Gemischt Forum



welche Objektive zum professionellen filmen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
imfocus
Beiträge: 607

welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von imfocus »

Guten Tag Forumsgemeinde,

Nachdem ein Objektiv ein wahnsinnig wichtiges Werkzeug eines Filmemachers ist, würde mich Interessieren, welche Objektive für den professionellen Einsatz zum filmen geeignet sind?
Dabei ist mir das arbeiten/handling sowie das Endergebnis, sprich das finale Bild/Bildqualität am wichtigsten.

Mich würde diesbezüglich folgendes interessieren:
1.welche Lösungen an Objektive gibt es?
2.welche davon ist die professionellste?
3.welchen Unterschied gibt es zb zwischen Canon Ef Zoom Gläser und die teuren Cinezoom von zb Angénieux ? Wie unterschieden sind zb die günstigen Scherben von Walimex im Vergleich zu hochwertigen Primes?
4. Warum solch ein Preisunterschied zwischen solchen Objektiven? Ist das gerechtfertigt? Ist das am finalen Bild zu erkennen?
5..Welche Objektive sind eine Zukunftssichere Investition nach dem ständigen drang an neuen Kameras, mehr Auflösung, mehr K, größere Sensoren etc....?


würde mich sehr freuen, wenn wir uns diesbezüglich etwas austauschen und ihr mir eure erfahren mitteilen könnt.

gruß imfocus



thyl
Beiträge: 323

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von thyl »

imfocus hat geschrieben:Guten Tag Forumsgemeinde,

Nachdem ein Objektiv ein wahnsinnig wichtiges Werkzeug eines Filmemachers ist, würde mich Interessieren, welche Objektive für den professionellen Einsatz zum filmen geeignet sind?
Dabei ist mir das arbeiten/handling sowie das Endergebnis, sprich das finale Bild/Bildqualität am wichtigsten.

Mich würde diesbezüglich folgendes interessieren:
1.welche Lösungen an Objektive gibt es?
2.welche davon ist die professionellste?
3.welchen Unterschied gibt es zb zwischen Canon Ef Zoom Gläser und die teuren Cinezoom von zb Angénieux ? Wie unterschieden sind zb die günstigen Scherben von Walimex im Vergleich zu hochwertigen Primes?
4. Warum solch ein Preisunterschied zwischen solchen Objektiven? Ist das gerechtfertigt? Ist das am finalen Bild zu erkennen?
5..Welche Objektive sind eine Zukunftssichere Investition nach dem ständigen drang an neuen Kameras, mehr Auflösung, mehr K, größere Sensoren etc....?


würde mich sehr freuen, wenn wir uns diesbezüglich etwas austauschen und ihr mir eure erfahren mitteilen könnt.

gruß imfocus
Bin auch nicht deeeer Experte, aber ganz kurz:
1. Denke, man kann das am besten nach verwendeten Bajonetten einteilen. Es gibt klaaischerweise Objektive mit PL-Bajonett für 35 und 16 mm-Filmformate, c-Mount für 16 mm, und B4 für Videokameraformate im Fernsehbereich. Diese sind am verbreitetesten und damit auch am flexibelsten verwendbar. Etwas im Kommen sind neuerdings das EOS-Bajonett von Canon und das mft-Bajonett von Olympus: Da kann man aber noch nicht sagen, wie sehr man sich da einschränkt.

2. PL Mount

3. Der Markt ist durchaus kompetitiv. D.h., man kann getrost davon ausgehen, dass teurere Objektive auch besser sind, natürlich wie üblich, etwas besser = viel teurer. Die Unterschiede sind die üblichen für Objektive, wie zB Modulationstransferfunktion, Kontrast, Verzeichnung, Fokusstabilität für Zoom-Objektive, Brennweitenkonstanz beim Fokussieren (wichtig für Filmobjektive) Blendfreiheit (Flare), und mechanische Ausführung.

4. Wie gesagt, etwas besser = viel teurer. Objektive für Kinokameras werden mehr oder weniger handgefertigt und sind entsprechend teurer als automatisiert gefertigte. Eine Rechtfertigung liegt im Auge des Betrachters.

