Wenn ich deine Frage (sie ist nicht SEHR einfach formuliert ;)) richtig verstehe ist das ist einfach.Adam hat geschrieben:Hallo:
Ist es möglich in Premiere drei 'Monitore' zu nutzen? (keine Bildschirme auf dem Schreibtisch, sondern Monitore innerhalb von Premiere)
Ich möchte:
a) einen Clip darstellen, der 'Richtig' farblich angepasst ist
b) einen zweiten Clip darstellen, den ich noch anpassen möchte (zum ersten passend)
c) Waveform/Vectorscope/RGB. Hier möchte ich zwischen den beiden Clips hin und her schalten um mich nicht nur auf meine Augen verlassen zu müssen.
Momentan habe ich es so:
a) im Referenzmonitor den 'farbich fertig' bearbeiteten Clip
b) im Programmonitor den 'zu bearbeitenden' Clip
c) nix. Da hätte ich gerne die Waveform/Vectorscope/RGB Darstellung (Die sehe ich aber normalerweise im Referenzmonitor)
Wie komme ich zum Ziel?
Vielen Dank für eine Hilfe!
Adam
Soweit war ich auch schon. Aber wenn ich nun die unbearbeitete Quelle im source-monitor bearbeiten will, funktioniert das ja nicht, da die Quelle ja immer unbearbeitet dargestellt wird.studiolondon hat geschrieben:
jetzt hast du unbearbeitete quelle in source, vect/wave/rgb parade in reference und bearbeiteten clip in program.
So ist es. Ich möchte mehrere Abschnitte (nämlich den bereits bearbeiteten und den noch unbearbeiteten Abschnitt) sehen. Damit ich eben den unbearbeiteten anpassen kann.studiolondon hat geschrieben: Falls du zudem unterschiedliche Abschnitte deines Films sehen willst, per rechtsklick auf die titelzeile von reference kannst du mittels "gang to program" den referenz vom program entkoppeln.
Ich glaube, das ist es was ich auch benötige. Einen zusätzlichen Referenzmonitor für Wave/Vector/RGB.studiolondon hat geschrieben: p.s.
funktionswunsch von mir an adobe (keine ahnung ob das bereits in adobe CC ist) - MEHRERE refernzmonitor gleichzeitig.
Ist hier vielleicht etwas für dich dabei?Adam hat geschrieben:Ich glaube, das ist es was ich auch benötige. Einen zusätzlichen Referenzmonitor für Wave/Vector/RGB.studiolondon hat geschrieben: p.s.
funktionswunsch von mir an adobe (keine ahnung ob das bereits in adobe CC ist) - MEHRERE refernzmonitor gleichzeitig.
Ich danke Dir und bemühe mich meine Fragen etwas weniger einfältig zu stellen. ;)
Also ein erfahrener colorist kann mit kurven VERDAMMT viel machen - für deine beispiele aber scheint zuerst mal die unterschiedliche FRABTEMPERATUR / WEISSABLEICH schritt eins zu sein, findet sich grundlegend im Fast Color Corrector unter White Balance und Hue Angle, ebenso in Color Balance und Color Balance HSL als Hue, und fein im 3way color corrector (ebenfalls Hue Angle, jetzt aber schatten/mitten/spitzen einstellbar). ZudemAdam hat geschrieben:Danke.
Ist leider nicht das richtige.
Evtl. kannst Du mir aber damit weiterhelfen oder hast zufälligerweise den richtigen link zur Hand - wobei ich natürlich selber rumgugel:
Ich habe einfach nicht die nötige Erfahrung um mittels RGB-Kurven die beiden Clips anzupassen.
Ich sitze an den Kurven und probiere rum. Mal wird der Himmel 'angepasster', dafür der Rest 'farbstichig', mal andersrum.
Vielleicht kannst Du mir mit Deiner Erfahrung das beantworten:
a) Funktioniert das überhaupt mit einfachen Kurven?
b) Ist das überhaupt in einem Schritt machbar, oder muss ich den Himmel und den Rest getennt bearbeiten.
c) Wie erlerne ich das am besten?
1000-dank
Adam