Einsteigerfragen Forum



BMPCC+Speedbooster+Sigma18-35mm



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
TapelessRecs
Beiträge: 15

BMPCC+Speedbooster+Sigma18-35mm

Beitrag von TapelessRecs »

Hallöchen,

ich möchte mir die Combi BMPCC+Speedbooster NikonG auf MFT+Sigma18-35mm kaufen und habe dazu eine wichtige Frage.
Das Sigmaobjektiv hat keinen Blendenring, muss also über die Kamera gesteuert werden, überträgt der Speedbooster denn Elektronik? so, dass sich die Blende steuern lässt?
Ich frage deshalb, weil ich aus allen Beschreibungen hierzu im internet irgendwie nicht schlau geworden bin, da steht nirgends was davon.
Ausserdem hat mir die Blende im Speedbooster selber ein wenig Angst gemacht, was aus meiner Sicht nur als "Ersatz" für eine fehlende Blendensteuerung bei Objektiven ohne Blendenring gelten kann und man somit immer mit Offenblende im Objektiv drehen müsste, aber ich habe davon zu wenig Ahnung um das zu wissen.

Deshalb vielen Dank für eure Hilfe



TapelessRecs
Beiträge: 15

Re: BMPCC+Speedbooster+Sigma18-35mm

Beitrag von TapelessRecs »

ich habe jetzt endlich einen deutschen Shop gefunden, der in der Beschreibung stehen hat, dass der Speedbooster keine Elektronische Blendensteuerung unterstützt!
Jetzt die Frage: Ist die eingebaute Blende im Speedbooster ein gleichwertiger Ersatz? Hat sie den selben Effekt wie eine im Objektiv verbaute Blende bzgl. Tiefenschärfe? Ausserdem gewinnt das Objektiv doch noch an Schärfe wenn man die Blendenzahl erhöt, gilt das für die Blende im Speedbooster auch?

vielen Dank für jede Hilfe



rush
Beiträge: 15005

Re: BMPCC+Speedbooster+Sigma18-35mm

Beitrag von rush »

Der Vorteil an Nikon Objektiven gegenüber den Canons ist die Möglichkeit der "Blendenmitnahme"...
Der Adapter brauch keine eigene Blende haben, er benötigt nur einen entsprechenden Mini-Hebel/Blendenmitnehmer.... und der Metabones scheint genau diesen kleinen Mitnehmer zu haben.

Damit hakt er sich einfach am Objektiv ein... und durch drehen des Adapterringes welcher ja sogar eine Blendenskala mibringt - dreht man tatsächlich die Objektivblende. Also ziemlich einfach aber genial. Und das klappt mit so ziemlich allen Nikkoren und Fremdobjektiven - egal ob sie einen eigenen oder eben keinen Blendenring mehr haben (G).

Ist aber auch alles nachzulesen bei metabones:

http://www.metabones.com/buy-speed-boos ... ter-detail

Dafür fokussieren alle Nikon Objektive für meine Begriffe "falsch herum"... Sigma Objektive für Nikon-Mount dagegen verhalten sich richtig herum - also so wie man es von Canon, Zeiss, Fuji und Co kennt.

Daher sind die "originalen" Nikon Objektive für mich zum filmen immer ein Krampf... mein Kopf bekommt das umdenken nicht richtig gebacken wenn's schnell gehen muss. Aber das ist mein Problem - rein subjektiv ;)
keep ya head up



TapelessRecs
Beiträge: 15

Re: BMPCC+Speedbooster+Sigma18-35mm

Beitrag von TapelessRecs »

ein wenig verspätet, vielen Dank für die super Antwort!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24