Sliderman
Beiträge: 2

Welches Stativ für ruckelfreie Aufnahmen? Sachtler, Manfrotto oder Vinten ?

Beitrag von Sliderman »

Jetzt muss ich auch einmal meinen Senf zu Stativen abgegeben. Ich habe lange mit Manfrotto gearbeitet, und dann gemerkt, dass perfekte langsame Schwenks mit den Manfrottoköpfen einfach nicht möglich sind. Ich holte mir einen Sachtler-Nachbau (China) bei einem "großen" Händler in Norddeutschland. Schon nach ein paar Tagen brachen die Bremshebel ab. Ich bekam anstandslos neue zugesandt. Es wurde aber erwähnt, ich solle die Hebel nicht zu doll anziehen. Ich war also noch vorsichtiger. Kurze Zeit später hakte die Vertikaldämpfung. Nach 2 Wochen kam das Stativ kaum besser wieder zurück. Man muss mit der Qualität leben, es wäre ja so günstig gewesen, teilte man mir mit. Da dachte ich dann an die Warnung vom Stativ-Shop, solche Chinastative nie zu kaufen.Das Stativ habe ich dann in ebay zum halben Preis versteigert, und war froh, das Teil endlich weg zu haben. (da Privatverkauf, musste ich zum Glück keine Garantie übernehmen) Ich habe mir dann beim Stativshop in München den FSB6-Kopf mit einem Cartoni ENG 2-Stativ (wegen der geringeren Torsion im Gegensatz zum Sachtler) gekauft. Seit einem halben Jahr bin ich damit absolut zufrieden. Ich habe mich beim Kauf in München nicht getraut, zu sagen, dass ich vorher beim Mitbewerber gekauft hatte. Aber jetzt weiß ich: Die Größe des Ladens und ein großer Internetauftritt zählt nicht, sondern die Professionalität. Und da sind die beim Stativshop/VSG sicher die professionellsten mit der besten Beratung. Den Stativshop habe ich übrigens über YouTube gefunden. Da hat der Stativ-Sop auf dem Kanal Stativshop einige Videos eingestellt. Übrigens, direkt anrufen ist am besten. Da der Laden unter Tags gut besucht ist, kommt das Personal kaum dazu, die eMails zu lesen.



MelkyHD
Beiträge: 10

Re: Welches Stativ für ruckelfreie Aufnahmen? Sachtler, Manfrotto oder Vint

Beitrag von MelkyHD »

Habe erst heute deinen Beitrag gelesen, aber vielleicht ist das Thema noch interessant für dich. Ich verwende ein Sachtler-Stativ mit dem Manfrotto 504HD und ich muss sagen, dass der Kopf wirklich butterweich und ruckelfrei läuft. Vorher hatte ich den Manfrotto 502A. der auch sehr gut war, allerdings braucht man für die Libelle eine kleiner Taschenlampe, sonst hat man keine Chance das Stativ in die Waage zu bringen. Beim 504 gibt's bereits eine eingebaute Beleuchtung.
Ich weiß, dass Manfrotto zwar ganz gut, aber eben nicht das Gelbe vom Ei ist. Manchmal fragt man sich, warum die Leute während der Konstruktionsphase die Sachen nicht von Leuten aus der Praxis testen lassen. Eigentlich wäre alles sehr einfach.
Grüße
Hans



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57