Einsteigerfragen Forum



steadycam fuer umsonst



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
otaku
Beiträge: 1180

steadycam fuer umsonst

Beitrag von otaku »

hier im forum wird ja gerne mal ueber kamerabewegungen gesprochen, worauf immer irgend jemand sagt: "nimm doch ne steadycam" und die antwort ist dann immer "zu speziell, zu teuer, zu viel hazzle"

daher hier mal ein tip wie man steadycam shots auch ohne staedycam macht. der tip ist natuerlich nicht fuer profis, eine echte staedycam kann mehr und auch alles besser, aber wenn man sich beim dreh mal schnell was ausdenken muss ist das eine brauchbare technik, die oft verblueffende resultate liefert.

hier ist wie es geht:

man schraubt seine kamera auf ein stativ, dann wird das stativ zusammen geklappt. man bringt das stativ in eine horizontale lage. dann legt man den zeigefinger drunter und ermittelt den schwerpunkt von stativ mit verschraubter kamera. ein stueck gaffa tape oder ein stueck kreide kann helfen den schwerpunkt zu makieren.
jetzt richtet man das stativ wieder auf und fasst es an genau der stelle an.
je leichter das stativ mit kamera ist desto weniger finger sollte man zum festhalten benutzen. jetzt einfach kamera an und los laufen.

wichtig bei der angelegenheit ist das man nicht ueber dem schwerpunkt anfasst, das macht die sache zwar stabieler, aber man bekommt ein pendel und ungewollten "seegang", zu tief anfassen ist auch bloed weil es dann die tendenz hat umzufallen und alles super instabil wird.
je genauer man den schwerpunkt zu fassen bekommt, und desto weniger kraft man auf das stativ ausuebt desto besser die aufnahme.

versucht das mal, die ergebnisse sind oft der oberhammer und je mehr uebung man damit hat desto besser klappts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



martin2
Beiträge: 590

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von martin2 »

wo du noch forschst, haben andere schon erfahrung :-))

http://www.youtube.com/watch?v=JW6AWmqa8ZM

http://www.youtube.com/watch?v=91_LoSmRyxc

mein lieblingsvideo mit einem bärtigen amerikaner, der in seinem unaufgeräumten haushalt durch sämtliche zimmer samt adipöser familienmitgliedern und katzen zittert, finde ich leider nimmer, schade!

diese konstruktionen liefern leider nicht annähernd das ergebnis, was eine steadycam / steadicam von tiffen ab 3000 euro hervorbringt. wenn es mit ein paar rohrschellen und plastikrohren getan wäre, hätten tiffen und kollegen längst dicht gemacht.

allerdings wenn du mit deinem ergebnis zufrieden bist, dann ist das entscheidend und am wichtigsten. veröffentlich doch mal ein paar aufnahmen damit mit link auf YT oder so.

hier mal was längeres, was mit ner konstruktion, die in der hand gehalten wird, so nicht machbar ist, es sei denn, du hast arnold schwarzeneggers oberarm.

http://www.youtube.com/watch?v=ZPjjZCO67WI (und das is manchmal auch schon ein gewackel)



iasi
Beiträge: 29485

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von iasi »

oft sind einfache Lösungen überraschend effektiv:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... des/page19
schon ein Ball wirkt Wunder



otaku
Beiträge: 1180

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von otaku »

@martin2

wie ich es ja geschrieben habe, eine steadycam kann mehr. ein stativ im schwerpunkt zu halten kann eine steadycam nicht ersetzen.
aber wenn ich gerade was drehe und ich denke das jetzt eine kamera bewegung gut passen wuerde habe ich nunmal nicht die moeglichkeit eine brieftaube mit 3000 euro im schnabel nach muenchen zu schicken, die dann mit ner steadycam zurueck kommt.

jetzt kann man natuerlich
a- auf ne kamerabewegung verzichten
b- hand wackel kamera
c- diesen kleinen krick anwenden, der ja auf dem staedycam prinzig beruht
um ein brauchbares ergebnis zu bekommen das nicht perfekt ist.

tja wie wuerde ich mich wohl entscheiden?

und bei einer halbwegs ruhigen bewegung die zwar nicht super stabil ist aber auch keine richtigen ruckler hat einen stabilisierungs effekt in der post nochmal drauflegen ist natuerlich auch unmoeglich.

und mal so komplett am rande, die kleineren handheld steadycam sind natuerlich auch nicht 100 smooth, sie sind halt nur erschreckend gut, und eine der groesseren steadycam die man sich umschnallt sind super schwierig zu bedienen. bis man damit die ersten aufnahmen machen kann die auch nur im ansatz ruhig sind braucht es viel viel uebung.

