Wenn sie MFT-Anschluss haben, können sie so alt nicht sein?!? (Oder meinst Du Four Thirds statt Micro Four Thirds?)palooo hat geschrieben: ich habe noch tolle alte olympus optiken mit mft anschluss.
Sie funktionieren. Für Four Thirds-Optiken brauchst Du einen Adapter, entweder den offiziellen von Olympus oder einen der preiswerten Clones (die mittlerweile auch die elektronische Information übertragen.was passiert, wenn ich die an die BMpocket anschliesse?
Funktionieren mit den "Iris"- und "Focus"-Knöpfen. Allerdings anders als bei Fotokameras: "Focus" stellt die Schärfe nur einmal (und ziemlich langsam) ein, "Iris" die Belichtung ebensfalls nur einmal so, dass keine Bildteile überbelichtet werden (nach dem ETTR-Prinzip). Ansonsten sollte man die Schärfe manuell am Objektiv ziehen und die Blende ggfs. manuell (mit den Pfeiltasten der Pocket) korrigieren.was ist mit autofocus und blendensteuerung?
cantsin hat geschrieben:Wenn sie MFT-Anschluss haben, können sie so alt nicht sein?!? (Oder meinst Du Four Thirds statt Micro Four Thirds?)palooo hat geschrieben: ich habe noch tolle alte olympus optiken mit mft anschluss.
Sie funktionieren. Für Four Thirds-Optiken brauchst Du einen Adapter, entweder den offiziellen von Olympus oder einen der preiswerten Clones (die mittlerweile auch die elektronische Information übertragen.was passiert, wenn ich die an die BMpocket anschliesse?
Funktionieren mit den "Iris"- und "Focus"-Knöpfen. Allerdings anders als bei Fotokameras: "Focus" stellt die Schärfe nur einmal (und ziemlich langsam) ein, "Iris" die Belichtung ebensfalls nur einmal so, dass keine Bildteile überbelichtet werden (nach dem ETTR-Prinzip). Ansonsten sollte man die Schärfe manuell am Objektiv ziehen und die Blende ggfs. manuell (mit den Pfeiltasten der Pocket) korrigieren.was ist mit autofocus und blendensteuerung?
mft an altes glass? du meinst sicherlich den four third anschluß, ohne "micro".palooo hat geschrieben:hallo,
ich habe noch tolle alte olympus optiken mit mft anschluss. was passiert, wenn ich die an die BMpocket anschliesse?
was ist mit autofocus und blendensteuerung? gibt es externe adapterringe die eine elektronische automatik unterstützen???
lieben gruß, vielen dank für antworten, palooo
Kroky hat einen passenden gelistet. Wegen Passgenauigkeit/Toleranzen ist das Original von Olympus wahrscheinlich vorzuziehen, mit knapp 190 Euro allerdings nicht billig.palooo hat geschrieben:danke für die schnelle Antwort. hast recht, sind four third Optiken.
kannst du da einen adapter empfehlen, der auch die elektronische info überträgt??
Ja. Die Pocket ist das krasse Gegenteil einer Automatik-Videokamera. Keine Taschenkamera mit Digitalkinoqualität, sondern eine Digitalkinokamera im Taschenformat. Wenn Du Autofokus und automatische Belichtung während der Aufnahme erwartest, empfiehlt sich eine andere Kamera.und zur iris und focus, ist das bei neueren optiken wie z.b. von panasonic speziel für mft genauso, also auch nur einmal focus bzw. nur einmal iris bei einer kompletten aufnahme?
ich besitze diese "billige" copy für mein oly 9-18mm four third und bin vollauf zufrieden damit, wenn ich mal im automatik-modus drehen will. qualitative unterschiede konnte ich bei einem vergleich beider adpter (denselben gibts auch von pany) nicht feststellen. es kann sein, dass es fertigungstoleranzen gibt und ich glück mit meinem adapter hatte.cantsin hat geschrieben: Kroky hat einen passenden gelistet. Wegen Passgenauigkeit/Toleranzen ist das Original von Olympus wahrscheinlich vorzuziehen, mit knapp 190 Euro allerdings nicht billig.
deine aussagen ich nur bestätigen.Ja. Die Pocket ist das krasse Gegenteil einer Automatik-Videokamera. Keine Taschenkamera mit Digitalkinoqualität, sondern eine Digitalkinokamera im Taschenformat. Wenn Du Autofokus und automatische Belichtung während der Aufnahme erwartest, empfiehlt sich eine andere Kamera.
krokymovie hat geschrieben:ich besitze diese "billige" copy für mein oly 9-18mm four third und bin vollauf zufrieden damit, wenn ich mal im automatik-modus drehen will. qualitative unterschiede konnte ich bei einem vergleich beider adpter (denselben gibts auch von pany) nicht feststellen. es kann sein, dass es fertigungstoleranzen gibt und ich glück mit meinem adapter hatte.cantsin hat geschrieben: Kroky hat einen passenden gelistet. Wegen Passgenauigkeit/Toleranzen ist das Original von Olympus wahrscheinlich vorzuziehen, mit knapp 190 Euro allerdings nicht billig.deine aussagen ich nur bestätigen.Ja. Die Pocket ist das krasse Gegenteil einer Automatik-Videokamera. Keine Taschenkamera mit Digitalkinoqualität, sondern eine Digitalkinokamera im Taschenformat. Wenn Du Autofokus und automatische Belichtung während der Aufnahme erwartest, empfiehlt sich eine andere Kamera.
gruß krokymovie
Um es hart zu sagen: Vergiss die Pocket. Und zwar komplett. Blende und Fokus musst Du manuell einstellen, ebenso den Weissabgleich in harten Kelvinwerten. Ausserdem ist der interne Standardton unbrauchbar; Du brauchst ein externes Mikrophon + Vorverstärker. Und Stabilisierung via Stativ/Rig. Bei Innenaufnahmen i.d.R. Filmlicht, für alle Aussenaufnahmen ND-Filter wegen der Eingangsempfindlichkeit von 800 ASA. Und massig Speicherkarten, und einen schnellen Rechner für Resolve & Co. (Bei Raw-Aufnahme geht nur die Sandisk 64 GB Extreme Pro für ca. 120 Euro, Kapazität: ca. 20 Minuten für Raw, 40 Minuten für ProRes).palooo hat geschrieben:danke für eure infos. ihr würdet also empfehlen nicht die BM pocket zu nehmen, für jemanden der auf automatik setzt. tue ich, geb ich gerne zu. bei dokus, die man alleine macht auch unabdingbar.
Panasonic G6 oder GH3 mit dem 14-140mm-Zoom.habt ihr für mich eine spontane idee für HD, einen schönen look, gute vollautomatik, preislich im rahmen der BM pocket und einen vernünftig zu verarbeitenden codec??
da heisst es warten und nächstes jahr billig ein paar gebrauchte schiessen :-))cantsin hat geschrieben:Momentan fliegen unglaublich viele Leute aus dem Amateur- und DIY-Bereich mit der Pocket auf die Nase. Die Blackmagic-Foren sind voll davon. Geschätzte 80% der Pocket-Besteller (auf die auch die Liefer-Engpässe zurückgehen) dürften für sich die falsche Kamera gekauft haben.
ich würde dir einen vollwertigen camcorder empfehlen, zb. einen gebrauchten panasonic ag-hmc151, oder ähnliches.palooo hat geschrieben: habt ihr für mich eine spontane idee für HD, einen schönen look, gute vollautomatik, preislich im rahmen der BM pocket und einen vernünftig zu verarbeitenden codec??
für infos wäre ich sehr dankbar...