Gestern habe ich dann auch endlich mal meine BMCC (EF) bekommen und direkt die nächtlich beleuchtete Straße draußen gefilmt.
Beim Anschauen kam dann die Ernüchterung: bei den Aufnahmen mit 1600ASA gab es sichtbare Linien, die durch das Bild "geflossen" sind. Außerdem verteilt die Kamera bunte Pixel (vgl. Pixelfehler bei Monitoren) in den dunklen/schwarzen Bereichen.
Diese "Pixelfehler" sind immer an anderer Stelle zu sehen, tauchen (wie auch die Sache mit dem Banding) direkt nach dem Einschalten der Kamera auf und lassen sich auch aufnehmen.
Bei 1600 ist das sehr deutlich, bei 800 ASA kann man es aber auch noch erkennen.
Sehr wahrscheinlich ein Defekt, haben schon eine Menge Nachtaufnahmen mit 1600 ASA und den drei verschiedenen Formaten und bis Heute keine Probleme.
Das wird dir hier sehr wahrscheinlich auch der Frank bestätigen können, das dieses Verhalten nicht normal ist für die BMCC.
Umtauschen oder reparieren lassen und bei der nächsten Kamera vorher überprüfen ob alles in Ordnung ist.
Sonst noch die Idee das irgendwelche Hochspannungsleitungen oder Funkmasten dieses Muster und die Pixel erzeuge.
Starke radioaktive Strahlung hat einen ähnlichen Effekt auf Bildwandler ;-)
Nach knapp 4 Wochen habe ich die BMCC wiederbekommen und: Der Rolling Banding- Effekt ist verschwunden. Wurde repariert (wie/wo/was habe ich aber nicht erfahren).
Die "Fehlerpixel" (sporadisch auftretende, bunte Pixel in sehr dunklen Szenen) sind zwar noch da, verschwinden aber auch recht schnell (nach 2-3 Minuten) wieder. Ich nehme mal an, dass das der "Aufwärmphase" geschuldet ist.
Ergo: Immerhin bekommt Blackmagicdesign den Service gebacken...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.