Hallo Slashcam, hallo Forum,
mein aktuelles Projekt ist kein Film, sondern mein Studio. Nach langer Planungsphase und häppchenweise Geld entsteht so langsam aber sicher ein Videostudio in meinem kleinen Appartement. Da ich den Raum mit einer Fläche von 3,60 x 5,50 Meter nicht nur als Studio nutze, sondern dort auch lebe und arbeite, war die Umsetzung nicht ganz leicht.
Es sollten keine Stative mit Licht herumstehen und auch die Hintergründe sollten nicht einfach frei stehen. Sonst wäre es zu eng geworden. Also mussten Licht und Hintergrundsystem an die Decke, benötigte Kulissenteile sollten auch im Wohnraum-Modus nicht stören.
Das Studio bietet eine freie Moderationsfläche, einen Moderations- und Talk-Tisch, eine Säule mit 32"-Bildschirm (wahlweise auch 20") und Schaukästen mit Plexiglas-Türen, einen Newsdesk für ein oder 2 Personen mit kleiner Monitorwand (3x17") im Background und einen insgesamt auswechselbaren Hintergrund in 3-läufiger Alu-Schiene (Greenscreen, Black Molton, Fotohintergründe, Whitescreen 2,40x2,40). Der Whitescreen ist eine Rollo-Leinwand, auf die auch per Beamer animierte Hintergründe projiziert werden können. Gesamte Schienenlänge 1x 6 Meter, 1x 2 Meter. In der "Lücke" steht ein deckenhoher 3-türiger Kleiderschrank mit schwarzer Front, der als Hintergrund für den Newsdesk dient. Die gesamte Raumfläche in der Mitte ist frei.
Hinter dem Vorhang befindet sich eine Schrankwand, in die auch mein selbstkonstruiertes Bett eingeklappt werden kann. Im Laufe der nächsten Tage kommt noch ein neuer Schnittplatz hinzu und der "Zuschauerbereich" wird über den Winter ausgebaut, damit auch mal mehr als zwei Besucher Platz finden.
Als Leuchten kommen z.Zt. noch Softboxen - teils mit, teils ohne Diffusor - zum Einsatz. Insgesamt 5 Stück mit ca. 3300 Watt Lichtleistung insg. Diese hängen an sog. Spigot-Gewindeadaptern, die ich mit Klappdübeln an der abgehängten Rigipsdecke befestigt habe. Wenn die Leuchten abgebaut werden, sind an der Decke nur noch die kleinen runden Alu-Spigots zu sehen. (
Wie das ganze Kulisse wirkt, könnt ihr in einem spontan gedrehten Video anschauen.
Beim Einrichten des Lichts drehte sich mein Aufheller ("Seitenlicht") immer wieder etwas zurück. (Hatte keine Feder-Unterlegscheiben mehr) und das hat mich dann irgendwann ziemlich genervt. Ich stand vor der Kamera um das Ergebnis am Monitor zu checken, und immer wenn das Licht sich drehte, englitt mir ein immer grimmiger werdendes "Seitenlicht!". Das passierte dann so oft, das ich genau so genervt war, wie beim hören der Radiowerbung eines nicht näher bezeichneten Müsli-Herstellers. Um wieder runterzukommen, musste ich das verarbeiten. Nicht ganz so ernst nehmen :)
Gruß,
Mikal