Licht Forum



Die Sache mit dem Lichtkoffer...



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
DV_Chris
Beiträge: 3216

Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Wenn man 1-3x im Jahr Licht benötigt, dann freut sich in der Regel der Verleiher. Wenn man Licht bei jedem zweiten Job braucht, wird man wohl in Arri, Dedo etc investieren. Dazwischen liegt der Bereich, wo man mit ein paar Hundertern den besten Nachbau ergattern möchte.

Die Frage nun, welches 'Nachbau Licht' sich in der Praxis bewährt hat? Es ist ja nicht so, dass einem die China Ware gleich nach drei Monaten um die Ohren fliegt.

Wer hat Erfahrungen mit günstigen Nachbauten und würde eine Empfehlung aussprechen?

Danke für alle Inputs im Voraus!



rush
Beiträge: 15072

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von rush »

Ich nutze einen relativ simplen 3x300er Koffer bzw. eher Täschlein vom "Rumänen" aka videogrip...

Kommt wirklich nur 1-3 Mal im Jahr zum EInsatz. Dafür aber völlig okay wie ich finde.

Kann also keine wirklichen Aussagen zum Dauereinsatz machen. Super stabil und robust ist sicher anders... aber die Dinger verbringen die meiste Zeit ihres Lebens gut verpackt in der Tasche.

Mittlerweile ist der Typ den ich vor einigen Jahren kaufte aber gar nicht mehr bei denen gelistet.
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Rush, sind das die China Nachbauten (Original: Ianiro Redhead), die der Rumäne importiert?



rush
Beiträge: 15072

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von rush »

Ich habe keine "Redhads". Die von mir gekauften 300er sind dort nicht mehr gelistet
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Ok. Habe mich auf der Seite ein wenig umgesehen. Die Preise lassen vermuten, dass man nicht allzu viel erwarten sollte.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

Ich verkaufe grad einen, hast du Interesse. ist quasi der hier: http://www.lichtset.de/lichtsets/quartz ... quartz.php



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Was ist alles dabei?



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

Alles das was auch im link dabei ist. Zustand ist gebraucht aber auf jeden Fall gut. Leichte kratzer gibts nur an den lichttoren und vielleicht minimal an den stativen.

Also 3 Lampen a 1000 watt, 3 stative, Koffer und Leuchtmittel.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Also keine Dimmer?



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

Nein, die müsstest du extra kaufen



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Und sonst niemand hier, der mit Nachbauten GUTE Erfahrungen gemacht hat?



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

sagt dir As Arri was aus China?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Kannte ich noch nicht, habe ich aber jetzt gegoogled. Scheinen nicht uninteressant. Gibt es einen Vertrieb in Europa?



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von Blancblue »

Also ich habe 2x 150W und 2x300W von den Rumänen ARRI Nachbauten. Tjoa, Licht kommt da raus, aber mittlerweile habe ich original ARRI gekauft - deutlich besserer Output und Qualität.

Sowas hier:

http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozu ... 3godWl8AJQ

liegt schon außerhalb des Budgets?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Blancblue, mir geht es weniger um das Budget sondern schlicht um die Frage, ob NoNames/Nachbauten/etc eine ernsthafte Alternative darstellen oder eben nur verbranntes (sic!) Geld sind.

Der gesamte Indie Filmer Bereich ist ja geprägt davon, kostengünstige Alternativen zu finden, die trotzdem eine echte Produktion überstehen ;-) Beim Licht scheint es aber kaum Alternativen zu geben.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von Blancblue »

Wie fast immer immer gilt - you get what you pay for. Letztendlich hängt alles davon ab, wieviel Abstriche man machen will. Wer nur 2-3 Licht im Jahr benötigt, wird nicht die Qualität eines ARRIs benötigen.

Ansonsten - wo fängt Indie an und wo hörts auf? Beispiel Red Head: Es tut auch ein Baustrahler. Nächste Stufe dann Nachbau.



krodelin
Beiträge: 204

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von krodelin »

itchypoopzkid hat geschrieben:Ich verkaufe grad einen, hast du Interesse. ist quasi der hier: http://www.lichtset.de/lichtsets/quartz ... quartz.php
Nur mal rein aus Interesse. Was rufst du da an Preis auf (grobe Hausnummer). Ich habe hier noch einen Sachtler Lichtkoffer 3x650W und 3x800W RedHeads stehen, die ich demnächst verkaufen würde. Wenn die Preise allerdings im Keller sind, würde ich die einfach "einlagern".

CU,

Udo



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

Blancblue hat geschrieben:Also ich habe 2x 150W und 2x300W von den Rumänen ARRI Nachbauten. Tjoa, Licht kommt da raus, aber mittlerweile habe ich original ARRI gekauft - deutlich besserer Output und Qualität.
Was meint man eigentlich bei sowas banalem wie "Licht" mit "deutlich besserer Output und Qualität"?

Also oftmals mach ich eh Diffusorfolie vor, da sollte es doch völlig egal sein, ob da eine Stufenlinse oder eine Openface hinter sitzt oder irre ich mich? Farbtemperatur ist auch gleich. Also woran macht man die Qualität eines Lichtkegels fest?

P.S.: Für meinen Lichtkoffer will ich übrigens 350 € inkl. Versand haben



krodelin
Beiträge: 204

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von krodelin »

itchypoopzkid hat geschrieben:P.S.: Für meinen Lichtkoffer will ich übrigens 350 € inkl. Versand haben
Wow! Da bin ich doch glatt versucht, das Zeug zu behalten.

Danke,

Udo



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Also muss wohl das Sparschwein herhalten und ein Arri Set her...



panalone
Beiträge: 675

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von panalone »

@itchypoopzkid

sind auch Stative dabei? Hätte Interesse an dem Koffer falls er noch zu haben ist.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

Jo sind dabei



groover
Beiträge: 671

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von groover »

@DV_chris
wenn du wirklich vor hast dir einen ARRI Lichtkoffer anzuschaffen, hätte ich möglicherweise was für dich.
http://www.lichtset.de/lichtsets/arri/a ... koffer.php
+zusätzlicher Chimera 60x80 Softbox + 3xLichtdimmer + 3xGlasfilter auf Tageslicht (die kann man auch gemeinsam mit der Softbox verwenden
http://www.lichtset.de/lichtgestaltung/ ... 230v-1.php
und 6 oder 9 Ersatzlampen (genau weiß ich das jetzt leider nicht, sind im Studio)

Ohne zu übertreiben, kann ich sagen das die Teile im 1A Zustand sind.

Wenn du Interesse hast, kannst mir ja mal ne mail schicken.
ali(et)aara(punkt)at
LG
Ali



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 21:14
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 21:04
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Jan - Do 20:46
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von roki100 - Do 18:30
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53