Licht Forum



Die Sache mit dem Lichtkoffer...



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
DV_Chris
Beiträge: 3216

Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Wenn man 1-3x im Jahr Licht benötigt, dann freut sich in der Regel der Verleiher. Wenn man Licht bei jedem zweiten Job braucht, wird man wohl in Arri, Dedo etc investieren. Dazwischen liegt der Bereich, wo man mit ein paar Hundertern den besten Nachbau ergattern möchte.

Die Frage nun, welches 'Nachbau Licht' sich in der Praxis bewährt hat? Es ist ja nicht so, dass einem die China Ware gleich nach drei Monaten um die Ohren fliegt.

Wer hat Erfahrungen mit günstigen Nachbauten und würde eine Empfehlung aussprechen?

Danke für alle Inputs im Voraus!



rush
Beiträge: 15074

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von rush »

Ich nutze einen relativ simplen 3x300er Koffer bzw. eher Täschlein vom "Rumänen" aka videogrip...

Kommt wirklich nur 1-3 Mal im Jahr zum EInsatz. Dafür aber völlig okay wie ich finde.

Kann also keine wirklichen Aussagen zum Dauereinsatz machen. Super stabil und robust ist sicher anders... aber die Dinger verbringen die meiste Zeit ihres Lebens gut verpackt in der Tasche.

Mittlerweile ist der Typ den ich vor einigen Jahren kaufte aber gar nicht mehr bei denen gelistet.
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Rush, sind das die China Nachbauten (Original: Ianiro Redhead), die der Rumäne importiert?



rush
Beiträge: 15074

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von rush »

Ich habe keine "Redhads". Die von mir gekauften 300er sind dort nicht mehr gelistet
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Ok. Habe mich auf der Seite ein wenig umgesehen. Die Preise lassen vermuten, dass man nicht allzu viel erwarten sollte.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

Ich verkaufe grad einen, hast du Interesse. ist quasi der hier: http://www.lichtset.de/lichtsets/quartz ... quartz.php



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Was ist alles dabei?



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

Alles das was auch im link dabei ist. Zustand ist gebraucht aber auf jeden Fall gut. Leichte kratzer gibts nur an den lichttoren und vielleicht minimal an den stativen.

Also 3 Lampen a 1000 watt, 3 stative, Koffer und Leuchtmittel.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Also keine Dimmer?



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

Nein, die müsstest du extra kaufen



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Und sonst niemand hier, der mit Nachbauten GUTE Erfahrungen gemacht hat?



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

sagt dir As Arri was aus China?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Kannte ich noch nicht, habe ich aber jetzt gegoogled. Scheinen nicht uninteressant. Gibt es einen Vertrieb in Europa?



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von Blancblue »

Also ich habe 2x 150W und 2x300W von den Rumänen ARRI Nachbauten. Tjoa, Licht kommt da raus, aber mittlerweile habe ich original ARRI gekauft - deutlich besserer Output und Qualität.

Sowas hier:

http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozu ... 3godWl8AJQ

liegt schon außerhalb des Budgets?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Blancblue, mir geht es weniger um das Budget sondern schlicht um die Frage, ob NoNames/Nachbauten/etc eine ernsthafte Alternative darstellen oder eben nur verbranntes (sic!) Geld sind.

Der gesamte Indie Filmer Bereich ist ja geprägt davon, kostengünstige Alternativen zu finden, die trotzdem eine echte Produktion überstehen ;-) Beim Licht scheint es aber kaum Alternativen zu geben.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von Blancblue »

Wie fast immer immer gilt - you get what you pay for. Letztendlich hängt alles davon ab, wieviel Abstriche man machen will. Wer nur 2-3 Licht im Jahr benötigt, wird nicht die Qualität eines ARRIs benötigen.

Ansonsten - wo fängt Indie an und wo hörts auf? Beispiel Red Head: Es tut auch ein Baustrahler. Nächste Stufe dann Nachbau.



krodelin
Beiträge: 204

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von krodelin »

itchypoopzkid hat geschrieben:Ich verkaufe grad einen, hast du Interesse. ist quasi der hier: http://www.lichtset.de/lichtsets/quartz ... quartz.php
Nur mal rein aus Interesse. Was rufst du da an Preis auf (grobe Hausnummer). Ich habe hier noch einen Sachtler Lichtkoffer 3x650W und 3x800W RedHeads stehen, die ich demnächst verkaufen würde. Wenn die Preise allerdings im Keller sind, würde ich die einfach "einlagern".

CU,

Udo



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

Blancblue hat geschrieben:Also ich habe 2x 150W und 2x300W von den Rumänen ARRI Nachbauten. Tjoa, Licht kommt da raus, aber mittlerweile habe ich original ARRI gekauft - deutlich besserer Output und Qualität.
Was meint man eigentlich bei sowas banalem wie "Licht" mit "deutlich besserer Output und Qualität"?

Also oftmals mach ich eh Diffusorfolie vor, da sollte es doch völlig egal sein, ob da eine Stufenlinse oder eine Openface hinter sitzt oder irre ich mich? Farbtemperatur ist auch gleich. Also woran macht man die Qualität eines Lichtkegels fest?

P.S.: Für meinen Lichtkoffer will ich übrigens 350 € inkl. Versand haben



krodelin
Beiträge: 204

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von krodelin »

itchypoopzkid hat geschrieben:P.S.: Für meinen Lichtkoffer will ich übrigens 350 € inkl. Versand haben
Wow! Da bin ich doch glatt versucht, das Zeug zu behalten.

Danke,

Udo



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von DV_Chris »

Also muss wohl das Sparschwein herhalten und ein Arri Set her...



panalone
Beiträge: 675

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von panalone »

@itchypoopzkid

sind auch Stative dabei? Hätte Interesse an dem Koffer falls er noch zu haben ist.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von mediadesign »

Jo sind dabei



groover
Beiträge: 671

Re: Die Sache mit dem Lichtkoffer...

Beitrag von groover »

@DV_chris
wenn du wirklich vor hast dir einen ARRI Lichtkoffer anzuschaffen, hätte ich möglicherweise was für dich.
http://www.lichtset.de/lichtsets/arri/a ... koffer.php
+zusätzlicher Chimera 60x80 Softbox + 3xLichtdimmer + 3xGlasfilter auf Tageslicht (die kann man auch gemeinsam mit der Softbox verwenden
http://www.lichtset.de/lichtgestaltung/ ... 230v-1.php
und 6 oder 9 Ersatzlampen (genau weiß ich das jetzt leider nicht, sind im Studio)

Ohne zu übertreiben, kann ich sagen das die Teile im 1A Zustand sind.

Wenn du Interesse hast, kannst mir ja mal ne mail schicken.
ali(et)aara(punkt)at
LG
Ali



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44