mav110 hat geschrieben:Um nicht ein neues Thema anfangen zu müssen:
Ich habe das von studiolondon empfohlene Sharkoon RAID mit 4x 3TB WD Red HDDs. Ich nutze es an einem iMac 27" neuster Generation.
Nun musste ich allerdings feststellen, dass beim schreiben das RAID sich andauernd auswirft und wenige Sekunden später wieder "anmeldet".
Beim lesen passiert ist es bislang noch nicht passiert.
Ich habe mich an den Sharkoon support gewandt und folgende Nachricht bekommen:
die Box ist nicht mit MacOS Geräten kompatibel. Bitte schauen sie in den
Spezifikationen nach den unterstützen Systemen. Hier wird ausschließlich
Windows OS angegeben:
http://www.sharkoon.com/?q=de/content/5 ... id-station
Bei uns sind die sharkoon 5er raids en masse unter linux wie windows im Einsatz - und das Verhalten ist völlig unbekannt - NIE gesehen.
Wenn die platten in den (von 1-999 min einstellbaren) stromsparmodus gehen, muss das OS den spin-up abwarten, aber das ist a) völlig unabhängig von lesen & schreiben und b) führt auch nicht zur abmeldung, sondern eben nur zur wartezeit bis zum abgeschlossenen plattenspinup.
OSX haben wir inzwischen nur noch ab und an als Virtual Machine unter windows / linux laufen - da gibts auch keine Probleme. Was allerdings für OSX-Treiberprobleme ein so einfaches & robustes Gerät wie die sharkoon5er nun blockiert ist mir völlig schleierhaft - da sich das RAID ja nach aussen als ein einziges simples BOT-USB Gerät meldet, wie eine reguläre usb-wechselplatte.
mav110 hat geschrieben:
Ich kann Ihnen ein Firmwareupdate zusenden, welches für die USB3 Schnittstelle
ist, dies muß allerdings unter Windows durchgeführt werden. Eventuell
funktioniert es danach am Mac. Fragen sie auch beim Festplattenhersteller
nach, ob die Platten für ein Raid geeignet sind. NAS Festplatten haben
manchmal einige zusätzlich Stromsparfunktionen, die auch die Performance
ausbremsen, da dies über Netzwerk nicht immer favorisiert wird.
Das mit den Festplatten ist korrekt, so mancher hersteller (böser blick richtung WD) trimmt die Firmware günstiger Platten dahingehend, das sie im RAID probleme machen (spin up dealys usw). Allerdings haben wir auf dutzenden festplattentypen mit zig sharkoon5ern NIE die bei dir auftretende Störung gesehen - wie gesagt, jedoch win + linux, osx nur als VM (sprich, OSX nutzt die windows-treiber)
D.h. Box zurück geben?
Wenn sharkoon schreibt, das das FW-Update die Inkompatibiltät mit OSX beseitigt würde ich das zuvor noch probieren, und zur Sicherheit auch mal raidfrei eine bliebige andere Festplatte, um auszuschliessen das die HDDs stören.
Kennt jemand eine Alternative, die dem ungf. Preisrahmen entspricht?
Von lian li gibt es im gleichen preisrahmen (+50euro) ein ähnliches system - das aber den exakt gleichen controller verwendet - wenn OSX da treiberprobleme hat, werden die da wohl ebenfalls auftreten.
Von sharkoon selber gibt es noch eine neuere 5er und 8er, die sind aber beide lauter und bei uns nicht im einsatz.
Oder hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Controllerprobleme?
Siehe oben - da sich das sharkoon5er als ganz stinknormales MSC (Mass Storage Class), also wie eine einzelne externe Festplatte anmeldet, verwundert es mich das OSX da zicken macht.
Eines würde ich vor Rückgabe (wenn bequem machbar) aber noch schnell testen:
Schliess das einfach an irgendeinen PC mit Windows an und schau ob die Probleme bleiben. Dann weisst du sicher das du ein defektes Gerät hast bzw die Platten tatsächlich nicht raidfähig sind, und OSX nichts mit der Störung zu tun hat. Wenn die Probleme dann alle weg sind, dann ist es ein OSX Problem - da können ich & sharkoon dann nicht mehr weiterhelfen, dann liegt der Ball leider bei Apples USB3 Treibern (was mich wundern würde, da das ja wie eine ganz reguläre externe usb-platte läuft, in der hinsicht kenne ich von meiner LANGEN osx-geschichte keine späße wie das von dir erlebte abmelden beim schreiben).
Achso und zu der Geschwindigkeit: Beim schreiben habe ich ca 90 Mb/s, beim lesen bedeutend schneller.
Ist die Geschwindigkeit normal für RAID5?
Nein, rund 250 lesend / 200 schreibend sind normal - bei 5er bestückung und mit write cache an. So geringe Werte wie 90 MB/sek kriegt man nur hin, wenn man lauter winzigste Dateien (sprich kilobyte-groß) in 10.000er Mengen schreibt. Vermutlich hat OSX schlicht den write cache auf dem externen Usb-laufwerk aus.
Wenn OSX die sharkoon5er nicht will gibts auch massig 4er:
http://geizhals.at/?cat=gehhd&xf=700_4#xf_top
Die sind allerdings meistens einiges langsamer, die sharkoon5er ist im Markt die mit der besten Kombo aus Sicherheit (raid5) Preisleistung und Tempo.
p.s. & edit
da ich im Hinterkopf habe, das ein Kunde die von uns gelieferten sharkoons unter OSX ausliest, hab ich nochmal nachgelesen, und nicht hinsichtlich des komischen abmeldens bei der Kombo sharkoon & osx gefunden.
hier bspw. ein test (des lauteren und weniger gut kühlenden bruder mit schienen) am macbook pro-
http://www.picturaluce.org/archives/2176