Sliderman
Beiträge: 2

Welches Stativ für ruckelfreie Aufnahmen? Sachtler, Manfrotto oder Vinten ?

Beitrag von Sliderman »

Jetzt muss ich auch einmal meinen Senf zu Stativen abgegeben. Ich habe lange mit Manfrotto gearbeitet, und dann gemerkt, dass perfekte langsame Schwenks mit den Manfrottoköpfen einfach nicht möglich sind. Ich holte mir einen Sachtler-Nachbau (China) bei einem "großen" Händler in Norddeutschland. Schon nach ein paar Tagen brachen die Bremshebel ab. Ich bekam anstandslos neue zugesandt. Es wurde aber erwähnt, ich solle die Hebel nicht zu doll anziehen. Ich war also noch vorsichtiger. Kurze Zeit später hakte die Vertikaldämpfung. Nach 2 Wochen kam das Stativ kaum besser wieder zurück. Man muss mit der Qualität leben, es wäre ja so günstig gewesen, teilte man mir mit. Da dachte ich dann an die Warnung vom Stativ-Shop, solche Chinastative nie zu kaufen.Das Stativ habe ich dann in ebay zum halben Preis versteigert, und war froh, das Teil endlich weg zu haben. (da Privatverkauf, musste ich zum Glück keine Garantie übernehmen) Ich habe mir dann beim Stativshop in München den FSB6-Kopf mit einem Cartoni ENG 2-Stativ (wegen der geringeren Torsion im Gegensatz zum Sachtler) gekauft. Seit einem halben Jahr bin ich damit absolut zufrieden. Ich habe mich beim Kauf in München nicht getraut, zu sagen, dass ich vorher beim Mitbewerber gekauft hatte. Aber jetzt weiß ich: Die Größe des Ladens und ein großer Internetauftritt zählt nicht, sondern die Professionalität. Und da sind die beim Stativshop/VSG sicher die professionellsten mit der besten Beratung. Den Stativshop habe ich übrigens über YouTube gefunden. Da hat der Stativ-Sop auf dem Kanal Stativshop einige Videos eingestellt. Übrigens, direkt anrufen ist am besten. Da der Laden unter Tags gut besucht ist, kommt das Personal kaum dazu, die eMails zu lesen.



MelkyHD
Beiträge: 10

Re: Welches Stativ für ruckelfreie Aufnahmen? Sachtler, Manfrotto oder Vint

Beitrag von MelkyHD »

Habe erst heute deinen Beitrag gelesen, aber vielleicht ist das Thema noch interessant für dich. Ich verwende ein Sachtler-Stativ mit dem Manfrotto 504HD und ich muss sagen, dass der Kopf wirklich butterweich und ruckelfrei läuft. Vorher hatte ich den Manfrotto 502A. der auch sehr gut war, allerdings braucht man für die Libelle eine kleiner Taschenlampe, sonst hat man keine Chance das Stativ in die Waage zu bringen. Beim 504 gibt's bereits eine eingebaute Beleuchtung.
Ich weiß, dass Manfrotto zwar ganz gut, aber eben nicht das Gelbe vom Ei ist. Manchmal fragt man sich, warum die Leute während der Konstruktionsphase die Sachen nicht von Leuten aus der Praxis testen lassen. Eigentlich wäre alles sehr einfach.
Grüße
Hans



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17