Ja, gibt's ... sofern das Wörtchen 'vergleichbar' dehnbar ist:iasi hat geschrieben:
Gibt es eigentlich noch vergleichbare Micro-Recorder-Kombinationen?
Da ich auch noch auf der Such nach einem preiswerten und dennoch guten Aufnahmegerät für meine BMCC bin, würde mich das auch sehr stark interessieren.thsbln hat geschrieben:Aber im Ernst, würde mich auch interessieren, auch die Qualität des Shure.iasi hat geschrieben:
Gibt es eigentlich noch vergleichbare Micro-Recorder-Kombinationen?
Wenn die Situation es erlaubt würde ich immer dem Ton separat aufzeichnen.Frank Glencairn hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen, warum noch jemand extern aufnimmt.
Persönlich halte ich nachträgliches Syncen für völlige Zeitverschwendung und Sackgang Deluxe.
Nerven tut es aber trotzdem finde ich ;)handiro hat geschrieben:Den externen Ton anzulegen ist nun wirklich keine SyphilisArbeit mehr:)
*Rechtschreibfehler off*
Das Rode VideoMic HD hat einen integrierten Recoder inkl. allem, was man zum Pegeln benötigt.jk86 hat geschrieben:Und den Ansprüchen an den Ton... Mir käme das Rode Videomic nicht in die Tüte. Dann lieber besseres Equipment fürs gleiche Geld gebraucht kaufen.
Den Ton nicht einpegeln wollen... ist wie auf den Weißabgleich zu verzichten.
Kann also noch dauern, bis ich vom Sennheiser Lenshopper berichten kann.Verfügbarkeit: kurzfristig lieferbar (i.d.R. 2-5 Tage)
immerhin:thsbln hat geschrieben:Kann also noch dauern, bis ich vom Sennheiser Lenshopper berichten kann.Verfügbarkeit: kurzfristig lieferbar (i.d.R. 2-5 Tage)
Nutzen will ich das Teil für brauchbare Atmos, wichtigen Ton nehm ich nach wie vor extern auf einem Sony pcm d50 auf.
... als da wären ? ich habe auch das videomic mangels anderer alternativen letztes jahr angeschafft...jk86 hat geschrieben:Mir käme das Rode Videomic nicht in die Tüte. Dann lieber besseres Equipment fürs gleiche Geld gebraucht kaufen.
Moment, ich bezog mich auf die HD-Version des Videomic, das ja 389 € kosten würde, wenn es das noch irgendwo gäbe.nachtaktiv hat geschrieben:... als da wären ? ich habe auch das videomic mangels anderer alternativen letztes jahr angeschafft...jk86 hat geschrieben:Mir käme das Rode Videomic nicht in die Tüte. Dann lieber besseres Equipment fürs gleiche Geld gebraucht kaufen.
Hier kann man weiter unten lesen das Rode auf Grund von Kundenfeedback beschlossen hat das Produkt neu zu überdenken. Da kann also schon noch etwas kommen nur wann ist leider die Frage.iasi hat geschrieben:Das Rode VideoMic HD scheint wohl nicht mehr zu kommen...
alles relativ - das Zoom H4N soll zum rauschen neigen - vor allem auch z.B. in Kombination mit einem Rode NTG ...jk86 hat geschrieben:Moment, ich bezog mich auf die HD-Version des Videomic, das ja 389 € kosten würde, wenn es das noch irgendwo gäbe.nachtaktiv hat geschrieben:... als da wären ? ich habe auch das videomic mangels anderer alternativen letztes jahr angeschafft...jk86 hat geschrieben:Mir käme das Rode Videomic nicht in die Tüte. Dann lieber besseres Equipment fürs gleiche Geld gebraucht kaufen.
(edit */ verdammt, ich weiß nicht, wie ich auf die 389 € komme. Könnte schwören, es gestern noch irgendwo gelesen zu haben. Vielleicht ziehe ich aber auch falsche Schlüsse aus dem Vergleich mit dem Shure. Im Amateurfilm-Forum wurde bezüglich des Preises mit 500-800 € spekuliert. Möglicherweise gehe ich also von völlig falschen Prämissen aus. Nehmt es mir daher bitte nicht so krumm, wenn ich Schmu geschrieben habe ;) /* edit)
Ich habe die Woche einen Zoom H4N für 200 € gebraucht gekauft. Dazu ein Rode NTG, oder ein gebrauchtes Sennheiser MKE oder Beyerdynamic MCE, kostet auch keine 400 € zusammen. Ich habe sogar neulich ein Sennheiser ME66 + K6 (meine aktuelle Wunschkombination) für 250 € bei den Kleinanzeigen gesehen. Mehr bang for the buck geht imho nicht.
Das Budget eröffnet einem ganz andere Möglichkeiten als die 90 € für den einfachen Videomic-Pimmel. Für den kleinen Geldbeutel ist der schon viiiel besser als die Mikros von Kameras onboard. Der nächste akustische Quantensprung erfolgt dann aber erst so ab 400-600 €, und davon rede ich. Mir ist das Videomic zu verrauscht - aber als Tontechnikerin bin ich da auch sehr pingelig.
Und die Größe und Unauffälligkeit können auch Kaufkriterien sein, das unterschreibe ich voll!
Mein Zoom hab ich heute von der Post abgeholt und gebe dir Recht. Was die eingebauten Mikros anbelangt. Die taugen nicht mal als Diktiergerät - sogar mein 20€-Handy klingt besser.iasi hat geschrieben:alles relativ - das Zoom H4N soll zum rauschen neigen - vor allem auch z.B. in Kombination mit einem Rode NTG ...