Stutzel
Beiträge: 12

Re: DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)

Beitrag von Stutzel »

dienstag_01 hat geschrieben:
Stutzel hat geschrieben:Insbesondere bei der Einblendung von Kartenmaterial oder Bilddateien (jpg oder tiff) mit Schriften hatte ich mitunter (aber nicht immer) flirrende Linien. Ich nehme wirklich an, dass dies an dem zweimaligen Kodieren lag (von den Original-AVI-Dateien, die vom Band eingespielt wurden, über den Media Encoder in Microsoft AVI und von dort über Encore in MPEG2).
Das liegt nun eher an der Verwendung von progressivem Material in einer Interlaced Sequenz als an den Encodierprozessen. Man sollte unbdingt Flicker Removal unter Halbbildoptionen in der Timeline einschalten, sonst flimmerts. Annsonsten, wenn viele Bilder (mit dünnen horizontalen Linien) und weniger bewegtes Material verwendet wird, kann man entgegen allen guten Ratschlägen vielleicht trotzdem auf 25p deinterlacen. Dann gibt es kein Flimmern.
Danke für Deinen Gedanken, aber das kann nicht sein, da ich noch niemals progressives MAterial verwendet habe, schon gar nicht in einer interlaced Sequenz. Die Funktion "Flimmern reduzieren" hatte ich verwendet.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)

Beitrag von dienstag_01 »

Stutzel hat geschrieben:Danke für Deinen Gedanken, aber das kann nicht sein, da ich noch niemals progressives MAterial verwendet habe, schon gar nicht in einer interlaced Sequenz. Die Funktion "Flimmern reduzieren" hatte ich verwendet.
vorher:
Stutzel hat geschrieben:Insbesondere bei der Einblendung von Kartenmaterial oder Bilddateien (jpg oder tiff) mit Schriften hatte ich mitunter (aber nicht immer) flirrende Linien.
Bilder sind progressives Material. Und wozu dann Flimmern reduzieren, wenn gar kein progressives Material in interlaced Sequenzen verwendet wird?



AxelM
Beiträge: 85

Re: DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)

Beitrag von AxelM »

Stutzel hat geschrieben: ...Insbesondere bei der Einblendung von Kartenmaterial oder Bilddateien (jpg oder tiff) mit Schriften hatte ich mitunter (aber nicht immer) flirrende Linien. Ich nehme wirklich an, dass dies an dem zweimaligen Kodieren lag (von den Original-AVI-Dateien, die vom Band eingespielt wurden, über den Media Encoder in Microsoft AVI und von dort über Encore in MPEG2).
...
Das Problem hatte ich früher, als ich noch in der Standard-Auflösung gefilmt und mehr DVDs erstellt habe, auch gehabt. Bei manchen Bildern, die extrem scharfgezeichnet waren oder dünne Linien enthielten war ein Flimmern zu sehen.

Das liegt nicht am mehrmaligen Kodieren, das ist technisch bedingt. Bilder sind progressives Material und egal ob du eine "interlaced-Sequenz" hast oder nicht, eine DVD ist immer interlaced. Das schreibt schon der PAL-Standard vor.

Ich habe das damals das Flimmern immer dadurch wegbekommen, dass ich über die entsprechenden Bilder einen ganze leichten Weichzeichner (Stärke 2 - 5%) gelegt habe. Die genauen Werte musst du anhand deines Material ausprobieren.

Axel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)

Beitrag von Alf_300 »

Wenn man die Bilder etwas Weichzeichnet hört sich auch das Flimmern auf



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)

Beitrag von dienstag_01 »

AxelM hat geschrieben:eine DVD ist immer interlaced. Das schreibt schon der PAL-Standard vor.
Auch falsch.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstag
Du bringst da DVD, PAL und mehr durcheinander



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)

Beitrag von dienstag_01 »

In welcher Form bringe ich da was durcheinander?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)

Beitrag von Alf_300 »

@Dienstag

z.B. PAL ist ein Farbsystem



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hab gar nichts von PAL gesagt.
Lies mal.



Stutzel
Beiträge: 12

Re: DVD aus Adobe Premiere und Encore (CS 4)

Beitrag von Stutzel »

AxelM hat geschrieben:
Stutzel hat geschrieben: ...Insbesondere bei der Einblendung von Kartenmaterial oder Bilddateien (jpg oder tiff) mit Schriften hatte ich mitunter (aber nicht immer) flirrende Linien. Ich nehme wirklich an, dass dies an dem zweimaligen Kodieren lag (von den Original-AVI-Dateien, die vom Band eingespielt wurden, über den Media Encoder in Microsoft AVI und von dort über Encore in MPEG2).
...
Das Problem hatte ich früher, als ich noch in der Standard-Auflösung gefilmt und mehr DVDs erstellt habe, auch gehabt. Bei manchen Bildern, die extrem scharfgezeichnet waren oder dünne Linien enthielten war ein Flimmern zu sehen.

Das liegt nicht am mehrmaligen Kodieren, das ist technisch bedingt. Bilder sind progressives Material und egal ob du eine "interlaced-Sequenz" hast oder nicht, eine DVD ist immer interlaced. Das schreibt schon der PAL-Standard vor.

Ich habe das damals das Flimmern immer dadurch wegbekommen, dass ich über die entsprechenden Bilder einen ganze leichten Weichzeichner (Stärke 2 - 5%) gelegt habe. Die genauen Werte musst du anhand deines Material ausprobieren.

Axel
Hallo Axel, vielen Dank für Deinen Tip. Ich werde dies beim nächsten Mal ausprobieren. Vielen Dank auch an Dienstag_01 und Alf_300.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49