ItsThePianoMan

Rode Blimp XLR-Anschluss locker - Produktionsfehler???

Beitrag von ItsThePianoMan »

Hallo zusammen,
ich war gerade dabei mein Rode Blimp genau durchzuchecken, da ich es wohl verkaufen werde. Habe es ungelogen nur ca. 10 mal benutzt, auch wenn ich es im letzten Jahr bei Thomann gekauft habe.

Nun zum Problem:
Der XLR-Anschluss meines RODE Blimps unten am Griff scheint mir locker zu sein. Wenn man z.B. versucht ein XLR-Kabel zu entfernen, kann es sein dass der XLR-Anschluss mit aus dem Griff heraus gezogen wird (siehe Fotos)!! Außerdem hört man auf der Aufnahme die Bewegungen der Finger am Gehäuse des Griffs (z.B. beim Antippeln oder "Kratzen")!

Könnte es sich dabei um einen Produktionsfehler handeln, der mir durch den seltenen Gebrauch erst spät aufgefallen ist oder ist das normal?? Ist das interne Kabel einfach nur in die Plastiköffnung eingesteckt? Was soll ich jetzt tun?

Allgemein: Ist bei einem Garantieanspruch dann eigentlich der Thomann Cyberstore mein Ansprechpartner oder muss ich direkt bei Rode in Australien nachfragen?

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen, da mir sowas noch nie passiert ist. Und mit Korbwindschutzsystemen hatte ich vorher auch noch keine Erfahrungen.. Viel Dank!

Gruß.
Zuletzt geändert von ItsThePianoMan am Sa 22 Feb, 2014 13:17, insgesamt 1-mal geändert.



ItsThePianoMan

Re: Rode Blimp XLR-Anschluss locker - Produktionsfehler???

Beitrag von ItsThePianoMan »

Gibt es denn vielleicht jemanden, der sich das einmal kurz an seinem eigenen Rode Blimp ansehen könnte?

Das würde mir wirklich weiterhelfen, da ich es wie gesagt eigentlich verkaufen möchte und nicht sicher bin ob technisch alles in Ordnung ist!



rush
Beiträge: 15104

Re: Rode Blimp XLR-Anschluss locker - Produktionsfehler???

Beitrag von rush »

Kenne das Teil nicht, sieht aber in der Tat irgendwie ungesund aus das die Buchse da soweit hinausragt... denke das ist so nicht gewollt, eiert da ja sonst frei rum und muss mehr oder weniger klappern wenn die Buchse frei bewegend gegen den Kunststoff kommt etc... oder kann man sie wieder fest reinstecken?
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Rode Blimp XLR-Anschluss locker - Produktionsfehler???

Beitrag von srone »

so wie das für mich aussieht, würde ich die griffschalen mal aufschrauben, siehe auch kreuzschlitzschraube rechts vom schriftzug, die umlaufende nut an der xlrbuchse dürfte dann in der griffschale ihr gegenstück finden oder falls ausgebrochen/nicht vorhanden, durch einen o-ring ersetzen lassen.

lg

srone
ten thousand posts later...



ItsThePianoMan

Re: Rode Blimp XLR-Anschluss locker - Produktionsfehler???

Beitrag von ItsThePianoMan »

Hallo zusammen,
ich habe den Griff aufgeschraubt, die Gummigriffe gelöst und mir alles genau angeschaut. Es gibt keine richtige Halterung, das Kabel wird wirklich einfach nur reingesteckt.
So steht es sogar in der offiziellen Anleitung von Rode (KLICK!) auf Seite 12!!!

So ist das wohl einfach, wenn man innenliegende Kabelführung zu kleinem Preis haben möchte. ;)

Habe alles wieder befestigt und es macht jetzt einen soliden Eindruck wie zu Beginn. Werde das Rode Blimp jetzt auf jeden Fall guten Gewissens verkaufen können.

Danke für eure Hilfe, ihr seid spitze!!!

Gruß.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53