahrelang mit 5Dii, 7d und 60 gedreht und mir dann mal ne BMCC gegönnt. Es liegen WELTEN in Sachen Bildqualität zwischen den DSLRs und der BMCC. Die BMCC ist um Längen besser.DSLR-Freak hat geschrieben:Schau mal hier:Frank Glencairn hat geschrieben:Warum wundert mich diese Empfehlung bei deinem Nick nicht_
viewtopic.php?p=681144#681144
Auflösung und RAW ist eben nicht alles, sondern sind nur Buzzwords.
Klar, der Test sagt nichts über Auflösung aus. Aber ehrlich, der Rest spricht Bände. Wollen wir nicht alle schöne Bilder machen?
Ich bleibe dabei.
nach 5 monaten war es bei mir auch das erste mal, dass der dunkle punkt erschien - aber es gibt ja leute, die drehen gerne so, dass sie ins licht halten und es heftig clippen lassen ...soan hat geschrieben:Ich habe den Black-Dot bisher nur bei künstlich erzeugten Extremsituationen zu Gesicht bekommen.
Ich drehe allerdings selten bei hartem Licht und warte immer auf minimale Wolkenbildung. Vielleicht bringe ich mal nen Black-Dot-BMCC-Guide heraus ?? :-))
Scherz beiseite: ich drehe zu 80% drinnen mit der BMCC (und wenn draussen, dann immer bei weichem Licht). Und da habe ich in der Tat bei keiner Situation mit "realen" Drehbedingungen (dh Licht gut gesetzt, Objekte/ Personen aufgehellt etc) den BLack-Dot zu Gesicht bekommen.


