DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von DV_Chris »

Danke für die Info, Frank. Hast Du den Flanders in Europa bezogen oder direkt?



iasi
Beiträge: 29412

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von iasi »

DV_Chris hat geschrieben:Iasi, meine Frage an Frank war dahingehend gerichtet, welchen vernünftigen Monitor er zum Graden verwendet. Der Resolve/Grading Hype ist das eine. Ob man dann in einen vernünftigen Monitor investiert, das andere. Bei Frank hatte ich aber keine Bedenken ;-)
Prad ist DIE Seite für Monitore

Der HP Dreamcolor hat nicht unbedingt das beste Preis-Leistungsverhältnis.

http://www.prad.de/en/monitore/review/2 ... Conclusion

Es ist immer gut, sich verschiedene Modell anzusehen. Immerhin ist der HP auch schon ein paar Jahre am Markt.

Gut ist er sicherlich.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von DV_Chris »

Iasi, willst Du mir, der seit 14 Jahren eine Firma hat, die Zulieferer für Produktionen ist, erklären, was Prad ist???



Jott
Beiträge: 22843

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von Jott »

Schon der erste Google-Treffer erleuchtet dich.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:Schon der erste Google-Treffer erleuchtet dich.
Worauf beziehst Du Dich jetzt, Jott?



iasi
Beiträge: 29412

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von iasi »

DV_Chris hat geschrieben:Iasi, willst Du mir, der seit 14 Jahren eine Firma hat, die Zulieferer für Produktionen ist, erklären, was Prad ist???
Warum musst du dann fragen, welche Monitore man für Resolve nutzen kann.

Man kann als normaler User doch gar keine echte Einschätzung abgeben, enn man keine Vergleichsgeräte hat.
Frank ist sicherlich zufrieden mit dem HP, sonst hätte er wohl etwas erwähnt. Nur kann man kaum eine objektive Aussage machen, was das Marktangebot betrifft.

Man müsste z.B. auch mit zwei Kameras eingiebig gearbeitet haben, um sie einschätzen zu können.
Ich könnte z.B. nicht sagen, ob nun eine 5dIII empfehlenswerter als eine BMCC ist. Zwar habe ich auch eine 5dII und bin sehr von der Kamera angetan, aber deshalb kann ich die 5dIII nicht einschätzen. Da ich die BMCC habe, bin ich zudem in gewisser Weise befangen.

Auch die Test, bei denen jemand mal kurz mehrere Kameras in die Hand nimmt und an einigen Tagen Vergleichsaufnahmen macht, ist ... hmmm ...
Es gibt Leute, die wissen, wie aus einer GH2 ähnliche Ergebnisse herauszuholen sind, wie aus einer Alexa - zu den dazu erforderlichen Kenntnisse der Kamera kommt man aber nicht in wenigen Tagen.
Bei Raw kommt dann noch die Postpro hinzu, die eine noch größere Rolle spielen.

Nach einer intensiven Einarbeitung kann man aus der BMCC sehr gute Ergebnisse herausholen - frag Frank.

Eine 5dIII hat zwar andere Stärken und Schwächen, jedoch kommst du auch damit zu sehr guten Ergebnissen, wenn du dich einarbeitest.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von DV_Chris »

iasi hat geschrieben: Warum musst du dann fragen, welche Monitore man für Resolve nutzen kann.
Iasi, mein kleiner leseschwacher Freund:

Ich habe nicht gefragt, welche Monitore man verwenden kann, sondern welchen Frank nutzt. Ich hoffe, Du erkennst den Unterschied.



iasi
Beiträge: 29412

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von iasi »

DV_Chris hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Warum musst du dann fragen, welche Monitore man für Resolve nutzen kann.
Iasi, mein kleiner leseschwacher Freund:

Ich habe nicht gefragt, welche Monitore man verwenden kann, sondern welchen Frank nutzt. Ich hoffe, Du erkennst den Unterschied.
Da hatte ich wohl mehr hinein interpretiert, als drin steckte.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von Frank Glencairn »

Kurz zu den Monitoren:

Den Flanders hab ich aus UK mitgebracht, konnte den am Ende einer Produktion relativ günstig erwerben.

Der Dreamcolor ist schon okay aber kein Vergleich mit dem Flanders. Als wir den HP gekauft haben, gab's halt in der Preisklasse nix anderes - is ja schon ein paar Jährchen her.

Relativ kompliziert anzuschließen, weil er keinen SDI in hat und unbedingt RGB braucht.
Also YUV/SDI aus der Decklink raus in das HDLink rein und von da RGB via Displayport in den Dreamcolor.



Jott
Beiträge: 22843

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben:Iasi, willst Du mir, der seit 14 Jahren eine Firma hat, die Zulieferer für Produktionen ist, erklären, was Prad ist???
DV_Chris hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Schon der erste Google-Treffer erleuchtet dich.
Worauf beziehst Du Dich jetzt, Jott?

Auf Google. Das ist eine Website, wo man etwas suchen kann. Du kannst da "Prad" eintippen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von DV_Chris »

Clown gefrühstückt, Jott? Oder noch nicht mitbekommen, dass mir Prad möglicherweise länger bekannt ist als den meisten hier.



swooby
Beiträge: 49

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von swooby »

1. Ist das Black-Dots Problem behoben? (Die schwarzen Punkte in Lichtquellen)
Nein. LEIDER nein.

Außerdem hat BM immer noch mit einer vernünftigen/funktionierenden Qualitätskontrolle zu kämpfen. Hatte das "bekannte" Rolling Banding-Problem bei meiner. Vier Wochen im Service (Nach einem Tag Gebrauch). Jetzt ist Sie zurück und ich bemerke nach einem weiteren Tag den Black Dot in der Sonne.

