Kein Problem, in welcher Farbe? Wir haben hier nämlich ganz viele Fragen und jeden Tag kommen neue hinzu. Am besten ist es, wenn Du Dir die Frage aussuchst, die Dir am besten gefällt. Dann schauen wir, ob Du die kriegen kannst. Oder Du nimmst sie einfach mit und wir hoffen, dass es niemandem auffällt. Ich glaube kaum, dass hier jemand regelmäßig Inventur macht und dabei prüft, ob noch alle Fragen da sind.CameraRick hat geschrieben:hätt' da gern ma ne Frage.
ohohoho, was ein Spaß. Ich hoffe die Zeit, die Du zum Schreiben gebraucht hast, ist gut investiert und erleuchtet Dir den Montag :)Pianist hat geschrieben:Kein Problem, in welcher Farbe? Wir haben hier nämlich ganz viele Fragen und jeden Tag kommen neue hinzu. Am besten ist es, wenn Du Dir die Frage aussuchst, die Dir am besten gefällt. Dann schauen wir, ob Du die kriegen kannst. Oder Du nimmst sie einfach mit und wir hoffen, dass es niemandem auffällt. Ich glaube kaum, dass hier jemand regelmäßig Inventur macht und dabei prüft, ob noch alle Fragen da sind.CameraRick hat geschrieben:hätt' da gern ma ne Frage.
Also bedien Dich einfach.
Matthias
ich möchte darauf hinaus, daß jeder filter seinen "preis" (nicht monetär) hat, ob du ihn in kauf nehmen willst, solltest du vorher prüfen (ausleihen?).CameraRick hat geschrieben:Ich würds gern testen, aber so ein Filter ist auch nicht direkt umsonst... :)
Ich würde mir "erhoffen", dass man ein klein wenig mehr Highlights in Spektrum bekommt. Und vielleicht ein wenig mehr Schatten. Da Banding kein großes Problem ist wäre das doch ne feine Idee, oder nicht?
Ich frag mich halt ob irgendwas direkt schief gehen kann.
Ich will das wirklich nur für Situationen, wo selbst 13+ Blenden ihre Schwierigkeiten haben (zB in einer Allee oder so)
deswegen schrieb ich ja auch subtiles grading, das bild mit filter sieht eben flau aus, korrigiere ich das im sinne von "knackig" aus, bleibt vom mehr an dynamik (gefühlt/gesehen), nicht mehr viel übrig.Paralkar hat geschrieben:@scrone
Wieso bleibt vom Material nicht viel übrig?
Wenn der filter umverteilt und der sensor das aufnimmt, kann ich mir doch spezifische teile im Grading mit Zeichnung erhalten, insofern das sie im Signal sind?
j.t.jefferson hat geschrieben:Vielleicht bischen Off-Topic aber...vor kurzem hat Red sogar angeboten einen LCF vor den Sensor zu bauen um damit dem Alexa Look bei den Highlights näherzukommen...finde jetzt nur nicht mehr den Link.
Also scheint schon was dran zu sein.
Mag sein dass Dir das so vor kommt, dennoch ist das Spiel mit der Dynamik ein interessantes. Und es hat Gründe, wieso wir manchmal lieber eine Alexa statt ner Epic nehmen (ok, das liegt nicht nur an der Dynaik). Vielleicht stört Dich das nicht, wenn da was ausbrennt oder wegsuppt - unter uns, auch ich brauch das nicht immer. Jetzt mit S/W und Chaplin zu kommen zieht aber auch nicht, kann mir durchaus vorstellen dass Du mit so geringer Dynamik wirklich arbeiten willst :)Mir persönlich kommt allmählich vor, dass die möglichen und erwünschten HDR-Eigenschaften von Videos voll überschätzt werden.
Filter tuen der Red ganz gut.dirkus hat geschrieben:j.t.jefferson hat geschrieben:Vielleicht bischen Off-Topic aber...vor kurzem hat Red sogar angeboten einen LCF vor den Sensor zu bauen um damit dem Alexa Look bei den Highlights näherzukommen...finde jetzt nur nicht mehr den Link.
Also scheint schon was dran zu sein.
Aber nicht um die Dynamik der Kamera zu erhöhen, sondern um den "digitalen Look" der Red Kameras etwas zu entschärfen.
Vor allem die Hauttöne sollen bei digitalen Kameras mit dem Filter durch die Umverteilung des Lichts etwas natürlicher (organischer) wirken.
WoWu, für uns Österreicher muss alles mit Lipizzanern und Riesenrädern erklärt werden, siehe Seitenanfang bzw. Fußnote 1)WoWu hat geschrieben:@domain
Ich glaube, Du weist (mal wieder) nicht wirklich wovon Du sprichst.

Da werd ich ganz hellhörig.Ab-gedreht hat geschrieben: Filter tuen der Red ganz gut.
Meine Lieblings Scheiben: Promist, glimmergloss und black magic Hollywood. Damit bekommt man die Epic schon näher an Film.

