Gemischt Forum



Problem: Canon XM2



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Mike

Problem: Canon XM2

Beitrag von Mike »

Mahlzeit Freunde der Sonne,

ich muss für ein Projekt mit einer Canon XM2 arbeiten und habe ein Problem, nachdem ich die ersten drei Kassetten bespielt habe bekam ich von der Kamera die Meldung "Heads are Dirty, please insert a cleaning cassett"...das habe ich auch gemacht und seid dem ist das so usus geworden, etwa 3 Bänder = Reinigungscassette, wenn ich die Reinigungscassette mal nicht einlege bekomme ich heftige Bildstörungen bei der Aufnahme...Artefakte, Streifen bis komplette Bild- und Tonaussetzer. Wie gesagt nach dem einlegen einer Reinigungscassette ist alles sofort wieder in Ordnung.

Für mich stellt sich nun die Frage ob die Köpfe der XM2 defekt sind oder ob es an den Bändern liegt (die billigen 60er Panasonic AY-DVM60FE5 von Saturn), das die Köpfe so schnell dicht sind kommt mir doch etwas eigenartig vor, der canon Support kann mir da nicht wirklich helfen und da ich keine Möglichkeit habe für das Prüfen der Köpfe 2 bis 3 Wochen auf die Kamera zu verzichten, suche ich nach Rat...also hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Lösungsvorschläge?

schonmal besten Dank

Mike




michi

Re: Problem: Canon XM2

Beitrag von michi »

also ich hatte ähnliches mit meiner kleinen sharp (kann natürlich nicht mit der xm2 mithalten). musste auch immer öfter reinigen (so 4 mal oder so) und zum schluß hat auch das nix mehr gebracht. hatte zum glück noch garantie und hab die eingeschickt. kam nach zwei wochen wieder und hatte eine neue videotrommel.
ich hab gehört, dass die köpfe zeimlich schnell zu sind, wenn man unterschiedliches bandmaterial nimmt (ME und irgend so ein anderes material). das hat dann zur folge, dass sich der abrieb beider bandmaterialien zu einem "brei" verbinden, der den kopf zusetzt.
den rat den ich bekommen habe: immer den selben hersteller und am besten die gleichen cassetten nehmen, dann soll man am wenigsten problem haben.....

schönen abend noch


michiw -BEI- uni.de



Flo

Re: Problem: Canon XM2

Beitrag von Flo »

(User Above) hat geschrieben: : Mahlzeit Freunde der Sonne,
:
: ich muss für ein Projekt mit einer Canon XM2 arbeiten und habe ein Problem, nachdem ich
: die ersten drei Kassetten bespielt habe bekam ich von der Kamera die Meldung
: "Heads are Dirty, please insert a cleaning cassett"...


Also Ich drehe seit Dez. mit der XM2, bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Ich habe schon viele Bänder bespielt. Nehme immer die Fuji DVM60 Bänder, da kauf ich immer ein bisschen mehr, so ca 10 Stück auf einmal. Also würd ich dein Problem nicht als normal betrachten. Könntest villeicht versuchen bei einer Kamerawerkstatt deines Vertrauens deine XM durchchecken zu lassen. Nur als Kostenvoranschlag, ob die was finden.
Cu Flo



Mike

Re: Problem: Canon XM2

Beitrag von Mike »

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten, der Vergleich zeigt mir das ich mit meiner Mühle wohl doch ein ernsteres Problem habe.

Mit der Kamerawerkstatt bleibt mir nur die Canon Vertragswerkstatt, schon allein wegen der Garantie (bei den pappnasen dort graust es mir schon...)

Das mit den Bändern ist mir bekannt und ich verwende ja immer die gleichen...nur ändert das nichts an dem Problem.

beste Grüße

Mike




dirk

Re: Problem: Canon XM2

Beitrag von dirk »

Da ist eindeutig etwas mit den Köpfen nicht in Ordnung.
Zusätzlicher Tipp: bei Reinigungsbänder X-tren vorsichtig sein, können die Köpfe bei zu langem Gebrauch (über 15 sec. - ich traue mich nie über 6 sec.) auch schädigen - ein Kollege hat damit sogar mal bei einer großen Cam. den Kopf ruiniert.
Hier gibt´s leider nur eines - einschicken beim CANON-Vertragshändler. Garantie ist natürlich gut, denn meist ist das nicht so billig. Ich hatte mal eine Reperatur bei Fa. Geissler in Reutlingen - kann man ihnen auch schicken. Hier eine Mailadresse:

<A HREF="mailto:geissler-reutlingen -BEI- t-online.de">geissler-reutlingen -BEI- t-online.de>

http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



Alex

Re: Problem: Canon XM2

Beitrag von Alex »

Hallo!

Habe eine Panasonic Ds8 (Modell 1999 / 2000 )
war damit 3mal in Afrika (Staub etc...)
habe schon ca 40 Bänder aufgenommen und die Cam im Schnittbetrieb genutzt.
Bis heute hatte ich nie Probleme!

Habe ich da nur Glück oder wie lange halten Videoköpfe eigentlich in der Regel ???

Kann man auch vorsorglich ein Renigungstape nutzen ?

regenwollke -BEI- aol.com



michi

Re: Problem: Canon XM2

Beitrag von michi »

(User Above) hat geschrieben: : Habe ich da nur Glück oder wie lange halten Videoköpfe eigentlich in der Regel ???
:
: Kann man auch vorsorglich ein Renigungstape nutzen ?


nö, wenn da nie wirklich direkt staub und sand reingekommen ist.
wie lange köpfe halten kann man nie genaus sagen, weil da zu viele faktoren eine rolle spielen: wie gut ist das bandmaterial (abrieb), kommen die bänder aus einer anderen cam, die vielleicht versifft ist, was ist mit der luftfeuchtigkeit etc...

meine cam, sharp vl nz 50 (ok, nichts wirklich gutes, aber sie reicht eigentlich) war nach ca. 15 bändern hin. hat nur noch digitalen brei auf den bändern aufgenommen. hatte mir dann auch eine reinigungscassette gekauft und: VORSICHT!!!!!!! hab den köpfen damit wohl den rest gegeben!!!! hinterher konnte ich auch die bänder nicht mehr abspielen, die vorher liefen! also wirklich sachte mit umgehen. lieber nur 5-6 sekunden und dann nach ein paar bändern wieder, als zu lange!!! wird man leider nur sehr wenig vor gewarnt!

nur leider fängt auch meine jetzt (nach nur 2 bändern!!!) wieder an, ich hoffe aber, dass es diesmal an der cassette an sich lag, weil die ersten 20 min in ordnung sind, dann 10 min sch***e kommt und dann wieder alles problemlos läuft!!!
werde aber nie wieder eine reinigungscassette länger als 5-6 sekunden drin lassen, obwohl in der beschreibung 15 sekunden angegeben sind, und man es bis zu dreinmal wiederholen könne, falls die qualität sich nicht verbessert! bestimmt!!!

also dann

michael

michiw -BEI- uni.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12