5. PL Mount für 35 mm Kameras, denke ich, also S35-Format oder sogar 135 mm Filmformat (24x36 mm). Mit letzterem deckst Du auf absehbare Zeit wohl alles ab; das muss dann bei kleineren Formaten noch um spezielle Weitwinkeloptiken ergänzt werden. Und der PL-Mount hat ein großes Auflagenmaß und daher sind Adapter für DSLRs usw. möglich.



imfocus
Beiträge: 607

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von imfocus »

danke für deine Antwort!

was mich besonders interessiert, ob in objektive investieren für s35mm oder vollformat (24x36)???

für s35 ist wohl die objektivauswahl um Welten besser und mit den Objektive die auf dem Markt sind werden Hollywood Filme gedreht.

für vollformat kenne ich jetzt nur die Zeiss Compact Primes sowie die Compact Zooms und die ganzen Fotogläser wie Zb Canob EF...usw.
Aber ob die was taugen, weis sich nicht!
hast du damit Erfahrung?


welche professionellen Kinogläser decken Vollvormat ab???

Wäre das Risiko sehr groß, sich heute zb ein Angeniest für 30000 zu kaufen das s35mm abdeckt???
habe etas schiss, dass ich dann in paar Jahren dran stehe und sage, scheisse... die ganze neuen Kameras haben jetzt alle größere Sensoren als s35mm



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von Anne Nerven »

imfocus hat geschrieben:...Wäre das Risiko sehr groß, sich heute zb ein Angeniest für 30000 zu kaufen das s35mm abdeckt???
habe etas schiss, dass ich dann in paar Jahren dran stehe und sage, scheisse... die ganze neuen Kameras haben jetzt alle größere Sensoren als s35mm
Hochwertige Objektive kann man mieten. Auch Hollywood-Kameramänner arbeiten mit gemieteten Objektiven. Und gemieteten Kameras.
Wozu auch kaufen?



imfocus
Beiträge: 607

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von imfocus »

ich überlege eben zur abzuwägen zwischen kaufen / leihen
und da ein objektiv etwas ist, was man lang hat, wäre kaufen eine option.

und außerdem möchte ich flexibel arbeiten und für meine jobs nicht immer Sachen leihen wollen.

eine grundbasis an equipment ist wünschenswert....

sonderequiment wie große lichteinheiten etc leihen, aber kamer / objektive möchte ich schon besitzen.
allein aus dem Grund weil dies dann auch etas ist, womit ich verdiene.
finde es immer wieder ärgerlich zu sehen, welchen Anteil meiner Aufträge ich an Verleihs abdrücken muss.

bei vielen Aufträgen kommt man da eben mal an den Punkt, kaufen ja oder nein


ich drehe ja keinen Hollywoodfilm aber hochwertige Dokumentationen und Werbefilme



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von Anne Nerven »

imfocus hat geschrieben:...finde es immer wieder ärgerlich zu sehen, welchen Anteil meiner Aufträge ich an Verleihs abdrücken muss...
Das verstehe ich nicht so ganz: Leihen kostet Geld aber Kaufen nicht? Wenn Du kaufst, musst Du den Wert Deines Equipments in Deinen Angeboten ebenso je Einsatztag kalkulieren wie die Miete. Nur das der Restwert auf Deinen Schultern lastet, nicht auf denen des Verleihers.



imfocus
Beiträge: 607

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von imfocus »

natürlich kostet leihen auch geld, aber ab einer gewissen Anzahl von Aufträgen loht es sich doch gewisse Sachen zu kaufen.

aber zurück zum Thema bitte und zur obigen Fragestellung



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von CameraRick »

Wenn Du auf "normale" Kinooptiken gehst, bist da pro Linse ja schon um die 5k bei den günstigen; die CPs sind da ja ein wenig die Ausnahme. Fotolinsen sind nicht zangsläufig schlechter.
Auch interessant dazu: http://matthayslett.com/salt-iii-high-s ... otout-wfo/

Selbst bei einer gewissen Anzahl an Aufträgen lohnt es nur bedingt. Warum? Weil Equipment sich ändert. Zumindest Kameras. Die ist nach zwei Jahren gerne mal noch nicht subventioniert, aber dafür dann outdated.
Und nicht jedes Projekt braucht die gleichen Objektive.

Wir drehen übrigens auch hochwertige Werbefilme, und an Equipment besitzen wir rein gar nichts. Obwohl, so ein kleines Manfrotto Stativ für Kleinigkeiten haben wir wohl.
Das Equipment wird entsprechend dem Projekt geliehen; wenn billiges Projekt, dann billiges Equipment. Wenn der Kunde dicker will, bekommt er dick.

Du musst auch Deine gekaufte Ware immer subventionieren, genau wie Leih-Gebühren. Ein Trick wäre aber zB, das ganze etwas dynamischer zu gestalten. In unseren KVs steht auch drin, was das Equip kostet; das subventionieren nicht wir, das zahlt der Kunde drauf. Will er Anamorph, kriegt er, zahlt dafür aber auch. Will er günstig, kriegt er.
Würde nie auf die Idee kommen, mein privates Zeug dafür zu benutzen!



thyl
Beiträge: 323

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von thyl »

Letztendlich muss die Beantwortung der jetzigen Frage einen Blick in zukünftige Entwicklungen im Kinobereich werfen. Das ist hochspekulativ.