ich habe in der vergangenheit schon des oefteren mit professionellen steadycam operatorn gearbeitet, die jahre erfahrung haben und darauf spezialisiert sind und die sagen eigendlich alle das gleiche - es gibt viele menschen die ne staedycam haben aber nur wenige die das wirklich bedienen koennen - und die sagen eigendlich alle bis man so ein ding richtig kann vergeht mal mindestens ein jahr mit ueben.
und als letztes - arnold schwarzenegger arme braucht man wenn man mit ner handheld steadycam n ganzen tag filmt, das stimmt. die richtigen steadycam jungs die ich kenne sehen aber alle aus wie marathon laeufer, garett brown ist da ehr die ausnahme und auch der war in jungen jahren als er shining etc gedreht hat ober fitt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:oft sind einfache Lösungen überraschend effektiv:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... des/page19
schon ein Ball wirkt Wunder
Ich glaube nicht, daß dir auch nur ansatzweise bewußt ist, wofür der Ball da ist.
Aber Hauptsache irgendwas gepostet.



iasi
Beiträge: 29485

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:oft sind einfache Lösungen überraschend effektiv:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... des/page19
schon ein Ball wirkt Wunder
Ich glaube nicht, daß dir auch nur ansatzweise bewußt ist, wofür der Ball da ist.
Aber Hauptsache irgendwas gepostet.
... und wieder denkst du, du hast etwas verstanden und doch ist dir nicht klar, um was es mir ging ...

Immer dieses überhebliche "Du hast keine Ahnung und ich bin der Schlaue"-Gehabe ... geh mit deinee BMCC spielen ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
... und wieder denkst du, du hast etwas verstanden und doch ist dir nicht klar, um was es mir ging ...
Dann erleuchte uns, um was ging es dir?



otaku
Beiträge: 1180

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von otaku »

also ohne der verfasser des ball beitrags zu sein ist das fuer mich ein beispiel wie man mit einfachen mitteln die gerade verfuegbar sind eine interessante aufnahme zu machen. wenn ich eine kamera tilten will ist das ja mit handelsueblichen stativen schwierig und ein ball hift diese aufnahme schnell zu realisieren. auch hier ist evtl ein kurbelkopf oder remotehead besser, je nachdem was man erreichen will, aber ein bloeder ball unter der kamera erfuellt den zweck auch.
genau wie ein rollstuhl anstelle eines magnum dolly, ein sandbag anstelle eines statives, etc etc....



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von jazzy_d »

Steht doch dort, für was der Ball verwendet wird.

Handheld Simulation



joey23
Beiträge: 654

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von joey23 »

It allows for a more controlled handheld feel. Jeff Cronenweth did something similar in GWTDT by taping a baseball to the bottom of the camera.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



iasi
Beiträge: 29485

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
... und wieder denkst du, du hast etwas verstanden und doch ist dir nicht klar, um was es mir ging ...
Dann erleuchte uns, um was ging es dir?
sehr einfach: Dass einfache Lösungen wie z.B. ein billiger Ball schon sehr hilfreich und effektiv sein können - ganz allgemein - und dass oft die simplen Dinge zu guten Ergebnissen führen.

Es gab da mal einen sehr erfolgreichen, sehr billig gedrehten Film von Sam Raimi, bei dem die Kamera auf ein Brett geschraubt wurde, das von zwei Männern durch den Wald getragen wurden.
Und es gab aus dem selben Genre "Wolfen", bei dem eine Steadicam ebenfalls für die Subjektiven genutzt wurde.

Wolfen war leider ein Flop an der Kinokasse - dennoch ein sehr guter Film.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: sehr einfach: Dass einfache Lösungen wie z.B. ein billiger Ball schon sehr hilfreich und effektiv sein können -
iasi hat geschrieben: schon ein Ball wirkt Wunder
Welche "Wunder" genau wirkt denn der Ball?



iasi
Beiträge: 29485

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: sehr einfach: Dass einfache Lösungen wie z.B. ein billiger Ball schon sehr hilfreich und effektiv sein können -
iasi hat geschrieben: schon ein Ball wirkt Wunder
Welche "Wunder" genau wirkt denn der Ball?
Lernen lernen - denk nach, dann kommst du vielleicht selbst drauf



armer D-sl-r Filmer
Beiträge: 21

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von armer D-sl-r Filmer »

Oder....

den Nervus Manus Intercipialis dexter inervatis betäuben.
etwas Woudka....und aus is mitm Zittern.

Vorher aber ordendlich in die Mukkikammer, damit das
O-arm-vibrance nicht nach 2-3Minuten alles wieder versaut.

Denn Ball tauschen, Medizinball nehmen und den Poster damit erschlagen...

Diese Forum gefällt mir, net so fad wie des Hornbach-portal
Ich kann damit nicht umgehen..aber ich weiß, wie
es geht!!!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: steadycam fuer umsonst

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Lernen lernen - denk nach, dann kommst du vielleicht selbst drauf
LOL, wir haben die Nummer mit dem Ball schon vor Jahren gemacht, aber genau wie ich's mir dachte, DU hast nicht die geringste Ahnung, worum es dabei geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19