Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



MacBook Pro für Videoschnitt??



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
playmen
Beiträge: 221

MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von playmen »

Hallo
Ich bin auf der suche nach einem MacBook Pro für gelegentlichen Videoschnitt mit FCPX !! Da ich den großen IMac für die großprojekte ( HD Schnitt) benutze suche ich noch einen MacBook für gelegentliche SD Schnitte und sonstige Office Arbeiten und Fotobearbeitung. Was ist wichtig beim MacBook RAM, Prozessor (mind. i7 ) Da es mein erster MacBook wird brauche ich Tips von Profis.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von Blackeagle123 »

Nur mal als Überlegung: Warum nicht mit Avid schneiden, sondern mit FinalCut Pro X?

Klar ist Videoschnitt damit möglich, machen ja genug Leute...

So viel RAM wie möglich, so schnell wie möglich, klar. Dann wärst Du damit auch für den HD-Schnitt gerüstet. Gibt es denn eine finanzielle Preisgrenze? (Zählen für dich netto oder brutto Preise, zählen Studenten-Vergünstigungen?)

So wie ich Dich verstehe, willst Du die Minimal-Komponenten für den SD-Schnitt wissen, richtig? Dann könntest Du zu einem gebrauchten Macbook greifen und brauchst kein neues Gerät. Oder soll es ein neues Macbook werden?

Kannst ja erstmal die Infos schreiben.

Viele Grüße!



playmen
Beiträge: 221

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von playmen »

Danke, mit FCPX da ich sehr gut damit umgehen kann und ich mich richtig eingearbeitet habe. Ja genau für SD Schnitt da ich den HD Schnitt am IMac mache. Es würde mir ein Gebrauchter MacBook Pro in frage kommen. Für einen neuen gibt es ja Studentenrabatte oder? Ich habe einen Freund desen Tochter Studiert, da könnte ich es auf Ihren Namen auch neu kaufen? Wie hoch ist der Rabatt? Ansonsten Gebrauchter.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von rainermann »

ich sags mal so:
mit dem Mac Book white von 2007, 2GB Ram habe ich Einspieler für Radio NRJ auf ihren Konzerten geschnitten (FCP). Unter höchstem Zeitdruck, da die zu bestimmter Zeit auf dem Konzert im Ablaufplan eingebaut waren. Interviews mit den Stars, Backstage Berichte und so Sachen. War damals DV und mit der XM2. Das klappte prima.
Möchte damit nur zeigen: was SD betrifft, dürften ALLE Mac Books, die danach kamen, gleich gut oder wesentlich schneller sein. Hauptsache, FCPX läuft drauf, dann sehe ich da keinerlei Probleme. Wie gesagt, aus eigener Erfahrung mit meiner auf den ersten Blick "uralten, lahmen Kiste".



playmen
Beiträge: 221

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von playmen »

Danke, ich war auch sehr am Grübeln was den Prozessor betrift. I5 oder I7
13" oder 15" !! Aber ich denke der 13" mit I5 müsste es auch tun. Ich werde aber villeicht doch den MacBook Pro mit 13" und I7 kaufen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von Blackeagle123 »

Da SD sowieso bald ausstirbt, würde ich Dir sowieso dazu raten, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und KEINEN i5 mehr zu kaufen. Was hast Du denn davon, wenn Du jetzt ein veraltetes Gerät kaufst, mit dem Du noch maximal 1 Jahr SD schneiden kannst?
Also ich würde an Deiner Stelle lieber die paar Hundert mehr ausgeben. Oder sogar überlegen, ob (wenn du das Geld nicht hast), ein Wechsel auf einen Windows-PC/ Notebook Sinn macht, was den Schnitt mit Adobe Premiere nach sich ziehen würde. Der Umstieg von FCP-X auf Premiere sollte Dir aber leicht fallen!

Ich meine: Wer will heute noch SD sehen? Das ist ja so, als würdest Du Dir eine XM-1 oder ähnliche SD miniDV-Kamera kaufen.

Ob 13 oder 15 Zoll ist dann wiederum egal. Lieber kleineren Monitor und einen externen Monitor anschließen (muss ja keiner von Apple sein), dafür aber in die Hardware investieren, wie RAM und Prozessor.

Viele Grüße!



k_munic
Beiträge: 393

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von k_munic »

playmen hat geschrieben:… Was ist wichtig beim MacBook… .
Ich werd' ja nicht müde es zu wiederholen:
Konvertiere ich in 'optimized' bzw proxy, dann schneide ich hier 4x multicam mit 1080/50p …- auf einem 6y alten MacMini 2.26/8GB.-

Das Konvertieren kann schon mal 'n Nachmittag dauern - was mich als Hobbynutzer nicht stört, ich muss nicht Punkt 18.30 an die sportschau liefern.- Und ich muss ja dem Mac dabei nicht Händchen halten - vorm Zubettgehen 'an', morgens fertig.

