RUKfilms
Beiträge: 1057

Wer nutzt Autodesk Smoke?

Beitrag von RUKfilms »

Salute,

wollte mal nachfragen wer von euch mit SMOKE arbeitet?
man findet ja kaum jemanden im deutschsprachigen Raum.
Mich reizt das Programm immer noch - kann mich aber voon FCPx nicht wirklich lösen.
Würde gern wissen ob diesne Schritt scon jemand gemacht hat.

hier noch ein test (wohl der einzige) auf deutsch!

http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... 11547.html

Cheers

Robert
lieber reich und gesund als arm und krank



otaku
Beiträge: 1180

Re: Wer nutzt Autodesk Smoke?

Beitrag von otaku »

ich bin ein alter flame user (inzwischen aber fast ausschliesslich nuke).
smoke finde ich auch ein interessantes produkt und ich benutze es von zeit zu zeit (meist wenn eine neue version heraus kommt)
meine erfahrungen sind aber seit der "neuen version", damit meine ich die aktuelle "schnittfreundliche" fassung sehr schlecht.

ich finde das das smoke in punkto schnitt eines der schlechtesten programme ist das ich je gesehen habe. avid, premiere, fcp(alt), edius etc. sind was schnitt angeht lichtjahre voraus. fcpx ist ähnlich schlecht. oder imovie oder sowas.

jetzt ist das smoke natürlich kein echtes schnitt system sondern ehr online/finishing, daher sind die schnitt funktionen auch nicht so wichtig, sondern ehr das zusammenspiel von schnitt und effekten, bzw farbkorrektur etc.

die art und weise wie die timeline im smoke aufgebaut ist klasse. ich kann entweder ganz easy direkt einen oder mehrere effekte auf einen clip anwenden, z.b. resize + reposition + color correction, oder ich kann einen komplexen effekt auf einem clip anwenden (cfx) und dann beliebig viele layer in beliebiger auflösung hinzu fügen.
die tools die das smoke bereitstellt sind auch qualitativ zwischen gut und sehr gut. der keyer ist gut, der tracker ist sehr gut, die farbkorrektur ist der hammer, der 3d space (action) ist klasse.
die ganze interaktivität (zumindest bis hd auflösung) ist wirklich sehr gut.

dennoch benutze ich das smoke nicht. der grund ist einfach. es ist buggy wie hulle.für einen effekt für den ich im flame 10 minuten brauche, brauche (flame bedient sich fast genau so wie smoke und hat die identischen tools) für diesen effekt brauche ich im smoke oft 2 stunden, weil es entweder im 10 min takt crashed, oder mir einfach mein setup ohne grund zerschossen wird, oder weil es gerade mal keine lust hat zu rendern oder weiss der geier was sonst gerade ist.
wann immer ich das smoke benutze bin ich mehr auf der suche nach work arrounds als direkt das zu bauen was ich will.

smoke ist von der konzeption so, das es das round tripping (also das springen von programm zu programm) minimieren soll.

meiner erfahrung nach ist aber das round tripping, wenn man gute software benutzt viel schneller als alles im smoke zu machen (was zweifellos möglich ist).

ich schneide am avid, online und color correction dann am davinci, mache meine effekte im nuke und meine grafik animationen im after effects.
fahre dann alle einzelteile im davinci zusammen und gut ist.
wenn es um reines effekt gezumpel geht und die farbkorrektur wo anders stattfinden soll benutze ich anstatt das davinci lieber hiero von the foundry, weil das conformen eines offline schnitts viel besser geht als im smoke aber die integration zum nuke der hammer ist.

die stärken von smoke und flame waren immer die enorme interaktivität kombiniert mit der absoluten zuverlässigkeit. sowohl flame als auch smoke waren von ihrer zuverlässigkeit noch nie schlechter als heute (wobei die flame schon immer noch gut funktioniert aber eine flame 2012 z.b. ist ultra rock solid im vergleich zur aktuellen 2014) und die interaktivität, da sind smoke und flame schon noch sehr gut, aber der vorsprung ist nicht mehr so gross, wenn man grösser als hd arbeitet finde ich nuke inzwischen sogar fast besser.

ein letzter grosser vorteil von smoke und flame ist, das man sein gerendertes ergebniss sofort in echtzeit ansehen kann, ohne ram preview oder so. für die flame stimmt das auch, für das smoke aber nur mit glück und auch nur bis max 10bit farbtiefe. alles darüber hinaus spielt smoke einfach garnicht ab, auch wenn das raid dahinter es locker könnte :-(

wenn ich das aus deiner frage richtig verstehe bist du ehr im editing bereich unterwegs. die frage ist, willst du ins compositing/online editing lager wechseln, oder willst ab und an mal einen effekt bauen.
wenn du richtung online willst, dann ist es sinnvoll dich mit dem smoke auseinander zu setzen, willst du ab und zu mal einen effekt dann bist du bei after effects deutlich besser aufgehoben, weil es extrem viel leichter zu lernen ist und auch tatsächlich funktioniert.

ich hoffe das hilft dir ein wenig



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57