Gemischt Forum



Photoshop - weiche Border bei PIP? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marc Schneider

Photoshop - weiche Border bei PIP?

Beitrag von Marc Schneider »

Hi an alle,

ich sitze gerade am Photoshop und versuche verzweifelt einer Ebene einen weichen Rand zu geben, so daß sie am Übergang mit der Ebene darunter verschmilzt. Es soll so einen Effekt wie im Avid "Picture in Picture mit weicher Border" entstehen. Leider habe ich von Photoshop so gut wie keine Ahnung weil ich damit fast nie arbeite. Es ist die Version 6.

Danke für alle Hilfe.

Marc

mediengestalter -BEI- gmx.com



R.O.G

Re: Photoshop - weiche Border bei PIP?

Beitrag von R.O.G »

Eigentlich gaanz einfach...

Ich gehe davon aus, daß du bereits ein Bild in Photoshop geladen hast, was sich also auf der Hintergrundebene befindet.
Du erstellst jetzt eine neue Ebene (Ebene->Neu), und zeichnest mit dem Rechteckwerkzeug ein Rechteck in gewünschter Größe deines "PIP's". Die Farbe dieses Rechtecks ist egal, da es nur als Maske dienen wird.

Jetzt fügst du dein gewünschtes Bild in eine neue darüberliegende Ebene ein und gruppierst diese anschließend mit den darunterliegenden.
(Bearbeiten->Mit darunter liegenden Ebene gruppieren).
Das müsste von der Reihenfolge im Ebenenfenster (Fenster->Ebenen) jetzt so aussehen.
|Ebene 2 -> Dein gewünschtes PIP
Ebene 1 -> Das gezeichnete Rechteck
Hintergrund -> Dein Hintergrundbild

Jetzt wirst du feststellen, daß du lediglich den Bereich deines Bildes siehst, der von dem zuvor gezeichneten Rechteck vorgegeben ist. Das Rechteck bildet quasi die Maske für dein Bild.

Danach klickst du die Ebene mit dem Rechteck an und sorgst mit (Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner) dafür, daß das Rechteck, also die Maske für dein Bild weiche Kanten bekommt. Dein Bild beibt dadurch unberührt wird aber dadurch, daß es sozusagen auf das Rechteck projeziert wird ebenfalls mit weichen Kanten dargestellt....

Alternative:
Eine Alternative wäre das Arbeiten mit einer wirklichen Maske.
Dazu lädst du ebenfalls erstmal dein Hintergrundbild und legst anschließend eine Neue EBene an, die allerdings kein Rechteck enthält, sondern direkt dein gewünschtes PIP. Also einfach das PIP parallel in PS öffnen, "alles markieren", "bearbeiten->kopieren" und in der Komposition wo es als PIP fungieren soll "Bearbeiten->einfügen". Nun hast du eine Hintergundebene und eine EBENE 1 mit deinem PIP.
Jetzt gehst du auf "Ebene->Ebenenmaske hinzufügen->alles maskiert". Jetzt siehst du im Ebenenfenster neben deiner Ebene 1 ein weiteres Bildchen, was komplett schwarz sein sollte. Ausserdem wird dein PIP nun unsichbar sein, da es komplett maskiert wurde.
Jetzt klickst du rechts im Ebenenfenster auf das Symbol für die Maske, sodass es umrahmt wird. und malst mit dem Rechteckwerkzeug und WEIßER Farbe an der Stelle ein Rechteck, an der du später dein PIP sehen möchtest.
Anschließend kannst du die markierte Maske so wie eine normale Ebene mit dem Weichzeichner bearbeten und erhälst den gleichen Effekt wie in der zuvor beschriebenen Möglichkeit.
Hinweis: Die Maske ist standartmäßig mit der ihr zugeordneten Ebene verbunden. Das heißt: Bewegst du die Maske, bewegst du auch die Ebene und umgekehrt. Um diese Verbindung zu trennen, klickst du im Ebenenfenster auf das Verbindungssymbol zwischen Maske und Ebene.

R.O.G -BEI- gmx.de



Marc Schneider

Re: Photoshop - weiche Border bei PIP?

Beitrag von Marc Schneider »

(User Above) hat geschrieben: :DANKE, DANKE, DANKE,...dann werde ich heute doch noch fertig und kann bald ins Bett.!!Super


mediengestalter -BEI- gmx.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24