Der Dynamikumfang von Sensor-Wells hängt maßgeblich von deren Größe ab und begrenzt die Möglichkeit zur Auflösungssteigerung. Mit anderen Worten, sollte 8K mal großflächig kommen, werden wahrscheinlich größere Sensoren nötig sein.

Auch kann es sein, dass die Kamerahersteller beschließen, größere Sensoren zu verwenden, da diese aus der Standardfertigung kommen und mithin billiger sind als zB der Alev der Alexa. Sprich, dass auch für richtige Videokameras mehr oder nur noch Sensoren aus dem DSLR-Bereich verwendet werden.

Woher soll man das heute wissen?



imfocus
Beiträge: 607

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von imfocus »

aber dann mal ne frage generell zum kauf: wenn ich jetzt n Projekt zb habe, Dokumentation wofür ich´n Jahr ca Drehzeit hab, wie soll ich da immer leihen?? da kann man doch null flexibel arbeiten.
Oh krater sonnenuntergang, shit habe keine Kamera, keine objektive, kann ich jetzt leider nicht filmen....

versteht ihr was ich mein???


falls die angesprochenen 8k mal kommen mit größeren Sensoren, heisst das, dass all die Verleiher, die objektivhersteller, und auch Kameramänner die Gläser gekauft haben, all ihre Objektive für s35/35mm wegschmeissen können....??



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von CameraRick »

Die meisten Kameramänner kaufen nicht.

Machst Du denn Dokus fürs Kino? Da ist das ja selten "spontan". Für "Run and Gun", ja, da ist leihen nicht so der Hit.
Aber das macht man eben auch idR nicht mit ner Alexa allein, sondern mit nem Team. Die Frage ist: wirst Du auch 8K? Bist Du auf dem Level, wirst Du dann dort sein? Als One Man band, wer weiß.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von CameraRick »

imfocus hat geschrieben: falls die angesprochenen 8k mal kommen mit größeren Sensoren, heisst das, dass all die Verleiher, die objektivhersteller, und auch Kameramänner die Gläser gekauft haben, all ihre Objektive für s35/35mm wegschmeissen können....??
Es werden wohl nie alle Kameras nur 8K Vollformat werden. Du kannst doch auch heute noch 16mm machen, und leihen, wenn Du magst. Weggeschmissen wird da nichts.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: welche Objektive zum professionellen filmen?

Beitrag von Paralkar »

Hmm, also vielleicht nicht die Spitzentechnik kaufen, aber


Als Werbefilmproduktion ne Red One für 3500 Euro zu haben, ist vielleicht garnicht blöd, weil sie die kleineren Aufträge mit höhrerer Qualität "beschenken" können und sich damit ein USP schaffen.

Klar ist das Leihen projektabhängig richtig, aber so ein kleinen Pool zu haben ist auch nicht schlecht, lass es ne BMCC oder wie gesagt R1 für DSLR Projekte sein, man kämpft weniger in der Post mit Fehlern (Überbelichtung etc.) sparrt sich da effektiv Zeit und liefert höhere Qualität und da sind die 2000-3000 Euro sicherlich lohnenswert.


Ne Alexa macht vermutlich weniger sinn, aber ne Red Epic kann gegebenfalls sinn machen,

Wenn ne Werbefilmproduktion 8 Spots mit ner Red Epic dreht, a 2 Drehtage, sind wir bei mehr als die hälfte der Anschaffungskosten, die für den Verleih rausgehen, falls man dann noch selbst verleiht oder für mehere Jahre sowas hernehmen kann.

Klar dadurch das Kundenwünsche so unterschiedlich sind, oder auch technik schnell obsolet wird, und sobald der Dragon Sensor draußen ist, wahrscheinlich kaum einer mehr auf ner Red Epic MX drehen will für Werbung, kann das nach hinten losgehen.


Sau teuere Optiken halt ich für gefährlich, man sollte shcon wissen, wie man lagert, mal nachjustieren lassen, testen, etc....

Der Verleih macht das alles, Privat (mit der eigenen Firma) kann sowas schnell vergessen werden. Also vielleicht auch da ein kleines set an Walimex Objektiven, für kleine Jobs, für große Projekte wird halt dann doch geliehen.


Kann rentabel sein



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27