palooo
Beiträge: 81

BMPocket und alte olympus Optiken

Beitrag von palooo »

hallo,
ich habe noch tolle alte olympus optiken mit mft anschluss. was passiert, wenn ich die an die BMpocket anschliesse?
was ist mit autofocus und blendensteuerung? gibt es externe adapterringe die eine elektronische automatik unterstützen???
lieben gruß, vielen dank für antworten, palooo



cantsin
Beiträge: 16343

Re: BMPocket und alte olympus Optiken

Beitrag von cantsin »

palooo hat geschrieben: ich habe noch tolle alte olympus optiken mit mft anschluss.
Wenn sie MFT-Anschluss haben, können sie so alt nicht sein?!? (Oder meinst Du Four Thirds statt Micro Four Thirds?)
was passiert, wenn ich die an die BMpocket anschliesse?
Sie funktionieren. Für Four Thirds-Optiken brauchst Du einen Adapter, entweder den offiziellen von Olympus oder einen der preiswerten Clones (die mittlerweile auch die elektronische Information übertragen.
was ist mit autofocus und blendensteuerung?
Funktionieren mit den "Iris"- und "Focus"-Knöpfen. Allerdings anders als bei Fotokameras: "Focus" stellt die Schärfe nur einmal (und ziemlich langsam) ein, "Iris" die Belichtung ebensfalls nur einmal so, dass keine Bildteile überbelichtet werden (nach dem ETTR-Prinzip). Ansonsten sollte man die Schärfe manuell am Objektiv ziehen und die Blende ggfs. manuell (mit den Pfeiltasten der Pocket) korrigieren.



palooo
Beiträge: 81

Re: BMPocket und alte olympus Optiken

Beitrag von palooo »

danke für die schnelle Antwort. hast recht, sind four third Optiken.
kannst du da einen adapter empfehlen, der auch die elektronische info überträgt??
und zur iris und focus, ist das bei neueren optiken wie z.b. von panasonic speziel für mft genauso, also auch nur einmal focus bzw. nur einmal iris bei einer kompletten aufnahme?
danke, palooo

cantsin hat geschrieben:
palooo hat geschrieben: ich habe noch tolle alte olympus optiken mit mft anschluss.
Wenn sie MFT-Anschluss haben, können sie so alt nicht sein?!? (Oder meinst Du Four Thirds statt Micro Four Thirds?)
was passiert, wenn ich die an die BMpocket anschliesse?
Sie funktionieren. Für Four Thirds-Optiken brauchst Du einen Adapter, entweder den offiziellen von Olympus oder einen der preiswerten Clones (die mittlerweile auch die elektronische Information übertragen.
was ist mit autofocus und blendensteuerung?
Funktionieren mit den "Iris"- und "Focus"-Knöpfen. Allerdings anders als bei Fotokameras: "Focus" stellt die Schärfe nur einmal (und ziemlich langsam) ein, "Iris" die Belichtung ebensfalls nur einmal so, dass keine Bildteile überbelichtet werden (nach dem ETTR-Prinzip). Ansonsten sollte man die Schärfe manuell am Objektiv ziehen und die Blende ggfs. manuell (mit den Pfeiltasten der Pocket) korrigieren.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: BMPocket und alte olympus Optiken

Beitrag von krokymovie »

palooo hat geschrieben:hallo,
ich habe noch tolle alte olympus optiken mit mft anschluss. was passiert, wenn ich die an die BMpocket anschliesse?
was ist mit autofocus und blendensteuerung? gibt es externe adapterringe die eine elektronische automatik unterstützen???
lieben gruß, vielen dank für antworten, palooo
mft an altes glass? du meinst sicherlich den four third anschluß, ohne "micro".
du benötigst dafür einen adapter four third auf micro four third (mit elektronischen kontakten).
versand für deutschland....

gruß krokymovie



cantsin
Beiträge: 16343

Re: BMPocket und alte olympus Optiken

Beitrag von cantsin »

palooo hat geschrieben:danke für die schnelle Antwort. hast recht, sind four third Optiken.
kannst du da einen adapter empfehlen, der auch die elektronische info überträgt??
Kroky hat einen passenden gelistet. Wegen Passgenauigkeit/Toleranzen ist das Original von Olympus wahrscheinlich vorzuziehen, mit knapp 190 Euro allerdings nicht billig.
und zur iris und focus, ist das bei neueren optiken wie z.b. von panasonic speziel für mft genauso, also auch nur einmal focus bzw. nur einmal iris bei einer kompletten aufnahme?
Ja. Die Pocket ist das krasse Gegenteil einer Automatik-Videokamera. Keine Taschenkamera mit Digitalkinoqualität, sondern eine Digitalkinokamera im Taschenformat. Wenn Du Autofokus und automatische Belichtung während der Aufnahme erwartest, empfiehlt sich eine andere Kamera.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: BMPocket und alte olympus Optiken

Beitrag von krokymovie »

cantsin hat geschrieben: Kroky hat einen passenden gelistet. Wegen Passgenauigkeit/Toleranzen ist das Original von Olympus wahrscheinlich vorzuziehen, mit knapp 190 Euro allerdings nicht billig.
ich besitze diese "billige" copy für mein oly 9-18mm four third und bin vollauf zufrieden damit, wenn ich mal im automatik-modus drehen will. qualitative unterschiede konnte ich bei einem vergleich beider adpter (denselben gibts auch von pany) nicht feststellen. es kann sein, dass es fertigungstoleranzen gibt und ich glück mit meinem adapter hatte.
Ja. Die Pocket ist das krasse Gegenteil einer Automatik-Videokamera. Keine Taschenkamera mit Digitalkinoqualität, sondern eine Digitalkinokamera im Taschenformat. Wenn Du Autofokus und automatische Belichtung während der Aufnahme erwartest, empfiehlt sich eine andere Kamera.
deine aussagen ich nur bestätigen.