Auch suboptimal ist der Lüfter und der damit verbundene miese interne Ton. Aber da die BMCC bei den Meisten wahrscheinlich nur das "Brain" sein sollte, wird das ja i.d.R. ohnehin durch eine externe Lösung geregelt.

Trotzdem ist die Bildqualität eben was ganz erfreulich feines (wenn man vorher DSLR-Filmer war).



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von Frank Glencairn »

swooby hat geschrieben:
Auch suboptimal ist der Lüfter und der damit verbundene miese interne Ton. Aber da die BMCC bei den Meisten wahrscheinlich nur das "Brain" sein sollte, wird das ja i.d.R. ohnehin durch eine externe Lösung geregelt.
Keine Kamera mit einem stecknadelkopfgroßen Loch hinter dem eine winzige $3 Kapsel sitzt hat einen guten Ton. Sieht man ja bei den DSLRs oder Action Kameras - sollte eigentlich klar sein, daß das nie zum Aufnehmen des Produktionstones gedacht war.



iasi
Beiträge: 29412

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von iasi »

Black-Dots

huiii - normalerweise halte ich nicht in die Sonne, aber nun ist es doch auch mal passiert - und nun bekam ich den schwarzen Punkt auch mal zu sehen ...

das sticht schon heftig ins Auge - und muss aufwändig repariert werden.



soan
Beiträge: 1236

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von soan »

Ich habe den Black-Dot bisher nur bei künstlich erzeugten Extremsituationen zu Gesicht bekommen.

Ich drehe allerdings selten bei hartem Licht und warte immer auf minimale Wolkenbildung. Vielleicht bringe ich mal nen Black-Dot-BMCC-Guide heraus ?? :-))

Scherz beiseite: ich drehe zu 80% drinnen mit der BMCC (und wenn draussen, dann immer bei weichem Licht). Und da habe ich in der Tat bei keiner Situation mit "realen" Drehbedingungen (dh Licht gut gesetzt, Objekte/ Personen aufgehellt etc) den BLack-Dot zu Gesicht bekommen.



soan
Beiträge: 1236

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von soan »

DSLR-Freak hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Warum wundert mich diese Empfehlung bei deinem Nick nicht_
Schau mal hier:
viewtopic.php?p=681144#681144

Auflösung und RAW ist eben nicht alles, sondern sind nur Buzzwords.
Klar, der Test sagt nichts über Auflösung aus. Aber ehrlich, der Rest spricht Bände. Wollen wir nicht alle schöne Bilder machen?

Ich bleibe dabei.
Ich habe jahrelang mit 5Dii, 7d und 60 gedreht und mir dann mal ne BMCC gegönnt. Es liegen WELTEN in Sachen Bildqualität zwischen den DSLRs und der BMCC. Die BMCC ist um Längen besser.

Ton ist immer noch Mist (wie bei DSLR), externer Sucher ist Pflicht (wie bei DSLR), externe Akkulösung muss sein (nehme ich in kauf wegen der Bildqualität), das ganze ist etwas sperriger als ne geriggte DSLR - die Datenmenge bei ProRes ist natürlich knapp das zehnfache - Autsch! Egal - sieht einfach besser aus.

Ich liebe die BMCC mittlerweile und nehme die DSLRs als Zweit- oder Backup-Kameras - und muss jedesmal kotzen wenn ich den Vergleich in Sachen Bildqualität mache. Dann wundere ich mich selber:" Wie konntest Du jahrelang mit dieser Qualität leben?" Egal, jedem das seine.



iasi
Beiträge: 29412

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von iasi »

soan hat geschrieben:Ich habe den Black-Dot bisher nur bei künstlich erzeugten Extremsituationen zu Gesicht bekommen.

Ich drehe allerdings selten bei hartem Licht und warte immer auf minimale Wolkenbildung. Vielleicht bringe ich mal nen Black-Dot-BMCC-Guide heraus ?? :-))

Scherz beiseite: ich drehe zu 80% drinnen mit der BMCC (und wenn draussen, dann immer bei weichem Licht). Und da habe ich in der Tat bei keiner Situation mit "realen" Drehbedingungen (dh Licht gut gesetzt, Objekte/ Personen aufgehellt etc) den BLack-Dot zu Gesicht bekommen.
nach 5 monaten war es bei mir auch das erste mal, dass der dunkle punkt erschien - aber es gibt ja leute, die drehen gerne so, dass sie ins licht halten und es heftig clippen lassen ...
einen black-dot hatte ich genau genommen zuvor noch nie gesehen.



jansi
Beiträge: 437

Re: BMCC - kaufen oder nicht kaufen..?

Beitrag von jansi »

An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön für alle, die sich hier beteiligt haben und mir mit meinen Fragen weitergeholfen haben!

Ich habe mich für die BMCC entschieden, und nachdem sie wieder lieferbar war (war für drei Wochen mal wieder nirgendwo zu bekommen, wohl weil Blackmagic sich um die Pocket Bestellungen gekümmert hat) mir letzte Woche eine bestellt.

Die Fertigungsqualität der Kamera ist wirklich richtig gut und solide, die Bildqualität spricht auch echt für sich! Kein Vergleich zu den DSLRs!

Und Resolve ist wirklich auch ein tolles Programm. Es lohnt sich auch für nicht-Blackmagic-User mal die Lite Version zu testen. Aber gerade mit dem Prores Material oder sogar Raw haut es einen echt um, was man da für sein Geld bekommt. :)

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von Darth Schneider - Fr 17:41
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von roki100 - Fr 17:05
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Alex - Fr 16:25
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 16:08
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von TomStg - Fr 15:37
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52