Der Schnitt ist dann stotterfrei und flott.-

… und, meine Daten-'Massen' liegen extern auf 'ner fw800 Platte. Das schont die Interne.-

Wenn also 'Zeit' kein Ausschlusskriterium ist, kann 'man' mit jedem Mac der letzten Jahre locker in FCPX und in fullHD arbeiten .... wenn's der Mac zulässt, sind 16GB 'ne feine Sache. Wobei, jetzt bei der Umstellung zu Mavericks Apple irgendwas am Speichermanagement gedreht haben muss - hier wurden Konvertierungen/Exporte auf meinem unterpowerten Mini zT dramatisch schneller ....- ob das beim i7 wahrnehmbar ist, weiß nicht.-



rainermann
Beiträge: 1722

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von rainermann »

k_munichs Aussage nehme ich gerne als Ergänzung zu meiner hinzu.



Jott
Beiträge: 22897

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von Jott »

Auf aktuellen Rechnern ist es völlig egal, ob du SD oder HD schneidest. Du könntest sogar ein Air nehmen, wenn's super leicht sein soll.



playmen
Beiträge: 221

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von playmen »

Wenn ich mich nicht täusche kann man nur bestimmte Modelle den RAM auf 16 GB aufrüsten?



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von Colares-Pictures »

Nenn uns doch einfach mal dein Preislimit.

Prinzipiell ist es gut, so viel Ram wie möglich zu haben.
Die "alten" Macbooks ohne Retina Display konnte man noch selber aufrüsten. Als CPU würde ich einen i7 empfehlen, weil dieser noch virtuelle Kerne besitzt.



playmen
Beiträge: 221

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von playmen »

1200€ gebraucht !!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von WoWu »

SD Schnitte
Die Bildgrösse ist nicht das entscheidende Kriterium sondern die Komplexität und die Grösse des "current"-Files denn FCPx arbeitet sampleorientiert.
Sobald Du auch etwas Grafik einfügst, wird es ganz schön "sämig" auf dem MacBook.
Also stell immer eine Tasse Kaffee bereit und eine nicht zu dünne Zeitung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



k_munic
Beiträge: 393

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von k_munic »

WoWu hat geschrieben:… Sobald Du auch etwas Grafik einfügst, wird es ganz schön "sämig" auf dem MacBook.
Also stell immer eine Tasse Kaffee bereit und eine nicht zu dünne Zeitung.
… Sie sollten Ihr Image als Dr. Know-all im Auge behalten, einfach nur Kwak diese Behauptung … !

… typische Situation jede Woche, bei meinen Fußballfilmchen:
Project ist 720/25p, storyline ist mit 1080/50p befüllt, da drüber als cut-away ein 720/60p, plus überlagert ein selbstgebauter Titel mit div.Grafiken und einem halb.-transparenten png als 'station bug', plus noch eine überlagerte Grafik …

>>> läuft reibungslos, keine Chance auf Kaffeetrinken.

Wie oben erwähnt, auf einem uralten Mini.
Wie oben erwähnt, Wartezeiten nur einmalig bei Import und einmalig bei Export. Während des edits keinerlei Wartezeiten…

…



Axel
Beiträge: 17071

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von Axel »

Blackeagle123 hat geschrieben:Der Umstieg von FCP-X auf Premiere sollte Dir aber leicht fallen!
Das bezweifle ich. Nicht wegen einer flachen oder steilen "Lernkurve", sondern weil man sich bei jedem neuen Arbeitsschritt fragen würde: "Wozu soll das gut sein? Was soll das?" Man ist schneller auf einem grenzwertig lahmen Rechner mit FCP X als auf einem Turbo-PC mit Premiere.



gast5

Re: MacBook Pro für Videoschnitt??

Beitrag von gast5 »

Schau das du ein mbpro 17" Late 2011 bekommst mit 16Gb RAM

Ich habe die Anfang 2011 er Version und alles ohne Kaffeepausen bearbeitet.

Einzig für die Wandlung habe ich mir noch einen elgato turboHD USBstick besorgt das ich das prores Material in RT in h264avc wandeln kann.

Mein Thunderbolt Display und das Thb Raid sind schnick schnack zur Erleichterung bei der Arbeit..

Der super Boost ist das interne hd Laufwerk gegen eine Samsung SSD zu tauschen, das DVD Laufwerk zu entfernen und statt dessen die hd mit einem passenden Adapter als Medienlaufwerk zu verwenden.

Der Umstieg auf Premiere ist nur dann sinnvoll wenn man mit dem Workflow von fcpx nicht zurande kommt..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05