gruß krokymovie



palooo
Beiträge: 81

Re: BMPocket und alte olympus Optiken

Beitrag von palooo »

danke für eure infos. ihr würdet also empfehlen nicht die BM pocket zu nehmen, für jemanden der auf automatik setzt. tue ich, geb ich gerne zu. bei dokus, die man alleine macht auch unabdingbar.
würde aber gerne eine cam haben die einen "schönen" look hat. damit meine ich nicht 5d, das ist mir immer zuviel unscharf und geht einem auf dauer auf den nerv. ich will nämlich auch sehen, was sich im hinteren bereich des bildes befindet.
habt ihr für mich eine spontane idee für HD, einen schönen look, gute vollautomatik, preislich im rahmen der BM pocket und einen vernünftig zu verarbeitenden codec??
für infos wäre ich sehr dankbar...


krokymovie hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben: Kroky hat einen passenden gelistet. Wegen Passgenauigkeit/Toleranzen ist das Original von Olympus wahrscheinlich vorzuziehen, mit knapp 190 Euro allerdings nicht billig.
ich besitze diese "billige" copy für mein oly 9-18mm four third und bin vollauf zufrieden damit, wenn ich mal im automatik-modus drehen will. qualitative unterschiede konnte ich bei einem vergleich beider adpter (denselben gibts auch von pany) nicht feststellen. es kann sein, dass es fertigungstoleranzen gibt und ich glück mit meinem adapter hatte.
Ja. Die Pocket ist das krasse Gegenteil einer Automatik-Videokamera. Keine Taschenkamera mit Digitalkinoqualität, sondern eine Digitalkinokamera im Taschenformat. Wenn Du Autofokus und automatische Belichtung während der Aufnahme erwartest, empfiehlt sich eine andere Kamera.
deine aussagen ich nur bestätigen.

gruß krokymovie



cantsin
Beiträge: 16343

Re: BMPocket und alte olympus Optiken

Beitrag von cantsin »

palooo hat geschrieben:danke für eure infos. ihr würdet also empfehlen nicht die BM pocket zu nehmen, für jemanden der auf automatik setzt. tue ich, geb ich gerne zu. bei dokus, die man alleine macht auch unabdingbar.
Um es hart zu sagen: Vergiss die Pocket. Und zwar komplett. Blende und Fokus musst Du manuell einstellen, ebenso den Weissabgleich in harten Kelvinwerten. Ausserdem ist der interne Standardton unbrauchbar; Du brauchst ein externes Mikrophon + Vorverstärker. Und Stabilisierung via Stativ/Rig. Bei Innenaufnahmen i.d.R. Filmlicht, für alle Aussenaufnahmen ND-Filter wegen der Eingangsempfindlichkeit von 800 ASA. Und massig Speicherkarten, und einen schnellen Rechner für Resolve & Co. (Bei Raw-Aufnahme geht nur die Sandisk 64 GB Extreme Pro für ca. 120 Euro, Kapazität: ca. 20 Minuten für Raw, 40 Minuten für ProRes).

Momentan fliegen unglaublich viele Leute aus dem Amateur- und DIY-Bereich mit der Pocket auf die Nase. Die Blackmagic-Foren sind voll davon. Geschätzte 80% der Pocket-Besteller (auf die auch die Liefer-Engpässe zurückgehen) dürften für sich die falsche Kamera gekauft haben.

Erinnert mich stark an die Zeiten in den späten 90er Jahren, in der PC-User aus Windows-Frust mit Linux experimentierten, das damals noch wie ein klassisches Informatiker-Unix via Kommandozeile und Konfigurationsdateien funktionierte. Nur sehr wenige Leute hielten das durch, der Rest kehrte zurück und war dann mit den späteren Multitasking/Multiuser-Generationen von Windows und Mac OS versöhnt.

Könnte bei Video auch so kommen, wenn als Nebenprodukt von Consumer-4K 10bit-Video zum Standard wird und die Hersteller dann für die ambitionierten Amateure und Semipros nicht mehr tun müssen, als ein Log-Farbprofil einzubauen. Vielleicht passiert das schon nächstes Jahr.
habt ihr für mich eine spontane idee für HD, einen schönen look, gute vollautomatik, preislich im rahmen der BM pocket und einen vernünftig zu verarbeitenden codec??
Panasonic G6 oder GH3 mit dem 14-140mm-Zoom.



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPocket und alte olympus Optiken

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben:Momentan fliegen unglaublich viele Leute aus dem Amateur- und DIY-Bereich mit der Pocket auf die Nase. Die Blackmagic-Foren sind voll davon. Geschätzte 80% der Pocket-Besteller (auf die auch die Liefer-Engpässe zurückgehen) dürften für sich die falsche Kamera gekauft haben.
da heisst es warten und nächstes jahr billig ein paar gebrauchte schiessen :-))

lg

srone
ten thousand posts later...



krokymovie
Beiträge: 564

Re: BMPocket und alte olympus Optiken

Beitrag von krokymovie »

palooo hat geschrieben: habt ihr für mich eine spontane idee für HD, einen schönen look, gute vollautomatik, preislich im rahmen der BM pocket und einen vernünftig zu verarbeitenden codec??
für infos wäre ich sehr dankbar...
ich würde dir einen vollwertigen camcorder empfehlen, zb. einen gebrauchten panasonic ag-hmc151, oder ähnliches.
ich selbst arbeite noch mit einer hvx200 und hpx171 wenns schnell gehen muß.

gruß krokymovie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36